Hannah80
Es werden 2 Varianten ins Rennen geschickt und die Kantone können dann schauen was ab Mitte Februar gelten soll. Variante 1 = Aufhebung aller Massnahmen wird es wohl eher nicht werden aber selbst Variante 2 sieht ein Ende der Zertifikatspflicht vor, keine Begrenzungen mehr was Anzahl der Personen im privaten Bereich angeht und auch nicht bei Veranstaltungen,.....alles stufenweise und die Maske wird dann erst zum Schluss fallen. Das Ende der Kontak-Quarantäne gilt ab morgen, ebenso ein Ende der HO-Pflicht. Ein Licht am Ende des Tunnels. Ist auch motivierender als das was in BaWü in Aussicht gestellt wird - nämlich keine Lockerungen bis Mitte April.
Oh wow! Toll! Ja hier in Ba-Wü ist es echt mit am schlimmsten. Wir haben halt auch eine grauenvolle Landesregierung.
Das klingt wirklich hoffnungsvoll. Ich bin wirklich kein Maskenfreund, aber wenn eigentlich fast nur noch die bleibt ist es doch ein Lichtblick. Wünsche den Schweizern alles Gute und hoffe dass es bei uns auch irgendwann in nicht zu ferner Zukunft so kommt. Denn ich merke, wenn ich irgendwo reingehe, sei es Cafe oder Laden, dass die Verkäufer von der Zertifikatskontrolle genauso genervt sind (ist zusätzliche Arbeit, ist ja nicht so, dass sie sonst nichts zu tun hätten) wie manche Kunden. Ich höre häufiger Sätze wie: "Ich hab mir das auch nicht ausgedacht, aber wir müssen kontrollieren. Tut mir leid." Mir tun die Angestellten leid, wenn sie sich dann mitunter anranzen lassen müssen und eine Cafe-Angestellte erzählte neulich, dass ihre Kunden zum Glück meist geimpfte ältere Leute sind und sie noch keinem den Zutritt verwehen musste.
Ich hatte letztens auch einen beim Bäcker vor mir stehen dessen Zertifikat 3 Tage drüber war. Der wollte noch einen Kaffee vor Ort trinken - ging nur mit zusätzlichem Test. Der hat das auch nicht so recht verstanden und diskutiert. Die vom Bäcker hat dann auch gesagt sie müssen das genau kontrollieren und sie werden auch kontrolliert das kontrolliert wird. Na ja , irgendwann kam ich dann auch zu meinen Frühstücksbrötchen ;) Die Kontrollen sind ja schon auch mit personellem Aufwand verbunden, die Kosten dafür das sie extra jemanden dafür abstellen müssen der Zertifikate kontrolliert bleiben ja auch beim Einzelhändler hängen. Und mit der besseren Impfquote und das sie deshalb öffnen können braucht auch keiner zu kommen....die Schweizer hängen Deutschland um einiges hinterher.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!