Elternforum Coronavirus

Die ersten Schulen machen bei uns wieder zu :-(

Die ersten Schulen machen bei uns wieder zu :-(

Korya

Beitrag melden

Nachdem die ersten Schulen bei uns gerade erst vorsichtig wieder geöffnet haben, wurden heute gleich vier Schulen wieder geschlossen. In einer Klasse haben sich 5 Kinder auf einmal infiziert. Es ist noch nicht klar woher, aber es scheint wohl dass sie sich gegenseitig angesteckt haben. In den anderen drei Schulen waren es fünf einzelne Kinder, die Symptome bekamen und dann positiv getestet wurden. Etwas nervig, dass sie dann gleich die ganze Schule schließen... Aber sie wollen wohl auf Nummer sicher gehen und das Gebäude desinfizieren. Unsere Schule soll evtl. Montag wieder öffnen, drückt die Daumen dass es klappt :-) LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

5 in einer Klasse ist auch heftig dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nervig, aber damit muss man rechnen. Das Virus ist halt leider immer noch da und wenn sich manche nicht an die Regeln halten müssen, dann muss es der Rest mit ausbaden Mein Kind war seit dem Lockdown noch nicht mal in der Schule, von Normalbetrieb sind wir noch weit entfernt, erst nach den Pfingstferien, wenn alles gut geht.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, in einigen Schulen schon. In unserem Stadtteil allerdings noch nicht. Unsere Schule macht HOFFENTLICH HOFFENTLICH HOFFENTLICH am Montag wieder auf. Der Kindergarten startete diese Woche, allerdings Gruppen an versetzten Tagen und ohne Mittagessen (das Highlight meiner Lütten)


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Hier auch die ersten Schulen (teilweise nur Klassenweise) und Kitas. war ja zu erwarten.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

meine hat mit gestern erklärt dass sie kein Kind im Kiga nehmen dürfen dass nicht jeden Morgen den Muttizettel mitbringt dass das Kind gesund sei - halte ich für unsinnig, das unterschreibt ja jeder obs stimmt oder nicht der arbeiten gehen muss... und der Kiga ist nicht richtig auf bisher


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

An unserer Uni gibt es eine Wissenschaftlerin, die forscht daran, ob eventuell in den heutigen Impfstoffen für die normalen Impfungen der Kinder, was bei ist, was dazu führt, dass Kinder bis ins Grundschulalter sich nicht gegenseitig anstecken können. Bisher waren wohl nur Fälle bekannt, bei denen sich Kinder an Erwachsenen angesteckt haben und Kinder Erwachsene, aber halt nicht untereinander. Aber das sind ja alles Theorien...was nun Tatsache ist, wird man wohl erst in der Zukunft wissen. Bei uns machen die Grundschulen ab Montag wieder normal auf. Allerdings sind es dann auch nur noch 3 Wochen bis zu den Sommerferien. Die Kitas öffnen ab dem 22.6. wieder normal. Man geht davon aus, dass dann in den Sommerferien eh weniger Kinder da sind, wegen der Schulferien.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ich glaub das wahre Schul-Chaos fängt jetzt erst an. Schulen öffnen. Eltern gegen aufatmend arbeiten. Coronafälle treten auf. Klassen müssen daheim verbleiben oder die gesamte Schule wird geschlossen. Eltern mit in Quarantäne, die anderen müssen schauen wie sie ihre Arbeit höndeln. Dann Schule/Klasse wieder geöffnet. Coronafall tritt auf und es fängt wieder von vorne an. Wie weil man ne ganze Schule desinfizieren? Bin gespannt wann die ersten Kinder allergisch auf die Chemie reagieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Wer war denn bitte so blöd und naiv und hat gedacht dass das nicht passiert?? Corona ist doch nicht ausgestorben!! Für mich stellst sich nur die Frage der Verhältnismäßigkeit. Eine ganze Schule/Kita schließen weil es irhendwo im Landkreis fünf Kinder erwischt hat?! Joah, kann man machen. Die Frage ist nur welcher Arbeitgeber sowas noch länger mit anschaut und dann nicht anfängt sich neue Mitarbeiter zu suchen die keine Betreuungintensiven Kinder haben... BigMäc


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das nicht Geschwister sind hast Du halt 5 betroffene Familien die das bei Ansteckung in 5 verschiedene Arbeitsstellen tragen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte es so verstanden das an einer Schule fünf Kinder waren und an anderen einzelne Kinder und daraufhin einige schulen und Kitas im Landkreis geschlossen haben... Macht denn irgendwo sonst eine Bäckerei dicht wenn eine Verkäuferin positiv ist? Macht denn irgendwo sonst eine ganze Abteilung oder gar Firma zu, wenn ein (oder fünf) Mitarbeiter positiv ist? Ich finde Schließung der Klasse ja nachvollziehbar. Die ganze schule: ok, wenn ihr meint. Alle Schulen der Stadt: joah, nicht so logisch. Einige Schulen im Landkreis: echt jetzt? Soll das die neue Realität sein? Gut, dann weiß ich jetzt schon wer in meiner Abteilung die nächste sein wird, die gekündigt wird und wer dann auch nicht so einfach einen neuen Job finden wird... Wie ist das denn in Dänemark und Schweden? Werden dort auch bei positiven Tests die ganze Kita (oder Klasse) wieder geschlossen? Wenn nicht, warum sinken die Zahlen in diesen Ländern trotzdem? BigMäc


Korya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, 5 Kinder aus derselben Klasse. Infektionen sind ja normal, ich glaube nicht dass es jemanden gibt, den das überraschen würde. Ich fand es bloß erstaunlich (um nicht zu sagen besorgniserregend) dass daraufhin gleich erstmal die ganze Schule dicht gemacht wird. Da hatte wohl ein Direktor Angst, dass ihm vorgeworfen werden könnte, nicht ausreichend reagiert zu haben. Bin ich "blöd und naiv" weil ich den Entschluss, die ganze Schule zu schließen, nicht nachvollziehen kann, oder wie kommst du auf die Aussage?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, wie du lesen kannst, bin ich über den Entschluß dass die ganze Schule schließt, oder gar alle Schulen der Stadt oder sogar darüber hinaus, ebenfalls nicht erfreut. Weil so langsam aber sicher die Zugeständnisse der Arbeitgeber ein Ende haben. Erst hatte ich sechs Wochen Betreuungsgeld. Dann hatte ich, weil mein Mann wegen möglicher Gleitzeit kein Anrecht hat, im Mai unbezahlten Urlaub. Es funktioniert nicht dass mein Mann die Kinder betreut und dann erst zur Arbeit fährt. Dann wäre er erst um zwei oder drei Uhr Nachts wieder zuhause und muss um sieben Uhr wieder auf die Kinder aufpassen. Jetzt hat mein Mann gerade Urlaub und ab Mitte Juni dürfen meine Kinder wieder in die Kita. Wenn ich jetzt immer wieder in der Arbeit ausfallen würde, wäre ich meinen Job garantiert los. Und so wird es vielen Menschen gehen. Deshalb finde ich solche kompletten Schließungen auch fatal, weil es gleich so viele Familien betrifft. Aber es war doch klar dass es weiterhin Neuinfektionen geben wird. Dass dann Viele "übereifrig" sind, ist verständlich. Ich finde allerdings, man sollte jetzt langsam aber sicher einen Weg finden um mit diesem Virus zu leben. Und dazu gehört auch, herauszufinden wie viel Maßnahme nötig ist, um eine unkontrollierbare Verbreitung zu verhindern. Wenn wir jetzt wegen jedem einzelnen Fall wieder die Schulen und Kitas zu machen, werden wir nie herausfinden ob es JETZT nicht ausreicht nur die Infizierten und Symptomträger in Quarantäne zu setzen. Eine moderate Infiziertenrate ist doch in Ordnung. Daran zerbricht nicht unser Gesundheitssystem oder das große Massensterben bricht aus. Aber ich finde auch, dass sich niemand einem Risiko aussetzen muss, das er nicht bereit ist zu Tragen. Also aussetzen der Anwesenheitspflicht der Schule, für immer und Einführen des erlaubten Homescooling. Mir scheint allerdings dass Regierung und Bevölkerung auf eine 0,0000 Infizierten Rate hinauswollen (warum auch immer) und DAS ist Naiv und Dumm. Denn das wird nie passieren. Nicht bei Covid19 noch bei einem anderen Virus. BigMäc


Korya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner Meinung nach muss nicht nur die Gesellschaft einen gangbaren Weg finden, sondern auch die Chefs der Firmen. Bei der Masse an Betroffenen können sie sich nicht leisten, jeden Mitarbeiter raus zu schmeißen, der wegen erneuter Schulschließungen zuhause bleiben muss, sonst haben sie bald gar keinen mehr oder nur noch Alte. Es betrifft zuviele. Solange allerdings - wir hatten die Diskussion ja schonmal - die Hälfte der Deutschen dabei automatisch den Schwarzen Peter auf die Hand nimmt, wird es länger dauern, die Chefs zu dieser Erkenntnis kommen zu lassen.


Komaja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob eine Schule komplett schließt oder nur die Klasse entscheidet nicht der Schulleiter, sondern das Gesundheitsamt. Die Schule muss aber nachweisen, dass das betroffene Kind nur Kontakte in der eigenen Klasse hatte, sowohl im Unterricht als auch in der Pause usw....Hatte Kind hier erst letzte Woche.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Hier fängt es auch gerade an . Aber erstmal nur Klassenweise , wieder alles dicht und alle in Quarantäne. Na das könnt ich jetzt gebrauchen.....*nerv* Allerdings sind meine nach 2 Wochen Schule eh schon wieder angeödet und ich überlege ob ich sie bis zu den Ferien zu Hause lasse.....kann ich wenigstens ausschlafen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

...bist du jetzt eigentlich in Deutschland? Ich hatte dich irgendwie in Japan verortet? Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

aber warum sollte es im Ausland anders sein als hier ?


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Japan, aber auch hier geht man zur Schule :-)


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

War halt so zeitgleich mit Göttingen, dass es mich verwirrt hat. Trini


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ach so, nee - wenn schon Deutschland, dann meist Stuttgart oder Hamburg. Aber wir dürfen gerade eh nicht das Land verlassen. LG


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Das haben wir den überregionalen Großfamilien zu verdanken. Trini


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

In den Schulen sind es ganz bestimmte Familien, die Corona verbreiten oder wie?


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Im Fall Göttingen - ja! Die Schüler haben das Virus nicht aus der Schule. Trini PS: Es ist nun mal eine Sauerei, wenn sich die Lehmanns und die Schulzes nicht an Regeln halten können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

ich empfehle die bild….da steht es ziemlich deutlich drin :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

somit ist meine Empfehlung hinfällig


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Sind das bei euch die Fälle, wo gewisse Religionen nicht auf ihr Zuckerfest verzichten wollten? Quarantäne Mittlerweile mit richterlicher Gewalt durch gesetzt werden musste? Wenn ja sind es schlicht mehr als diese 5 Fälle. Gestern sprach man alleine von 24 Kindern plus 80(glaube ich) Erwachsene?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hier vor Ort haben sich auch die Muslime an die Regeln gehalten. Wir waren jetzt über Himmelfahrt an der Ostsee mit dem Wohnwagen und über Pfingsten im Harz. Auf dem Campingplatz an der Ostsee lief alles gut, im Harz leider nicht. Dort wurde auch ohne Maske mit großen Gruppen der Abwaschraum besetzt, auch wenn es viel zu eng war. Nervig, wenn man sich an Regeln halten will, es aber andere Nutzung ( Nein, das wären keine Muslime, auch Deutsche können in zu großen Gruppen auf zu engen Raum auftauchen) nicht halten wollen. Auch anderweitige Abstandsregeln wurden nicht eingehalten, an der Bodetalsperre war die Hölle los, da wurde sich in Gruppen an die Straße gesetzt mit Stühlen, um den auch so grundsätzlichen Idioten beim "Vorfahrenen" zu beobachten, Motorräder auf einen Reifen und so weiter und so fort. Es waren nur noch geschätzte 50%, die sich um die Regeln bemühten. Die Ostsee war deutlich entspannter als der Harz. Das ist also regional sehr unterschiedlich. Das es voll werden würde, war klar, aber auch dort kann man eigentlich Abstand halten.


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Da war es das Zuckerfest.. dort diese Freikirche.. davor Ostern.. jetzt Pfingsten.. ach das Pflegeheim nicht zu vergessen.Fakt ist, wir werden lernen, dass solche Ausbrüche mit den Folgen zum Alltag gehören werden..Mit den Fingern auf eine Gruppe zu zeigen, wem hilft das?? Vor allen Dingen, wir müssen nicht anfangen, die Gesellschaft zu spalten...


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich zeige aber mit dem Finger auf Leute, die nicht mal anch Ausbruch ansatzweise Compliance an den Tag legen. Das war keine Unwissenheit sondern Ignoranz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerzeit2010

Das finde ich einen sehr wichtigen Aspekt, auch wenn ich mich selbst lästerlich über Freikirchen geäußert habe. Eine Spaltung der Gesellschaft, indem wir anderen Gruppen bestimmte Verhaltensmuster schubladenmäßig unterstellen und durch eine hausgemachte Empörung uns selbst aufwerten, wäre eine furchtbare Konsequenz aus dieser Pandemie-Scheiße. Denn wir sitzen immer noch alle in einem Boot. Solche lokalen Ausbrüche werden uns jetzt weiter begleiten, damit muss man einfach vernünftig umgehen. Das wird eine Riesenherausforderung für die Politik, weil die Akzeptanz schwindet, sehe ich hier selbst (auch im Freundes- und Bekanntenkreis) auch.


Marielue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Bin mal gespannt wann es hier mit den Schließungen wieder los geht. Kind geht am Freitag wieder in die Schule für insgesamt 8 Tage, wohl ist mir nicht dabei. Ich warte nur auf die Zeit nach den Ferien, wenn viele Leute( zumindest hier fährt oder fliegt das halbe Dorf!) aus dem Urlaub zurück kehren, wie da die Zahlen explodieren


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

In meiner Vorstellung sind Asiaten sehr zurückhaltende sich an Regeln haltende Menschen - solche Massenausbrüche wie hier wegen verbotener Feste oder Großfamilienevents sollte es da ja eher nicht geben oder ? Da wohnt man ja auch viel beengter, ggf daher die Schulschliessung weil man befürchtet es zieht sich durch alle Familien der Schüler ?


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

So aus Elternsicht eher schlecht. Wie Deutschland haben sie es lange nicht auf die Reihe bekommen, den Unterricht irgendwie zu organisieren. Die Koreaner, ihre direkten Nachbarn, hatten innerhalb von drei Tagen allen Unterricht auf Online-Unterricht umgestellt. Die Japaner hatten bis zur Lockerung nur Tausend Fotokopien von Arbeitsblättern und Angaben, welche Seiten man sich in den Lehrbüchern selbst erarbeiten sollte (ich sag's ja immer, die Japaner sind verkappte Deutsche). Homeoffice gab es vor Corona kaum, sowas gilt als verpönt So mussten viele Japaner weiterhin zur Arbeit. Nur die Rushhour wurde etwas aufgelockert, die Firmen bestanden nicht mehr ausschließlich auf Punkt 9 Uhr Arbeitsbeginn, es entwickelte sich so eine Art Gleichzeitmodell. Zwar nicht flächendeckend, aber downtown Tokyo konnte man schon eine Veränderung spüren. Die Metros sind immer noch voll, aber man steht frei, vielleicht nur noch links und rechts eingekeilt statt von allen Seiten zerdrückt. Die Regierung darf kein Lockdown anordnen (ein Überbleibsel der Nachkriegszeit), sie habrn also nur Bitten ausgesprochen, zuhause zu bleiben bzw. den Mitarbeitern Home Office oder gestreckte Arbeitszeiten anzubieten. Am Anfang (wenigstens bei uns in der Ecke, südlich von Shibuya) haben sich anfangs nur wenige dran gehalten. Zur Kirschblüte strömte das Volk. Statt über ihren Ausdrucken zu brüten, spielten überall Kinder auf der Straße (das erste Mal, dass ich hier tagsüber Schulkinder zu Gesicht bekam) Dann schossen die Zahlen in die Höhe, unsere sonst eher flache Kurve folgte auf einmal dem Steilheitsgrad der US- Kurve, Hotels in ganz Tokyo wurden in Corona-Stationen umgewandelt, und man spürte quasi das "Ooops" in der Bevölkerung. Seither ist der Schalter umgelegt, sie wurden deutlich disziplinierter, in den Supermärkten musste man Schlange stehen, weil nur eine bestimmte Anzahl auf einmal rein durfte. Meine Mitarbeiter sind teils wirklich besorgt und wollen nicht mehr ins Büro (wir liegen mitten im Hotspots Japans). Seit dieser Woche sollen wir wieder 40% Präsenzzeit im Büro haben, das wird nur mit größerem Murren befolgt. Die Zahlen sind allerdings wieder normal, die Kurve abgeflacht, und die Disziplin lässt wieder etwas nach. Alle Japaner werden zur Arbeit zurück gescheucht. Und siehe da, jetzt kommt in einigen Ecken des Landes eine zweite, wenn auch Mini-Welle. In der besagten Stadt mit den Schulen können 30% der neuen Fälle nicht rückverfolgt werden. Über Tokyo wurde heute früh eine "Rote Warnung" verhängt, die Vorstufe zur erneuten Ansage des freiwilligen Shutdowns. Zudem beginnt nun die Taifunzeit, und die große Sorge ist, wie man das Corona-Risiko in den Notunterkünften so gering wie möglich hält. Das letzte, was man gerade möchte, sind 20 Millionen Tokyoter eng zusammen gepfercht auf dem Boden einer Turnhalle, wo die Tröpfchenkonzentration am höchsten ist...


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Bei uns ist schon seit dem 16.5 die Grundschule wieder geöffnet, und es gibt keine einzige Infektion. Ebenso der Kindergarten ist geöffnet und noch kein Kind erkrankt. In Grundschule und Kindergarten werden nur Kinder genommen, die den unterschriebenen gesundheitszettel früh dabei haben. Meine große geht seit einigen Wochen wieder ins Gymnasium und auch da kein Krankheitsfall.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

ist ja schön für euch; aber wär ja auch komisch bzw tragisch wenn es jetzt fast alle Schulen und Kitas treffen würde. außerdem redest du grade mal von 2 Wochen. Da kann sich ja noch viel ändern (was Ich natürlich nicht hoffe)


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Für einen Krankheitsausbruch braucht es ja wenigstens erstmal einen Infizierten. Wenn da noch keiner in eurer Schule aufgetaucht ist, dann sei doch froh! Ich verstehe dein Erstaunen darüber nicht so recht. Die Schule an sich macht ja nicht krank, und wenn du in einer Gegend mit derzeit nahe Null Infizierten lebst, wo noch dazu die meisten Kinder in letzter Zeit ziemlich kontaktarm lebten... tja, da wäre es eher sehr ungewöhnlich , wenn jetzt gleich welche krank würden. Und es wäre eine Katastrophe, weil es bedeuten würde, dass der Lockdown völlig unwirksam war.