Meyla
Nach Ostern für eine Stunde die Woche!
Naja, ist ja quasi erster April wenn’s los geht... da passt das schon
Nein mal im Ernst, wie traurig ist denn bitte diese Entscheidung?! Das ist doch für den hohlen Zahn!
Die Impfstoffe lassen sich halt nicht herzaubern. Aber das die Hausärzte jetzt definitiv dabei sind, ist schon sehr positiv.
Geil, oder? 20 Impfdosen pro Praxis/Impfstunde. Na, das wird die Impfungen ja rasant vorantreiben. Jaja, ich weiß: es ist ja nicht genug Impfstoff das. Warum noch mal genau? Ach ja, deutsche Gründlichkeit gepaart mit Knauserigkeit an der falschen Stelle. Was ich aber immer wieder erstaunlich finde: wie ständig das eine Versagen als Erklärung für die nächste Verzögerung herhalten muss im Sinne von "wir können da nichts für".
Genau so und nicht anders
Die Ausrede mit der Verfügbarkeit zählt nicht, das war blankes Versagen und keine Fügung des Schicksals!
Gestern in Ö1 Mittagsjournal: Johnson & Johnson (seit Mitte März in der EU zugelassen) wird vermutlich im 1sten Halbjahr nicht in der EU verimpft. Produktion der NL geht direttissima in die USA und verbleibt dort. Nicht einer der Zuständigen in der EU wäre auf die Idee gekommen zumindest ein Gegengeschäft mit den USA auszuhandeln. Astra Zeneca (das in den USA noch nicht zugelassen ist) als Austausch wurde als Bsp genannt.
Hier impfen die schon. Man kann als jüngerer sogar Dosen abstauben, was mich gerade sehr sehr happy macht! Meine Kollegin ist nun hospitalisiert, mit Mitte 40...hier sollte man alles und jeden impfen!
Hier ist einModellprojekt mit Ü80 sonst darf keiner Prio umgehen ist nicht
Wenn Termine nicht eingehalten werden, wird anderweitig verimpft, zudem bekommen wir im Hotspot mehr geliefert! Hier ist das Motto viel und schnell!
die Zahlen sollen ja aufgestockt werden. Hab nach Ostern einen Termin beim Hausarzt, bin gespannt was er berichtet. Wollte mich bezüglich Astra beraten lassen weil ich bestimmte Vorerkrankungen habe und für meine fast 17 Jährige. Ich geh zum Impfen nicht in so ein Impfzentrum wenn ich denn dann dran bin.
die arbeiten ja nebenher weiter müssen die Leute nach der Impfung eine Zeitlang beobachten, Wartezimmerplätze sind begrenzt ich hatte gedacht dass einmal die Woche der Hausarzt quasi im Gemeindehaus oder wo auch immer impfen kann wo eben auch Platz ist das zu handeln in einer normalen Praxis klappt das nicht
Meine Hausärztin sagte auch, sie werde in ihrer Praxis nicht impfen. Dazu fehlen ihr die Kapazitäten. Wie sollte sie auch Leute impfen und dann eine Viertelstunde beobachten - wo derzeit überhaupt bei ihr nur drei Leute gleichzeitig in der Praxis sein dürfen?
Ich frag mich, wie die die ganzen impfstoffe lagern sollen. Ich musste einen anderen impfstoff selber erwerben (in apotheke bestellen), daheim korrekt in k’schrank lagern und dann zum termin mitbringen. Das ist drei jahre her, Wie die sich das vorstellen mit den cv-impfungen bei hausärzten, das ist mir echt ein rätsel. Na ja, bis ich dran bin, dauert es sowieso noch. Aber, somgrundsätzlich, vertrau ich einem kh oder einem impfzentrum mehr als einem h.arzt, der zwar profi ist, aber keine oder nur beschränkte lagermöglichkeit hat.
Der Biontech-Impfstoff kann fünf Tage im Kühlschrank gelagert werden. Das sollten Hausärzte doch hinbekommen. Diejenigen, die keinen Kühlschrank haben, können halt auch nicht impfen.
Ich bin mal gespannt, ob die Arztpraxen wirklich einen Ansturm erleben, in meinem Umfeld will sich fast keiner impfen lassen ... (ich auch nicht)
Echt ? In meinem Umfeld fast alle. Ich kenne nur eine einzige person, die sich nicht impfen lassen möchte. LG
ist auch egal da ab Di. alles wieder dicht gemacht wird.
Wenn du regierungschefin wärst, was würdest du beschliessen?
zwar nicht marianna aber trotzdem gibst ne antwort. ich würde alles öffnen, so wie wir es von früher!!! kennen aber den ängstlichen möglichkeiten für homeoffice, homeshooling und masken aufrezept einräumen
Wie verhindern wir überquellende Intensivstationen, überfüllte und wegen Erkrankung geschlossene (Haus)Arztpraxen und einen riesen Krankenstand in den Betrieben?
so wie immer , wenn wir mit viruserkrankungen zu tun hatten . wenn man die prozentzahl derer die wirklich krank sind betrachtet, ist die überambitioniertheit der angst nicht angemessen
....sagte die Wirrologin.
Ok, unausgesprochen wieder der gute, alte Influenza-Vergleich Um zu der Einstellung zu kommen, muss man aber einige in Wissenschaft und Praxis gewonnene Erkenntnisse und Tatsachen sehr beharrlich ignorieren, z.B., dass Corona ansteckender ist als Influenza, eine höhere Hospitalisierungsrate hat, mehr Patienten beatmet werden müssen, die Beatmungsdauer länger ist und was es da sknst noch so alles gibt ...
Das Ergebnis dieser Strategie kann man im Moment eindrucksvoll in Brasilien sehen.
...
Ich finde ja, Tatsachen und Erkenntnisse beharrlich zu ignorieren, ist auch in gewisser Weise ein Zeichen von Angst. Verdrängung ... Und die extrem leidenden Kinder/Jugendlichen, die dann eine psychisch gestörte Generation abgeben, halte ich dafür für weit übertrieben (ohne abstreiten zu wollen, dass es derzeit auch für Kinder und Jugendliche kein Spaß ist und es je nach Resilienz durchaus psychische Probleme geben kann).
brasilien wird es demnach bald nicht mehr geben .....so wie du das argumentierst sieht es zumindest so aus
aber es werden extrem viele versterben und somit wird sich alles dort ändern Nicht nur die Alten sterben, auch Junge, Eltern, Arbeiter, Wissenschaftler Kneipenbesitzer etc also querbeet Nur die Harten kommen in die Garten klar werden das auch viele überleben, die einen mit, die anderen ohne Folgeschäden Deutschland im Vergleich geht gerade eher den Kompromissweg wenn ich ins Ausland schaue im Vergleich zu angrenzenden Staaten ist hier erstaunlich viel möglich
für den Begriff Wirrologin
Warum ist eigentlich die ganze Welt ueber ambitioniert? Kollektiver Wahn der Weltbevölkerung? Nur ein paar Erleuchtete haben den Durchblick während alle anderen falsch liegen. Das fällt mir dazu ein Ein Autofahrer hört aus dem Radio: "Ein Geisterfahrer auf der A8!" Sagt der Fahrer: "Was? Einer? Hundert!"
Pauline, wir haben Freunde in Brasilien und es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Verbrechen, was dort geschieht, - ach nein, ich habe doch etwas besseres zu tun, als auch nur noch einmal auf deine sinnlosen Provokationen zu reagieren.
Die rafft es halt einfach nicht! Unser Kollege hätte am Dienstag eine OP gehabt, die man eigentlich nicht aufschieben kann. Wurde abgesagt, weil die Klinik mit schweren Corona-Fällen überläuft. Aber, das kannst du Pauline mit einem Bilderbuch erklären, es wird nicht ankommen.
So wird man die Indigenen los und kann sie von ihrem Land vertreiben. Für Gold und Palmöl und Steaks. Und die Ärmsten wird man auch gut los.
Leider betrachtest du die Prozentrate ja nicht und schaust auch nicht weiter als bis zu deiner Haustüre. Und ziehst auch nicht annähernd in Betracht, dich etwas zu informieren.
wer normal leben will soll es haben und die ängstlichen werden mit Masken versorgt +HO und Beschulung daheim. Extra Einkaufszeiten nur für Ältere und Taxi Gutscheine. Und impfen.
Wie lösen wir das kleine Problen mit den überlasteten Krankenhäusern und Intensivstationen, den krankheotsbedingt ausfallenden (Haus)Ärzten, den überquellenden Pracen, dem riesrn Krankenstand in den Betrieben und Verwaltungen, auch im systemrelevanten Bereich?
Wir haben Zulieferer aus Tschechien. Die können nicht mehr liefern, weil zu viele erkrankt.
Das Leben kann du einfach sein, wenn man nicht so viel nachdenkt ( nachdenken kann). Erinnere dich bitte an die Situation vor Weihnachten. Die Zahl der Infizierten ist stetig gestiegen. Viele Kliniken waren voll. Den, ja man muss sagen Hilferuf , Divi-Präsidenten fand ich schon sehr beeindruckend. Mit Eigenverantwortung allein funktioniert es hier ja nun mal nicht.
Dann sollten Ärzte und Krankenschwestern besser nicht "ängstlich" sein...
Dein name passt, die marianne stand in der französischen revolution für freiheit.
Ja genau, das denke ich auch jedes mal.
So viele menschen, eine ganze generation - weg. Und wieder stehen die ambulanzfahrer schlange vor dem kh-eingang.
Dem cv ist es völlig schnuppe, wer was denkt und welches land welchem wahn erliegt.
(Aleerding, zugegeben, nicnt so peinlich wie eine dumme Antwort ...)
Die Impfungen bei den Hausärzten gehen langsam los und können nach und nach ausgebaut werden, sobald mehr Impfstoff zur Verfügung steht. Das ist genau richtig. Alle Impfungen bei den Hausärzten sind zusätzlich zu den Impfungen, die in den Impfzentren stattfinden. Die Hausärzte haben auch noch andere Aufgaben und müssen die Impfungen zusätzlich zu diesen Aufgaben wahrnehmen. So können sie langsam reinkommen.
Das ist kein „mehr“. Wir reden hier ja nicht von Dosen, die die Zentren durch Überlsuf nicht verimpft bekommen. Wäre ja wünschenswert, wenn man mal bei solchen Mengen wäre.... Wie man nach diesen permanenten Verfehlungen noch schützend von. „Immerhin“ sprechen kann.... Warum anstrengen wenn’s eh keinen stört das man ständig verkaggt?
...so anscheinend das Motto der deutschen Impfstrategie.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!