123sarah123
Hallo Mich beschäftigt seid ein paar wochen das thema kinderbetreuung. Wir haben drei kinder Unsere tochter kommt nach den Sommerferien in die 1. klasse, unsere 2. in die 4 klasse und unser großer startet auf der weiterführenden schule... Alles drei wichtige schuljahre... Bisher war ich halbtags arbeiten. Mein mann ist oft auf montage, teilweise wochenweise komplett weg... Bisher waren die Kinder in der ogs oder kindergarten betreuung bis nachmittags gut betreut. Als es vor dem sommerferien mit homeschooling los ging Kamen wir schon ordentlich an die grenzen. Ich hab viele überstunden abgebaut ( aber diese sind nun erschöpft) Homeoffice ist bei mir nicht möglich... Was meint ihr zum kommenden Schuljahr wenn man die Möglichkeit hätte 1 jahr pause zu machen. Finanziell ist es für ein jahr möglich. Nimmt es stress raus, ist es Quatsch? Bin hin und her gerissen und würde mich über ehrliche meinungen freuen... Ps: sorry für groß und kleinschreibung Hab auf die Schnelle geschrieben
Ist natürlich schwierig voraussagen wie das Schuljahr wird, aber wenn es annähernd so wird wie dieses Jahr, dann würde ich ein Jahr frei nehmen, wenn das geht. Ist bestimmt stressfreier! 3 Kinder im Homeschooling ist schon eine Hausnummer, v. a. Wenn man einen Lehrer hat, der sich rar macht...
Also.... wenn es finanziell wirklich geht.... da würde ich überhaupt nicht mehr überlegen. Vorausgesetzt: Dein ARBG macht das mit. Ich MUSSTE nach 5 Jahren wieder anfangen. 3 Jahre EZ und 2 Jahre unbezahlten Urlaub. Sonst wäre mein ( relativ guter ) Job weg gewesen. Aber ich hatte auch nur 1 Kind. Das ist wahrscheinlich einfacher zu managen gewesen.
Auf jeden Fall! Wenn die Auszeit geht, dann würde ich zuschlagen. Ich bin noch in Elternzeit und es war sooo streßfrei dadurch. Ich bin echt dankbar für diesen Luxus. Zudem tut es Kindern doch auch gut, wenn sie mittags nach Hause können. Ab 5. Klasse ist hier keine Betreuung mehr und die Kinder sind dann allein zu Hause.
Ja, ich würde das machen, wenn Du eine Wiedereinstellungsgarantie hast. Mir wurde gerade angeboten, meine Stunden aufzustocken (bin schon länger "auf der Liste") . Von 50 auf 75% . Ich habe abgelehnt, obwohl das finanziell ein ordentlicher Sprung gewesen wäre, denn es wird gut bezahlt. Auch 3 Kinder, Mann gefühlt 24/7 im Job , Kinder dann 4. , 7 . und 10. Klasse. Einen Teilzeitjob mit viel Homeoffice und relativ flexibler Arbeitszeitgestaltung (viele Meetings, aber drum herum kann ich schieben) sollte trotz 3 x Fernunterricht klappen. Mehr aber nicht. Ich war schon an meinen Grenzen . Und das letzte Homeschooling war Pillepalle, da es ja nicht zählte. Dieses Mal soll der Fernunterricht ganz normal auch in die Benotung einfließen. Also 2x Englisch, Französisch und Latein büffeln. Chemie, Physik, Geographie, Bio... da haben sie auch immer wieder Hilfestellung benötigt. Dann das 4-Klasskind. Eben, es geht da ein Stück weit um die Zukunft. Natürlich hoffe ich, dass das Angebot in ein, zwei Jahren nochmal kommt. Ich gehe aber von einer ordentlichen Portion Fernlernunterricht im nächsten SJ aus. Dann muss man damit rechnen, dass man selbst angesteckt wird und ne Weile nicht leistungsfähig ist . Oder der Partner, selbst die Kinder könnten hintereinander 2 Wochen krank sein. Dann sind da noch die vorerkrankten verwitweten Omas...
Wenn finanziell machbar, dann machen. Solltest du vom jüngsten Kind noch nicht die kompletten 3 EZ verbraucht haben, würde ich die dafür nutzen.
Ich danke euch allen für die netten worte
Hast du noch Elternzeit für die Jüngste übrig? Dann könntest du die nehmen/beantragen, bis zum 9. Lebensjahr (glaub ich). Dann hättest du zumindest einen Kündigungsschutz. Klar nimmt das Stress raus, wenn du nicht auch noch die beruflichen Verpflichtungen zu meistern hast. Habe Kollegen, die das ganz ohne Corona so gemacht haben, um ihre Kinder beim Schulstart zu begleiten.
Ich gebe zu, ich bin eher Mutter- als Karrieretyp und bin da ganz bei dem gedanken dass es für alle stressfreier wäre nicht Job, Kinder und Schule mitmachen unter einen Hut zu bringen zu müssen und keinen Mann zu haben der daheim mal unterstützt. Hast Du denn noch Erziehungsurlaub über oer wie sich das heute nennt ? Wenn es finanziell gut geht, was spricht dagegen ? dagmar
Ich weiß eh nicht, wie normal arbeitende Eltern die letzten Monate überstehen konnten. Mein Mann und ich arbeiten abwechselnd im Schichtdienst, was über 13 Jahre lang perfekt funktioniert hat. Während der Corona-Hochzeit wurde sein Dienstplan geändert und passte nicht mehr zu meinem. Ich konnte zum Glück öfter Dienstbefreiung beantragen, aber nicht während der Ferienzeit oder am Wochenende. Allein das hat meine Überstunden schon dahinschmelzen lassen, obwohl unsere 14-Jährige tagsüber öfter auf den 5-Jährigen aufgepasst hat. Jetzt hat mein Mann, wie ich, auf 30 Stunden reduziert, damit es hoffentlich etwas besser läuft in Zukunft. Die Große wird (hoffentlich) als Babysitter ausfallen, wenn sie zur Schule gehen darf (9. Klasse Realschule wurde im letzten Jahr bevorzugt). Beim Kleinen (1. Klasse) rechnen wir mit bestenfalls drei Stunden Unterricht täglich, ohne weitere Betreuung. Wie man das ohne dauerhaftes Homeoffice hinbekommen soll, mit Homeschooling und Betreuung, ist mir schleierhaft. Wir werden voraussichtlich die Freundin vom Kleinen betreuen, falls sie in dieselbe Lerngruppe kommt wie er. Ihre Eltern hatten in den vergangenen Monaten echte Betreuungsprobleme und arbeiten aktuell beide 50 Stunden, um ein Überstundenpolster anzusparen. Ihren Urlaub durften sie eh schon verbraten. Und die haben sogar noch sehr sozial eingestellte Arbeitgeber... Also ja, mach es, wenn du danach wieder einsteigen kannst. Ich werde evtl. auch vorübergehend reduzieren, wenn es mit der Schule nicht läuft. Dann müsste ich allerdings von meiner schönen Stelle mit meinen Lieblingskollegen runter und könnte vermutlich nicht zurück.
huhu, Ich würde zu einem halben Jahr raten, oder vielleicht einen Zeitraum bis April. Das wird wahrscheinlich Coronamäßig am schlimmsten - sehe da durchaus eine wetterabhängigkeit, jedenfalls da, wo Klimaanlagen unüblich sind. Außer, für den Wiedereinstieg im Job sowei Rentenpunkte etc. ist es egal, wie lange Du aussteigst... Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!