Oktaevlein
Hallo, würdet ihr im Moment zu einem elternabend gehen? Im Klassenraum, ein Elternteil pro Kind, mit Maske, aber natürlich ohne mindestabstand, ca. 25 Personen. Ich bin gerade ehrlich gesagt nicht begeistert und weiß tatsächlich nicht, ob einer von uns geht. Mein Mann sieht das sogar noch skeptischer. Mich würde interessieren, wie es bei euch gehandhabt wird und wie ihr darüber denkt.
Ja, ich gehe in dieser Woche zum Elternabend. Dieser findet aber in der Sporthalle statt, nur ein Elternteil. Aber auch im Klassenraum, würde ich gehen. Fenster sind zu öffnen. LG
In der Sporthalle fänd ich absolut ok. Denn die ist riesig und der Abstand könnte locker eingehalten werden. Das Klassenzimmer ist halt winzig...
unsere Klassenräume sind auch sehr, sehr klein. Könnt ihr nicht nach draussen ausweichen oder eben auch die Aula oder so? Oder hat die ganze Schule Elternabend? Wir haben mehrere Sporthallen, so dass fast alle 6. Klasse am Donnerstag eine Halle abbekommt. Bei uns hat jede Klassenstufe an einem Tag Elternabend, so dass es genug Ausweichmöglichkeit geben würde. LG
Nein. Ich gehe aber ohnehin nicht zu jedem Elternabend. Irgendwie hat man beim 2. und 3. Kind dann doch alles schon mal gehört. LG Inge
Ja, da die Kinder genauso eng in dem Klassenraum sitzen würde ich mit Maske hingehen. Da ich Elternsprecherin bin, gehe ich sowieso hin. Wir haben noch keine Einladungen erhalten, ich bin auch gespannt, ob es im normalen Klassenraum stattfindet oder in einem größeren Raum. Ohne Maske würde ich mich aber auch weigern.
Hier sind die Elternabende nicht im Klassenraum sondern in der Aula und Täglich nur eine Klasse. Wenn der Elternabend im Klassenraum wäre würde ich aber auch hingehen
ich fahre seit dem Ausbruch bzw. seit hier in D alles runtergefahren wurde jeden Tag mit der Bahn, zweimal. Anfangs auch noch ohne Maske bis die Maskenpflicht kam. Ich saß im Flieger, im Theater und mehrfach in der DB. Ich sehe keinen Grund NICHT auf einen Elternabend zu gehen.
Jetzt nach der Urlaubszeit...nein, würde ich nicht . Nach 2 Wochen Schule und in der Aula , ja.
Ich bin der Meinung, ein Teams-Meeting tut es auch. Dazu haben die Kids alle einen Zugang und der Link zum Meeting lässt sich von jedem Smart-Phone aus öffnen. Zugriff auf Tablett/Rechner hat jeder Schüler seit der Schließung. Warum sollte ich mich mit 30 Elternteilen plus Lehrer in einen Raum setzen? Zumal der Elternabend auf der heimischen Couch mit einem Glas Weinschorle wesentlich besser zu ertragen wäre. *seufz*
bei unseren letzten Online Elternabend, hatte mehr als die Hälfte der Eltern ihre Kamera ausgestellt, alles schwarz. War lustig. Der Unterstufenleiter kam gerade aus der Dusche....war ein netter Anblick...Jo, getrunken wurde einiges. LG
Wie geil....hast du nicht gesagt ihr habt so junge Schnuckelchen , als Lehrer
jupp, gut der Unterstufenleiter ist etwas älter aber, da Sportler, noch sehr knackig. Mit Handtuch um die Hüften und Bier in der Hand.....es war zum Brüllen, bei einigen Müttern sind die Augen rausgefallen. Herrlich... LG
Da bin ich ja echt froh, dass ich so einen Schutz vor meiner Kamera habe.
Tatsächlich könnte ich Live-Elterabende nicht nachvollziehen. Wozu? Spart dem Hausmeister die Überstunden und den Eltern den Parkplatz-Horror.
Ich verstehe dich, ich würde auch nicht gehen.., aber wen interessiert es, ob die Kinder 30, zusammen ohne Maske sitzen müssen..?
Bei uns darf bei Elternarbenden auf dem Lehrerparkplatz geparkt werden, weil hier nie alle Abende gleichzeitig stattfinden, max. 2 Klassenstufen gleichzeitig... Also kein Parkplatzhorror ;).
Hier werden Elternabende nicht in den Klassenräumen, sondern, z.B. in der Mensa abgehalten.Mit Maske und Abstand.Hier kommt eh nur die Hälfte der Eltern zum Elternabend, wir werden so ca.12-13 Leute sein.
Die Kinder müssen ja auch unter den gleichen Bedingungen zur Schule gehen, wieso dann nicht Elternabend?!
Genau
Es gibt zwar eine Schulpflicht, aber keine Elternabendbesuchspflicht.
weil es doch ständig heißt, Kinder würden sich seltener anstecken. Und wenn sie angesteckt sind, würden sie weniger verteilen. Nur deshalb meint man ja, 25 Kinder ohne Abstand in einem Klassenzimmer stelle kein großes Problem dar. Das ist aber nicht auf die gleiche Zahl von Erwachsenen in dem Raum übertragbar.
Erstens glaube ich das mit den Kindern nicht, zweitens trügen alle Masken. Da ist Essen in einem Restaurant oder Busfahren gefährlicher. Aber es ist tatsächlich eine schöne Ausrede ;-)
Es geht darum WAHRSCHEINLICHKEITEN von Übertragungen zu reduzieren. Das erreicht man durch Verhindern von unnötigen körperlich nahen Begegnungen. Heisst: Schule - notwendiger Kontakt, kann nur begrenzt per Video durchgeführt werde. Elternabend - nicht notwendiger Kontakt, kann per Video durchgeführt werden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kinder sich untereinander beim täglichen Unterricht ohne Maske anstecken ist sehr viel höher. Aber ich weiß schon, dass hier niemand irgendwelche unnötigen Sachen macht wie Restaurant, Friseur, Fitness, Schwimmbad, Einkaufen usw. Ich finde es schon notwendiger, zum Elternabend der 1. Klasse zu gehen als zum Friseur oder ins Restaurant. Da ich solche Sachen weglasse, habe ich ja noch ein bisschen Risiko-Reserve. Virtuell wäre mir auch lieber, aber ich bezweifle, dass es so laufen wird.
Ich war tatsächlich seit corona nicht beim Friseur, bin nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren, war genau einmal im Cafe draussen. Einkaufen gehe ich höchst ungern und so selten wie möglich etc. Dass mein kind jeden Tag ohne Abstand mit 24 Kindern in einem Raum sitzen muss, finde ich schlimm genug. Hier in NRW gibt es jeden Tag neue corona Fälle in Schulen....
für mich wäre das die perfekte ausrede NICHT hinzugehen..... aber ich wundere mich sehr, dass man das nicht angepasst hat.
Ja, würde ich, ich würde mir aber auch das Recht raus nehmen, die Veranstaltung zu verlassen, wenn ich mit der Maske an meine Grenzen kommen würde. Und insbesondere dann, wenn es sich in unsinnigen Nebensächlichkeiten verfangen würde.
ich fand, bei allen Elternabenden, war nie etwas dabei, was man nicht hätte per mail klären können. 98 Prozent war nur Blödsinn. Rundbrief an alle. Nur die Wahlen würden nicht gehen. LG
Hier stehen dann irgendwann die Wahlen an. Aber dieses Blablabla, wir müssen darüber abstimmen, ob wir rote oder grüne Bleistifte kaufen, jetzt mal überspitzt gesagt, gehen mir auch ohne Corona auf die Stöcke... /
Ich darf seit März nicht ins Büro (nur Homeoffice), obwohl dort der Mindestabstand eingehalten werden kann. Da gehe ich jetzt (kurz nach den Ferien) sicher nicht zu einem Elternabend. Warum kann der nicht auch online stattfinden?
Nein! Ich hasse Elternabende und hätte endlich mal einen Vorteil durch Corona wenn ich deswegen absagen kann.
Das sind doch alles Leute aus den Haushalten der Kinder, die täglich (ohne Masken) stundenlang miteinander im Unterricht hocken. Da würde ich mir wegen einer Stunde mit Maskenpflicht keine Sorgen machen. Ich versuche immer, zum Klassenelternabend am Schuljahresanfang zu gehen (zu den späteren 5-Minuten-Gesprächen o.ä. nicht). In der Grundschule waren die noch recht gut besucht, in der Realschule sind 30% schon viel.
Wir haben die Abende abgesagt. Entweder draußen mit Abstand oder gar nicht. Massenansammlungen in Innenräumen kämen mir auf gar keinen Fall in die tüte aktuell.
Ja würde ich gehen, sogar ohne Maske und über 30 Eltern (da unsere Mädchenschulklasse so gross ist). Online hingegen würde ich mich weigern und keine Zeit haben. Fand ein Zoom Meeting (obwohl es nett war alle mal wieder zu sehen) mit meinen Mädels zu viert schon extrem anstrengend. Das tu ich mir nicht beim Elternabend an. Aber finde es gut wenn nicht so viele kommen, mehr Platz für den Rest.
Hier findet er demnächst statt, mit Maske und Abstand. Habt ihr so kleine Räume, dass man sich nicht mit 1.5 M Abstand verteilen kann? Man kann ja.auch an den Seiten stehen.
…. hab ich abgeschafft. Aber nein, ich bin trotzdem am Schulleben meiner Kinder interessiert. Nur Elternabend brauche ich nicht mehr.
Ja ich gehe hin. Klasse 9. Wir sind inzwischen sowieso nie mehr als 8, die Räume sind groß, und die die da sein werden, halten sich auch an Vorgaben. Klasse 7, da müssen wir noch sehr in uns gehen ob da jemand auftaucht. Andere Schule und wir bekommen alles in 4facher Ausfertigung....
Ich verstehe Dich so gut. Diese andauernden Wiederholungen werden nur von den Wiederholungen auf den EB-Sitzungen getoppt.
Ich bin fast immer hin gegangen und habe irgendwie nie was erfahren was ich gebraucht hätte. Das einzige was nett war, war, dass man die Lehrer des Kindes mal gesehen hat. Letztes Jahr hatten beide Schulen ihren Elternabend so kurzfristig an einen Abend gelegt wo ich Dienst hatte, dass ich nicht tauschen konnte (und irgendwie auch nicht mehr wollte). Und siehe da, ich habe NICHTS verpasst. LG Inge
Selbst das "mal sehen der Lehrer" bringt mir ja nichts. Das Kind muss ja mit dem Lehrer klar kommen. Ich habe, so unterm Strich gesehen, auch nie das Gefühl etwas verpasst zu haben. Ich hab das "nichtgehen" aber mit meinen Kindern abgesprochen, ob das so okay sei. Die haben nur abgewunken und die Augen verdreht. Im Übrigen hab ich das mal mit einer ganz netten Lehrerin thematisiert. Die sah das ganz locker. Man kommt oder man kommt nicht, meinte sie gechillt.
Obgleich mir Menschenansammlungen, Abstände und Masken der anderen von Herzen egal sind, werde ich zu keinem Elternabend gehen. Ich verweigere mich, so weit es möglich ist, allem bei dem ich Maske tragen soll. Und in diesem Fall, fällt mir der Verzicht noch nicht einmal schwer. Online würde ich teilnehmen, allerdings glaube ich nicht dass die Schule das gebacken bekommen würde (hat ja für Fernkernunterricht auch nicht geklappt) Jeckyll
Findet bei uns in der Mehrzweckhalle statt. Jeweils nur 1 Elternteil erlaubt. Wir werden gehen, weil ich hoffe, das es diesmal eben auch ein paar Infos zu dem Plan gibt, was wenn die Schule schließen muss, wie wird es überhaupt gehandhabt, wenn ein Lehrer/ein Schüler möglicherweise infiziert ist/infiziert ist etc. Oder aber, um entsprechende Fragen zu stellen. Das fände ich nicht unwichtig, denn bisher kam da nichts zu. Und noch ein ganz profanes Problem: seit Schulstart hat der Caterer gewechselt und die Kinder können nun auch nicht mehr für 14 Tage im Voraus aus 3 Gerichten auswählen. Und seit dem kommt unser Kind jeden Tag nach Hause und hat einen Mörderhunger, weil das Essen mal wieder Mist war. Ja, ich weiß - das ist nichts gefährliches - aber nervig. Zumal wir für das Essen ja auch bezahlen und es vor Corona immer gut war.
Ohne Corona und den Fragen dazu würden wir übrigens nicht gehen. Haben das jetzt 2 x alles gehört, ein 3. x müsste nicht sein ;-)
Hier ist es am Gymnasium so organisiert ,dass d.Elternabende in extra großen Räumen stattfinden ,dann auch nur mit 1 Elternteil....Tochter 8.Klasse hat nä. Woche Elternabend,da geht auch einer von uns hin. Unser Großer ist 12.Klasse ,da ist heute d.Elternabend ...wir sind beide dienstl. verhindert ,es gab aber alle Informationen schon schriftl.,so dass dieser Elternabend nicht sooo wichtig ist ,daher verzichten wir gern drauf. Es ist halt an der Schule hier so organisiert ,dass d. verschiedenen Klassenstufen an verschiedenen Tagen d. Elternabende haben,so dass man immer auf diese großen Konferenzräume ausweichen kann ...sonst sind hier fast alle Elternabende in einer Woche durch ... LG K
...die Kinder sitzen ja auch jeden Tag zusammen.
Auf der Agenda stehen außerdem die Digitalisierung und Konzept fürs Homeschooling, das lasse ich mir doch nicht entgehen
Das Argument mit den Kindern ist eigentlich keins. Es geht darum, Wahrscheinlichkeiten von Infektionen zu reduzieren. Dh, möglichst wenige Menschen haben mit möglichst wenigen anderen körperlich nahen Kontakt. Klar kann man sich in allen möglichen Situationen anstecken, aber durch Reduktion dieser Situationen sinkt für alle das Risiko.
Ich hatte das ja hier auch schon vor ein paar Tagen angesprochen. Mir will es nicht in den Kopf, warum man das nicht virtuell oder zumindest hybride machen will. Man kann ja, es gibt wirklich datenschutzkonforme Videokonferenzsysteme! Mein Mann wird nur mit FFP2 Maske hingehen, wenn überhaupt. Denn die Elternabende hier dauern erfahrungsgemäß 3 Stunden - nicht wie eine Schulstunde.
Am besten noch in Herne oder Offenbach... Also hier findet sowas sinnigerweise in der Turnhalle statt. Ich würde an Deiner Stelle über den Elternrat Kontakt aufnehmen und um eine sinnvolle, sichere Möglichkeit bitten, am Elternsprechtag teilnehmen zu können. Onlineschalte oder eben doch Turnhalle, Aula. Wenn es am Aufbauen und Tragen der Tische scheitert, würde ich Hilfe anbieten.
Ich bin zur Zeit "schulmüde"....viele Informationen kann man schriftlich erhalten. Vieles kann man sowieso nicht ändern. Einige werden zum Ende des neuen Schuljahres wohl die Schule verlassen und andere kommen dann in die Oberstufe. Ich hoffe nur, dass der normale Schulbetrieb stattfindet. Das Applaudieren vor den Schulferien war unakzeptabel. Es steht hier eine Klassenfahrt an. Während Corona eines der Themen....um ehrlich zu sein, mein Sohn wäre gar nicht "scharf" darauf, dass diese stattfindet. Da ich auch bei Konferenzen anwesend war.....10Lehrer, ein Raum und kein Lehrer mit Maske aber wir Elternvertretern habe ich solche Veranstaltungen hinter mir. Muss jeder selbst entscheiden.
hier in BW soll laut Bestimmungen auf Elternabende vor Ort verzichtet werden, wenn nicht zwingend nötig. Wir überlegen die Elternabende in größere Räume zu verlegen von der Gemeinde oder Kirche....... LG Muts
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!