DK-Ursel
nach Deutschland, Norwegen und Island für Touristen ab 15.6. jedoch sollen dieTouristen eien Reihe Bedingungen erfüllen, u.a. eine mehrtägige Übernachtung außerhalb Kopenhagens gebucht haben. Soviel aus einem Pressesitzung heute um 14.00 Uhr. https://politiken.dk/indland/politik/art7806323/Regeringen-vil-%C3%A5bne-gr%C3%A6nsen-for-norske-tyske-og-islandske-turister-%E2%80%93-men-ikke-svenskerne Gruß Ursel, DK
Habs gerade auch gehört. Wie wir uns freuen!!!!
Hej, Ursel, weißt Du eventuell auch was mit den Häfen geplant ist? Wir wollten eigentlich im August ab Heiligenhafen rund Seeland segeln.
...wieder.
Hej !
Sjælland ist eben noch ein bißchen "gefährliches" Geiet, die haben noch die höchsten Zahlen und ziehen unsere schöne Statistik runter , aber was bis August ist, kann Dir JETZT eh noch niemand sagen.
Entweder haben wir dann doch eine 2. Welle, von der niemand hier mehr wirklich spricht und mit der niemand rechnet, oder wir haben gar kein Corona mehr, was natürlich (?) auch niemand glaubt oder irgendwas dazwischen.
Also, erstma, heißt es sicher noch: abwarten, Tee trinken.
sollte ich gleich noch mehr lesen können, und es ist relevant, wil lich es gern weiterreichen.
Gruß Ursel, jetzt gerade nur ein bißchen vom Blumenpflanzen ausruhend...nun möchte ich nämlichwirklich mal draußén sein und den Compter ein bißchen verlassen
(bei mir fangen die Kurse gleich am Dienstag an, mit kurzer Vorwarnung, da gilt es, alle wieder einzusammeln trotz der Feiertage...)
Es sollen also mind. 6 Übernachtungen sein, egal ob Hotel, Sommerhaus, Campingplatz u.ä. Es werden sowohl an den Grenzen als auch im Land Stichprobentests durchgeführt werden. Bis zum 31. August werden diese 3 Länder erstmal auch die einzigen sein, von denen das dänische Justizminsierium/Reiseburos nicht abraten. man möge es vermeiden, in Städte über 750 000 Einwohner zu reisen, ups, das wird schwierig viele, die nach Dtld. reisen... ich denke mal, man wird in diesem Sommer viel mehr Dänen in DK antreffen als sonst, teils aus Vorsicht sowieso (das gilt ja sicher auch für anderen Länder), aber teils eben auch, weil alle Länder außer Island, Norwegen und Deutschland sich noch im orangefarbenenn Warnbereich befinden. Allerdings hat man natürlich auch gesehen,daß Regelungen angepaßt, erweitert etc, werden - es kann also durchaus wie schon vorhersein, daß sich alels anders entwickelt, hoffentlich eben zu mGuten,denn natürilch kan nauchwieder zurückgeschraubt werden,wenn was schiefgeht. Überall sollen natürlich die notwendigen Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen (des Landes) eingehalten werden - bei uns derzeit neben Hädnewaschen, Husten/Niesen in Ambeuge - was man ja eigentich alles eh so macht - auch der eine Meter Abstand. Mehr hat sie in der Konferenz, die ich mir gerade angeschaut habe, nicht gesagt. Für Schweden sineht es noch mau aus, es könne jedoch sein, man erarbeite eine spezielle Rgelung für das Öresundgebiet o.ä. Schweden jedenfalls ist noch orange! Gruß Ursel, DK
Meine Kollegin wird sich scheckig freuen. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!