Laura1690
Hallo zusammen, eine kurze Frage: Impftiter 135 BAU nach 6 Monaten. Die Ärztin meinte das ist ein guter Schutz. Im Internet findet man nicht wirklich was dazu. Da steht ab 1000 BAU hat man einen Vollschutz und alles unter 21 ist kein Schutz alles über 44 hat man ein Immunschutz. Aber so sicher ist sich da niemand. Meine FA hat mir auch eine Boosterimpfung angeboten meinte aber mit dem Wert hält Sie es nicht für nötig. Hat jemand Erfahrung oder schonmal deine Antikörper bestimmen lassen ? Lg
Ich habe auch den Impftiter sechs Monate nach der Impfung bestimmen lassen. 303 BAU. Meine Ärztin meinte, die dritte Impfung wäre nur für Menschen mit niedrigem oder grenzwertigem Titer sinnvoll. Unter 44 BAU würde sie für eine dritte Impfung plädieren.
Das weiß in Wahrheit keiner genau, es gibt eine neuen Studie, die bei der Alpha Variante mit 264 BAU einen 80-prozentigen Schutz vor symptomatischer Infektion sieht, Delta ist aber 50 % ansteckender. Ich hatte ähnlich Johanna ca 300 BAU, meine Hausärztin hat aufgefrischt (weil Schwiegermutter schwer nierenkrank ist und ich sicher gehen will). Impfarm tat etwas weh und Lymphe waren auf Impfseite leicht geschwollen. Mehr war nicht. https://www.nature.com/articles/s41591-021-01540-1 „ Von den insgesamt 1.575 Probandinnen und Probanden infizierten sich in den folgenden knapp 90 Tagen 171 mit Sars-CoV-2, 74 davon mit Symptomen. Untersucht wurde die Frage, ob die Höhe der Antikörperspiegel mit dem Auftreten einer Infektion statistisch zusammenhing, also korrelierte. Und man stellte fest, dass 264 Binding Antibody Units pro Milliliter Blut (BAU/ml) des IgG-Antikörpers, der das Spike-Protein von Sars-CoV-2 erkennt, mit einem 80-prozentigen Schutz vor symptomatischer Infektion korreliert. Nicht symptomatische Infektionen flossen in die Daten nicht ein. Die Daten der Studie beziehen sich auf die – mittlerweile verdrängte – Alpha-Variante. Carsten Watzl, Leiter des Forschungsbereichs Immunologie an der TU Dortmund, betont deshalb: "Aktuell bräuchten wir einen Wert für den Schutz gegen die Delta-Variante. Diese ist etwa 50 Prozent ansteckender, also müsste man den Grenzwert in etwa mit 0,5 multiplizieren. Wenn Delta dann die nächsten zwei Jahre vorherrschend bliebe, dann bliebe es bei diesem Wert. Wenn neue Varianten auftreten, dann müsste man auch diesen Wert entsprechend anpassen." “
Ich weis auch nicht was ich da jetzt machen soll. Eurer Titer ist ja auch viel besser als meiner. Ich werde morgen den Arzt nochmal anrufen oder das Ergebnis einfach abholen. Das ist für mich alles so unsicher, zumal ich ja im Dezember entbinde und noch ein Kita-Kind zuhause habe würde ich einfach gern wissen ob ich einen Schutz habe. Lg und danke für die Antworten
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!