Sille74
Ich denke auf eine Quellenangabe kann verzichtet werden, ist ja längst in allen Medien ... (wundert mich ja, dass das noch nicht thematisiert wurde hier) Ich muss ja sagen: das überrascht mich nicht bzw. habe ich sogar so erwartet. Ich konnte und kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Djokovic bzw. sein Management so blöd wäre, ohne etwas in der Hand nach Australien zu reisen. Dass er sich in Australien nicht darauf verlassen kann, dass er als der "große Djoker" einfach so rein darf, dürfte ihm bewusst gewesen sein. Er hat ja jetzt einen positiven PCR-Test vom 16.12.21 vorgelegt. Wenn eine erst kurz zurückliegende Infektion in Australien anerkannt ist als Ausnahme vom Impferfordernis, dann muss er auch einreisen dürfen. Ein Tennis-Weltranglistenerster ist zwar nicht besser zu stellen als andere, aber halt auch nicht schlechter (dass sich manche vielleicht nicht eine Armada von Anwälten leisten können/wollen, steht auf einem anderen Blatt). Ich persönlich halte ja den Test-Nachweis für einen Fake und glaube nicht, dass er echt corona-positiv war. Aber das müsste man m.E. ihm wiederum nachweisen, wenn man ihn nicht einreisen lassen will. Dass er sich auch nach dem Test in der Öffentlichkeit, sogar mit Fans und ohne Maske und Abstand, gezeigt hat, kann man auch nicht als Beweis für eine Fälschung hernehmen, wenn es stimmt, was ich letzthin irgendwo las, nämlich, dass symptomlos Infizierte in Serbien keinen besonderen Einschränkungen unterliegen. Er hat dann zwar nicht gerade gesteigertes Verantwortungsbewusstsein gezeigt, aber das ist bei seiner Einstellung zu Corona letztlich nicht verwunderlich. Ich finde es zwar ärgerlich, dass er durchzukommen scheint, aber (möglicherweise) ist das rein rechtlich (rechtsstaatlich) die richtige Entscheidung. Bin mal gespannt, wie es weiter geht. Ich gehe davon aus, dass Djokovic durch die Instanzen geht, auch bzw. gerade, wenn man ihm weitere Steine in den Weg legt und er die AO nicht spielen kann.
Wenn er spielen kann, dann wird er sicher einen schweren Stand haben beim Publikum, wobei er wohl in Australien auch viele (serbisch-stämmige, aber nicht nur) Fans hat. Bin ja gespannt, pb er das ganze Theater ausblenden kann, wenn er spielen darf. Mental stark ist er ja definitiv. Bisher hat es ihm nicht soooo viel ausgemacht, wenn die Sympathien deutlich beim Gegner lagen. In ganz anderem Zusammenhng sagte er mal, er stelle sich dann vor, die Leute jubeln für ihn und das pushe ihn dann ...
Am Tag des positiven Tests und auch einen Tag danach noch in der Öffentlichkeit finde ich schon seltsam... Und dazu noch: "Ungereimtheiten gibt es auch um die Frage, wann genau Djokovic seinen Antrag auf Ausnahmegenehmigung gestellt hat. Laut den Regularien mussten die Anträge bis zum 10. Dezember vorliegen. Der positive Test sechs Tage später hätte darauf dann keinen Einfluss mehr haben können." Eigentlich glaube ich nicht an einen positiven Test.
Ich glaube auch nicht dran. Ist schon toll, wenn man bei der Anmeldung zu einem Turnier im voraus schon weiß dass man sich in letzter Minute praktischerweise mit dem Corona-Virus infiziert (zu einem Zeitpunkt als es zum Impfen schon zu spät war). LG Inge
Man ist als TOP 70 Spieler automatisch angemeldet. Und die Anmeldung hat auch nichts mit der Ausnahme-Genehmigung zu tun. Die muss gesondert beantragt werden, was am 30.12 auch bewilligt wurde, nachdem er am 22.12 negativ getestet wurde.
Ich glaube da auch nicht dran. Aber solange man das Gegenteil nicht beweisen kann, gibt es wohl reichtlich keine Gründe den Test nicht anzuerkennen.... Ich könnte mir denken, dass genau das aber im Hintergrund noch ermittelt werden wird...
Etwas anderes als dieses Ergebnis hatte ich auch nicht erwartet, sehr zum Verdruss einiger hier.
Nee, Alison. Ob der nun Tennis spielen darf, oder nicht, ändert so GAR nix an meiner eigenen Situation. Wieso wirfst du Verdruss vor? Da musst du eher die Australier mit deiner Häme beglücken, die teilweise monatelang ihre Angehörigen nicht sehen durften, zwecks strengsten Maßnahmen! Da hättest du weitaus mehr Erfolg, glaub mir!
Geld regiert die Welt. mehr wollte ich damit nicht ausdrücken.
Es tut mir leid für die Australier, die ewig lange ihre Verwandten nicht sehen können. Natürlich hatte Djokovic jetzt auch ganz andere Möglichkeiten dagegen vorzugehen als Peter Müller, der seine in Australien lebende Tochter besuchen will. Aber der Ärger von Peter Müller und seiner Tochter sollte sich eher gegen diejenigen, die diese Gesetze gemacht haben richten als gegen Herrn Djokovic.
Was für eine absolut bahnbrechende, noch nie da gewesene Erkenntnis! Boah, echt irre, Du bist da einer riesen Sache auf der Spur! Weiter so, ich liebe solche Enthüllungsstorys
Er ist ein bekennender Impfgegner, der gerade ein System übertölpelt hat, weil er es finanziell eben kann. Man sollte schon sagen was ist.
Ja, er hatte die Mittel dazu. Fair ist es gegenüber anderen, die dies nicht können, nicht. Aber auch dass es solche Gesetze gibt ist nicht fair. Für mich hat er mit unfairen Mitteln ein unfaires Gesetz umgangen.
... Regeln für alle gelten, auch für Impfgegner und Verschwörungstheoretiker ... Ich finde, wir sind hier nicht in der Position, dem Gericht quasi Rechtsbeugung oder zumindest sehr einseitige Parteinahme für Djokovic vorzuwerfen. Daher gehe ich erst einmal davon aus, dass Djokovic die Voraussetzungen eben doch erfüllt oder dass es zumindest (meines Wissens handelt es sich ja um vorläufigen Rechtsschutz) nach vorläufiger Prüfung om Bereoch des gut Mögöochen liegt. Dass natürlich ein gutes finanzielles Polster die Rechtsdurchsetzung erleichtert, ist ja nichts Ungewöhnliches. Deswegen muss aber ja trotzdem die Entscheidung nach den Regeln erfolgen. Man kann ihm als Gericht ja nicht deswegen die Einreise verweigern, weil andere in einer vergleichbaren Situation ihre Rechtsmittelmöglichkeiten nicht ausschöpfen (können).
Ich gehe auch mal davon aus, dass man gerade in einem Fall auf den die Weltpresse schaut genau gearbeitet hat.
Und ja, natürlich ost das ejne riesen Inszenierung von Djokovic und seinem Clan, aber dafür haben halt leider auch die australischen Regeln und Behörden eine Angriffsfläche geboten.
Was soll da dran unfair sein? In wievielen Staaten brauchst du für die Einreise eine Impfung gegen Gelbfieber?
Ist meine Meinung. Ich finde vieles an der Corona-Politik und den Umgang mit Ungeimpften nicht in Ordnung. Australien ist noch um einiges krasser als es bei uns ist. Und mit einer Impfung gegen Gelbfieber hätte Herr Djokovic vielleicht auch keine Probleme gehabt.
„ Ich konnte und kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Djokovic bzw. sein Management so blöd wäre, ohne etwas in der Hand nach Australien zu reisen.“ Doch genau so ist es, sein Manager ist sein Vater, der mit den Jesus Vergleichen und dem Streuen von Gerüchten er wäre heute verhaftet worden. Er hat es sich halt spät aber doch gerichtet (keine mysteriöse Krankheit, die eine Impfung unmöglich machen würde natürlich). Einem anderen, unbekannteren Spieler wäre das eben nicht möglich gewesen.
... was das Gericht entweder nicht weiß oder geflissentlich ignoriert ...
Die Eltern stehen wieder auf einem anderen Blatt, finde ich auch übertrieben. Laut Bild hat sich seine Mutter wohl Sorgen gemacht, ob er auch satt wird. Soweit ich weiß saß er in einem Hotel und nicht in einem unterirdischen finsteren Kerker. Im schlimmsten Fall wäre er mit dem Flieger wieder nach Hause (oder wohin auch immer) geflogen. Da hätte er sich bestimmt was zu essen bestellen können...
Das war doch alles Teil der Show, dass da so ein Bohei veranstaltet wurde - größtmögliche Medienaufmerksamkeit um das gehätschelte Wundertalent, seine Eltern waren sich ja nicht mal zu blöde, seinen Aufenthalt im Quarantänehotel mit einer Kreuzigung und ihn mit Jesus zu vergleichen. Scheinbar gibt es Leute, die das beeindruckt, es gab genug, die da Beifall geklatscht haben.
Djokovic hat Zöliakie.
Hat er nicht! Er behauptet, eine Glutenunverträglichkeit zu haben. Eine klassische Zöliakie hat er aber nicht.
Was ist denn der Unterschied zwischen einer Glutenunverträglichkeit und einer Zöliakie?
Eine Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die Darmzotten absterben, wenn sie mit Gluten in Berührung kommen. Eine "Glutenunverträglichkeit" ist eine Modediagnose, an der angeblich viel mehr Leute leiden, die dann vor allem Weizenmehlprodukte nicht vertragen. Aber selbst wenn er eine Lebensmittelunverträglichkeit hat: Das ist ein Hotel in einem modernen Industriestaat, die werden doch wohl in der Lage sein, ihm etwas entsprechends zu essen zu servieren.
Im Quarantänehotel gab es dies nicht. Deshalb hat auch die serbische Regierung bei der australischen Regierung protestiert. Erst dann bekam er glutenfreies Essen, Tablet und SIM Karte.
Steak und Pommes gehen, da muß er in Australien womöglich doch nicht verhungern. Und ja, symptmatische Zöliakie ist wirklich selten (weltweit 1:3350, Quelle Wikipedia). Gefühlte (Bauchgrummeln und der Selbstversuch, Gluten zu reduzieren hilft) nicht. Weswegen es jetzt überall viel glutenfreie Sachen gibt, was für Leute mit echter Zöliakie echt toll ist. Bloß der glutenfreie Käse ist nicht so die Bereicherung, den konnten sie vorher auch essen. Ein Impfhindernis ist Zöliakie aber auch nicht, sondern im Gegenteil sogar empfohlen: https://www.zoeliakie.ch/de/news/details/covid-impfung.html Grüße, Jomol
Also das klingt schon nach Räuberpistole- der Arme hatte keinen Computer??? Keine SIM-Karte??? Wie gesagt: Steak und Pommes gibt es fast überall. Salat geht auch. Reis mit Curry etc. pp. Und wieviele Monate waren das nochmal? Grüße, Jomol
Was hat das den damit zu tun? Hatte er die Bestätigung der 2ten Infektion schon von Anfang an und warum haben dann die Australier Theater gemacht? Oder haben seine Anwälte die aus den Hut gezaubert? Natürlich kann ein Australisches Gericht nichts gegen eine Serbische Infektionsbestätigung machen.
24 Stunden Isolationshaft ohne Ausgang und Frischluft.Und dies mehrere Tage Zur Qualität in dem Quarantäne Hotel gab es mehrere Videos: da würde ich nichts essen. Teilweise mit Maden.
Was hat seine Glutenunverträglichkeit mit seiner Nichtimpfung zu tun?
Na ja, "Isolationshaft" ... er hätte ja auch ausreisen können ...
Nichts. Was haben die Maden mit seiner Glutenunverträglichkeit zu tun? Maden sind glutenfrei.
Na wenn du Maden in deinem Essen haben möchtest...
Nö, aber ich bin eben auch nicht Jesus.
Dies wie mit der Folter bei Gefangenen...sie hätten doch aussagen können.
Dies hat aber nicht Djokovic gesagt, sondern sein Vater.
und vermutlich reich an Protein und fettarm.
Egal, ich weiß es auch gar nicht, vielleicht war das Hotel wirklich eklig. Aber mir war das Getöse, das da veranstaltet wurde, trotzdem zuwider. Vielleicht auch, weil mir nicht in den Kopf will, was so Besonderes an einem Bürschchen sein soll, das einfach nur gut Tennis spielt. Natürlich geht es den Eltern nicht um das Geld. Und den Ruhm. Sondern allein um das Wohlergehen ihres Sohnes, der sich glücklicherweise als Goldesel entpuppt hat. Aber egal, die Diskussion gehört jetz hier wirklich nicht hin.
Und, falls das wieder einer schreibt: Nein, ich bin nicht neidisch. Ich finde Leistungssport zum Kübeln.
Also sorry!
Das Interview mit dem Vater war wieder typisch...‘man wolle keinen Besten aus einem armen Land‘ ...
.
Und der hat als Manager die Einreiseunterlagen versemmelt, die Anwälte haben es grade gebogen (mit einem Gefälligkeitsgutachten meiner Meinung nach, aber kann jede glauben was sie will).
Eigentlich tun mir Kinder (und das war auch Djokovitch zu Beginn seiner Karriere), die so gar nichts anderes mehr machen können, als zum Beispiel Tennisspielen und wo sich das gesamte Leben- in seinem Fall auch der Familie- darum dreht, ziemlich leid.
Ja, vor allem, wenn sie von einem so offensichtlich selbstgerechten, unreflektierten und vermutlich auch privat despotischen Vater gemanagt wird. Das tut mir auch leid.
Noch schlimmer traf es wahrscheinlich Boris Becker, der, wenn ich mich richtig erinnere als Kind in die Obhut seines Managers/ Trainers gegeben wurde und wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, nicht mal mehr bei seinen Eltern wohnte. Würde ich mit meinen Kindern in so einem Alter nicht machen. Aber von nix gewinnt man auch nicht mit 17 in Wimbledon. Oder halbwüchsige Jungs, die von irgendeinem Fußballscout auf der Straße entdeckt werden und gefördert werden- unter der Voraussetzung, daß sie nach Europa ins Internat gehen- klingt wie eine Chance, für viele wird sich der Traum vom großen Glück wahrscheinlich nicht bestätigen und was dann? Grüße, Jomol
Vor kurzem kam im SWR eine kurze Doku von 1984 über Boris Becker. Da lebte er noch in Leimen und ging auf ein Heidelberger Gymnasium. Von daher war er wohl "schon" 17 und hat die 10. Klasse noch gemacht (Mittlere Reife), als er sein Elternhaus verließ. Ich finde, das geht noch, obwohl es nicht jedermanns Sache ist. Bzgl. der jungen Fußballspieler: da las ich mal, dass die Vereine, also die deutschen, angeblich in ihren Internaten viel Wert auf einen ordentlichen schulischen Abschluss legen. Garantiert vermitteln die auch rine Ausbildung, wenn's sein muss, z.B. im Verein.
Davon gehe ich auch aus.
Ja, da gibt es einige Beispiele aus einigen Sportarten und auch bei Schauspielkindern. Bei einigen ging es nicht gut aus, man denke an Britney Spears.
Ich habe mal eine Doku über junge Cricket-Nachwuchstalente aus Afghanistan übersetzt, die in Nordfrankreich darauf trainiert wurden, in die Nationalauswahl zu kommen. Denen wurden, wenn sie es nicht in die Auswahl schafften, auch Ausbildungen in lokalen Betrieben vermittelt. Dass die Jungs von einem Verein einfach so "fallengelassen" werden, wenn sie ins Land geholt worden sind, kann ich mir nicht vorstellen, das wäre extremst schlechte Publicity für den Verein. Dass sie auf dem Sportmarkt verheizt und verschachert werden, ist dagegen eher üblich, denke ich.
Ich glaube schon, daß die meisten in deutschen Clubsportschulen irgendeine Ausbildung bekommen. Sie werden trotzdem völlig aus ihrem Umfeld gerissen. Die spanischen Clubs schienen, zumindest vor ein paar Jahren, weniger zimperlich als die deutschen bezüglich des Eintrittsalters zu sein. Wie es ist, wenn sich einer kurz nach Aufnahme so verletzt, dass es nichts mehr wird, weiß ich nicht. Grüße, Jomol
Man kann ihn persönlich dämlich finden - aber das sollte eben nicht die rechtliche Seite beeinflussen dürfen. Wenn er sich bzgl. der Einreisebestimmungen korrekt verhalten hat, ist egal, wie man ihn sonst so findet. Wenn ich es richtig verstanden habe (Quelle war meine ich Spiegel online?), hat man ihm ja sogar erklärt, was er tun müsse, um einreisen zu dürfen. Nicht vergessen: man wollte ihn beim Turnier haben. Jetzt nur ND zu verteufeln, ist ein bisschen sehr selbstgerecht. Müsste man sich dann nicht eher über die Turnierveranstalter beschweren, die ihm die Teilnahme überhaupt erst ermöglicht haben? Das ist eben genau wie hier: die Regierung ermöglichst es den Menschen, sich nicht impfen zu lassen - der ganze Zorn entlädt sich aber auf denen, die diese Wahlfreiheit dann berechtigterweise auch nutzen (ich rede dabei ausdrücklich nicht von Menschen, die die Pandemie nutzen, um Stimmung gegen den Statt zu machen und auch jedes andere dankbare Thema dazu genutzt hätten).
dann unterscheide bitte auch zwischen dem australischen staat und dem veranstalter des turniers. die regeln für einreise (staat) und teilnahme (veranstalter) sind unterschiedlich.
Naaaaa ja. Australien ermöglicht aber ja eben im Regelfall keine Einreise ohne mindestens 2 Impfungen .... Im Ergebnis sehe ich das aber wie Du (s. AP), nämlich, dass er einreisen können muss, wenn er die Voraussetzungen dafür erfüllt und sei es durch einen Ausnahmetatbestand.
https://www.deutschlandfunk.de/warum-australien-novak-djokovic-die-einreise-verweigert-100.html Das zwar nicht ganz aktuell, aber dröselt das Ganze gut auf. Unterm Strich ist es, wenn man sich das normale australische Einreiserecht anschaut, schon von vornherein eine Frechheit, für dieses Turnier überhaupt Ungeimpfte einreisen zu lassen.
Es gibt aber auch für die Einreise Ausnahmetatbestände. Natürlich würde ihm lediglich eine Genehmigung für die Turnierteilnahme nichts nützen.
Wie wäre das wohl ausgegangen, wenn es um Lieschen Müller ginge!? LG Streuselchen
Es ist nocht "die Regierung" umgekippt, sondern es hat ein Gericht entschieden .... "Wie wäre das wohl ausgegangen, wenn es um Lieschen Müller ginge!?" Das ist eine sehr hypothetische Frage. In dem Moment, in dem Lieschen Müller mal wie Djokovic am Flughafen gelandet wäre und sich der Hilfe von renommierten Anwälten bedienen könnte, vielleicht ähnlich. Im,erhin IST eine völlig unbekannte, ungeimpfte, aber (angeblich) vor kurzem genesene Tennisspielerin bereits unbehelligt eingereist und hat sogar ein Vorbereitungsturnier gespielt, bis ihr jetzt im Zuge der Djokovic-Sache auch das Visum entzogen wurde. Sie hat sich entschieden, sich nicht zu wehren ...
Geld und Macht regiert die Welt. Mich wundert es daher nicht wie es ausgegangen ist. Auch das er diese Ausnahmegenehmigung bekommen hat. Das Turnier muss interessant und attraktiv bleiben dazu gehört halt der Weltranglisten Erste. Und wenn man alle ATP Turniere gewinnen möchte muss man halt dort antreten.
Die Entscheidung für Lieschen Müller müsste nach meinem Rechtsverständnis aber die Gleiche sein, auch wenn sie sich keinen Anwalt leisten kann. Rechtsprechung darf doch nicht von den Anwälten oder politischem/medialem Druck abhängig sein
Warum haben auch andere Spieler diese Ausnahmegenehmigung erhalten, die weitaus weniger bekannt sind? Wie zB Renata Voracova.
Und das Gericht entscheodet auch nach diesen Gesichtspunkten? Finde ich weit aus dem Fenster gelehnt ...
Ich frage mich eher, wie der Herr bei der Anmeldung wissen konnte, dass er praktischerweise Mitte Dezember = zu spät zum impfen einen positiven Test haben würde. LG Inge
Na ja, wenn in dem Fall die Rechtsprechung von "medialem Druck" abhängig wäre, hätte das Gericht Djokovic die Einreise eher nocht gestattet. Klar, natürlich müsste idealerweise die Entscheidung dieselbe sein, mit oder ohne Anwalt (und wäre es möglicherweise auch). Viele "Normalbürger" verzichten aber auf Rechtsmittel, wenn sie keinen Anwalt nehmen wollen oder können.
Rechtsprechung hängt immer von den Anwälten ab, sowohl im Straf- wie im Zivilrecht. Nur ein Anwalt weiß, welcher Sachverhalt für die Entscheidung des Gerichts relevant ist und nimmt auch dazu ausführlich Stellung. Warum hat das Gericht zu Gunsten von Djokovic entschieden? Aufgrund eines Formfehlers. Djokovic wurde das Hinzuziehen eines Rechtsbeistand verwehrt. Und so etwas muss man als Anwalt wissen. Ob Lieschen Müller dies weiß und entsprechend der Gesetze darstellen kann, habe ich meine Zweifel.
Es weiß ja derzeit keiner, wie die Regeln letztloch aussehen, so sch ell, wie sich derzeot etwas ändern kann. Hätte ich vorsorglich auch gemacht ...
Als TOP 70 Spieler ist man automatisch bei den GrandSlam und 1000er Turniere gemeldet. Er müsste aktiv zurückziehen (Withdrawal). Dafür har er genug Zeit. Die Frist läuft Anfang Januar erst ab. Am 16.12 wurde er positiv getestet. Am 30.12 hat er die Genehmigung vom Tennisverband und am 2.1 die Genehmigung von der medizinischen Kontrollbehörde in Vistoria (Bundestaat) erhalten. Er war ja auch für den ATP Cup (letzte Woche) gemeldet und hat erst in letzter Minute abgesagt.
Und am 17. hat er mit zahlreichen Kindern in seinem Tennisclub ohne Maske Party gefeiert.
Richtig. Er hat nach der Aussage in seiner Klageschrift an das Gericht, das Ergebnis vom PCR Test erst am 18.12 erhalten.
Also hier in D, würde ich mal behaupten, müsste so etwas von Amts wegen geprüft werden. Wenn es aber die Entscheidung bisher "nur" auf einer solchen "Formalie" beruht, dann ist er ja vermutlich noch nicht durch ...
Lt. Süddeutscher Zeitung: Test genommen am 16.12. 13:05 Uhr Ergebnis erhalten 16.12. 20:19 Uhr Abgesehen davon, dass er am 18.12. auch Fotoshooting ohne Maske hatte. Und seine Familie hat die tolle Pressekonferenz sofort abgebrochen, als dahingehend gefragt wurde. Wenn du glaubst, dass das alles so stimmt.... Ich glaub eher dass der Herr was besseres ist.
Wenn es keine Anhaltspunkte gibt, wird so etwas nicht geprüft. Naja eine Formalie ist das nicht. In D ist es ein wichtiger Grundsatz. In AUS anscheinend auch. Durch ist es nicht. Der Einreiseminister kann morgen früh das Visum wieder aufheben, was von ihm auch geprüft wird.
Das Testergebnis wurde am 16.12 ermittelt. Steht ganz deutlich auf seinem PCR Test. Übermittelt an ihn wurde dies aber erst am 18.12.
Na ja, der zeitliche Ablauf der ganzen Sache, sollte aber für einen aufmerksamen Richter schon genug Anhaltspunkt sein ... (dass in der Realität ein Gericht/Richter auch mal was übersehen kann, steht ja außer Zweifel und ja, dann ist es natürlich gut, wenn man einen Anwalt hat, der das merkt) Ich wüsste allerdings schon gar nicht, dass in D in einem öffentlich-rechtlichen Verfahren das Haben oder Nichthaben eines Rechtsbeistandes für die Verwaltungsentscheidung eine wichtige Rolle spielt ... Im australischen (angelsächsischen) Recht ist das offenbar wichtig. Natürlich heißt Formalie nicht gleich Lappalie, aber ich gehe mal davon aus, dass der australische Staat Möglichkeiten hat, die Einreise doch noch zu verhindern, wenn halt die Voraussetzungen dafür nicht vorliegen.
Was ist deine Quelle? in meinen Zeitungen steht was anderes drin.
War die Post aber langsam... Das glaubt wer will. Selbst wir hatten beim ersten PCR-Test unseres Kindes das Ergebnis in 6h, beim zweiten ein paar Monate später gab es Pooltests wegen Systemüberlastung, da hat es für 3 Personen (nicht VIP) unter 24h gedauert. Ich stand bei Djokovics PCR natürlich nicht daneben, aber eine Pooltestung halte ich- mit Verlaub - für unwahrscheinlich. Auch, daß sie das Ergebnis zu Fuß übermittelt haben sollen... Hier gilt der Genesenenstatus übrigens erst 1 Monat nach positiver PCR. Offensichtlich hat Australien da andere Fristen. Oder konnte er gar nicht nachfragen, weil er nichts vom Test wußte??? Fragen über Fragen. Grüße, Jomol
Djokovic hat laut Gerichtsakten um einen Rechtsbeistand gebeten. Da dieser aufgrund der Zeitverschiebung noch nicht zu erreichen war, haben die Grenzbehörden nach Rücksprache mit dem Minister ein Zuwarten bis 8.30 erlaubt. Um 6.30 haben sie Djokovic gedrängt, eine Entscheidung zu treffen. Der wollte - wie versprochen - seinen Rechtsbeistand um 8.30 sprechen. 5 Minuten später wurde sein Visum anulliert und er wurde abgeschoben.
Wenn das stimmt, was ich gelesen haben (leider weiß ich da die Quelle nicht mehr), kann man seine öffentlichen Auftritte so oder so nicht als Beweis hernehmen, dass er doch bestimmt nicht positiv war, da es in Serbien für positiv Getestete ohne Symptome angeblich keine Absonderungspflicht und/oder besondere Einschränkungen gäbe.
Lese doch die Gerichtsakten und Klageschriften. Diese wurde doch allesamt in Australien veröffentlicht. Alle sämtliche privaten und medizinischen Unterlagen von Djokovic noch dazu.
Die mussten die Erkrankung wahrscheinlich nicht vortäuschen. Oder glaubt irgendjemand das Märchen des positiven PCR Testes bzw. das es seiner war?
Er hat doch den PCR Test, den Genesennachweis und Blutprobe bereits im Dezember zur Kontrolle und Prüfung nach Australien geschickt. Im Süden von Hessen dauert der PCR Test teilweise auch schon 36-48 Stunden. Wie es in Serbien aussieht: keine Ahnung.
Nö, dafür ist mir meine Zeit zu Schade, das darf Australien machen. Mir sind das nur ein paar glückliche Zufälle zuviel, bei jemandem, der sich insgesamt sehr arogant inszeniert. LG Inge
Wenn der Ablauf aus den Akten hervorgeht, müsste das doch einem Gericht auch ohne Hinweis eines Anwalts ins Auge stechen, wenn das Haben eines Rechtsbeistands über die Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsaktes entscheidet (wenn man von deutschen Grundsätzen ausgeht, müsste m.E. das Gericht das dann in so einem Fall sogar aktiv ermitteln, ob anwaltliche Vertretung ermöglicht wurde).
Also sind die zwei vorgelegten PCR Tests eine Fälschung? Und sein Kontakt zum positiv getesteten Basketballer am 14.12 auch nur ein Fake vor ein paar Tausend Zuschauer?
Aber Du kannst doch wohl nicht im Ernst annehmen, das sein PCR-Test gleichrangig mit dem aller anderen Bürger untersucht wird? Muß er m. E. auch nicht. PCRs von Herrn Scholz oder dem Pabst oder meinetwegen Thomas Müller auch nicht. Aber wenn er denkt, daß er es haben könnte, wäre nicht ein Kontaktverzicht sinnvoll - selbst wenn nicht vorgeschrieben- gewesen?
Die haben den positiven Test sicher erst gedruckt, als es nötig wurde...
Ich glaubs nicht. Das würde auch erklären, warum er so lange seine medizinischen Beweise nicht öffentlich gemacht hat. LG Inge
Diese Frage sollte sich doch insgesamt recht leicht beantworten lassen: AK-Test machen, die müssten jetzt ja sehr hoch sein. LG Inge
Wie ich ja schon im AP schrieb: ich glaube es auch nicht. Nur, wenn er ein offizielles Dokument vorlegt, kann das (im Rechtsstaat) ja nicht einfach so als Fake abgetan werden. M.E. müssten dann scbon stichhaltige Belege für eine Fälschung vorliegen, um die Ausnahmegenehmigung zu verweigern (vorausgesetzt, eine vorangegangene Infektion reicht für eine Ausnahmegenehmigung).
Weil er anlässlich der Adria Tour in den Grotten abgefeiert hat. Glaubst du er würde danach ohne Not was gemeldet haben? Natürlich hat er AK. https://www.eurosport.de/tennis/adria-tour/2020/novak-djokovic-positiv-auf-corona-virus-getestet_sto7784511/story-amp.shtml
.
Die Gerichtsakten bestehen doch überwiegend aus der Klageschrift und der Replik der Grenzbehörden. Wenn dies von der Klageschrift nicht erwähnt wird, steht es nicht drin. Es erfolgt hier keine Zeugenvernehmung.
Da bin ich sofort bei dir.
Ich komme dann jetzt mal mit einer Verschwörungstheorie. Er hatte am 16. Dezember das Ergebnis des Tests, hat sich aber trotzdem einen Tag später mit den Kindern getroffen und am 18. das Shooting gemacht. Vielleicht hat er darum so rumgedruckst und das mit dem positiven Test am 16. Dezember nicht sofort an die große Glocke gehängt, da ihm klar war dass dies nicht gut ankommen und ihm Ärger einbringen würde? Wird es vielleicht auch noch, wenn es so war und dies ist vielleicht auch der Familie klar. Aber ich will da nichts unterstellen, irgendwie ist es ein ziemliches Kuddelmuddel wann jetzt was war.
Naja, wenn ich daran denke, dass selbst zig mehrfach geimpfte Sportler und andere Prominente (eine nicht unerhebliche Anzahl von Spielern diverser Fußballvereine) in der letzten Zeit positiv getestet wurden, warum sollte es da einen nichtgeimpften Sportler nicht auch treffen? Vielleicht hatte er auch keine Lust auf die hämische und schadenfrohe Berichterstattung nach dem Motto: Hätte er sich mal impfen lassen und darum hat er es damals nicht öffentlich gemacht. Natürlich wäre es nicht in Ordnung, wenn er sich trotz positivem Test einen Tag später mit Kindern getroffen hätte. Da hätte er absagen sollen, notfalls einen Grund erfinden, wenn er schon nicht sagen wollte warum.
…. wer hier wohl Gewinner und Verlierer ist? Wohl keiner. Alle liefern ein Schauspiel was man nicht hätte besser auf die Bühne bringen können.
Ich bin dankbar, weder berühmt noch berüchtigt zu sein, sondern mir ganz unbedarft am Hintern kratzen zu können.
Ja, du, wenn man berühmt ist, wird das streng geahndet - denk mal an den armen Jogi seinerzeit...
Oder an die armen Hunde von Johnny Depp!?
Das ist mir entgangen: Haben die sich auch am Hintern gekratzt und das war eine Schlagzeile? Wo denn? In der InTouch? Oder haben die gegen Quarantänebestimmungen verstoßen und mussten bei glutenhaltiger Ernährung ins Quarantänehotel?
https://www.theguardian.com/film/2020/jul/16/johnny-depps-dogs-amber-heard-was-repeatedly-told-she-couldnt-take-pets-to-australia-court-hears
Stimmt, uns wird wohl keiner dabei fotografieren und das auf die Titelseite bringen.
Ah, danke. Den Depp fand ich früher mal gut. Inzwischen habe ich eher das Gefühl, dass er seinem Namen alle Ehre macht, deshalb verfolge ich sein Schicksal nicht mehr in den Medien.
Ganz plötzlich taucht da ein positiver Test auf, der fast einen Monat alt ist. Weiß man das nicht früher? Seine Eltern sind "Querdenker", das ist bekannt. Er selber wohl auch irgendwie. Also ich gehe von einer Fälschung aus. Sonst hätte er das doch gleich gesagt und vorgelegt.
Und wie praktisch. Da wahrscheinlich kein Labor angesabberte Tupfer ewig aufheben muß, ist auch der Originalabstrich wahrscheinlich weg. Sonst hätte es zumindest eine Zuordnung geben können- auch über die Zahl der Abstrichbeteiligten (ja, eklig). Egal. Mir sind das einfach ein paar zuviele praktische neue Verwicklungen. Und ich werde meine Zeit auch nicht damit verplempern, australische Akten zu studieren. Hier hat es wenigstens einen gewissen Unterhaltungswert. Grüße, Jomol
.
https://www.sport1.de/news/tennis/grand-slams/2022/01/novak-djokovic-corona-ergebnis-manipuliert-wirbel-um-pcr-test-nach-sieg-vor-gericht Wie kann es sein, dass der Test erst negativ anzeigte und dann positiv? ich hatte bisher echt NIX gegen ihn, weder vorurteile noch was ich Fan, aber hier bin ich Zwiegespalten.
Ganz genau so, wie er es jetzt eben der Welt vorspielt. Am 16. positiv, am 17. noch öffentlichkeitswirksam bei irgendwelchen Veranstaltungen auf Bühnen... Never.
Das haben die sicher gefaked, dass der Test gefaked ist
War mir von Anfang an klar, dass "man" es irgendwie möglich machen wird, dass er einreist, da geht es einfach um zu viel Geld/Prestige. Eine Gesetzeslücke gibt es immer, man muss die richtigen Anwälte darauf ansetzen. Silvia
Der Tennisverband Australia hat doch alle TOP 200 angeschrieben und auf diese Möglichkeit und das weitere Verfahren hingewiesen. Dieses Verfahren galt für alle Spieler, Betreuer und Offizielle, die bei den australian Open teilnehmen konnten. Deshalb wurde auch entsprechend mit den medizinischen Behörden in Victoria abgeklärt. Es ist keine Gesetzeslücke, sondern vom Gesetzgeber gewollt.
Kann schon sein. Ich wollte mit meinem Beitrag nur sagen, dass es egal ist, wie die Gesetzeslage aussieht. Es geht um so viel Geld, dass man das irgendwie hinbiegt, dass der mitspielen kann. Wenn es sogar regelkonform läuft, ist doch alles gut. Silvia
Dann hat man aber die Anweisung der Regierung ignoriert. Bin sehr gespannt,wie das ausgeht.
Tennis Australia und die Regierung von Victoria behaupten allerdings, dass in einem persönlichen Gespräch mit dem zuständigen Einwanderungsminister (von Australien) die Details festgelegt wurden. Nach Ansicht von Tennis Australia sei bei dem Gespräch vereinbart worden, dass Genesene unter den medizinischen Ausnahmegrund fallen sollen. Der Minister hat diese Vereinbarung öffentlich bestätigt, allerdings mit der wesentlichen Einschränkung, dass dies nur für Australier gelten würde. Wer jetzt Recht hat, weiß keiner.
für das Tennisturnier. Mich hat Tennis ehrlich gesagt nie sonderlich interessiert, ich finde es langweilig, ein Tennisspiel anzusehen (sorry an alle, die Tennis spielen oder es gerne ansehen, euch wünsche ich natürlich viel Spaß). Aber so wurde sogar ich mal auf ein Tennisturnier aufmerksam, das sonst wahrscheinlich komplett an mir vorbei gegangen wäre. Anderen mag es auch so gehen, die interessieren sich jetzt vielleicht, die einen wollen Djokovic jetzt gewinnen sehen, andere wollen wahrscheinlich am liebsten sehen wie er am ersten Tag über seine Schnürsenkel stolpert... Angucken werde ich es mir trotzdem nicht, aber ich werde doch mal ein bisschen drauf achten, wie er abschneidet und wer gewinnt, auch wenn es mir letztlich nicht wirklich wichtig ist.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!