Chantie
... die Ballettschule meiner Tochter bietet diesen Monat Privatunterricht an und ich habe zugeschlagen und ihr eine Stunde pro Woche gebucht. Es kam fast der Stress von früher auf: Rechtzeitig umziehen, Haare machen, hinfahren und abholen. Nassgeschwitzt und glücklich habe ich sie in Empfang genommen. Sie fand es auch toll mal so im Mittelpunkt zu stehen. Nachdem ich letzte Woche fast ein Nervenzusammenbruch wegen nich funktionierendem Homeschooling hatte, versuche ich jetzt die kleinen positiven Dinge zu sehen. So langsam macht es was mit uns! Wir sind eine sehr gefestigte Familie, aber wir werden alle immer dünnhäutiger und gestresster. Waren wir anfangs noc( froh über die Entschleunigung, wünschen wir uns ein bisschen Alltagsstress zurück. Aber es hilft ja nichts... ich hoffe auf Wechselunterricht ab Mitte Februar.
Ich beneide euch fast.... hier gar keine Abwechslung. Wann haben meine Kinder das letzte Mal "live" mit einem anderen Kind gesprochen ? Keine Ahnung.. Freunde besucht oder eingeladen ? Wochen her.. Ich hab meine allerdings letzte Woche mal geschnappt, mit in die Stadt genommen, Schaufenster-Bummel und dann was leckeres beim Bäcker geholt (mit Schild: Kinder bitte draußen warten...). DAS war das Highlight ! Unglaublich, oder ? Uns stresst das Homeschooling, die Arbeit und die Perspektivlosigkeit auch enorm, merke das jetzt täglich ! Lg, Lore
Warum dürfen eure Kinder nicht mit anderen Kindern reden oder spielen? Die sind doch auch vormittags zusammen in der Schule und im Kiga.
an der Theken-Scheibe kleben und mit der angesabberten anderen Hand Herzchen drauf malen eher unappetitlich...
Und?.....Bitte, das sind kleine Kinder, deren allfällige Popel noch immer mind. 30cm UND durch eine Scheibe getrennt von der Ware entfernt sind. Gerade als Hautärztin solltest du doch wesentlich Unappetitlicheres gewöhnt sein.
fremde Kinderpopel und -sabber ekliger, als meine Patienten, das liegt alleine schon an der veränderten Rolle, die ich dann habe. Ich finde aber zum Beispiel auch BEI meinen Patienten Sabber und Rotz VIEL schlimmer, als Wundsekret, Eiter oder Schuppen. Am allerschlimmsten finde ich schwitzige Haare übrigens. Ach so, und ja, medizinisches Personal darf Sachen eklig finden. Man darf es nur definitv dem Patienten nicht zeigen/merken lassen. (Bevor irgendwer meint, mir einen reinwürgen zu können, dass ich dann im falschen Job wäre - ich kenne keine Ärzte und keien Pflegekräfte, die nicht irgendwas als eklig empfinden).
Ich glaub nicht mal, dass der Bäcker das böse meint, der ist so mini, mini, mini - es darf nur eine Person !! eintreten, so klein ist der. Ich denke, dass deshalb an der Tür steht "Kinder draußen bleiben. Die haben bestimmt nichts dagegen, wenn es ganz kleine sind, aber ich mit meinen beiden - dann sind wir ja schon drei "Kunden" im Laden, das soll wohl nicht sein. Das hat mich jetzt tatsächlich noch nicht angegriffen, weil die sonst so nett dort sind. Es steht dort auch noch ein Schild: "Bitte beachten Sie, dass wir Sie nur mit Maske bedienen können, ohne Maske dürfen Sie nicht eintreten". Kleiner Laden, die müssen sehen, wie sie es umsetzen... Lg, Lore
Bevor das jetzt so rüberkommt......ich wollte dich nicht persönlich angreifen. Und, ja, es ist völlig legitim Dinge eklig zu finden. Aber irgendwann hat Hygiene physisch ihre Grenzen, im konkreten Falle eine Glasscheibe.
Auch wir werden immer dünnhäutiger... diese ständige Aufeinandersitzen ist sehr anstrengend finde ich. Es sind immer alle da, mir fällt schon kein Essen mehr ein, was ich kochen könnte... dauernd bin ich einkaufen, weil wir alle ständig daheim essen. Bin ich gar nicht gewohnt. Wie sehr wünscht sich mein Sohn die Schule und sein Fußballtraining zurück. Er fragt sich, warum die "bezahlten" Fußballer spielen dürfen, er aber nicht. Er fragt sich, warum die Trainer- und Betreuerriege dicht an dicht am Spielfeldrand stehen darf und er nur einen Freund sehen darf. Meine Tochter würde gern wieder Freunde treffen, mehr als eine(n). Ich würde gern wieder wie früher einmal die Woche mit meinem Mann ins Restaurant, unsere Ehepflegeabend abhalten. Das hat uns immer sehr gut getan. Wir machen das nun zuhause, er kocht, wir decken hübsch den Tisch, trinken Wein dazu. Haben KEINEN Schlabberlook an.... Ich kann und will mit diesen teils sinnlosen Einschränkungen nicht mehr leben. Es ist so vieles nicht nachvollziehbar. Es grenzt schon an Schikane.... ich mag nimmer. melli
Oh wie schön, das freut mich für Euch!
Wir haben auch das Glück dass unsere Tochter heute das erste Mal eine Einzel-Reitstunde nehmen konnte
Im Frühling fiel es uns auch leichter, das Wetter, die fehlende Perspektive...es nagt an uns, die Stimmung ist im Keller und es fällt mir immer schwerer eine positive Haltung zu behalten.
Bin so froh dass ich arbeiten kann (Home Office) , das gibt mir Halt, und das Homeschooling läuft auch deutlich besser am letztes Jahr.
Reiten ist bei uns seltsamer Weise ganz normal. Unser Highlight jede Woche ...
Das ist ja total schön! Meine Jungs sind Mannschaftssportler (Fussball, Basketball, Tischtennis ), damit fällt Einzelunterricht leider aus. Dafür habe ich letzte Woche die Notbetreuung beim Kleinen genutzt, zwei Tage lang, zwei Freunde waren da und er war total glücklich. Jetzt, in den Ferien habe ich es mir nicht nochmal getraut, sie hätten ihn sicher genommen... Aber dünnhäutiger sind wir auch geworden. Aber wie soll es anders sein, wenn man 7 Tage die Woche in einer Wohnung zusammenhockt? Meine einzige Abwechslung ist der Unterricht bei den Abschlussklassen vor Ort. Ich mag mir manchmal gar nicht vorstellen, wie es sein muss, wenn man beengt wohnt bzw die Famile weniger intakt ist. Von daher sind wir schon sehr privilegiert.
Mein Ziel ist auch möglichst viel Normalität. So gut es eben geht. Mein Sohn darf zum Klarinettenunterricht. Auch Einzelunterricht, allerdings von jeher. Danach ist er auch immer sehr glücklich..... Zusätzlich darf er neuerdings auch zum Klavierunterricht. Es geht ihm deutlich besser damit und uns auch.
Solche Momente sind Goldes wert. Gut, dass ihr sie euch gönnt. Lg
Das ist toll, wenn man sich das leisten kann... hier geht beim Reiten nur Einzelunterricht, der ist für jede Woche einfach zu teuer und mal als Highlight nehmen sie nicht Aber wir haben seit Herbst 2 Pflegepferde- nicht reitbar, aber toll zum Betüddeln und um die Große auch bei miesem Wetter ein paar Stunden an die Luft zu bekommen... Sie trifft sich aber auch sehr viel mit einer Freundin. Das würde ich ihr auf Dauer nicht verwehren wollen! Aber auch hier wird es zunehmend belastetender, Homeoffice, Homeschooling und Kinderbetreuung zu stemmen... schlicht weil jede Perspektive fehlt, bzw. diese so unerreichbar scheint
Ich denke, ich werde jetzt erstmal schauen, dass ich ein paar von den Kinderkranktagen einschiebe... wo uns schon die Ferien gestrichen wurden
Das ist das traurige. Ich vermisse den Stress des alltags und die damit einhergehende Freude auf einen entspannten Abend. Eine normale Woche mit job für mich ,Schule fürs Kind und Freude auf ein Wochenende. Das Glücksgefühl am Freitagabend . Sich freuen aufs Ausgehen in 2 Wochen , keine Lust mehr haben wenn es ran ist, doch gehen und danach zufrieden ins Bett sinken. Samstags spontan ins shoppinginferno stürzen und dort fast food genüßlich genießen . Könnte man unendlich weiterführen , was es aber nur schlimmer macht Ich möchte keine Demut dafür empfinden , Dinge tun zu dürfen , die mein leben bisher ausgemacht haben und nein ich möchte keine andere Richtung einschlagen und offen für Neues sein , wie der Radiojingle mir täglich einblaeuen will.
Aber freust Du Dich denn nicht, wenn Du etwas Schönes- auch in der jetzigen Zeit - machen kannst? Von "Demut" spricht doch keiner. Das macht einen doch furchtbar griesgrämig, wenn man, während man etwas eigentlich Schönes macht, immer nur dran denkt, dass man ja eigentlich noch viel mehr, viel öfter, viel schöner dies oder jenes tun könnte, wenn ... - nicht Pandemie wäre - man viel mehr Geld hätte - die Kinder schon größer wären und abends alleine bleiben könnten etc.
Was für eine tolle Idee! Ich hätte das auch sofort gemacht! Meine Kids leiden auch sehr unter der Isolation. Online Kontakt ersetzt einfach nicht das persönliche Treffen.... Dabei könnte ich mir das zB gut vorstellen, dass man zB beim Tennis wieder Einzelstunden nehmen kann (dann könnte der Trainer auch wieder Geld verdienen). Ich persönlich möchte unbedingt endlich mal wieder ins Schwimmbad und Bahnen schwimmen. Das fehlt mir sehr! Ob man das Becken da auch als Familie mal mieten könnte? Das wäre toll...
Wenn man ein Becken mieten könnte, würde ich da jetzt meinen Urlaub verbringen. Lohnt sich nicht, so ein Becken muss beheizt und gereinigt werden, die Miete wäre ja nicht bezahlbar.
Meine Tochter hat Online-Ballett. Das ist DER Lichtblick in der Woche, auch wenn sie "nur" Aufwärmübungen machen.
Wie schön! Freut mich für euch!
Meine Tochter ist in einer Tanz-Wettkampfgruppe, und ihre Trainerin hat keine Lust, irgendwas online zu machen. Die Mädels haben sich selbst eine Choreographie ausgedacht und tanzen alleine daheim, teilweise auch mit Partnerin, und auch mal über Skype. Die anderen Mannschaftssportler gehen zu zweit laufen und trainieren auch in Paaren. Es gibt ja in jedem Sport Elemente, für die man keine ganze Mannschaft braucht. Das tut der Technik auch mal ganz gut, wenn man sich darauf konzentriert. Und der Ausdauer auch. Mein Sohn hat noch nicht den richtigen Sport gefunden... Aber er tobt sich draußen aus, mit Freund(en). Dass manche ihre Kinder komplett isolieren, ist deren Entscheidung. Ich finde das aber bedenklich und würde außerdem selber verrückt werden, wenn ich die Kinder 24/7 bei mir hätte. Treffen mit einzelnen Freunden sind nicht umsonst erlaubt.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!