InmeinemkleinenApfel
Beim Wocheneinkauf (real, Baden-Württemberg) heute kamen beständig Durchsagen, dass nur noch Einzelkunden zulässig sind. Wer mit Begleitung kommt, wird ab nächster Woche nicht mehr reingelassen. Ist das anderswo auch so?
hoffentlich ändert sich das bald.
Ja, das fände ich (auch NRW) auch sehr gut. Einkaufen scheint wieder zum Ausflugsziel geworden zu sein und die Vierköpfige Familie schiebt jetzt 4 Einkaufswagen durch die Gänge, die natürlich überall im Weg rum stehen und an der Kasse hast du dann auch wieder 4 Personen mit 4 Wagen vor dir, von denen nur einer gefüllt ist. Ich gehe seit März 2020 nur noch alleine einkaufen. Warum sollten wir uns als ganze Familie dem Infektionsrisiko aussetzen. Einige wenige Male kamen mein Mann oder mein Großer mit, sonst habe ich das auch alleine geschafft. Mein Mann übernimmt dann die Einkäufe im Baumarkt, Getränkemarkt oä. Auch alleine ;). Gartencenter ist dann wieder mein Revier ;). Funktioniert gut... Nur bin ich da oft die Exoitin, weil fast alle paarweise aufkreuzen.
Kam eben in den Nachrichten...und in NRW sind ja nur 2 Kreise unter 100
Denkt ihr dabei auch an alte und behinderte Menschen, die nicht alleine einkaufen KÖNNEN? widerlich was für unmenschliche Forderungen hier gestellt werden aus scheiß Angst vor einem beschissenen Virus.
beim einkaufen jemanden dabei zu haben. Es geht darum dass die restlichen Menschen nicht im Rudel einkaufen.
ich weiß.
So ähnlich war es mal während dem ersten Lockdown vor einem Jahr. Mein Mann stand zu nahe hinter mir. Ich sagte daraufhin dass wir sogar in einem Bett schlafen.... Aber klar, man weiß ja nicht, wer wie mit wem verwandt ist und will weniger Leute im Laden haben. Ob es hier im Moment auch so ist weiß ich nicht, gestern war es noch nicht so. Falls ja, hört das hoffentlich bald wieder auf. Bei uns war es letztes Mal jedenfalls so. Am Anfang hat man drauf geachtet und es stand jemand am Eingang. Die Wagen wurden dauernd abgewaschen. Das alles gab sich nach kurzer Zeit wieder. Hat sich eigentlich jemals ein Supermarkt als Superspreader erwiesen? Eigentlich liegt es doch nahe, da treffen dauernd viele Leute in geschlossenen Räumen aufeinander. Vor allem die Angestellten dürften recht gefährdet sein. Weiß jemand, ob es bei der Berufsgruppe gehäufte Ansteckungen gibt?
Die dürften einen entsprechenden Nachweis haben. Zumal die meisten wohl inzwischen einkaufen lassen dürften.
Ja, Supermarktangestellte stecken sich rel. häufig an: https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_88858542/corona-studie-so-hoch-ist-das-infektionsrisiko-fuer-supermarkt-mitarbeiter.html Eine Bekannte von mir hat sich zieml. sicher auch im Supermarkt angesteckt. Sonst war sie nirgendwo.
@Charlotte7: Danke für die Impfung mit den Angestellten. Die Supermarktmitarbeiter haben es wirklich nicht leicht, nörgelnde Kunden, unfreundliche Kunden schon vor Corona und jetzt auch noch Ansteckungsgefahr und sie müssen an für sich freundliche Kunden auf Regeln hinweisen was diese auch unfreundlich macht... Tauschen möchte ich da wirklich nicht. Mal schauen, wie es sich hier im Ort entwickelt. Ich gehe eh meist ganz gerne gegen Abend einkaufen, da hat man den Laden meist für sich.
Ein kleiner Verschreiber.
Und da mußt gerade du Blitzbirne mir erzählen, dass ich nicht schreien soll? Du schreist doch am lautesten nach härteren und noch härteren Maßnahmen. Davon abgesehen: gibt es dazu "Beschlüsse", dass diese Menschen Begleitpersonen dabei haben dürfen oder entscheidest du das womöglich in deiner endlosen Güte?
Das Rudel ist aber leider nun mal auch berechtigt, sich dort auszusuchen , was jeder einzelne vom Angebot gern hätte. Mein Rudel ist immer dabei ,wenn es schon die Freunde gerade nicht können , mit mir zu sein... Ich glaube du hattest vorher eher kein Leben neben Familie und job, da ist es natürlich gerade DIE Chance , dieses Leben als Vorbild für anderen anzupreisen . Nur haben wir anderen ganz andere erinnerungen an "vorher " ,mit all dem was zum Einkaufen , Kochen ,Kindern und Sweet home noch dazu kommt
War die Tage beim lidl. Kassieren sass zwar hinter einem sogenannten Spuckschutz, der aber kaum vorhanden war. Schön modisch, viele grosse Öffnungen. Das Teil dürfte arg nutzlos gewesen sein. Sie saß da ohne Maske, dazu ein Schild, das die Verkäuferinnen von Lidl keinen mundschutz tragen müssen. Gut, Arbeitsschutz erwarte ich bei denen sowieso nicht, aber das war echt heftig. Da sind andere Läden deutlich besser.
Bei unserem Lidl sitzen die alle mit Maske an der Kasse und die haben richtige Plexiglas-Kabinen, das finde ich ziemlich gut gelöst. Beim Real dagegen haben die eine flimsige Plexiglaswand, die vielleicht 1,5 Meter breit ist. Wenn du mit Karte zahlst, musst du dich halb um die Wand herumwinden um an das Gerät zu kommen, weil es dafür keine Öffnung gibt, du kommst der Kassiererin also sehr nah. Das finde ich viel schlechter gelöst... Ich stelle mich aber nur an Kassen an, an denen Kassiererinnen mit Maske stizten... Auch wenn die Schlange länger ist...
Ich habe das so schlecht gelöst auch das erste Mal gesehen. Bin halt wenn es hochkommt 1-2 mal im Jahr im Lidl. Und in dem war ich noch nie weil Nachbarstadt. Auswahl hätte es auch nicht gegeben, weil einzige Kassiererin. Dafür aber voller Laden, viele eben zu mehreren. Bei meinem Stammhändler sind alle hinter Plexiglas geschützt, es wird auch darauf geachtet das Kunden nicht dahinter kommen. Mancher meint das er das müsste weil er sonst Brot/Brötchen ohne Brille nicht erkennen kann. Schon mitbekommen. Alle Verkäufer dort tragen Maske. In den Laden dürften sowieso nur wenige Kunden weil eben nicht so groß wie ein Supermarkt. Mehr als 20 Haushalte ist nicht. Ich trage so oder so FFP2-Maske, beim Einkauf wie auch wenn Kundenkontakt.
Wie wäre es mal zur Abwechslung mit nachdenken?? Sobald jemand ein B im Schwerbehindertenausweis hat, darf diese Begleitperson natürlich mit rein. Hat jemand dieses B nicht, dann muß er alleine gehen, wie sonst auch.
Denn sie geht sonst nirgens hin. sie und ihr Mann sind im Homeoffice und hatten beide jetzt corona. Sie können sich nur beim Einkaufen angesteckt haben
Mein Kollege vermutet es auch obwohl der Handschuhe anzieht oder von der Strassenbahn - trotz Maske Leider ist nichts 100% sicher
Hier (NRW) hatte mein Stamm-REWE heute auch wieder mehr Maßnahmen: die Zahl der Einkaufswagen war reduziert und eine Mitarbeiterin stand am Eingang und hat auch Leute angesprochen, die zu zweit einen Wagen hatten - es dürfen wohl nur noch maximal X Kunden im Markt sein. So streng waren sie nur letztes Jahr im Frühjahr. Dazwischen
Ich wusste davon bis eben auch nichts, habe aber heute vormittag bei Edeka ein Gespräch zweier Verkäuferinnen mitbekommen, die auch genau das sagten. Wir wohnen in NRW.
Sie sagten auch, dass ab Montag deutlich weniger Menschen zeitgleich in den Laden dürfen.
und laufen hintereinander her - so what ?? Finde es nicht schlimm, wenn man EINMAL die Woche zu zweit einkaufen geht - und sonst die ganze Woche über nicht. Schlimmer ist es doch, wenn man täglich oder alle zwei Tage zum Einkaufen rennt... das steigert doch die Infektionsgefahr eher, als zu zweit (also ein Haushalt) einkaufen zu gehen ?? Am besten soll man dann auch die Kinder wieder daheim lassen ? *lach* Lg, Lore
Hier (auch NRW) nutzen leider viele den Einkauf als neue Eventveranstaltung. Paare diskutieren darüber, ob jetzt einfaches Tomatenketchup oder doch besser Curryketchup gekauft wird. Und die drei Kinder flitzen in drei Richtungen ab und laden Kaugummi, Chips, usw. in den Wagen.
Aber wenn jemanden das stört, wären wir wieder beim Thema: dann geht dann einkaufen, wenn keine Familien unterwegs sind, oder lasst es euch liefern ;-) Ich selbst störe mich nicht an anderen Familien, aber auch nicht an Einzelkäufern. Der Laden ist so groß, einmal die Woche kann man das aushalten. Einzelkäufer laufen ja auch nicht stillschweigend durch den Laden, die sprechen oft mit anderen Einkäufern und laufen auch nicht im Eiltempo durch die Regale ;-) Und sonst bieten sich ja wie gesagt die Lieferdienste oder andere Öffnungszeiten an. Einfach kreativ werden. Lg, Lore
Da ich zu Fuß alles einkaufe, bin ich schon gute 2-3 x in der Woche im Supermarkt, plus Fischhändler und Fleischer, Weinhandlung. Und einmal in def Woche kommt meine Bio Kiste...Heman bin ich noch nicht. LG
Viele Menschen, viele Aerosole. Wenn einer aus einem Haushalt infiziert ist, stehen die Chancen gut das es noch einen oder mehrere erwischt hat. Also noch mehr virenlast. Davon ab dürfen die Läden nur noch eine begrenzte Anzahl an Leute reinlassen. Nicht eine begrenzte Anzahl an Haushalte. Heisst, wenn du meinst unbedingt zu zweit oder zu viert einzukaufen zu müssen, dann müssen andere draußen warten bis du und der Rest deiner Familie wieder draußen sind. Es geht also nicht um dein Risiko.
Mir tun die VerkäuferInnen leid. Aber auch diejenigen, die warten müssen, weil die ganze Familie einkaufen geht. Ich selber erspare mir Geschäfte, die für Gruppeneinkäufe prädestiniert sind. Kein Problem.
Im real der hier in der Nähe ist,ist es auch so. So sollen Familienausflüge verhindert werden. Ein Elternteil mit Kind(ern) darf aber weiterhin rein.Wer aber eine Begleitung braucht, kranke, alte usw darf auch weiterhin mit Begleitung kommen. Die anderen Läden Rewe,Lidl,Aldi usw haben die Anzahl der Körbe reduziert und es steht wieder jemand am Eingang
Nein. Wobei hier schon seit Monaten drum gebeten wird, interessiert aber kaum jemanden. War also abzusehen. Wenn man freiwillig nicht will, gibt es irgendwann die klare Ansage. Zumal wenn die Läden wieder deutlich weniger reinlassen dürfen und was gegen das bilden von Warteschlangen machen wollen.
Jupp. Wir gehen deshalb getrennt rein und treffen uns drin wieder...
So sehe ich das auch - besser ich treff mich dort mit meinem Mann und diskutiere übers Curryketchup, als dass ich mit "Fremden Haushalten" mich dort treffe und spreche ;-) Ach, wenn das wieder kommt, dann freu ich mich auf die vernichtenden Blicke von anderen *lach*, besonders dann den Kindern gegenüber - so wie vor einem Jahr noch. Hier ist das total abgeflacht, aber was nicht mehr ist, kann ja wieder werden.. lg, Lore
Highlight bieten können oder eben das Einkaufen als solches herhalten muss. Wenn der Spuck vorbei ist dann kann man wieder zusammen unbeschwert einkaufen. Momentan aber, außer in Ausnahmefällen, ist es nicht so schlau.
Hier mussten u.a. 2 Mütter mit quengeligen Kleinkindern auf freie Einkaufswagen warten - die taten mir dann schon leid. Ist Dir das dann auch egal?
gehabt. Aus unerklärlichen Gründen diese aber nicht benutzt.
Dass man am Samstag um 15 Uhr nicht wieder alle ins Auto packt, um ggf. beim nächsten Supermarkt das gleiche Bild zu haben, verstehe ich...da würde ich auch lieber vor Ort warten. Nächste Woche werden sie bestimmt kreativer.
Woher weißt du denn, was für Optionen die hätten?
Ja, oder die Behinderten und Rentner welche dann draußen stehen warten müssen bis ein Wagen frei wird. Um bei dem Beispiel von oben zu bleiben wo der Vorwurf kommt man würde nicht an diese denken.
.... und ein Ende ist nicht in Sicht... Also nichts mit einfach mal abwarten...
Habe gerade mit meinem Vater telefoniert. Er sagte, bei ihm war heute Vormittag noch alles so wie immer.
dagmar
Hab ich hier noch nichts von gehört, aber zu 95% geht eh mein Mann einkaufen. Seit Corona gehen wir aber sowieso nur noch als Einzelperson und nur 1x/Woche einkaufen, deswegen würde es mich jetzt nicht weiter stören.
Hier alles wie immer, es wird auf nichts geachtet. Familieneinköufe sind normal. LG
Bei uns muss jeder einen Einkaufswagen nehmen, schon lang. Ich gehe manchmal mit meiner Tochter einkaufen, weil ich ohne Auto bin und dann noch eine Hilfe zum Heimtragen brauche. Ich habe nämlich keine Lust jeden Tag zu gehen.
Ich gehe eh am liebsten alleine in Ruhe einkaufen oder mit einem Kind.
Und wenn manche das als Familienausflug nutzen kann Ich nicht verstehen ist mir aber auch egal.
Hier hab ich noch nichts davon gehört.
Aber gut zu wissen, dass man sich wieder auf diese unsäglichen "lassen Sie ihr 1-Jähriges Kind doch im Auto" - Diskussionen mit älteren Täglich-Einkaufern gefasst machen darf
Wobei ich auch kein Verständnis dafür habe, Einkaufen zum Familienevent zu machen. Das mochte ich aber auch vor Corona nicht. Und gehe an sich nur alleine - außer es geht gar nicht anders.
Hier nicht. Mein Mann war noch mit Sohnemann einkaufen. Meist oder eigentlich immer gehe ich für den Großeinkauf alleine einkaufen. Meine Kinder oder Mann dürften aber mit, wenn Sie möchten. Mich stören auch keine anderen wenn sie mit mehreren aus der Familie einkaufen gehen. Beim Rewe sind die Einkaufswagen begrenzt und beim Aldi steht ein Zähler an der Tür. Ich kann mir also überlegen ob es mir zu voll ist oder nicht.
und zB nur 25 Leute reinlassen darf was ist dem dann lieber, 6 Großfamilien oder 25 zahlende Kunden ?
Kommt darauf an. Meiner Erfahrung nach kauft man viel mehr ein, wenn die Kinder und der Partner dabei sind. Wenn natürlich 6 Leute nur eine Packung Wurst oder Käse kaufen, hat er das Nachsehen. Grundsätzlich sollte er aber seine Kundschaft nicht verärgern und notfalls warten die anderen halt solange draußen bis wieder ein Platz frei ist.
ich weiss warum ich schon immer alleine einkaufe mein Mann kauft mehr als wir brauchen.... beim Hornbach war das nach dem ersten Lockdown so, einer nur rein, jeder einen Wagen security am Eingang Und da iste s ja auch echt doof da kaufen viele Farben,Tapeten, Planzen,das sucht man doch zusammen aus
Hier ist von Anfang an ( eigentlich) pro Person ein Wagen oder Korb. Haben viele scheinbar nicht verstanden, obwohl deutsch sprechend. Hier jetzt nur 165 Einkäufer im Real - find ich nicht unangenehm. Wenn's wieder Sozialleistungen gibt geh ich paar Tage nur in den kleinen Discounter... wie immer.
Hier ist ein kleiner Edeka, ab Montag dürfen 10 Personen gleichzeitig einkaufen. Ein Viertel in dem viele Senioren wohnen, davon sicher einige ohne Auto. Die wird es sicher freuen, wenn dort Familien einkaufen und sich jeder einen Einkaufswagen nimmt. Da wir dort nicht einkaufen, werde ich allerdings nicht sagen können wie es dort läuft. Also vielleicht kaufen da dann keine Familien ein? Ist aber auch egal, da wieder mal im Gespräch ist, genau diesen dauerhaft zu schließen, da zu wenig Umsatz. Mir ist es egal was andere machen, meinetwegen können sie zu zehnt als Großfamilie einkaufen gehen. Ich halte gerne Abstand und sehr früh morgens oder kurz vor der Ausgangssperre kann man ganz prima allein durch die Einkaufsmärkte gehen, die wir nutzen.
Bei unsere Edeka müssen die Angestellten jetzt pro Schicht reduziert werden, was zu sehr langen Wartezeiten an Kasse und frischetheke führt. LG
Aber die Senioren können ja vormittags gehen, wenn Eltern arbeiten und Kinder Homeschooling machen. Interessiert aber auch nicht, schon vor Corona waren sie häufig zwischen 17 und 19 Uhr im Laden, wenn ich nach nem langen Tag noch was holen wollte. Meine Güte, dann warten die Rentner eben. Oder ich warte in der Schlange. Das ist so und sicher nicht das Drama! Beim nächsten Mal gehen sie zu anderen Zeiten. Ich nehme gern Rücksicht! Sehr lange und schon immer. Aber ich erwarte eine gewisse Rücksichtnahme auch von der älteren Generation und andersrum von denen mit kleinen Kindern.
Hallo, bei uns muss jeder der reingeht einen eigenen Einkaufswagen haben. Wird also nicht nach Begleitpersonen unterschieden, sondern es gibt nur eine bestimmte Anzahl von Einkaufswägen, und mehr Kunden dürfen halt nicht gleichzeitig rein. So doof find ich das jetzt gar nicht. Gruß Dhana
Hier genauso.
Mein Vater wollte heute Vormittag in München zu Lidl. Wegen der langen Warteschlange hat er rüber zu Aldi gewechselt. Da es dort genauso aussah, ist er wieder heimgefahren. Sowas gab's hier nicht mal im ersten Lockdown. Ich war dann nachmittags mit meiner Mutter zusammen bei Edeka. Da waren die Einkaufswägen reduziert und jeder musste einen eigenen nehmen. Wir haben's überlebt. Man muss sich halt jetzt überlegen, ob man für die frische Ware ansteht oder später das nimmt, was keiner wollte. Lächerlich war aber, dass die Aufpasserin eine alte Frau zwang einen Wagen zu nehmen, obwohl sie ihre riesige Rolltasche dabei hatte. Sie hat die Rolltasche in den Wagen gestellt und hatte dann kaum noch Platz für ihre Einkäufe. Ein bissl Puffer bei der Einkäuferzahl und ein bissl Fingerspitzengefühl sollte man schon noch haben.
Wahrscheinlich auch bisschen abhängig wo man ist.
Wohne auch in München und war ohne Probleme zweimal im Lidl, einmal im Rewe und einmal im Toom. Ohne Schlange oder warten. Aber im Rewe musste man tatsächlich auch wieder einen Wagen nehmen. Hat mich schon gewundert.
Bevor hier das Meckern losgeht, dass ich so viel unterwegs war. Hab einen aktuellen Test gemacht und bin zusätzlich geimpft und hab natürlich die Maske getragen. Also von mir ging sicherlich keine Gefahr aus
Waaas? Ich geh immer mit Junior (3,5J.) u. meiner Großen (18J.) einkaufen, weil wir dann gleich alles auf einmal gemeinsam besorgen. Mein Papa geht auch oft gemeinsam mit meinem Bruder, Papa hat kein Auto mehr. Achso, bin auch BW, hier hab ich davon noch nichts mitbekommen...
Ich bin Fahrer für meine oma und lade ihr die schweren Sachen ins auto. Dumm wäre ,wenn ich dann nicht gleich parallel meine Einkäufe absolvierte. Außerdem habe ich meine Tochter im Schlepptau , die sich ihre Sachen , die sie gern essen mag selber aussucht. Daran wird sich auch nix aendern, egal ob das jetzt jemand doof, unsolidarisch , empoerend, dreist , böse oder als Pandemie treibend sieht.
Ja, wir machen das auch so. Wir gehen zu fünft zum Einkaufen Jeder darf sich die Sachen, die er braucht, selbst aussuchen. Klar, jeder braucht einen eigenen Wagen, aber hey, so what. Unsere Nachbarn machen das auch alle so. So hat unser Laden den Vorteil, dass viel weniger Haushalte auf einmal im Gebäude sind. Natürlich gehn wir Freitags um fünf oder Samstags um zehn, haben wir immer schon so gemacht. Die Stunde die wir wartend auf dem Parkplatz verbringen, bis wieder Wägen frei sind, hat was von Volksfest. Was soll denn daran doof sein?
Ich !!!finde es ja nicht doof aber eben andere.
Und ja , wie Volksfest...Geschichten aus dem Paulaner Garten - ähm Quatsch , aus dem Supermarkt
Und ich dachte tatsächlich schon, du hast Sinn für Ironie entwickelt, Pauline.
ich überlege ,was du mir sagen möchtest. hilf mir bitte auf die sprünge
Lies nochmal die Antwort von Anna.... und denk nochmal drüber nach, ja.
Hier ist das schon wieder lange so, das jeder einen Einkaufswagen nehmen muss.
Natürlich sind die Wagen auch beschränkt, aber es gibt keine Schlangen. Wir sind ja das einzige Bundesland, das nahezu komplett ohne Notbremse ist. Ich habe von Mai 20 bis Februar 21 den Wochenendeinkauf alleine gemacht und ich habe es GEHASST, vor allem an der Kasse. Es dauert einfach EWIG, wenn man alleine den Kram für vier Erwachsene aufs Band packt und dann wieder einsammelt. Meine Diagnose hat dann dazu geführt, dass mein Mann seinen Masken-Hass überwunden hat. Familienausflüge habe ich eigentlich nur im Sommer erlebt. Urlauber bei schlechtem Wetter? Trini
Ja, das kenne ich mit dem 4-Personen Einkauf, den man alleine aufs Kassenband schieben muss. Die 4 Personen mit vier fast leeren Einkaufswagen hinter mir, waren oft nicht sehr begeistert. Aber Pech gehabt.... Hätten Sie mal lieber einen Ausflug in den Wald gemacht ;).
Ich nehme mein Teenie-Kind mit, wenn er möchte! Da ist mir egal, was dir gefällt. Ich „schaffe“ es auch ohne, aber so kommt er wenigstens mal raus und hat Abwechslung. Andere Geschäfte haben hier ja wieder zu bzw. waren nur mit vorherigen Tests erlaubt. Wenn Wagen im Weg stehen, dann räume sie halt vorsichtig an die Seite oder bitte die Leute darum. Nur weil Familien zu zweit oder dritt einkaufen, ist der Laden nicht voller. Da zählt jede Person. Echt, ich akzeptiere alle Maßnahmen, wir halten uns an alle Regeln und reizen sie auch nicht extra aus. Kein Urlaub seit Beginn Corona und kaum Kontakte. Aber irgendwann ist auch Schluss.
Das sehe ich ähnlich, wobei in unseren Supermärkten seit Tag 1 der Pandemie das selbe gilt.....Maske und Abstand. Und es funktioniert. Das gemeinsame Mutter/Tochter Einkaufen zählt seit je her zu unseren familiären Fixpunkten und ich würde einen Teufel tun um das zu ändern. Teen 2 bringe ich damit eh nicht hinter dem Ofen hervor......aber Gott sei Dank gibt es ja auch noch den Reitstall.
Distanz wahren! Der Partner kann 2 Einkaufswagen später eintreten! Wer das will- der kann!
Ich gehe jeden tag einkaufen, ist mir bis jetzt noch nicht passiert. Ach, ich gehe alleine. Bayern. Warum schaut man eigentlich auf andere beim einkaufen?? Ich könnte nicht sagen, ob viele zu zweit oder zu zehnt einkaufen gehen. Meine tochter hat jetzt 1 jahr im lidl gejobbt, kein einziger c-fall.
Die zugelassene Anzahl pro Quadratmeter ist bei den höheren Zahlen wesentlich geringer und obendrein wird das Verkaufspersonal jetzt auch gezählt,hier war es eigentlich die ganze Zeit so dass man nur mit Wagen pro Person gehen sollte weil sie damit die Anzahl der Personen die im Laden sind reguliert haben,aber wenn jetzt noch weniger rein dürfen ist es ja irgendwie klar dass das so nicht mehr sein soll das ganze Familien mit mehreren Wägen durch den Laden gehen Bei Edeka ist es deshalb eigentlich fast die ganze Zeit so gewesen dass zu Stoßzeiten Schlangen vor dem Laden waren Am ätzendsten finde ich es bei DM,hier scheint es Familien zu geben die sich dort zum spielen und quatschen verabreden,die Kinder spielen mit den dort stehenden Spielzeugen,die Eltern quatschen ne halbe Stunde lang und blockieren obendrein Waren Ich nehme die ganze Zeit schon niemanden mit,lediglich Mal die 4 Jährige wenn es wirklich nicht anders geht,sie kann ja schlecht allein daheim bleiben,aber sie ist super brav bleibt bei mir am Wagen und rennt nicht durch den Laden.
In „meinen“ Läden gibt es Beschränkungen, wie viele Kunden im Laden sein dürfen, die Zahl ist seit einem Jahr konstant. Kinder zählen mit - es hat aber jeder Verständnis, dass Eltern diese dabeihaben. Ganze Familien gehen hier aber nicht einkaufen, sondern jeweils nur ein Elternteil. Wie es in Supermärkten aussieht, weiß ich nicht, da war ich schon lange nicht mehr.
Ausgenommen sind nur Personen, die im Schwerbehindertenausweis das B für Begleitperson haben.
wir durften Donnerstag noch normal zu zwei mit einem Wagen rein. Wir gehen zu Fuß, daher brauch ich meinen Mann dabei weil ich das alleine nicht nach Hause bekomme. Aber sollte es nächste Woche so sein das er nicht mehr mit rein darf, oder einen zweiten Wagen nehmen muss. Dann ist das so. Ich gehe zu Zeiten wo wenig los ist, schon immer. Und bei unserem Aldi halten die Leute Abstand, von daher mache ich mir über die Lebenmittelbeschaffung so gut wie keine Sorgen. Alle 14 Tage brauche ich Brötchen aus dem Kaufland, weil es die sonst nirgends gibt. Da überlege ich tatsächlich ob ich dann nicht mit dem Auto zum nächsten Rewe fahre da es bei Kaufland zum Teil sehr unübersichtlich ist und die Leute sich schon gegenseitig anpöpeln. Da es für mich 5 min. im Laden sind mit rein, Brötchentüten in den Wagen und wieder raus, hat mich auch das kaum gestört. Aber da werde ich vielleicht auf einen andern Laden ausweichen oder ganz auf die Brötchen verzichten. Aber bei glutenfreien Sachen ist das Angebot im Moment eher Mau hier bei uns.
Gestern waren wir noch zu zweit bei Marktkauf.... mein Sohn und ich. Da war es noch möglich. Bin gespannt.
und wie erfahren,das Ordnungsamt läuft durch die Supermärkte ob das eingehalten wird.... Es SOLL nicht als Großfamilie eingekauft werden, aus Rücksicht auf andere die auch reinwollen - man darf es aber schon wenn man einen Wagen nimmt Regelt das der Marktbetreiber oder das Bundesland ?
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!