Elternforum Coronavirus

Entlastung durch den AG

Entlastung durch den AG

Möhrchen

Beitrag melden

Hallo zusammen, kürzlich ist wieder eine e-mail meines AG zum Thema Corona reingeflattert. Das Wort wird dabei insbesondere an die Eltern gerichtet. Wir haben grundsätzlich eine kleine Kurzzeitbetreuung, wenn mal kurzfristig etwas ist, so dass man Kinder im Betreuungsalter dort unter normalen Umständen auch spontan für ein paar Stunden abgeben kann. Natürlich geht das im Moment nicht und laut den aktuellen Infos wurde dafür auch aufgrund der baulichen Gegebenheiten keine Genehmigung für eine Kurzzeit-/ oder Notbetreuung erteilt und auch keine in Aussicht gestellt (finde ich völlig nachvollziehbar). Man arbeitet wohl weiter an verschiedenen Entlastungskonzepten und hofft, in den nächsten 2-3 Wochen wenigstens einen Tropfen auf den heißen Stein beitragen zu können, um die Situation zumindest punktuell zu entlasten. Ich bin sehr gespannt. Mich betrifft das nicht mehr, aber ich habe viele Kolleginnen und Kollegen mit kleinen Kindern, die im HO verständlicherweise nur sehr schwer zum arbeiten kommen zumal einige bisher auch nur notdürftig mit Technik versorgt wurden. Änderungen der grundlegenden HO-Situation (=HO ist die Regel) sollen bei uns ggf. (!) ab 1.7. erfolgen...das wurde schon vor 2 Wochen bekannt gegeben. Wie sieht es bei euch aus? Möhrchen


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

wurden bei uns Vermittlungsstellen verteilt die Betreuung stundenweise als Ersatz anbieten bei den Preisen dachte ich auch, das kann sich kein Mensch leisten... HO bekommt man auch nur wenn man daheim die Kinder betreut oft dreht es sich im Kreis die Notbetreuung nur wenn man in der Arbeit vor Ort sein muss. Wir haben Lösungenaktuell bis 01.06. die neuen werden täglich erwartet. Unser Sohn ist in der Behindertenwerkstatt und ich habe nichtsmehr gehört ob die in Bälde wieder betreut, ich denke nicht denn keiner der Kunden kann sich an Hygiene halten ob es irgendwelche Leistungen der Pflegekassen gibt in der Situation wenn man nicht arbeiten kann weiss ich nicht andererseits kann der Arbeitgeber ja nicht einfach so lange beurlauben, die Arbeit muss ja auch einer machen dagmar


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Mitarbeiter mit kleinen Kindern dürfen, wenn ich das richtig erinnere, bis zu 5 Tagen im Monat bezahlten Sonderurlaub nehmen, den Rest wenn nötig unbezahlt. Bisher galt für alle Schreibtischkräfte 100% Homeoffice. Ab Juni sollen wir an einen Tag pro Woche wieder in die Firma. In meinem Kernteam haben wir heute abgestimmt, wie wir es machen. Optionen waren: - alle getrennt (ein Tag ein Mitarbeiter), - alle zusammen (einen Teamtag im Büro), oder - gestaffelt (2 Kleinstgruppen an 2 unterschiedlichen Tagen). Letztendlich machen wir jetzt den gestaffelten Start, wenigstens über den Juni - dann sehen wir weiter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Bei uns arbeitet eine Person pro Büro, alle anderen sind zu Hause im HomeOffice, ich bin jeden Tag auf der Arbeit (Einzelbüro), die anderen wechseln sich ab (ca. alle zwei Tage bis einmal pro Woche im Großraumbüro, meistens halbtags, damit jeder mal darf)