Ellert
Ich habe gerade von unserer Dorfschule Fotos gesehen in der Halle NULL Abstand in den Reihen und Sitzen da bin ich auch gespannt wie lange die Schule offen hat Wenn ich an unsere Abizeugnisausgabe denke da war nur Mama und Papa dazu erlaubt Minigruppen und riesen Abstände ( schon so gestellt dass man so sitzen musste) warum bekommt man das bei einer Einschulungsfeier nicht hin dagmar
Hier ist erst Do Schulstart, aber unsere Grundschule schränkt es ein. Kein Gottesdienst vorher, kein Gesang von den älteren Kids. Begleitung nur eingeschränkt. Abifeier gab es hier gar nicht und Zeugnisübergabe dank 2.Lockdown nur ohne Eltern. Verabschiedung der “Großen” an der Grundschule fiel deshalb auch aus. An unserem Gym werden die neuen dieses Jahr gestaffelt empfangen, auch ohne Gottesdienst.
Feier, Ball etc ist auch ausgefallen
Bei meiner Schwester in Meck-Pomm war ja letzten Samstag Einschulung. Da gab es keine Feierstunde, die Kinder mussten mit Masken und Abstand in die Klasse....ohne Eltern....auf das Schulgelände durfte jeweils nur ein Elternteil. Macht also jede Schule anders....
Das ist aber ja leider auch jeder Schule selbst überlassen Unser Gymi hatte eine super Idee für die Abizeugnis Vergabe,von dem Geld was eigentlich für die ganzen Veranstaltungen gespart wurde wurden Leinwände und Anlagen gemietet,und die Vergabe fand quasi in Autokino Form mit anschließendem Feuerwerk statt
Hier war letzten Samstag Einschulung,an unsere Schule gab es ein kleines Programmund es durften Eltern und Geschwister rein Alle Klassen wurden einzeln eingeschult statt 2 Klassen aufeinmal. Masken haben nur die Eltern und die älteren Geschwister getragen die Stühle der Kinder standen versetzt mit Abstand
Einschulung von Freunden: Nur ein Elternteil pro Kind. Erwachsene mit Makse. Begrüßung auf dem Schulhof, kurze Rede der Rektorin. Kinder ins Klassenzimmer. Nach neunzig Minuten war der Spuk vorbei. Meine Freundin fand dies die traurigste Veranstaltung der sie je beigewohnt hat... Abi war nunmal mitten in der ersten Welle. Und ganz ehrlich, ein Abiturient sollte schon in der Lage sein den Ernst der Lage zu erkennen und dann nicht einer missratenen Abifeier nachzutrauern, sondern dankbar dafür sein dass er/sie die Schulzeit ohne Lernbedingungen unter Corona verbringen durfte. Aber so ist es nunmal: Für jeden zählt nur sein eigenes Leben. Echte Empathie für Andere gibt es nur, solange alles für mich persönlich gut läuft.
Verstehe ich nicht, ich fand es gut und die Abiturienten auch dass alles ausgefallen ist bis auf die Zeugnisausgabe. iIch versteh nur nicht we man hier bei uns normale Einschulungen mit Mann Maus Oma Opa in einer Halle ( nicht im Freien) und normaler Bestuhlung gleichzeitig alle Klasse machen kann und dann hinterher heult wenn die Schule wieder runterfährt weil es Coronafälle gab. Was hat das mit Empathie zu tun wenn so rücksichtslos gefeiert wird ohne Rücksicht auf die Kinder, denn die haben ja das Problem wenn dann nach 2 Wochen keine Schule mehr ist
Nein, die Kinder haben vordergründig sehr wenig Probleme, wenn die Schule zu ist, das haben die Eltern / Betreuungspersonen. Einfach mal abwarten, ob es nun einen Anstieg gibt oder nicht, jetzt ist es doch eh passiert. Unnötig, da so einen Aufstand drum zu machen.
Ich verstehe es auch nicht. Unser Rektor hat echt Bammel davor, dass er evtl. im Regelbetrieb starten muss. Für ihn gibt es aktuell keine Alternative zur 50:50-Beschulung, mit täglichem Präsenzunterricht für jeden Schüler. So, wie es in den letzten Wochen schon recht gut lief. Aber so ein Schulleiter hat halt leider auch wenig zu sagen. Aber vielleicht haben wir ja "Glück" und unsere Regierung lernt aus den Erfahrungen der anderen Bundesländer.
Sorry, ich hatte einen Teil gar nicht geschrieben. Ich wollte noch berichten wie eine Bekannte heulte, weil ihre Tochter keine Abifeier bekam und das Kind nach Erzählung der Mutter auch tagelang deswegen weinte. Darum der Absatz mit der Abifeier. Ich geb dir absolut recht dass ich nicht verstehe wie man eine Einschulung so groß und dicht feiern muss. Es reicht doch wenn die Kernfamilie dabei ist und es nach Möglichkeit im Freien stattfindet. Wenn sich ALLE engagieren, überlegen und motiviert das Beste aus der Situation machen würden, wäre es doch gut. Aber jetzt teilt sich ganz deutlich Stroh von Weizen
Also wir in Österreich haben bei unseren Einschulungen ohnehin nicht solche "Riesenfeiern" bzw. solche "Besonderheiten", wie es bei euch in Deutschland scheinbar bei vielen üblich ist. Zumindest nicht in der Gegend, aus der ich bin. Bei uns kommen da auch nicht keine Ahnung wie viele Menschen aus der Familie mit und wir feiern danach auch kein Fest. Das war bei mir schon nicht so und ist auch bei unseren Kindern nicht üblich. Ich werde die Einzige sein, die meinen Sohn am ersten Schultag im September begleitet. Es sind ohnehin nur 17 Kinder pro Klasse. Bei uns trifft sich am ersten Schultag schon jedes Kind einfach mit einem Elternteil in seiner Klasse mit der Klassenlehrerin, dann gibt es ein kurzes Kennenlernen, die Schultüten und Schulsachen sind dabei und dann werden organisatorische Dinge genannt bzw. werden die Kinder dann auch schon kurz alleine mit der Lehrerin gelassen und fertig. Danach geht es nach Hause, das Kind darf die Schultüte auspacken und das wars dann auch schon. Am ersten Schultag erfahren wir dann eben auch, wie es an den nächsten Schultagen weitergehen wird. Aber somit kann ich mir nicht vorstellen, dass das jetzt so schlimm werden wird bzw. ist es für unsere Kinder hier auch überhaupt nicht dramatisch, wenn eben nicht die gesamte Verwandtschaft zum ersten Schultag mitkommt, weil das ohnehin, auch ohne Corona, nicht üblich ist.
Hier in Bayern läuft das auch so wie bei euch. Früher konnten halt auch noch Oma und Opa, Taufpate o.ä. mitkommen. Mit im Schnitt fünf "Gästen" pro Schulkind wurde gerechnet. Da stand man dann dichtgedrängt in der Aula und wartete, bis das eigene Kind aufgerufen wurde. Eine Person durfte mit hoch ins Klassenzimmer zum Fotografieren und musste dann wieder gehen. In der Aula gab es Kaffee und Kuchen vom Elternbeirat, und nach einer oder zwei Stunden durfte man das Kind wieder abholen. Die meisten Familien hatten dann daheim noch Kaffee/Kuchen/belegte Brötchen o.ä. mit den paar Gästen. Das war's. Am nächsten Tag ist ja normal Schule. Wir werden wohl nachmittags daheim mit den nebenan wohnenden Großeltern Muffins und Eisbecher essen. Das reicht, um den Tag zu feiern. Mehr Aufregung muss nicht sein.
Mein Kleiner wird im September eingeschult. Es gibt noch keine festen Pläne, aber nach aktuellem Stand (und Wunsch des Rektors, der mE genau die richtige Balance hätte, wenn er könnte, wie er möchte) dürfen nur die Eltern und jüngeren Geschwister morgens mitkommen, und der Empfang soll klassenweise stattfinden, mit Mundschutz. Es werden fünf 1. Klassen sein, und am ersten Tag gibt es eh nur ein oder zwei Schulstunden. Da wäre das so machbar. Was dann tatsächlich passiert, wird sich erst kurz vorher zeigen.
Hier ist erst Mitte September Einschulung, aber das momentane Konzept sieht vor, dass jede Klasse zeitversetzt Einschulung hat und pro Kind nur 2 Gäste gestattet sind. Die Kinder sitzen vorne, die Gäste bestuhlt mit jeweils zwei Stühlen und dazwischen 2 Meter Abstand. Dauer maximal 30 Minuten. Anschließend haben die Kinder noch eine Schulstunde.
dagmar
Bekannte und Freunde haben im August Einschulung. Zwei verschiedene Schulen, wird aber ähnlich gehandhabt. Hier dürfen Eltern bzw. zwei Erwachsene mit und die jüngeren Geschwisterkinder, sofern diese nicht in den Kindergarten gehen, also zu jung dafür sind. Extra aus der Kita rausnehmen und dann mitbringen ist nicht gestattet. Hier werden die Klassen auch aufgeteilt, also jeweils eine statt zwei eingeschult. Gottesdienst fällt aus. Normalerweise gab es für die Eltern noch ein Buffet mit Kaffee, Kuchen und Brötchen. Fällt natürlich auch aus. Die Kinder haben dann eine Unterrichtsstunde und die Eltern dürfen sich die Klasse nach dem Alphabet geordnet im Anschluß einzeln ansehen. Allerdings müssen sie die 45min. den Schulhof verlassen(weil die älteren Kinder ja Pause haben) und holen die Kinder dann nacheinander wieder ab.
An meiner Schule ist am Donnerstag für 2 Klassen Einschulung. Es wird keinen Gottesdienst geben, die Begrüßungen der beiden Klassen finden nacheinander statt, jedes Kind darf nur von den Eltern begleitet werden, pro Elternpaar wird es eine eigene Bank mit Abstand zur nächsten geben, Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände. Bei gutem Wetter findet alles auf dem Schulhof statt, notfalls in der von 2 Seiten durchlüfteten Sporthalle. Die Zweitklässler führen für beide Klassen nacheinander etwas kurzes auf, dann gehen die Erstklässler ohne Eltern, dafür mit Maske für 30 Minuten mit der Klassenlehrerin (u.a. mit mir ; in den Klassenraum. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich habe da auch meine Zweifel wenn ich den Plan der zukünftigen Schule unseres Sohnes sehe. Bin gespannt wann die Schließung kommt. Ich kann nur mit dem Kopf schütteln.

Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!