Mitglied inaktiv
.... und das hat nichts mit der Ausgangssperre zutun. Wenn man sich die Zahlen aus dem letzten Jahr um die Zeit angesehen hat, sanken die Zahlen zum gleichen Zeitpunkt. Kann man jetzt drüber streiten, ob das mit den Maßnahmen zusammenhängt oder einfach mit der „Saison“, die jetzt langsam zuende geht.
Ja glücklicherweise überall in Europa. Saison & Impffortschritte, wie vorhergesagt.
Ich denke es liegt an Saison und den Impfungen.
Letztes Jahr um diese Zeit war noch nichtmal ein Impfstoff überhaupt in Sicht und die Zahlen sanken drastisch mit einem Mal
Da gab es vorher europaweit einen Lockdown, bei dem tatsächlich kaum jemand vor die Türe ging.
Man kann es sich auch schön reden. Das natürlich allein die Maßnahmen und das Impfen. Nicht aber die Jahreszeit, in dem die Infekte und alles drum und dran dann langsam abklingen.
Äh , weil vielleicht März, April so gut wie ALLES zu war? Wir haben am 18.5 wieder zu arbeiten und Schule angefangen. Mit wahnsinnig vielen Auflagen
Ich habe doch geschrieben, dass es auch am der Saison liegt.
Das war aber nicht überall so. In vielen Ländern, darunter Deutschland, sanken die Zahlen letztes Jahr im Mai, was wohl auf den Lockdown zurückzuführen war. In GB dagegen stiegen die Zahlen kontinuierlich seit März, da der Lockdown dort erst später und nur sehr zögerlich erfolgte. Dagegen sinken die Zahlen dort drastisch, seit geimpft wird.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht das es an der Saison liegt. In südlichen Ländern steigen die Zahlen trotz warmer Temperaturen.
Na, da hat sich das Abwarten ja gelohnt. Siehst, man braucht gar nichts an Konzepten - einfach auf besseres Wetter warten und dann sagen "die Maßnahmen wirken" geht auch in diesem Jahr ;-) Huch, wir werden ja auch wieder Herbst bekommen ... ach naja, wenn das mit den Impfungen klappt wie gehofft, passt das schon (WENN)...
Ja ich bin auch total überrascht. Genau wie im Herbst. Wenn man doch vorher gewusst hätte das Leute eher im Herbst/ Winter krank werden als im Frühjahr/ Sommer. Verrückt!
Aktuell liegen wir bei 150 oder sowas. Die Situation ist eine völlig andere aufgrund der britischen Mutante. Hätten wir die erfolgreich bekämpft, würden wir jetzt ähnlich niedrig wie letztes Jahr liegen. Temperatur spielt eine Rolle, aber weitaus weniger als bei Influenzaviren. Sieht man leider deutlich aktuell in Brasilien und Indien. Fallzahlen sind insbesondere in Bereichen mit wenig Kontaktbeschränkungen und zu wenig Tests immer noch viel zu hoch. Kitas und Schulen (250er Inzidenz in der Altersgruppe) und Betriebe. Mal abgesehen vom.privaten Bereichen. In den Pflegeheimen hat man kaum noch Ausbrüche, ganz anders als in der 1. Welle. Wegen der Impfung. Wir hatten letztes Jahr einen guten Sommer wegen des LD im Frühling. Ich denke, dass es für die meisten dieses Jahr auch einen guten Sommer geben wird aufgrund von Masken, Tests, Impfungen. Viele der Ungeimpften werden noch sterben. Unnötig wie ich finde. Anders als letztes Jahr im Mai.
Ich denke, das lässt sich nicht konkret so vergleichen, wie du es schilderst. Mit den Ausbrüchen in Pflegeheimen - seh ich ein, gehe ich vollkommen mit. Jedoch wurde im letzten Jahr viel weniger getestet und wenn man von der Positivenrate ausgeht (die sich eher vergleichen lässt) ist es annähernd gleich. Die Inzidenz zu vergleichen bringt nichts, es gab nichtmal so viele Tests.
Ich bin faul und kopiere das von unten 'Vor einem Jahr waren es dreimal weniger PCR Tests, das stimmt. Ich halte es trotzdem für vergleichbar, weil die Positivrate ähnlich war bzw. ist sie im Moment deutlich höher als damals. In KW 15 2020 waren es rund 390.000 PCR Tests und 30.000 Positive. Jetzt in KW 15 2021 waren es 1.3 Mio Tests und rund 160.000 Positive.' Die B117 Variante ist viel ansteckender als die Varianten vor einem Jahr. Im Grunde genommen kämofen wir seit ca. März gegen ein anderes Virus.
Ob man sich darüber streiten muss.
Ist das eine Art Reflex? Immer irgendetwas zu posten nach dem Motto "woanders ist es noch viel schlimmer! Also heul leise"?
Nein, woanders ist es wärmer.
Ich glaube sie meint in Indien ist es warm und trotzdem corona. Ich finde das kann man nicht vergleichen. Die inder legen es mit Gewalt drauf an dem Virus das Leben so schön wie möglich zu machen. Und zusätzlich haben sie schlechte Hygiene und schlechtes Gesundheitswesen. Man kann daraus nicht für Deutschland ableiten dass Sommersaison keine Besserung bringt.
Also, das ist doch echt unter Deinem Niveau, oder?
Gegenargument:
In Australien isses auch warm, also ist es kein Wunder, dass es dort in den Städten so wenige Fälle gibt.
(Dass das Land sich rigoros abschottet, dass seit einiger Zeit Einheimische (!) aus Indien nicht reisen dürfen, lassen wir dabei gepflegt unter den Tisch fallen)
Aber woanders treffen sich Millionen Menschen, ist es dreckig, haust man in Slums und hat kein kkh zur Verfügung. Woanders hättest du auch schlechte Chancen deinen Krebs zu überleben.
Also liegt es wohl nicht an den Temperaturen...
Danke für den freundlichen Hinweis. Hätte ihn vermutlich gar nicht erst bekommen, in Nicht-Industrienationen ist Brustkrebs viel seltener.
Es gibt hier halt eine handvoll User, bei denen ist ein No-Go dass man eine Frage stellt, eine Kritik äußert, etwas nicht ganz nachvollziehen kann oä. Du musst für alles sein und am Besten noch ein bisschen härter - ansonsten bist du raus. Unsolidarisch, nur am jammern usw. Ist aber praktisch für denjenigen: man muss sich nie mit anderen Meinungen wirklich auseinander setzen und kann sich dabei noch so richtig gut fühlen:-)
Bei Deinen halbsätzigen Posts habe ich keine Ahnung, was Du jetzt eigentlich noch sagen willst. Warm gut, warm schlecht, warm egal? Mir egal. Ich mag es nicht, wenn mir jemand nur Halbsätze hinwirft, und ich soll dann was draus machen.
Ja kruzifix dann zieh halt nach Indien um!
Also schauen wir immer woanders hin? Weil es dort entweder besser wäre oder wahlweise schlechter - wie es gerade passt? Seltsame Argumentation. Oder vielmehr gar keine.
Das bestreitet niemand, aber der Effekt ist halt überschaubar. Zumal wir letztes Jahr eben mit einer 10er Inzidenz in den Sommer gegangen sind und wir jetzt bei 150 liegen. Auf der Habenseite gibt es flächendeckend FFP2, Impfungen, Tests. Ohne dass sähe es düster aus. Off topic, in den US Südstaaten steigen die Inzidenzen z.B. bei T Zunahme, weil die Aktivitäten sich nach drinnen verlagern und die Leute die Klimaanlage anschalten.
Ich reagiere allergisch auf Leute, die anderen deren Krankheit um die Ohren hauen, um die eigenen Argumente zu verstärken.
Emilie hatte doch schon alles gesagt. Da muss ich das doch nicht noch mal machen.
Emilie ich schätze deine Beiträge sehr! Aber glaubst du wirklich man kann die inzidenz von 10 die damals mit einem Bruchteil der Tests gemessen wurde mit der jetzigen von 150 seriös vergleichen?
Bedingungen und/oder Verhaltensweisen der Menschen etc auch ein deutlichen Zeichen dafür, dass wir lernen müssen, mit dem Virus zu leben ohne unser Leben dafür aufzugeben? Denn anscheinend gibt es ja immer irgendwo einen Ort/Land/Staat, in dem xy trotzdem nichts bringt oder trotz xy die Zahlen fallen.
Ach so? Aber Petra darf uns die kranken inder um die Ohren hauen? Wird immer lustiger echt.
Lies einfach die Beiträge von Emilie, die ich zum wiederholten Male komplett unterschreibe.
Etwas zu spät für den Effekt.
Tut sie das? Hm. Finde ich nicht, aber egal, ich bin draußen. Möchte mich an dem Wettbewerb, wer das Niveau am besten senkt, nicht beteiligen.
klar, wenn du die Beiträge von emilie oder sonst wem unterschreibst, müssen andere das also auch so sehen. Die sind also allgemeingültig und trumpfen jede andere Meinung oder Argumentation? Gut zu wissen. Petra, bei aller Liebe - aber du argumentierst gar nicht mehr. Du wirfst nur noch irgendwelche Halbsätze in den Raum und erwartest, dass man dann deiner Meinung ist.
Frag mal die Inder
Das zeugt nicht grade von Intellekt. Komplett andere hygienische Bedingungen, sowie Bevölkerungsdichte.
Dort sind auch andere krankheiten schlimmer als hier, in Deutschland bzw. Europa.
Oder soll ich auch den Afrikaner (bitte keine Rassismusunterstellung) fragen, warum sie mehr Aids haben, als wir hier?
Also wenn es an den hygienischen Bedingungen und an der Bevölkerungsdichte (sprich: Kontakte) liegt und nicht an den Temperaturen - dann sind es ja doch die Maßnahmen, die die Inzidenzen drücken. Gut, dass du es erkannt hast.
Danke Dir, das ist nett, dass Du das schreibst. Vor einem Jahr waren es dreimal mehr PCR Tests, das stimmt. Ich halte es trotzdem für vergleichbar, weil die Positivrate ähnlich war bzw. ist sie im Moment deutlich höher als damals. In KW 15 2020 waren es rund 390.000 PCR Tests und 30.000 Positive. Jetzt in KW 15 2021 waren es 1.3 Mio Tests und rund 160.000 Positive.
Du hattest mich nach meiner Meinung gefragt. Diese deckt sich mit Emilies Meinung. Muss dir nicht gefallen.
Petra
Ich sage nicht, dass die Maßnahmen GARNICHTS bringen, sondern nicht AUSSCHLIESSLICH für den Rückgang ausschlaggebend sind.
Dort herrschen auch ganz andere Klimabedingungen. Feuchtwarme, dreckige Luft, in den Slums voller Bakterien da keine verbübftige Infrastruktur für Wasser und Abwasser. Perfekter Nährboden für Viren und Keime. Ganz andere Bevölkerungsdichte dort, ganz andere Umstände, absolut nicht zu vergleichen. Und wenn - dann zeige mir die hiesigen Slums.
Deine Rechnung geht nicht auf. Das mit deinem Brustkrebs ist auch nicht schön, ich erlebe es in der Verwandschaft grade hautnah mit. Aber das hier jetzt noch als Argument zu bringen, haut nicht hin.
Aber auch viel viel weniger getestet, als jetzt. Das kann man ja auch nicht vergleichen. Wer weniger testet hat auch weniger Fallzahlen und umgekehrt. Ich gehe mal davon aus das wir uns also inzwischen auf ähnlichem Niveau befinden wie im letzten Jahr um diese Zeit. Conmaca
A) Du schriebst aber oben, das hätte gar nichts mit der Ausgangssperre zu tun. B) Viren vermehren sich nicht außerhalb des Wirtes. C) Wo habe ich Brustkrebs als Argument gebracht?
Mit der Augangssperre, nachts zwischen 22 und 5 Uhr hat das auch nichts zutun. Denkst du, nur weil keine Leute auf den Straßen sind, hocken sie nicht in den Wohnungen von anderen? Dann wird eben Zahnbürste und Wechselschlüpper eingepackt und gut ist. Corona ist nicht nur zwischen 22 und 5 Uhr aktiv. Viren vermehren sich ... korrekt ... trotz dessen haben sie dort andere Rahmenbedingungen weil die „schmadtige“ Luft eingeatmet wird und die Lungen und das Immunsystem dort noch gegen ganz andere Dinge kämpfen müssen, als hier, bei halbwegs sauberer Luft und hygienischeren Rahmenbedingungen. Argument: Brustkrebs...Industriestaaten... blubb. Kannst du hier nicht mit einbringen, ist eine andere Erkrankung. Kein Virus, sondern veränderte Zellen.
Das würde schon zutreffen, nur habe ich gelesen (und bin gerade zu faul, um das wieder rauszusuchen), dass dort JETZT eher nicht die Slums das Problem sind, sondern die Mittelschicht, die "normale" Lebensbedingungen haben. Luft könnte natürlich die gleiche sein, aber Hygiene und zumindest eine grundlegende Wasseranbindung etc. wären damit vorhanden. Insofern sind die Grundbedingungen doch miteinander vergleichbar: auch in einem warmen Klima mit ähnlichen Lebensbedingungen kann es zu katastrophalen Umständen kommen.
Hier ist die Ausgangssperre ab 21 Uhr - und ja, ich glaube, dass nicht jeder ständig Übernachtungsbesuch haben möchte. Ansonsten: ich habe den Brustkrebs nicht eingebracht. Aber wenn wir schon dabei sind - es ist ein Problem des Immunsystems, deshalb ja die Forschung auf diesem Gebiet von Biontech, mit einer mRNA-Impfung dagegen anzuimpfen. Und vielleicht ist es ja gerade das trainierte Immunsystems in Nicht-Industrienationen, was die Quote dort so niedrig halten lässt. Weiß man alles nicht...
Und viele Krebserkrankungen werden gar nicht als solche erkannt und behandelt. Entschuldige meine Neugier (ignorier mich, wenn Du es übergriffig findest), bist Du Her2/Neu positiv und bekommst Trastuzumab? Geht es Dir sonst gut? Ich wünsch Dir fürs kommende Jahr wirklich alles erdenklich Gute!
Ja und ja plus Pertuzumab und sehr gut. Du darfst gern weitere Fragen stellen, gern auch als PN. Ich vermute berufliches Interesse?
Und Danke für die guten Wünsche! Das Schlimmste habe ich schon hinter mir (sagen die Erfahrenen, die ich so bei der Therapie treffe.)
Ja, liegt sicher nur am Wetter und der Jahreszeit. Alle Maßnahmen waren Schwachsinn. Frage mich allerdings weshalb wir hier einen sehr sonnigen März, mit Temperaturen um 20°C und einen ziemlich nassen und kalten April mit teilweise Frost und tagsüber Temperaturen um 10°C hatten. Dabei im März zusehen konnten wie die Zahlen stiegen, mehr Maßnahmen und die Zahlen sanken ab Mitte April deutlich, von weit über 300 auf jetzt um 200.
Es hat jedenfalls nicht allein mit der Ausgangssperre oder den Maßnahmen zutun
Man kann auch immer das lesen, was man will.
Dann drücke ich mich nochmal besser aus, vortanzen kann ich es leider nicht.
Die Maßnahmen alleine tragen nicht zum Sinken der Fallzahlen bei.
Hättest du den letzten Satz so oben geschrieben, hätte ich mein Posting gar nicht geschrieben.
Im Februar waren bei uns die Zahlen stabil unter 100, jetzt sind wir schon länger wieder mit über 200 dabei. Aber klar, wenn mehr geimpft wird, gehen die Zahlen runter. Bei uns gibt es nur noch wenige Betroffene über 80. Dafür sind jetzt mehr Kinder und Jugendliche erkrankt, die jetzt auch mehr Menschen anstecken.
Maßnahmen. Und es ist erfreulich, dass die Zahlen nach unten gehen. Hoffentlich fangen jetzt Politiker nicht an alles mögliche zu öffnen. Das wäre fatal.
Mit der Kombination gehe ich mit. Ich gehe davon aus, dass sie aber öffnen MÜSSEN, denn so haben sie ihr eigenes Gesetz geschrieben. Wenn so und so lang unter der und der Inzidenz, dann die und die Öffnungsschritte. Und letztes Jahr wurde auch geöffnet, da hielt sich auch die Inzidenz weit unten im Sommer und stieg erst im Herbst, zur „Erkältungssaison“ wieder an.
das Problem mit den Öffnungen: Leute aus Gebieten mit hohen Zahlen fahren zum shoppen woanders hin und verteilen die Seuche weiter. Alles für 4-5 Wochen zu machen und impfen, das wäre besser. Aber das Volk, Teil davon, jammert zu laut.
Auch mit dem „Shoppingtourismus“ gehe ich mit. Das müsste auch anders geregelt sein. Jedoch alles für 4-5 Wochen zumachen wird nicht klappen. Da hängen zu große wirtschaftliche Kettenreaktionen, Lieferungen usw dran.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!