mama0407
Hallo Ihr Lieben. Unser Sohn sollte eigentlich ab August in die Kita gehen. Bedingt Durch den Coronavirus ist unsere Kita schon jetzt an ihrer Grenze. Und bisher findet ja nur die Notbetreuung statt. Nun überlegen wir unseren Sohn noch zu Hause zu behalten. Arbeitstechnisch ist das kein Problem, da ich von zu Hause arbeite. Dazu kommt das ich unter einem (momentan) schlecht eingestellten asthma leide. 2 Geschwisterkinder ebenso. Die Kinder sind ja grundsätzlich gerade zu Anfang der Kitazeit sowieso ständig krank. Und die zweite Welle soll ja auch kommen. Ich würde, falls diese kommt, diese gerne abwarten bevor ich mit der Kita beginne. Wie würdet ihr entscheiden? Würdet ihr das Risiko eingehen, wenn ihr nicht drauf angewiesen wärt?
Hallo, Wie alt ist Dein Kind denn? LG Frieda
Nein. Es ist in den kommenden Monaten weiterhin mit Chaos zu rechnen. Kleine Kinder erkranken durchschnittlich um einiges häufiger, wenn sie in die Kita gehen. Künftig müssen sie bei jedem Husten oder Schnupfen konsequent zu Hause bleiben....
Wenn es finanziell machbar ist und Betreuung auch anders abgedeckt werden kann (sofern du wieder arbeiten willst/ kannst) würde ich abwarten. Aber auch "nur" wegen der Asthma Problematik. Auf kurz oder lang, sollte man aber versuchen mit dem Virus zu leben.
Wie alt ist das Kind? Mit 2-3J. ist es sicher etwas anderes als mit 4-5J.. Ist es wirklich kein Problem, wenn das Kind noch daheim bleibt? Wie sieht es mit dem Kitaplatz aus, wenn ihr jetzt absagt? Wäre er euch auch nächstes Jahr sicher? Wann und wie würde die Eingewöhnung stattfinden? Wie sehen die Coronazahlen bei euch im Landkreis, bei euch im Einzugsgebiet der Kita aus? Diese Fragen würde ich mir stellen, bevor ich etwas entscheide. Das anfängliche Krank sein, habt ihr dieses Jahr genauso wie nächstes.
Er ist gerade 3 Jahre alt geworden. Der Platz ist sicher, egal wann er geht. Die Kita hat schon jetzt Probleme mit der Betreuung, da 3 von 7 Erziehern nicht eingesetzt werden können. Die Zahlen sind recht entspannt, was aber an den Betreuungsmöglichkeiten der Kita nichts ändert. Das die anfänglichen Krankheiten auch nächstes Jahr sein werden, ist mir klar. Aber man muss es ja nicht herausfordern. Es ist überhaupt kein Problem wenn er länger zu Hause bleibt. Er würde sowieso nur 3,5 Stunden täglich gehen.
So wie du klingst, hast du dich doch schon entschieden. Brauchst du jemanden, der das absegnet? Lass das Kind doch daheim wenn du Angst vor Ansteckung hast und die Betreuung nicht brauchst. Ich frag mich nur: was machst du mit den andren?
Hier kann man seine Kinder zu Hause behalten, wenn man selber (oder ein Elternteil/Geschwisterkind) in eine Risikogruppe fallen.
Hallo mama0407!
Ich habe gerade das selbe Problem.. in der Kita gehts mit der notbetreuung drunter und drüber.
Eigentlich sollen alle Kinder am besten zu Hause bleiben - geht nur nicht, da ich arbeiten muss und das im einem nicht systemrelevanten Job.
Meine Frage: was genau machst du, dass du von zu Hause arbeiten kannst? Ich dreh noch durch.
Ich möchte nun auch zu Hause arbeiten und das Kind dauerhaft zu Hause lassen (optional Später dann wieder für 4h in die Kita bringen, sollte sich die Reaktion beruhigen).
Bisher habe ich Jobs als callcenter agent gefunden.
Aber dass ist ungünstig bei Kindern, die schnell mal viel weinen.
Gibt es auch solche Möglichkeiten wo man mehr mit Mail-Verkehr zu tun hat?
Hast du Tipps für mich?
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!