OliviaÖl
Hallo ihr Lieben, gerne würde ich verschiedene Meinungen von euch hören. Mein Sohn ist 4 Jahre und geht seit März nicht mehr in die Kita. Erst war ja wegen Corona alles zu und dann nur für die Kinder deren Eltern in bestimmten Gruppen arbeiten geöffnet. Dann wurde ja wieder für Alle geöffnet unter bestimmten Bedingungen. Da ich in Elternzeit Zuhause bin,haben wir ihn dann noch Zuhause gelassen, da er nur 2 Stunden am Tag in die Kita gedurft hätte. Nun beginnt ja am 17.8.der Regelbetrieb wieder und er hätte dann wieder gehen sollen. Nun bin ich in der 24.Woche schwanger und ich habe leider in der Schwangerschaft eine Lebererkrankung entwickelt und meine Ärztin rät mir aufgrund dieser beiden Faktoren ihn nicht in die Kita zu lassen bis zum Ende der Schwangerschaft. Es ist natürlich nur ihr Rat, entscheiden müssen wir das selbst. Ich kann mich nur leider überhaupt nicht entscheiden. Ich kann die Situation total schlecht einschätzen. Es wäre kein Problem ihn Zuhause zu lassen. Ich bin ja Zuhause und wir haben einen großen Garten, er hat Geschwister, ich beschäftige mich viel mit den Kindern. Auf der anderen Seite ist die Kita natürlich gut für ihn. Ich habe schon ein schlechtes Gewissen, weil er so lange nicht war und das würde ja jetzt nochmal ein paar Monate bedeuten. Und ich sperre mich ja auch Zuhause nicht ein. Gehe ja auch einkaufen usw. Natürlich sind in der Kita die Abstandsregeln usw gar nicht gegeben. Ich kann es aber einfach gar nicht einschätzen. Auch die Kitaleitung sagt natürlich ich muss es selbst entscheiden. Mir ist natürlich auch bewusst, dass ihr das auch nicht für mich entscheiden könnt. Aber es wäre vielleicht hilfreich Meinungen dazu zu hören. Liebe Grüße
huhu ich würde bei sowas nur ärztliche Meinungen einholen und nicht die in einem Forum von Laien. Nur ein Arzt kann beurteilen welche Ansteckung für Dich udn das Baby gefährlich sind - wir nicht dagmar
Da hast du natürlich Recht. Meine Ärztin sagt, sie empfindet es als großes Risiko, da ich keine Medikamente nehmen darf, aber sie begründet es mit Corona. Das finde ich halt etwas komisch, da ich ja dann zum Beispiel nicht mal eine Mandelentzündung bekommen dürfte oder Ähnliches. Deshalb frage ich mich halt ob das jetzt nicht übertrieben ist. Natürlich vertraue ihr sonst. Aber sie muss mir den Rat natürlich auch geben, damit ich im Fall der Fälle nicht sagen kann warum haben Sie mir nicht gesagt...
dass das KitaKind nun Angina oder sowas mitbringt. Ich habe meinen Sohn in der 24 SSW geboren, glaub mir, das möchtest Du nicht ich weiss nicht was Du an Problemen hast und ob das wegginge nach der Geburt wie HELLP, wenn Du Dir was Doofes einfängst würde man nämlich das Kind wegen der Mutter holen dagmar
Trotzdem wäre im Falle eines Falles eine Mandelentzündung weniger gefährlich als Corona. Und da die Wahrscheinlichkeit generell höher ist, dass Kinder aus der Kita Infektionen mitbringen würde ich ihn zu Hause lassen.
Hallo, Ich kann es gut verstehen....meine Kinder waren seit März 2 Tage in der Kita- dann lagen alle Flach mit Fieber, Husten, Schnupfen. Ein Infekt in der Kita. Du schreibst von Geschwistern? Sind das Schulkinder? Meine großen Kinder müssen ja in due Schule. Daher werden die kleinen auch in die Kita gehen. Der Kreis durch Geschwisterkinder schließt sich bei uns nämlich. Heißt, die Grundschüler ohne Abstand haben meist auch Geschwister in der Kita bei uns. So ist mein Denken... Lg
Ohje,
eine verzwickte Sache.
Ist es denn eine große Kita? Wie ist das Hygienekonzept? Sind die Geschwister in der Schule?
Ich würde ein Level 1 Krankenhaus zur rate ziehen am besten eine Uniklinik wo auch ein Internist ist der Ahnung von deiner Leber Erkrankung hat und dann entscheiden
zuhause bleiben.
Vielen Dank für eure Antworten und Meinungen! Zur Schul-/ Geschwistersituation: Unser Sohn hat noch eine 2 Jährige Schwester, sie wird noch Zuhause betreut. Dann hat er noch 2 ältere Grundschulgeschwister. Sie sind aber in einer Montessori Schule. Dort sind die Klassen ja eigentlich von 1 bis 4 gemischt, im Moment unterrichten sie aber die Klassen alle getrennt. So sind z.B. in der ersten Klasse im Moment nur 6 Kinder. Das soll auch noch auf Weiteres so beibehalten werden. Das Risiko einer Ansteckung besteht natürlich trotzdem dennoch. Nur ist es dort kleiner als im Kindergarten. Zu meiner Lebersituation: Ich habe eine Schwangerschaftscholestase. Sie ist mir auch aus den anderen Schwangerschaften schon bekannt und im Prinzip gut händelbar. Sie tritt bei mir leider immer schon früh auf und ist aber durch Ursofalk gut eindämmbar. Wir haben es so immer raus aus dem Bereich der Frühgeburtlichkeit geschafft. Wenn ich nicht schwanger bin, bin ich überhaupt nicht belastet durch meine Leber oder Galle. Ich wurde schon schwanger und auch nicht schwanger durchgecheckt, war sogar beim Osteopathen. Es gibt keinen Grund, nur das eben in der Schwangerschaft mein Körper so reagiert. In der letzten Schwangerschaft haben wir leider feststellen müssen, dass mein Körper dann aber weitere Medikamente überhaupt nicht toleriert. Ich hatte eine Rippenfellentzündung und musste Antibiotika nehmen. Meine Leberwerte sind ins Unermessliche gestiegen, ich lag im Krankenhaus und es war durch nichts aufzuhalten. So wäre meine Tochter fast in der 26.Woche geholt wurden. Und dann plötzlich sanken die Werte wieder ab. Einfach so. Wir hatten Glück. In der jetzigen Schwangerschaft musste ich nur Eisentabletten einnehmen. Dadurch stiegen die Werte schon wieder an. Ich musste sie jetzt wieder absetzen und meine Blutwerte sind wieder ok. Wir wussten natürlich um das Risiko einer weiteren Schwangerschaft. Aber wir haben nie überlegt die Kinder deshalb Zuhause zu lassen, weil man sich in der Kita oder Schule mit irgendetwas anstecken könnte. Corona hat das jetzt natürlich alles etwas umgeworfen. Meine Ärztin sagt, man weiss ja nicht wie ich auf Corona reagieren würde. Ob ich da Medikamente nehmen müsste. Sie hat natürlich Recht. Man weiss es ja wirklich nicht. Nur habe ich dennoch ein schlechtes Gewissen. Ohne diese Coronasache wäre mir niemals in den Sinn gekommen,dass er dann evtl nicht mehr in die Kita könnte.
Dann zu Hause lassen
Er hat ja noch seine Geschwister zum spielen und toben etc. Das ist dann schon in Ordnung. Da brauchst du definitiv kein schlechtes Gewissen haben.
würde ich meines daheim lassen Risiko minimieren, Kind hat daheim keine Langeweile, musst das zweijährige sicher auch weniger bespassen
Huhu, was hältst Du davon, ihn erstmal für 6 Wochen daheim zu lassen, und Euch die Frage dann neu zu stellen? Dann ist zum einen die Schawngerschaft weiter fortgeschritten und zum anderen die Urlaubszeit vorbei und die Corona-Situation damit evtl. wieder etwas übersichtlicher? Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!