Elternforum Coronavirus

Die Stimmung kippt

Die Stimmung kippt

Mucksilia

Beitrag melden

Wenn man hier so querliest und in sich selber reinhört, merkt man, das die Stimmung kippt. Viele sind frustriert, möchten gerne geimpft werden und kriegen keinen Termin. Prios werden nicht eingehalten und Unberechtigte ergaunern sich Termine. Auch die Meinung zu den Politikern hat sich gewandelt. Anfangs waren viele voll des Lobes, insbesondere für Spahn, jetzt sind viele nur noch genervt. Zu Weihnachten hieß es, aus Solidarität haben die Geimpften nicht mehr Rechte, jetzt wieder anders herum. Gestern in der Supermarkt-Schlange ist mir eine Frau dicht auf die Pelle gerückt, ich habe sie dann böse angeschaut. Sie sagte dazu dann "Jaja, ich gehe ein Stück zurück, aber ICH bin ja doppelt geimpft". Als ob Ungeimpfte Menschen zweiter Klasse seien. Vllt tue ich ihr Unrecht und sie wollte damit sagen, dass von Ihr keine Gefahr ausgeht, bei mir kam es aber anders an. Einige von den alten Menschen hier schreien schon nach der 3. Spritze im Herbst - was sie bei den Jüngeren nicht beliebter macht. Wenn da nicht ganz schnell ganz viel passiert sehe ich schwarz. In das Vertrauen zur Politik und der Stimmung der Bevölkerung untereinander. Wir haben heute morgen unsere Impftermien bekommen (Prio 2) und sind fast in Tränen ausgebrochen - soviel macht das mit uns. Und es ist (bei uns) nicht nur die Angst vor der Krankheit, sondern auch die Angst, ausgegrenzt zu werden, obwohl man die Sache ja nicht selber in der Hand hat. Wohin führt uns das?


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Vielleicht sollte man nicht alle Leute wie Aussätzige behandeln. So muss ich die Frau wohl gefühlt haben, sonst hätte sie sich nicht so geäußert. Ich habe auch noch niemand nach einer dritten Spritze rufen hören.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Kann ich nicht bestätigen: Die Inzidenzen sinken in ganz Europa, die Älteren sind mittlerweile geimpft, was eine enorme Erleichterung ist, eigentlich freuen sich alle auf die kommenden Wochen.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Ich finde jetzt auch nicht, dass die Stimmung kippt. Im Gegenteil, sogar der lauterbach spricht davon, jetzt nur noch drei Wochen durchzuhalten, und dann schaut es doch ganz anders aus. In Bayern sind mittlerweile fünf Millionen geimpft.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

https://impfdashboard.de/


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Eben 30,6 % Erstgeimpfte, hier 33,67%. Und das wirkt glücklicherweise.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Echt? Ich nehme sehr viel Euphorie wahr! Sogar der Lauterbach ist positiv gestimmt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Wie lange ist denn Lauterbach positiv gestimmt? Er ändert seine Meinung auch so oft, wie er seine Schlüpper wechselt.


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso kennst du dich mit den Schlüppern vom Herrn Lauterbach aus?


Briefkopf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Die meisten Leute verstehen aber, dass es derzeit nicht genug Impfdosen gibt, um alle jetzt sofort auf der Stelle zu impfen. Und die Frage, ob die Beschränkungen für vollständig Geimpfen gelockert oder aufegehoben werden, ist nicht nur eine politische, sondern auch eine juristische. Die Gerichte setzen genau hier an und sagen, dass vollständig Geimpfte bei der Epidemiologie keine wesentliche Rolle mehr spielen . Damit können die Einschränkungen nicht mehr aufrechterhalten werden. Da kann kein Mitglied der Bundesregierung etwas dagegen machen. Und rechtlich spielt es auch keine Rolle, ob die alle schon ein Impfangebot erhalten haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Schön wäre, wenn die Frau dir nicht auf die Pelle gerückt wäre, OBWOHL sie geimpft ist. Es wäre doch nett, wenn sich alle erst einmal weiterhin rücksichtsvoll verhalten. Und ein bisschen Abstand halten dürfte ja nicht so das große Problem sein.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Also mir ist es auch passiert, dass ich mal zu dicht komme. Grade weil ich ein Kleinanzeigenpirat bin.... man kommt sich näher. Und da sage ich immer, dass ich geimpft bin. Und das meine ich nicht triumphierend, sondern meine es eher beruhigend. Ich bin sehr viel ungefährlicher als eine ungeimpfte Person, mich kann man nicht mehr so einfach infizieren und selbst wenn, dann braucht man keine Angst mehr davor haben, eine andere Person „krank gemacht zu haben“. Zwei Klassen sehe ich nicht. „Wir“ tragen weiter Maske, brauchen halt nur keine Tests mehr. Ansonsten dürfen meines Wissens nach nicht mehr als andere.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Geimpfte können die Infektion weitergeben, auch wenn sie selbst nichts davon spüren, weil sich Sars-CoV-2 trotz Impfung noch in den Rachenschleimhäuten vermehren kann (Untersuchung von Wissenschaftlern aus Leipzig, Fraunhofer Institut).


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schrieb auch ungefährlicher, nicht dass ich unbedenklich bin.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Heute morgen gerade über die örtliche Gastronomie gelesen, die zum großen Teil noch nicht aufmachen, wenn ab nächste Woche die Außengastro öffnen darf. Manche haben nicht die Voraussetzungen dafür, weil kein oder wenig Außenbereich vorhanden, manche sind noch skeptisch, weil das Wetter hier noch nicht mitspielt und manchen ist das Risiko zu groß, dass die Zahlen wieder hoch gehen und alles wieder geschlossen werden muss und wieder Ware weggeworfen werden muss. Fazit ist, das nicht mal die Hälfte gleich aufmacht. Ja, ich finde auch, dass die Stimmung eine ganz andere ist als bisher. Gerade im ersten Lockdown fand ich alle sehr solidarisch. Problem ist ja auch, dass es alles so unterschiedlich ist. Von "hier sind schon fast alle geimpft" bis "ich warte noch, bin Prio 2" und "lass dich testen, kannst du mehrmals pro Woche, fragt keiner nach" bis "wir haben hier nur ein Testzentrum und das hat nur zweimal die Woche auf" ist ja hier im Forum alles mit dabei. Da rümpfen die einen über die anderen die Nase, jeder urteilt über jeden, obwohl die Voraussetzungen bei jedem anders sind, es gibt nur noch schwarz und weiß......


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Hallo Mucksilia, Du musst mehr Abstand zu dem Thema bekommen, das ist zu präsent bei Dir. Guck nach vorne . Hier ist definitiv NICHT der Weg das Ziel. VG ohno


Mucksilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Vielen lieben Dank - du hast Recht. Ich werde mir das auf die Agenda nehmen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

ich habe das hier noch nicht so erlebt eher freuen sich Leute über die Impftermine der anderen weil es dann vorangeht. ich kenne auch keinen der sich über die nächtliche Ausgangssperre wirklich sehr aufregt weil da um die Zeit bei dem Wetter eh keiner raus will ausser mit dem Hund und das darf man ja eher stört die Leute die fehlende Perspektive auf Sommerferien und Gaststättenöffnung Ich hab bei Ellerts Impftermin auf hüpfend durchs Haus getanzt verrückt über was man sich heute alles freuen kann, alswäre Weihnachten und Geburtstag mit Ostern zusammengefallen Kind Mittel ist ja Erzieher und hat heute den zweiten Termin - endlich wieder shoppen gehen ohne Test - war dann die Reaktion. Die hatten ja schon Fälle in der Kita aber die erste AZ Impfung hat Erzieher alle super geschützt


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Die Stimmung kippt doch nur bei denen, wo die Stimmung noch nie so prickelnd war. Meine kippt nicht. Dass mit den schleifenden Impfungen finde ich aber auch zum kotzen. Geimpfte haben übrigens nicht mehr Rechte und auch keine Privilegien. Ich finde die Hetze bzw Stimmungsmache gegenüber Geimpften übrigens überhaupt nicht zielführend. Die meisten können nichts dafür dass sie bereits dran waren, oder hätte man aus Solidarität warten sollen und wenn ja, auf was genau?


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Vieles ist nicht zielführend. Meine Stimmung war und ist bisher durchaus positiv. Es wird trotzdem anstrengender. Und die Stimmung kippt bei denen, die wirtschaftlich kaputt gehen dabei.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Bin da bei Emilia... Die Geimpften sind nicht unbedingt die , die es nicht weitergeben KÖNNTEN. Hier mit zweierlei Maß zu messen... ich finde das wirklich schlimm. Sie können die Krankheit einfach nicht mehr so schlimm durchlaufen.... so wenigstens die These.... bis uns einer wieder mal das Gegenteil beweist. Soll die Regierung doch warten, bis der größte Teil durchgeimpft ist... dann kommt auch dieser Neid nicht auf.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Eben. Und das Geimpfte dann einen milden Verlauf haben nutzt mir als Ungeimpfter nichts, weil sie es weitergeben könnten.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Aber doch viel seltener als Ungeimpfte. Man sieht doch den Effekt jetzt schon, und die Impfquote steigt täglich.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Gerne wird "Neid" unterstellt. Ich glaube, die wenigsten sind wirklich neidisch und gönnen es den Geimpften nicht. Ich glaube es ist eher ein Gefühl von "Unfair" - und das ist nicht gleichbedeutend mit Neid Ich bin zB auch nicht neidisch auf jeden, der jetzt shoppen gehen kann, im Biergarten sitzen oder so - ich empfinde es aber als unfair gegenüber den Kids, dass diese nach wie vor keine Aussichten auf Lockerungen haben und vermutlich auch nach den Ferien keinen normalen Unterricht etc.


Briefkopf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Was ist daran unfair? Von den vollständig Geimpften geht nach dem derzeitigen Stand der Wissenschaft keine Gefahr aus. Von den Nicht-Geimpften schon. Deshalb besteht schon ein sachlicher Grund für die Differenzierung. Und warum sollten die vollständig Geimpften weiter mit Einschränkungen leben, obwohl von ihnen keine Gefahr mehr ausgeht????


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Briefkopf

Das stimmt ja eben nicht... es geht ja trotzdem weiterhin Gefahr von ihnen aus... Nur die Geimpften haben nicht mehr sooo schlimme Verläufe. Das ist doch der Unterschied.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

ich sehe eher nicht so viel Aufbruchsstimmung, Hoffnung etc. Mag aber auch daran liegen, dass wir halt mehr Kontakt zu Familien als Kinderlosen haben und die Situation bzgl. Schulen halt scheinbar bei allem gar keine Rolle mehr spielt. Ich erinnere mich an "die Schulen öffnen als erstes wieder" - ach ja? Dazu das Impfthema - kaum ein Elternteil bei uns, dass in naher Zukunft geimpft wird. Also fällt wohl der Sommerurlaub wieder aus, Freizeitaktivitäten sind nur für Geimpfte oder mit aktuellem Test möglich. Nur ein Bspl.: bei uns ist gegenüber ein Testzentrum. Nur: das Zentrum (und auch die umliegenden) sind ausgebucht. Ich schaue jetzt mal zum Sommer - Schwimmbad/Freibad: Zutritt für Geimpfte oder mit offiziellem Test. OK, also muss ich 2 Testtermine ergattern - für mich und Kind. Gleichzeitig muss ich aber auch einen passenden Terminslot beim Schwimmbad bekommen. Das Gleiche würde für Zoo etc gelten. Was genau soll mich daran erfreuen, dass wir vermutlich auch in den Ferien nicht wirklich viel werden machen können, weil es bei dem Andrang an Testzentren kaum möglich sein wird einen zum freien Zoo-Termin passenden Testtermin zu bekommen? Eisdiele im Ort ist klein: alle Geimpften sitzen dann schön da und genießen ihre Freiheit. Evt. hab ich sogar für uns alle einen Test ergattert - aber leider ist heute im Eiscafé schon alles ausgebucht. Ohne Kind würde ich das entspannter sehen - aber so befürchte ich tatsächlich, dass ich unserem Kind sehr oft werde sagen müssen, dass wir xy leider immer noch nicht machen können weil wir noch nicht geimpft sind (platt gesagt). Ich wünsche mir natürlich sehr, dass es nicht so kommen wird!


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Wieso sollte da der Andrang so hoch sein? Geimpfte werden doch im Sommer nicht mehr testpflichtig sein.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Also ich weiß ja nicht, wie es bei euch aussieht - aber bei uns wird noch nicht die Prio 3 geimpft. Vor dem Zentrum stehen sehr viele Menschen unter 60, die eben einen Test benötigen um irgendetwas erledigen/machen zu können. Und ei Nachfrage beim Hausarzt, wann man denn dort mit einer Impfung rechnen könne ... die Antwort muntert einen nicht gerade auf ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

„Ich erinnere mich an "die Schulen öffnen als erstes wieder": Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Inzidenzen zwar insgesamt sinken, aber die Altersinzidenzen der schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen weiterhin sehr hoch liegen bzw. teilweise sogar noch steigen. Eine vollständige Rückkehr zum Präsenzunterricht hätte also eine Durchseuchung der jungen Altersklassen zur Folge. Dies ist nun die Herausforderung. Für viele Eltern scheint das ja okay zu sein und sie nehmen scheinbar eine Infektion ihrer Kinder in Kauf, damit diese wieder regelmäßig in Präsenz zur Schule gehen können. Ich möchte das für meine Kinder nicht. Vielleicht sollte einfach solange die Präsenzpflicht ausgesetzt werden, bis alle Kinder und Jugendlichen, deren Eltern dies wünschen, geimpft sind. So müssten ja im Prinzip alle zufrieden sein. Dass die Schulen in absehbarer Zeit wirklich „sicher“ gemacht werden, glaube ich nämlich nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Stimmung war eigentlich immer pos. Daran wird sich so schnell auch nichts ändern. LG


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Aber Deutschland verabreicht doch derzeit ca 1 Mio Impfungen am Tag. Da ist doch ein Termin irgendwann zeitnahe in Sicht. Über 30 % sind doch auch schon erstgeimpft und den Effekt merkt man doch täglich.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und das findest du okay? Tolerierbar? Ich nicht. Es wird an jedem der wenigen Schultage pro Woche getestet - im Gegensatz übrigens zu Betrieben, die das nicht müssen. Und trotzdem gibt es nicht mehr Unterricht. Ich verstehe nicht, wie viele Eltern das einfach so hinnehmen. Und nein, das hat nichts damit zu tun, dass mir die Gesundheit der Kinder oder unseres Kindes egal wäre. Diese Unterstellung finde ich total daneben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Das ist keine Unterstellung sondern einfach eine Tatsache, dass eine Rückkehr zum Präsenzunterricht unter den gegebenen Umständen zu einer Durchseuchung der jüngeren Altersklassen führen wird. Entweder man akzeptiert das für seine Familie oder nicht.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

von mir aus drei Tage. Das ist immer nur mal ab und an eine Spitze. Der Hausarzt hat meine Impfwilligkeit abgesagt. Sowieso nicht AZ und die Warteliste geht einmal um den Globus. Mir reicht es schon das Zeitfenster für einen Friseurbesuch und den dazu gehörenden Test passend hinzubekommen. Brauch ich das dann für den Rest auch, hört der Spaß auf.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

1 Mio war mal ein Spitzenwert - das ist nicht tägliches Programm :-) Hier werden gerade die Brennpunkt-Impfungen wieder abgesagt, weil nicht genug Impfstoff da ist. Und die freigegebene AZ-Impfung für alle die wollen hört sich auch toller an, als es ist. Es handelt sich dabei nur um Restdosen - von denen es bei unserem HA zB gar keine gibt.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, dann könnten wir uns de Testerei jetzt ja sparen. Wird ja eh alles durchseucht bei den Kids. Nur, weil du eine bestimmte Überzeugung hast, heißt das nicht, dass diese auch richtig ist und deswegen alle anderen ihre Kinder nicht schützen wollen.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Das ist keine Privatmeinung von Emilia40. Schau mal hier, ca. ab Minute 28. https://www.youtube.com/watch?v=DljQP8HsSdA&t=1706s


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Aber die Testetei wird doch einfacher, wenn Geimpfte nicht mehr testen müssen. Dann sind doch viel mehr Kapazitäten frei. Die Neuinfektionen sinken, die Zahl der Hospitalisierten und der Intensivfälle sinkt auch. Und Länder, die Gastronomie und Schule offen hatten, wie die Schweiz, stehen gut da. Das sind doch alles positive Vorzeichen.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

auch hier noch: https://twitter.com/elvira_greco/status/1390316613258391553 Und nochmal zu den Tests: Die Schnelltests sind so wenig sensitiv, dass jeder positive Fall ein Hinweis darauf ist, dass es ein Cluster geben könnte. Nur passiert auf einen positiven Schnelltest bis zur PCR-Bestätigung ja in der Regel gar nichts. Auch nach positivem PCR-Test wird in der Regel nicht die (halbe) Klasse in Quarantäne geschickt bzw. getestet, obwohl das ja jetzt bei fallenden Fallzahlen kapazitätsmäßig wieder möglich sein dürfte. Wenn man aber die Schulen wirklich sicherer machen wollte, müsste man auf positive Tests mit einer wirklichen Clusterabgrenzung und -testung reagieren. Dazu kommt, dass mit steigender Durchimpfung der Bevölkerung bei gleicher Gesamt-Inzidenz die Inzidenz bei den ungeimpften Kindern immer mehr ansteigt, so dass bei einer Impfquote von 50% die Grenzinzidenz von 165 für Schulöffnungen ja unter den Ungeimpften real schon bei 330 liegt.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Bis dann die Testzentren wieder schließen, weil weniger Leute kommen.. Und dann steht man nämlich doof da. Gsd ist mein Mann jetzt berechtigt, in seinem Betrieb zu testen und Zertifikate darüber auszustellen (er hat eine Fortbildung dafür gemacht) und im Zweifelsfall kämen wir dann wenigstens dort zu einem Test...


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Natürlich, wer positiv getestet ist muss samt Klasse in Isolation. https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2021/01/verdeckte-infektionen-aufspueren.html


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Das mag ja in der Schweiz so sein. Hier (Bayern) ist es seit Späherbst 2020 nicht so. Auch das RKI-Konzept gibt nur vor, dass schulische K1-Personen in Quarantäne müssen. K1 ist man aber nur bei längerem Kontakt (mehr als 15/30 Minuten) in einem nicht ausreichend belüfteten Raum. Und in den mir bekannten Fällen hieß es immer: Es wurden ja Masken getragen (in der Brotzeitpause nicht) und es wurde ja gelüftet: also kein K1 Solange das so ist, sind die Schnelltests höchstens halb sinnvoll.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Wenn selbst ein PCR-Test nicht ausreicht - wann soll denn dann für Grundschüler wider normaler Unterricht stattfinden? Wenn es irgendwann auch mal einen Test für Kinder ab 6 gibt?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Fakt ist, ich bekomme 1xTest pro Woche und das auch nur an 3 Tagen im Zeitfenster 17-19 Uhr. Das trägt nun nicht unbedingt zur Zufriedenheit der Njchtgeimpften bei. Von Willkür will ich noch nicht reden.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Wieso sollte ein PCR-Test nicht ausreichen? Mein Vorschlag wäre: 1.) Zahlen nach unten bringen 2.) Gepoolte PCR-Tests in Schulen aufbauen und 3.) Schnelles Reagieren im Sinne von Klassenquarantäne mit Test für alle, wenn jemand in der Klasse positiv ist. V.a. der letzte Punkt wird viel zu häufig nicht umgesetzt, indem man die Kontaktsituation wegdiskutiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Du meinst wahrscheinlich Impfung... Ja, und genau das ist meine Meinung. Verpflichtend sollte Präsenzunterricht erst dann wieder losgehen, wenn auch alle Kinder, die wollen, geimpft werden können...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... oder den Vorschlag von fritzi umsetzen, aber da sehe ich momentan leider nicht den politischen Willen...


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

also da, wo unser Kind zur Schule geht. Gut, der Wert ist noch nicht unter 50 - aber er sinkt, wird nächste Woche unter 100 liegen. Alles andere wird ja genau so gemacht Aber dennoch - mehr Unterricht, nein. Solange NRW das generell beschließt/erlaubt ... und danach sieht es ja eher nicht aus.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da dürfen die Kinder dann nicht zur Schule? Gerne noch mal das Beispiel Gartencenter: alle dürfen ohne Test, ohne Termin oder irgendwas - das ist ok. Keine Nachverfolgung möglich. Aber Schule soll nur mit Impfung erfolgen oder täglichem Test? Das sind halt die Dinge, die für Unmut sorgen. Ganz egal, ob das richtig ist, das nur Geimpfte zur Schule dürfen oder täglich testen müssen - es kann nichts ein, das gleichzeitig bereits ja jetzt schon Erwachsene sehr viel mehr dürfen ohne irgendetwas nachweisen zu müssen.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Das ist schön, wenn es bei euch so ist. Für einen generellen Beschluss reichen wohl die PCR-Kapazitäten nicht aus. Dann müsste man ja allen Schulen dieses Angebot machen. Da sehe ich aber im Moment wenig politischen Willen ....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Es ging ja jetzt überhaupt nicht um das Thema, ob „Impfverweigerer“ auch zur Schule gehen dürfen. Das ist eine ganz andere Frage. Und der Unterschied zwischen Schule und Gartencenter ist, dass niemand verpflichtet ist, ein Gartencenter aufzusuchen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau deswegen könnte man da härter Regeln aufstellen, anstatt das Recht auf Bildung mehr oderweniger außer Acht zu lassen oder gar zu torpedieren mit Bürokratie oder schlichtem drüber hinwegsehen, dass es ja auch noch Kinder gibt, die auch Rechte haben (sollten).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

???


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich habe zwar keine Ahnung, wo du wohnst, aber ich behaupte, dass die meisten Bundesländer genauso (oder weniger) strenge Regelungen wie/als Bayern haben. Wenn du dir die Übersicht anschaust, wirst du feststellen, dass ein Test nur bei hohen Inzidenzen gefordert ist. https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/assets/stmi/sus/katastrophenschutz/210504_entwurf8_%C3%96ffnungen_seit_28._april.jpg Es gibt zwar noch immer Regionen, in denen die Inzidenzen weit über 100 liegen, aber bis zum Sommer wird sich das Problem aller Wahrscheinlichkeit nach legen. Ich weiß, dass es gerade nervig ist und auch, dass platte Durchhalteparolen meistens nicht die Stimmung heben. Derzeit ist aber ein klarer Trend erkennbar (wärmeres Wetter plus mehr Impfungen sind da eine gute Kombi) und die Aussichten für den Sommer sind gar nicht so schlecht (auch für Ungeimpfte wie mich). Bis dann die nächste (hoffentlich nur kleine) Welle im Herbst anrollt, sollte die Impfsitustion deutlich entspannter sein.


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

warum sollen dann die Eltern die zufrieden sind aufschreien?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

"ich habe sie dann böse angeschaut. ..... Vllt tue ich ihr Unrecht und sie wollte damit sagen, dass von Ihr keine Gefahr ausgeht, " Was erwartest Du? Dass sie auf Deinen bösen Blick freundlich reagiert? Ich hätte zu ihr gesagt: "Könnten Sie bitte Abstand halten, ich bin noch nicht geimpft." oder so was ähnliches. Das ist doch das Problem heutzutage, keiner redet mehr miteinander, man redet nur übereinander. Keiner hört mehr zu, aber alle reden. Und dabei muss immer der "Emotionsparameter" am Anschlag sein.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das, was du schreibst, ist doch letztendlich Beweis dafür, dass die Stimmung offenbar kippt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Hast Du meinen Beitrag eigentlich gelesen? Ich glaube kaum, denn ich habe sachlich geantwortet und meine Gedanken dazu geschrieben. Wo bin ich ausfallend oder unsachlich gewesen? Ich habe darauf hingewiesen, dass es viele Probleme lösen kann und Situationen entstressen, wenn man miteinander redet. Im RL.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, du hast meinen Post völlig falsch verstanden. Ich bezog mich auf deine Beschreibung dessen, wie die Menschen miteinander umgehen - und das dies doch eigentlich beweist, dass die Stimmung offenbar kippt. Ich schrieb/meinte nicht, dass DU PERSÖNLICH schlechte Stimmung zeigst/beweist oder was auch immer du da mißverstanden hast oder ich mißverständlich geschrieben habe. Wobei ich jetzt sagen könnte: das du gleich so abgehst und dich persönlich angegriffen fühlst, zeigt vielleicht auch, dass man doch nicht so positiv und gut gelaunt ist, wie man gerne behauptet ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ach so, dann wars ein Mißverständnis. Dass ich abgegangen bin, stimmt nicht, ich war nur total irritiert, dass man meinen Beitrag so falsch interpretieren kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Wenn ich hier so lese, merke ich, dass wir in unserer Gegend wohl mit der Impferei im Vergleich ganz gut sind. Ganz ganz viele in meinem Umfeld sind geimpft oder bekommen gerade kurzfristig Termine. Teilweise haben sie die angebotenen Termine sogar mehrfach sausen lassen, weil irgendetwas "wichtigeres" im Weg war. Kenne auch einige, die Ihre U18 Teens jetzt geimpft oder zumindest angemeldet haben, wenn ein Angehöriger Prio 3 hat geht das bei uns neuerdings, auch im Impfzentrum. Und das entspannt die Lage. Die Zahlen sinken, die Schulen gehn am Montag wieder auf (Wechselunterricht aber immerhin). Die vollständig geimpften Omas und Opas können wieder zur Familie dazukommen, ohne zu "zählen" . Auch unsere Kaffeerunde kann bald wieder "im Realen" starten, da Viele überlegen, ob sie jetzt doch schon an Pfingsten ein paar Tage irgendwohin sollen . Es geht aufwärts!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... da Lehrer und medizinisches Personal in der Runde sind, die eh schon durch sind ... fehlt da oben.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Ich sehe das ähnlich. Gerade wenn man immer noch vergebnlich auf seinen Impftermin wartet, sieht man noch kein Licht am Ende des Tunnels. Es wäre ja auch hilfreich, wenn man sich schon für Termine im Juli/August anmelden könnte, das man weiß, wann man auch zu den Priorisierten Menschen gehört, wann man denn auch endlich wieder am Leben teilnehmen darf. Stattdessen wird uns jetzt der Köder hingeworfen, dass man ja AZ nehmen kann. Toll, der Impfstoff, den diejenigen, die priorisiert sind, nicht wollen, den müssen wir anderen jetzt nehmen? Sozusagen die Resterampe nur für Prio4? Ein Lichtblick ist, dass die Impfung zumindest für die Kinder ab 12 in Sicht ist. Ich hoffe, dass die das wirklich konsequent durchziehen, am Besten als Massenimfpung direkt in den Schulen, mit Erstimpfung noch vor den Ferien... Ansonsten wird es nämlcih wieder keine Termine für die Kinder geben. Unser Kinderarzt sagte mir schon, er hätte noch keine Liste und vor Juni bräuchte ich auch gar nicht nochmal anfragen. Beim Hausarzt sind noch einige hundert j60,.70 und 80jährige vor mir... Ich kann akzeptieren, wenn Geimpfte keine Tests mehr brauchen oder keine Quarantäne. Ja die Tests sind lästig, aber zumindest hier jetzt wirklich überall verfügbar. Aber was ich wirklcih nicht verstehe, ist dass die Kontakbeschränkungen aufgehoben werden und noch weniger die Ausgangssperre. Gerade die Jugend würde im Sommer ja vielleicht doch einfach nochmal bis Mitternacht bei Freunden im Garten sitzen, jetzt müssen die schon beim Dunkelwerden nach Hause wie Kleinkinder... Was mich aber wirklich ärgert, ist, dass einem als noch Ungeimpfter immer sofort gewisse Dinge unterstellt werden: 1) Impfneid 2) man wäre Impfgegner 3) man wäre zu blöd, einen Termin zu bekommen. ohne, dass man sich die Mühe macht, mal nachzufragen. Die Mehrheit wird sich impfen lassen, DARF es bisher aber noch nicht... Das ist unfair, da jetzt solche Dinge zu unterstellen. Zumal die Bedingungen je nach Wohnort ganz unterschiedlich sind. Hier wird zB erst Jahrgang 1950/1951 geimpft. Ist man jünger, hat man keine Chance. Erst seit gestern darf sich Prio3 anmelden, ist man Prio4 hat man keine Chance. Es gibt natürlcih immer wieder Leute, die trotzdem geimpft sind, die gute Kontakte zu Ärzten haben... Na ja, das müssen die mit ihrem Gewissen vereinbaren... Was ich mir wirklich wünschen würde, wäre, dass jetzt aus der Politik endlich mal diejenigen, die brav und solidarisch gewartet haben, gewürdigt werden. Wir haben uns eben nicht vorgedrängelt, verzichten nach wie vor auf unsere Freiheiten und leben weiter mit dem hohen Infektionsrisiko. Unsere Kinder müssen ungeschützt in die Schulen, wir haben ein hohes Risiko uns dann bei denen anzustecken. Das ist viel, was wir hier opfern und einsetzen und da muss jetzt aus Berlin irgendeine Anerkennung mal kommen, die über einen schnell hingeworfenen Nebensatz hinausgeht. Denn auch diejenigen muss man zum Durchhalten motivieren. Ganz fatal finde ich überigens, dass sich Kommentare mehren, man würde sich jetzt infizieren lassen, weil man dann als Genesener schneller seine Grundrechte zurück bekommt. Ist es das, was die Bundesregierung mit dieser Freigabe erreichen wollte? ich glaube nicht... Und genau solch ein verhalten gefährdert jetzt uns Ungeimpfte noch mehr, genauso wie die Leute die mit gefälschten Impfpässen durch die Gegend laufen. Als Konsequenz kann man als Ungeimpfter eigentlich nur noch vorsichtiger sein... Und da schließt sich der Kreis dann wieder. Man hat eben doch Nachteile, wenn man noch keine Impfung hat.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Impfpässe kann man fälschen lassen?


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

eigentlich sich absichtlich infizieren lassen will....Für die Dummheit der Leute kann die Bundesregierung nichts.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Natürlcih. Es gibt doch massenhaft Berichte darüber in den Medien.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Das stimmt. Aber das hätte man vorhersehen können. Und das gefährdet uns Ungeimpfte weiter, weil dieses Personen dann ja ohne Abstand, Test usw rumlaufen werden und vermutlich deren Kinder andere in Schule, Kita anstecken usw. Ich fühle mich Ungeimpft da tatsächlich weniger sicher als bisher, zumindest in geschlossenen Räumen, also im Handel etc. Draußen schätze ich das Infektionsrisiko als gering ein, insofern wäre ich für mehr Freiheit draußen, aber für alle, auch für ungeimpfte. Ich werde mich nicht dicht an dicht in einen Biergarten setzten solange ich keine Impfung habe, aber outdoor Sport für die Kinder wäre toll, oder was ist dagegen einzuwenden, ein paar Bahnen im Freibad zu schwimmen, wenn die zahl der Personen im Wasser begrenzt ist... Da habe ich auch keine Angst, mich anzustecken...


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Pandemie ganz deutlich. Die machen sich jetzt ordentlich bemerkbar.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Für die Dummheit der Leute kann sie nichts. Sie tut aber auch nichts gegen die Dummheit, denn nur mit dummen Leuten kann man das alles tun.


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

selbst. Freu dich einfach, dass ihr bald geimpft werdet und sieh einiges etwas lockerer.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Bin auch genervt. Gehören nun zu den " angeblich Privilegierten" und alles ist zu .


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Wir haben hier leider steigende Inzidenzen. Trotz Kita/Kiga/Schule zu. Impftermine sind rares Gut, vereinbarte werden wegen Impfstoffmangel storniert. Gleichzeitig aber Werbung für die Impfung. Ich komme mir manchmal vor, als hätte ich nen Trabent bestellt.... Kein Wunder, wenn da die Stimmung kippt bzw. das Vertrauen in die Politiker verloren geht.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Die Haltung "bleib mir mit deinen Viren/Bakterien vom Leib!" ist eine sehr bedenkliche. Wie wollen wir denn in Zukunft miteinander umgehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

darauf läuft es hinaus , dass man sich alles was virenlastig( grippe und co) sein könnte vom hals hält , um gesund zu bleiben . das paradoxe daran ist ja , dass dann keiner mehr sein immunsytem trainiert , da es nie mit viren in berührung kommt und somit schwach bleiben wird. ganz fatal ist das dann bei den kindern , besonders bei den kleineren . ich selber hatte und habe keine angst vor menschen und werde mir das auch weiterhin beibehalten


Ludwiga

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist doch Unsinn. Mit wie vielen Erregern kommen bitte Kinder in Berührung, während ihr Immunsystem reift? Kita, Kindergarten, Schule, Spielplatz, Geschwisterkinder, Haustiere...Das lässt sich doch gar nicht vermeiden. Man muss unterscheiden. Es gibt genug harmlose Krankheitserreger und das ist auch ausreichend. Vakzine schützen vor "ernsthaften Krankmachern". Ich kann mir gut vorstellen, dass das Tragen von MNS in bestimmten Situationen beibehalten wird.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder (1./2. Klasse und 4./5. Klasse) haben es letztes Jahr zwischen März und Dezember trotz weniger Präsenz-Schultage bis zu den Sommerferien und Maskenpflicht nach den Sommerferien geschafft, 3 Erkältungsviren aus der Schule nach Hause zu bringen und dann an den Rest der Familie zu verteilen. Kita-Kinder dürften wegen der weniger verbreiteten Hygieneregeln in den Kitas durchaus noch mehr Chancen gehabt haben, sich genügend Keime zum Immunsystem-Training zu holen. Für das Immunsystem dürfte das als Training doch ausreichen. Ich habe manchmal eher den Eindruck, dass das Dauertraining in den ersten Lebensjahren (weil die Kindre heutzutage viel mobiler und in viel mehr verschiedenen Gruppen aktiv sind, verbreitet sich alles viel schneller, als bei den stabilen Gruppen in meiner Kindheit) zu viel ist. Wenn manche Kinder in den Kindergartenjahren 8 Monate des Jahres überhaupt nicht mehr richtig gesund werden, ist das auch nicht das Wahre.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Ich nehme es eigentlich nicht so wahr. Eher habe ich das Gefühl, dass manche aus mir schleierhaften Gründen daran arbeiten, dass die Stimmung umkippt. Gerade geht es doch irgendwie voran, sinkende Zahlen ( wobei wir in meinem LK immer noch über 200 sind), Impfwillige, die auf irgendeinem Weg zur Impfung kommen und sich freuen, einige Erleichterungen für die 10% doppelt Geimpften und die Chance, bald auf das lästige Testen verzichten zu können, vielleicht endlich mal Sommerwetter am Wochenende. Geimpfte sind nicht per se schlecht, sie haben einfach auch oft andere Baustellen und waren deshalb priorisiert oder hatten Glück, in eine Gruppe reinzufallen. Mancherwäre lieber gesund und würde dafür vorm Biergartenbesuch lieber testen. Mancher ist so alt oder krank, dass er sowieso nie in Biergarten und Schwimmbad geht. Eine echte Erleichterung für Geimpfte ist, von den Kontaktbeschränkungen ausgenommen zu werden. Das nutzt aber auch den Ungeimpften, sie können sich ja dann auch wieder mit mehr Leuten treffen. Meine Mutter wird von einigen Pflegekräften versorgt, die ihre Impftermine abgelehnt haben. Die haben sich alle gegenseitig verrückt gemacht. Jetzt würden sie gern das ewige Testen hinter sich lassen und ärgern sich. Ich kann verstehen, dass sie schimpfen, aber die Verantwortung dafür tragen sie halt selbst. Die Geimpften in meinem Umfeld stellen sich alle nicht hin und posaunen es raus, weil sie die anderen nicht neidisch machen wollen. Wenn hier jemand schlechte Stimmung macht, sind es meistens die, die in gar keiner Weise irgendwie am Ende dieser Pandemie arbeiten wollen. Nicht impfen, nicht testen, keine Kontaktbeschränkung... Die scheinen den Lockdown zu lieben.


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

bei den üblichen Verdächtigen, wie sie immer alles madig zerreden und in einem Dauerjammermodus sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

nix für ungut aber du bist hier täglich mit dem erhobenen zeigefinger der" vernunft " unterwegs aber was bitte ist deine rolle in diesem leben ? hast du einen job? bist du selbstständig? bist du hausfrau? in einem verein tätig? in einer partei? handwerker, lehrer, einzelhändler oder gastronom? manchmal hilft ein bild von einer person , diese besser zu verstehen


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1.einen Job habe ich. Die restlichen Angaben mache ich nicht, da man mit Angaben zur eigenen Person im Internet vorsichtig umgehen muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

dafür habe ich natrlich verständnis und auch dafür, dass du eine andere sichtweise vertrittst als einige andere hier . aber bitte versuch nicht immer zu schulmeistern und andere belehren zu wollen ...denn du antwortest leider immer nur so . merke : wir sind schon erwachsen


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jedem das Seine


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pauline ich bin da bei Dir. Alleine immer wieder der subtile Hinweis das man es doch mal verstehen müsse. Würde ich bei meinen Kindern so daher kommen wäre ich da die längste Zeit Mutter gewesen. Die würden mir, zurecht, die Leviten lesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

das verstehen um des verstehens willen ...logisch ;) sie vertritt ihren standpunkt , was vollkommen legitim ist , nur mag ich nicht dieses erheben über andere, die eben anderen überzeugungen folgen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Also hier genau das Gegenteil !! Unser Landkreis ist schon länger unter 100. Der Nachbarlandkreis, wo meine Tochter wohnt, hat jetzt seit 3 Tagen (heute wäre der 4. Tag) unter 100 und fast alle freuen sich. Natürlich bis auf ein paar Nörgler, die von Anfang an gemotzt haben, egal was war. Wenn der Landkreis jetzt durchhält, fällt ab Mittwoch die Ausgangssperre weg, man kann ohne Test zum Friseur usw. Nur der Landkreis und die Stadt Hof müssen noch ein wenig kämpfen, aber immerhin ist der Landkreis jetzt auch unter 165. Also hier kippt es gerade eher in die erfreuliche Richtung.


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Also ich finde nicht, dass die Stimmung kippt. Man muss vielleicht auch ein bisl auf dem Boden bleiben und seine eigene Panik vor dieser Pandemie in den Griff kriegen. Angst macht viel mit einem. Und dieses Forum sollte man nicht wirklich als eine realistische Meinungsdarstellung der Welt draußen sehen. Jetzt ist Wochenende und bei uns scheint die Sonne!!!! Freut euch doch mal darüber nach 1 Woche Shitwetter.