Berlin!
Wir sind gerade, wie eigentlich jedes Jahr, in Italien. Mein SV hat vor Jahrzehnten hier mal eine FeWo gekauft, die wir alle nutzen. Nach wie vor gerne. Wir sind quasi mitten im ehemaligen Epizentrum, in der Lombardei. Etwas eine Stunde von Bergamo, Brescia und Mailand entfernt. Eigentlich ist die Corona-Situation bzgl. Auflagen nicht groß anders als in Berlin. In öffentlichen (geschlossenen) Räumen herrscht Maskenpflicht. Hier trägt auch Personal überall Maske, also im Resto, Supermarkt... In Läden steht am Eingang Händedrsinfektion. Teilweise wird das auch überwacht, einmal wurde Fieber gemessen im Laden. So auch beim Auffahren auf die Fähre. Maskenpflicht im Freien ist aufgehoben. Kitas haben, soweit ich weiß, bis Ende August zu. Dafür war es gestern im Gardaland brechend voll. Aber alle Fahrgeschäfte wurden laufend desinfiziert, man musste sich via App anmelden für jedes Fahrgeschäft, um Warteschlangen zu vermeiden. Viel hatte auch zu. Schule ist erst wieder im September, allerdings ist das jedes Jahr so, Ferragosto ist traditionell Ferienzeit. Am Strand wird zumindest unter der Woche der Abstand eingehalten, am WE nicht immer. Touristen sind viele da. Auch viele Italiner, fast mehr. Ist aber auch immer so, hier am Ort. Abends ist es wie immer: viele Leute. Viel Gewusel. Viele tragen noch Masken. Schlimm finde ich nur die, die herkommen und sich dann aufregen, dass man Maske tragen muss und sich dauernd die Hände desinfizieren soll. Und sich dabei lautstark über „die Italiener“ aufregen. Aber die gibt es auch jedes Jahr.
"Schlimm finde ich nur die, die herkommen und sich dann aufregen, dass man Maske tragen muss und sich dauernd die Hände desinfizieren soll. Und sich dabei lautstark über „die Italiener“ aufregen. " Oh nein! Manche sind einfach zum Fremdschämen.... Wünsche euch dennoch einen schönen Urlaub!
Hallo, ich wohne in der Lombardei, Provinz Mailand. Ja hier sind wir immer noch schwer geschockt und tragen auch im Büro Masken. Man hat hier Angst vor einem zweiten Lockdown, vor den wirtschaftlichen Folgen, und das macht es auch aus, daß sich die Meisten sehr an die Regeln halten. Auch in Einkaufszentren trägt man hier Masken. Ich finde es nicht schlimm, sofern es hilft. Die Norditaliener machen vermehrt auch in Norditalien Urlaub, weil Sardinien und Sizilien Tests von den Lombarden verlangen, immer noch, die kosten viel Geld und das haben die Leute nicht über. Das war eine heiße Diskussion. Die Lombarden fühlen sich diskriminiert behandelt von Sizilien und Sardininien. LG Karin und freut mich, dass es Dir gefällt
Wir sind auf der Brescianer Seite des Gardasees. In“unserem“ Ort ist es noch vergleichsweise italienisch. In Riva oder Limone finde ich es gruselig.
Und es gefällt mir jedes Jahr
An die Maske kann man sich gewöhnen. Aber bei 34° im Schatten draußen ist das echt hart, da fällt es mir schwer.
Eine Bekannte wohnt in Varese. Die zahlt sich dumm an Kinderbetreuung. Auch nicht so toll.
Danke für die Infos mit den Tests....das wusste ich gar nicht.
Danke für den Bericht & weiterhin schönen Urlaub!
Ich fand es jedoch letzte Woche bedeutend "angenehmer", als die aktuelle Woche. Als käme ein "Schwapp" Urlauber rüber, seit vergangenem Wochenende.
Bei uns wurde schön "öfter" Fieber gemessen. Wobei das auch eher mit einem Augenzwinkern zu betrachten ist und zwar grundsätzlich. (Schließlich kennt man nicht die Ausgangstemperatur bei demjenigen.)
In Riva ist kaum etwas los, viele Hotels auch geschlossen. In Malcesine muss es am vergangenen WE heftig zugegangen sein, was wir so gehört haben. (Gassen brechend voll, kaum einer mit Maske usw. usf.) Wir selbst waren in Salo auf dem Wochenmarkt (wollte etwas von gebomountain, welche keinen richtigen Laden haben und nur auf einigen Wochenmärkten am Gardasee zu finden sind) und da war es schon etwas "befremdlich". Eben nur mit Maske, Hände desinfizieren, Temperatur messen, es wurden die Leute gezählt (wenn es "voll" war, kam man eben nicht rein) und es standen überall Polizei, Ordnungsamt und sonstige Helfer, die schon ihren Blick richtig einsetzten. Auch an der Promenade waren die Gassen für die Fußgänger in Einbahnstraßen unterteilt und es wurde geguckt. Jedoch war bedeutend weniger los, als in den ganzen anderen Jahren, die wir bis jetzt da waren. (Wir lieben die Gelateria am Dom in Salo. Bekloppt, aber dort schmeckt es eben.)
Redet man jedoch mit den Einheimischen und wie der Lockdown hier war, dann liegen Welten dazwischen im Vergleich zu uns. Es ist einiges kaputt gegangen und wird wohl auch noch kaputt gehen. Traurig, aber wahr.
Wetter ist jedoch super, da kann man nicht meckern. Grad tröpfelt es hier bei 32°C. Also Angsttröpfelchen. Nicht mehr und nicht weniger.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!