Elternforum Coronavirus

Einmal Nachrichten gehört direkt wieder Blutdruck

Einmal Nachrichten gehört direkt wieder Blutdruck

Berlin!

Beitrag melden

Was mache ich das auch, Schuld selbst. Ich habe unseren Regierenden gehört, wie er alle Maßnahmen hervorgehoben und beweihräuchert hat. Blöd nur, dass ich aus eigener Erfahrung weiß, was er für einen Stuss labert und keinen Bezug zur Wirklichkeit hat. "Wir diskutieren die Möglichkeit, dass Lehrerinnen und Erzieherinnen beim Impfen Priorität haben. Das zeigt doch, wie wichtig uns Bildung ist!" Am Arsch! Das ist eine komplette Nullaussage. Prüft mal schön, ich bin dann trotzdem für MACHEN. Aber immerhin: es zeigt wirklich, welche Priorität Bildung hat. "Ab dem 22.02. starten wir dann mit dem Wechselmodell in den Präsenzunterricht, die Kleinen zuerst! Dann gibt es wieder eine Struktur und es besteht die Möglichkeit, Klassenkameradinnen zu sehen" Nochmal am Arsch! Wechselmodell heißt: Teilung der Klasse in A/B. 3 Stunden Unterricht am Tag. Morgens A, nachmittags B. Dann umgekehrt. 3 Stunden! Das ist mehr Aufwand für Eltern, als wenn das Kind komplett zu Hause bleibt. Bringen, holen...gerade in der GS ja noch durchaus üblich. Da schafft man weniger als mit Kind zu Hause. Ein Wechselmodell, in dem die Gruppen tageweise kommen und dann den ganzen Tag Unterricht haben, hat das Schulamt übrigens explizit abgelehnt, im gesamten Bezirk. Und schon wieder keine planbare Perspektive, kein Konzept, nicht, auf das zB Einzelhandel und Restaurants bauen können. Manchmal kann ich gar nicht so viel essen, wie ich ko**en möchte.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ruhig Brauner. Immer daran denken, wei gut es uns doch geht. Du hast es warm und hast was zu essen.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Tja, ich hab das Radio heute ausgelassen und schau keine Nachrichten...erstmal... Es ist nur noch zum Schreien - aber keiner hört einen ?!? Meinte gestern meine Freundin noch zu mir: es könnte ja schlimmer sein, weißt du, unsere Großeltern hatten verkürzte Schuljahre im Krieg.. Oh ja, ich krieg auch schnell Blutdruck zur Zeit... ABER: ich glaub, wir stehen da ziemlich alleine da ! Frag mal in deinem Bekanntenkreis und hier rum: die sind alle für "weiter Lockdown, weiter durchhalten, vielleicht sogar noch mehr einschränken, am besten zwei Wochen alles zu machen". Ist doch alles nicht so schlimm, uns gehts doch gut :-( Ich fühle mich gerade echt "auf weiter Flur". Und Briefe an diverse Ministerien bringt auch nichts, gar nichts - die lesen das vermutlich nicht einmal :-( Lg, Lore


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

nicht aufregen. Ich ignoriere das alles schon irgendwie und gehe sowieso von einem gaaanz lange LD aus. Nach der 35 kommt die 15 etc. Ich glaube schon an lange nichts mehr. Wenn es anders kommen sollte, umso besser. Ich muss an meinen Blutdruck denken...LG


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Also in meinem Umfeld ist der Unmut sehr groß. Da stehe ich keinesfalls alleine da. Aber man stumpft irgendwie ab.


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Das verstehe ich nicht, für uns sind 3h an 3 Tagen in denen K2 in der Notbetreuung ist Gold wert. Grundschulkinder können übrigens sehr gut alleine zur Schule und wieder zurück kommen. Auch mit den Öffis...


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Naja, es wird keine Model geben, mit dem alle Familien zufrieden sind! Aber klar ist doch auch, dass wir die Schulen nicht komplett öffnen können- schon deswegen nicht, weil sich sonst nur noch ein Bruchteil der Leute an Regeln hält. Und was die Impfung von Lehrern und Erziehern angeht, ich möchte lieber noch nicht dran sein, damit man noch mehr Erfahrungswete hat, wie und ob die Impfung vertragen wird und auch schützt.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Um mal den österreichischen Kanzler frei zu zitieren: Wir haben einen harten Lockdown, die zahlen stagnieren dennoch, weil die Bereitschaft der Menschen, das alles zu erdulden, enorm sinkt und das verstehe ich. daher gibt es schrittweise Öffnungen. recht hat er....denn wenn sich eh keiner an die Regeln hält, sind diese Regeln sinnlos. Und in Österreich wird auch getestet, kostenfrei. PCR und Schnelltests. An schulen etc.


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Das ist aber ein kleines land.


Midi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kunstflair

Ja das mag sein...aber es werden Fußballer, Moderatoren etc. dauernd getestet...wir haben sicherlich mehr Möglichkeiten als man denkt... Wir pendeln seit Wochen um die gleichen Zahlen herum... einfach mal alle testen - nur dann wird sich was ändern... Wenn eine Strategie nicht so funktioniert wie man denkt, sollte man ggf. über andere Ideen nachdenken. Selbst der Ethikrat findet die Politik extrem einfallslos.


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Midi

das finde ich auch, nicht mal, wenn man wollte, könnte man sich testen lassen ich müsste dazu symptome erfinden, die ich nicht habe schade, es wäre besser zu managen, wenn man mehr testergebnisse hätte warum nicht mehr getestet wird, bleibt mir ein rätsel - warum wollen die nicht, dass mehr tests gemacht werden?!


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Interessant wie es dann wird, wenn alle Lehrwr geimpft sind und dann direkt infiziert sind. Heute morgen habe ich es erst gelesen, dass 14 Bewohner im Altenheim nach 2.Impfung krank geworden sind. Ja, dann wirkt die Impfung dich irgendwie nicht, wie sie soll.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Du solltest alles lesen: Die Bewohnerinnen sind unmittelbar nach der Impfung krank geworden, so dass davon ausgegangen wird, dass sie sich schon kurz vor der Impfung infiziert haben. Die Verläufe sind auch eher mild. jedenfalls ist von dieser Nachricht alleine sicher kein Rückschluss auf die Wirksamkeit der Impfung möglich. Und schon gar nicht kann man sagen, dass jede Geimpfte sich infiziert.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich habe nicht behauptet, dass sich jeder Geimpfte infiziert. Es macht mir trotzdem Gedanken, dass es so viele sind.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Das ist doch aber logisch, dass es in diesem ganz konkreten Fall vermeintlich viele sind. Es sind doch die Bewohnerinnen desselben heims! Und 14 bei allen Geimpften ist nun wirklich nicht viel.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Es sind auch nicht nur 14 bei allen geimpften, sondern deutlich mehr. In diesem einen Heim sind es 14. Aber da gibt es ja noch mehr Fälle.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

ich finde die zahl an sich also irgendwie eher niedrig, die 14 wären ja schon bei knapp 300 geimpften im Rahmen, es sind aber wesentlich mehr geimpft worden - es ist halt EIN gehäufter Ausbruch und die Frage ist, warum und ob die Mutanten da eine Rolle spielen, hab ich aber nicht näher verfolgt, weil ich die zahl an sich nicht überraschend fand,.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Was ist die Begründung dafür, nicht tageweise abzuwechseln?


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Wurde nicht genehmigt wegen is nicht. Ernsthaft: Es gibt keine nachvollziehbare Begründung. Die Aussage ist, dass jedem Kind jeden Tag Unterricht ermöglicht werden muss. dass es in dieser Zeit KEINE Notbetreuung (nur die normale Hortbetreuung) gibt, dass zwischen den Gruppen eine Reinigung nicht vorgesehen ist und auch nicht stattfindet, dass es kein Mittagessen mehr gibt....das alles spielt keine Rolle. Na und wenn das nun für die allermeisten Eltern deutlich mehr Stress bedeutet, ihr Kind im 3-Stunden-Takt zu bringen oder abzuholen oder rechtzeitig zu Hause zu sein.....das ist halt persönliches Pech.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Na super. Also ich habe ja für vieles Verständnis, aber das ist doch wirklich sinnlos & für alle Beteiligten unpraktisch.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Nix Verständnis. Ist aus. Ab jetzt gibts Konsequenzen.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Wie „unsicher“ waren Schulen und Kitas denn bisher ? Wieviele Superspreader sind so entstanden? Welche Zahlen liegen hier dahinter? Kann man das bitte mal belegen ? Überall wo man hinguckt sind die größten Verbreiter die Pflegeeinrichtungen und Altersheime. Bei uns im Landkreis und im Nachbbar-LK ebenso. Würde man hier die so entstandenen Infektionen aus der Statistik rausnehmen, wären wir vermutlich bei einem Inzidenzwert von unter 10. Alles mal wieder völlig planlos und ich frage micht ernsthaft, was man in Politik die ganzen Monate eigentlich gemacht hat. Offenbar nur die eigene Wahlkampfplanung für die Bundestagswahl.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ich kann da immer wieder nur Brandenburg als Beispiel nehmen. Kitas offen und gut besucht und der Wert sinkt trotzdem.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Und wie erklärt "man" sich das? Vermutlich gar nicht, wird ignoriert?


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Da bin ich mal wieder ganz bei Dir. Du hast so recht....das frage ich mich jeden Tag: was haben die eigentlich das ganze letzte Jahr lang gemacht?? Ich habe keine belastbaren Zahlen. Nur subjektive Erfahrungen: Kita von Kind klein: 145 Kinder in 3 Gruppen. Etwa 20 Erzieherinnen, dazu Wirtschaftskräfte (Küche, Hausmeister, Reinigung etc.). KEINE Infektion in der ganzen Zeit. etwa 5 Kinder waren K1, die Eltern waren positiv. Grundschule Kind groß: 400 Schülerinnen, 41 Lehrerinnen (inkl. Instrumentallehrerinnen, ist eine musikbetonte Schule), dazu etwa 15 Erzieherinnen im Hort, Mensapersonal, Verwaltungskräfte. 7 bestätigte Fälle, KEINE Weitergabe der Infektion. Grundschule Freund von Kind groß: Ähnliche Zahlen an SuS und LK, KEINE einzige Infektion.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

So in etwa? Inzidenz unter 100: Experten warnen vor Lockdown. I unter 50: Für Entwarnungen ist es noch zu früh. I unter 25: Der Trend ist nicht stabil. I unter 5: Das Virus ist noch unter uns. I bei 0: Wir dürfen das Erreichte nicht gefährden.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Waah....der ist sooo gut Oder die Mutationen halten her.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

das unterschreibe ich so....LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ja,so war das doch ier auch im letzten Jahr,als DK als erstes die Kleinen wieder ganz normal - also natürlich mit Sicherheitsmaßnahmen - in die Schule gelassen hat nach 14 Tagen Lockdown (meine ich mich zu erinnern). Die Zahlen gingen weiter runter. Und Miamo, genau DAS beanstande ich auch immer mehr: Wer sagt bzw,. untersucht eigentilch irgendwann mal, wo die großen Zahlen herkommen? Die untersuchen jeden Mist, aber was oder wer wirklich dazu beiträgt, daß Infektionen wieder gehäuft vorkommen, das hört man bestenfalls bei einem Hotspots - und der wird dann natürlich abgeriegelt. Gestern bei Lanz die Virologin, die ich in ihrer beruflich fundierten Sorge bestimmt ernstnehme, fand ich dann doch wieder etwas lächerlich, wenn es daran ging, warum Restaurants nun geschlossen halten müßten: Ja, weil man Mobiltät eben vermeiden wolle (jaja, Ausgangssperre haben wir ja nicht, wird dann noch stolz überall drauf hingewiesen, so schlecht geht es uns gar nicht!). Wieso, wenn ich imAuto zum Restaurant fahre mit meinem Mann - was ist daran gefährlich? Und daß ein Friseurbesuch ungefährlicher sein soll, kann mir keiner glaubhaft beweisen! Auch da haben wir übrigens das Problem der Mobilität, und ich glaube persönlich ,aber okay, ich GLAUBE, daß die, die ins Restaurant gehen,weitaus öfter Auto fahren als per Bus ankommen. Ich bin nun wirklich nicht jemand, der viel essen geht, aber ich finde, ein paar bessere Argumente für die Brachialgewalt, mit der da eine Branche vernichtet wird, wäre wünschenswert. Und da gibt es ja viele Beispiele. Im anderen Thread zum Thema Doppelbeschluß antwortete jemand, der wohl auf das Kopfschütteln es von mir zitierten Rostocker Bürgermeisters reagierte, daß man Schuhe im Internet kaufen könne, Lebensmittel nicht, und letztere brauche ja jeder. Nun ja, mal ganz ehrlich: Es gibt auch Lieferdienste für Lebensmittel. Wer es wirklich ernst meint,soltle also darauf hinweisen und dichtmachen. Und wieso die großen Ketten, die sogar Möbel und Klamotten undundund verkaufen, proppevoll weiterhin geöffnet haben dürfen, während die kleinen Spezialgeschäfte vor Ort kaputtgehen, versteht hier langsam auch keiner mehr. Ich verstehe den Rostocker Bürgermeister immer noch, der nicht weiß, wie er der Lidl-Kassendame erklären soll, ihr Job sei ungefährlich und der Schuhgeschäftdame: Deiner ist zu gefährlich, Laden dicht. Schuhgeschäft kann man austauschen, mir ist es persönlich ziemlich wurscht, wer da als erstes aufmacht und ich kann sogar einsehen,daß mene Branche da als letztes dranhängt - ich kann da warten, aber es tut mir in der Seele weh,w ie ohne sichere Argumentem, Studien, Hintergrundwissen einfach zugemacht und inzwischen ja wirklich existenzvernichtend gehandelt wird. Das gilt natürlich ebenso für Schulen. Es gibt keine Untersuchungen - nach einem ganzen jahr wird immer noch so gehandelt wie in der allerersten verständlichen Panik. DAS finde ich schlimm, da hast Du absolut recht Miamo. Und das ist gitl ja nicht nur für Dtld., sondern eben auch für hier. Begründet wird so gut wie nichts, belegt schon gar nicht. Herr Spahn meint, sie reagierten flexibel auf die Situation - wo ist eine Wiederholung derselben Maßnahme aus dem letzten Frühling plus deren Dauerverlängerung von Monat zu Monat denn flexibel? Irgendwie haben wir da wohl verschiedene Definitionen von dem Fremdwort. Gestern meinte der HHer Oberbürgermeister, man fahre eben im Nebel - nee,sorry, die fahren nicht, die stehen. Manchmal ist das auch nötig, ich bin auch schon mal rechts ran gefahren, als ich lauter Regen nichts mehr sehen konnte, aber ich bin dann auch wieder losgefahren, langsamer,anders als vorher, aber gefahren. Wo fahren wir denn noch??? Die Zustimmung zu den Maßnahmen hier in DK sinkt auch rapide, die Menschen machen, aber sie sind unzufrieden und fühlen sich bevormundet, weil eben auch hier nichts begründet und belegt wird, sondern verordnet. Wielange das wohl noch gut geht? Gruß Ursel, DK P.S.: Der Rostocker Bürgermeister ist Däne,aber es sei gesagt, daß das, was der von sich gab, deutlich verständlicher und nachvollziehbarer war als das, was wir hier von der Regierung hören. Finde ich zumindest.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ich hätte fast Kaffee über die Tastatur gespuckt vor Lachen. Nennt sich wohl Galgenhumor.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ursel, dürfen denn bei Euch nicht die kleinen Geschäfte aufmachen, wie z.B. Schlachter, Weinhandel, Gewürzeladen, Teeladen, Fischladen, Obst/Gemüsehändler? Die haben bei uns nämlich geöffnet. Und in den anderen Läden ruft man an, und die Ware kommt zur Tür heraus und man bezahlt vor der Tür. Natürlich sind da trotzdem extrem Einbußen vorhanden. Cafes, Imibsse haben geöffnet. Es sind hier doch sehr viele Menschen unterwegs, da es ja überall doch etwas zu kaufen/shoppen gibt. Da können doch die Restaurants und Frisöre auch aufmachen . Weniger ist hier nicht los....und die Wochenmärkte sind auch immer proppe voll. Die Menge verlagert sich dann eben. Die Menschen nutzten das aus, was geöffnet und erlaubt ist. Dann eben auf ein paar Geschäfte weniger. Ein Verteilung der Mengen wäre doch besser? LG


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Es soll natürlich heißen. I unter 100 Experten warnen vor LOCKERUNGEN


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ja Ursel, ich bin ganz bei dir. Und genau das sorgt halt für Unmut, die völlig fehlende Transparenz, welche die getroffenen Maßnahmen rechtfertigen könnte/würde.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Druck ich mir aus. Danke


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Nur zu den Restaurants: Ich habe von mehreren Experten inzwischen gelesen, dass Restaurants bezüglich der lange unterschätzen Übertragung durch Aerosole eine wesentliche Rolle spielen, weil man eben beim Essen keine Maske tragen kann. Der bloße Abstand nutzt da auch nicht unbedingt etwas. Es gibt aus Asien diverse Studien, die minutiös Ansteckungen in Restaurants nachvollzogen haben: Oft saßen die Angesteckten recht weit weg von der initial infizierten Person, aber sie saßen ungünstig im Luftstrom. Um das zu vermeiden, bräuchte man technisch sehr teure Lösungen, die die meisten Restaurants nicht haben dürften.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Bei den Restaurants, hoffe ich eben auch auf tolles Wetter. Lag das bei der besagten Studie, nicht an einer Klimaanlage? Wäre evtl. bei einem normalen Fenster ja gar nicht so der Fall? LG maxiid


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Studien aus komplett anfderen Kulturkreisen sind eben nur sehr begrenzt übertragbar. Fängt schon damit an, dass fr Studien nicht selten unterschiedliche Standards gelten. Dann sind in Asien, speziell in China, schon ganz andere politische Verhältnisse. Beispiel: die "Studien" zu der Wirksamkeit der europäischen Impfstoffe sind massiv von Propaganda verfälscht. In China leben die Menschen anders. Mehr Menschen auf engerem Raum, sie essen anders etc., das spielt alles eine Rolle.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Es gibt inzwischen mehrere Studien zu diesem Thema. Ich habe, glaube ich, mindestens drei gesehen Bei einer der drei (könnte sein, dass es die aus Südkorea war, bei der die Ansteckung über 6,4 Meter Abstand erfolgte) haben die Forscher im Resumée gefolgert, dass es nicht auf die Frage Klimaanlage ja oder nein ankommt, sondern darauf, ob ein Luftstrom von der Infizierten Person zu einer nicht infizierten Person vorhanden ist. Den hat man eben auch, wenn die infizierte Person weiter vom geöffneten Fenster wegsitzt als die andere. Auch beim Lüften in größeren Räumen gibt es ja Luftströme.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Wechselunterricht ist die Pest. Kennen wir schon aus dem Frühjahr (Mo, Mi, Do 10:10-11:40 Uhr oder sowas in der Art) und es war tatsächlich noch ätzender als ganz zuhause.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

dann wird die Gruppe zwei plötzlich 50 Millionen Leute umfassen den Impfstoff können sie sich dann klöppeln


SophiasPapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Was stört dich an dem Satz: "Wir diskutieren die Möglichkeit, dass Lehrerinnen und Erzieherinnen beim Impfen Priorität haben. Das zeigt doch, wie wichtig uns Bildung ist!" Du weißt doch selbst, wer die Befugnis hat, die Impfreihenfolge zu ändern. Bouffier (MP von Hessen) hat gestern deutliche (negatve) Worte für diese Vorgehensweise gefunden.


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Das hauptprpblem ist die wahnsinnige distanz der entscheidungsträger zum realen leben. Im bildungswesen sind es schreibtischtäter, die das letzte mal eine schule von innen als besucher vor 25 jahren erlebt haben.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kunstflair

erst ab dem I-Wert zwischen 3 und 10 aufmachen dürfen. Wo lebt diese Frau? Weiß sie nicht, wie „toll“Soforthilfen laufen?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

das muss ein Schreibfehler sein


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich finde auch nichts wann und wo sie so etwas gesagt haben soll. Aber einfach mal behaupten