_zweizahn_
Hat jemand sich eventuell damit aktuell beschäftigt? Wie viele Impfungen benötigen Kinder, um von der Testpflicht befreit zu sein? Ich steige nicht ganz durch. Beim Kleinen war die 2. Impfung im Januar, beim Großen Ende September die zweite, vielleicht bekommt er den booster am Wochenende noch. Frage an die Impfbefürworter: macht für ihn der Booster aktuell überhaupt Sinn aus eurer Sicht (wer eh gegen das Impfen ist, muss sich nicht die Mühe machen, zu antworten)? LG
Wie alt sind deine Kinder denn? Bei uns im Stadtteil im Kindergarten und in der Grundschule gab es laut der Lehrerin ausnahmslos ganz milde Verläufe von gar keine Symptome bis leichter Schnupfen bei den positiv getesteten. Ob der Booster für euch Sinn macht - die Entscheidung musst du selbst treffen
Und bäm, da war er, der Senf. Danke für den Beitrag.
@Zweizahn - sehr gerne
Aber ich weiß schon - die Wahrheit ist für manche nur schwer zu ertragen. Akzeptiert werden oft nur die Beiträge, die alles ganz düster darstellen. Wenn es mal was positives zu berichten gibt, dann nennst du es Senf! Einen Applaus für Zweizahn
Ich hatte nicht nach deiner Version der Wahrheit gefragt, sondern nach den Einreisebedingungen für Italien und der Meinung zu Boosterimpfungen von Eltern, die die Impfung generell befürworten und nicht ablehnen. Du gehörst nun mal in die Kategorie Ablehnung, daher war deine Antwort ausnahmsweise mal nicht relevant. Ich weiß, dass du damit möglicherweise nur schwer leben kannst. Wer Corona für einen Schnupfen hält, von dem halte ich absolut und rein gar nichts. Und jetzt setze ich mich auf meine Finger.
@Zweizahn - sehr gerne
Aber ich weiß schon - die Wahrheit ist für manche nur schwer zu ertragen. Akzeptiert werden oft nur die Beiträge, die alles ganz düster darstellen. Wenn es mal was positives zu berichten gibt, dann nennst du es Senf! Einen Applaus für Zweizahn
Wann fahrt ihr denn? Ich habe es heute auch nachgelesen, denn ich habe heute für Ostern Elba gebucht. Die zwei jüngeren 9 und 11) sind grundimmunisiert mit je zwei Impfungen und diese Impfzertifikate sind 270 Tage gültig. Der älteste ist geboostert. Wir können an Ostern also so einreisen, mein Mann und ich sind auch beide schon geboostert. Aktuell ist Italien ein Hochinzidenz-Gebiet, daher ist bei der Einreise eine digitale Einreise Anmeldung (online) nötig. https://www.adac.de/news/italien-urlaub-corona/
Ich meine natürlich bei der Wiedereinreise nach D die online Einreisemeldung
Na ja, wenn man so junge Kinder gegen Corona impfen lässt, scheint man eher ängstlich zu sein. Dann würde ich auch den Booster noch mitnehmen vor einer Auslandsreise (viele Kontakte mit fremden Menschen etc.). Eigentlich beantwortet sich deine Frage also von selbst ;-)
Wann ist denn ein Kind jung? Meine sind fast 11 und fast 16. Finde ich jetzt nicht mehr "so junge Kinder". Aber danke für deinen Tipp. Das mit den Anmeldungen ist mir schon klar. Haben wir im letzten Jahr schon 2x gemacht, funktionierte problemlos. Die Frage bezog sich hauptsächlich darauf, inwieweit zwei Impfungen ausreichend sind. Wir fahren in der letzten Februarwoche. Südtirol.
Hallo, ich schreibe Dir aus Italien: Kind 1 (unter 12): "Kinder unter 12 Jahren sind von der Pflicht zur Vorlage eines grünen Passes (sowohl in der 3G-Version als auch in der 2G-Version) befreit." Also da braucht dieses Kind keinen Booster. Kind 2 (16 Jahre). Das aktuelle Impfzertifikat ist für die Einreise 9 Monate ab September gültig, ansonsten mindestens 6 Monate ab September, sprich wenn die 2. Impfung am 1. September war, dann läuft es theoretisch am 01.03. ab, ansonsten eben 6 Monate nach dem Datum der Impfung im September. Somit wäre evtl der Booster halt nötig, wenn Ihr noch in Italien seid, während die 6 Monate ablaufen.... https://infocovid.viaggiaresicuri.it/index_en.html https://ambberlino.esteri.it/ambasciata_berlino/de/in_linea_con_utente/covid-19/rientro-in-italia. htmlhttps://ambberlino.esteri.it/ambasciata_berlino/de/in_linea_con_utente/covid-19/misure-adottate-in-italia.html Übrigens gelten für Touristen Ausnahmen: Update vom 2. Februar, 22.33 Uhr: Italien lockert seine Corona-Regeln für Touristen. Der Ministerrat beschloss, dass Ausländer künftig wieder in Hotels oder Restaurants gehen dürfen, auch wenn sie nicht geimpft oder genesen sind. Sie müssen dann allerdings einen negativen Corona-Test vorweisen. https://www.merkur.de/welt/italien-corona-regeln-februar-2022-urlaub-einreise-green-pass-impfpflicht-news-91270846.html Ohne Haftung meinerseits wünsche ich Euch einen schönen Urlaub. LG Karin
Lieben Dank für die Antwort. Impfung Nr. 2 ist zum Urlaubsende 5 Monate alt. Der Kleine zählt ja nicht.
Ich bin ja der Meinung, dass der Booster grundsätzlich schon Sinn macht. Meine Große sollte eigentlich nächsten Monat auf Klassenfahrt nach Berlin, die Schule bat um einen Booster für die, die dürfen(da war es von der Stiko nicht empfohlen und hier in Schleswig-Holstein nur für Erwachsene vorgesehen). Ich hab da alles gemacht um einen Termin zu bekommen, auch hier zwei Antworten für Ärzte bekommen, die geimpft hätten. Dann wurde die Freigabe gesenkt und ich konnte die Kinder im Impfzentrum impfen lassen. Das war Anfang Januar. Kind fährt jetzt im Mai
Im Übrigen hab ich meine Kinder(17,16 und 15) gefragt, ob sie einen Booster haben wollen. Ja, wollten alle drei. Ich würde also deinen Sohn fragen, was er möchte ;)
Prinzipiell würde er wollen, andererseits lieber nicht, weil er bestimmt 1-2 Tage flach liegt und das in seinen Ferien. Er hat schon nach der 2. Impfung die üblichen Nachwirkungen gehabt. Ich verstehe ihn. Na, mal sehen. Unter Druck setzen werde ich ihn definitiv nicht.
Hmm, würde ich auch nicht. Kind drei ging es nach Impfung 1 und 2 echt mies, bei der zweiten Impfung ist sie mir umgekippt. Bei Impfung drei war nichts. Impfarm, mehr hatte sie nicht. Das soll ihn nicht überzeugen, sondern ist als Erfahrungsbericht gedacht. Kind 1 und 2 ging es auch gut.
Unser Kleiner hatte bei Nr. 1 auch nur ein wenig Impfarm, bei Nr. 2 ein bisschen mehr und einen Tag lang etwas schlapp. Aber kein Vergleich zu uns Großen. Naja, K groß hat auch mitbekommen, wie k.o. wir Eltern nach dem Booster waren. Ich habe 2 Tage, mein Mann 3 Tage gebraucht, bis wir wieder richtig fit waren.
@Zwergchen - umgekippt?
Ja, Impfungen oder Blutabnahmen können bei manchen zu Panikattacken bis hin zu Ohnmachtsanfällen führen. Bei Ihr, bei meiner Schwester, bei meiner ältesten Nichte, bei meiner Mutter und bei meiner Oma auch. Bei der zweiten Impfung war es das erste Mal, dass sie mir umgekippt ist.
Meine Tochter ist in den letzten Jahren bei jeder Impfung umgekippt. Nur bei den drei Covid19-Impfungen nicht Aber da war sie bei einem Arzt, der soviel "Blödsinn" redet, dass man echt gut abgelenkt wird.
Ich hatte eine Fachangestellte, die meine Tochter abgelenkt hat. Sie hat sie mit Traubenzucker "vollgestopft" und ihr von ihrem Urlaub erzählt, von dem sie geträumt hat. War auch irgendein Blödsinn, aber das Kind war abgelenkt. Dann waren wir 20 min. unter extra Beobachtung und konnten nach Hause.
Ich kenne das ja mit dem Umfallen von meiner Familie, ich selber bin da ganz anders. Als das Kind umfiel, nicht mal 2 Minuten nach ihrer Spritze, hatte ich schon Panik. Meine Große reagierte prompt(Schulsanitäterin), lagerte die Beine hoch ihrer Schwester, schickte den Großen los, einen Arzt holen und holte selber Wasser und was Süsses. Ich blieb beim Kind, hatte die Beine auf der Schulter und war einfach nur froh, dass ich mich auf meine Kinder verlassen kann. Das erste Mal, dass ich bei so etwas ein wenig verloren war. Aber nun kann ich mich drauf einstellen und im Vorfeld bereits alles klären. Bzw. Kind 2 kann alles klären.
Das kenn ich von meiner kleinen Schwester. Mit 4 Jahren mal ein schlechtes Erlebnis gehabt seitdem kippt sie entweder vor oder kurz nach einer Spritze weg. Blutabnahme also nur im äußersten Notfall, Impfen etc auch alles im Liegen oder zumindest liegebereit. Ist schon beeindruckend zu sehen, wie der Körper da "einfach so" kurz abschaltet.
Bei meiner Kurzen gab es einen ähnlichen Moment. Ihre Fußsohle musste genäht werden, 4 Betäubungsspritzen waren nötig und 10 Stiche(also insgesamt 14). Da war sie 6 Jahre alt. Das hat sie wahrscheinlich sehr geprägt, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Jedenfalls wäre das eine Erklärung. Sie sackte einfach weg, ich konnte sie noch auffangen. Als meine Große meinen Sohn losschicken wollte wegen einem Arzt, ging es ganz kurz wieder. 5 Schritte und sie kippte wieder weg. Sie erinnert sich überhaupt nicht daran, kurz nach dem wir den Raum verlassen hatten, kippte sie schon weg.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!