Elternforum Coronavirus

Die ersten ELTERN KLAGEN beim OLG

Die ersten ELTERN KLAGEN beim OLG

Kinderland

Beitrag melden

Gegen die Tests in der Schule. Hoffentlich bringt es was


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Hoffe ich nicht. Ich freue mich über jede Art der Perspektive für die Schulen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Warum? Sind die Tests bei Euch verpflichtend?


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, sind verpflichtend.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja leider.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

na da bin ich gespannt auf den Ausgang. Kann nur hoffen, dass die Klage keinen Erfolg hat und die Entscheidung dann den Weg für die andere Bundesländer ebnet (solange es einfache und gleichzeitig sichere Tests sind)


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Ich wünschte ja, sie wären überall verpflichtend... WAS zum Henker fürchten denn die lieben Rasenmähereltern so sehr vor den Tests? Körperliche Schäden? Stigmatisierung? Letzteres könnte ich vielleicht noch nachvollziehen, wobei dieser Effekt ja nachlassen würde, je öfter getestet werden würde. Denn dann wären positive Fälle nichts besonderes mehr. In Österreich scheint es ja auch zu funktionieren... Ich habe manchmal das Gefühl, dass viele einfach nur aus Prinzip dagegen sind. Egal gegen was. Liest man hier ja auch ab und an, einfach laufen lassen, wen interessieren schon die anderen Impfen, Masken, Abstand bäh.


Ludwiga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Ich wäre für eine gute und klare Information und Kommunikation, bevor die Tests ihre Anwendung in den Schulen finden. Wenn man hier so quer liest, scheint es leider nicht überall der Fall zu sein. D.h. welcher Test soll wie angewendet werden? Wie sicher ist der Test? Was passiert, wenn das Kind positiv getestet wird? Ist man "frei" weil der Test negativ ausgefallen ist? Was man braucht ist eine klare Strategie und eben Aufklärung um eine Akzeptanz bei den Eltern und Schülern zu erreichen. Es ist nicht in Ordnung, wenn man sich die Infos selbst zusammensuchen muss. Das kann und sollte man im Vorfeld organisieren und auch hier besteht doch insgesamt Bedarf an Verbesserung. Es bringt in meinen Augen wenig, die Eltern hier unter Druck zu setzen: "Ihr wolltet es doch sonst machen wir dicht". So erreicht man eher das Gegenteil. Abgesehen davon sind die Tests ein zusätzliches Tool zu verstehen und kein Allheilmittel. Sie sollten eben als ein Extra zu den empfohlenen (sehr gerne wissenschaftlich begründeten) Hygieneregeln Anwendung finden um das Risiko einer Verbreitung des Virus weiter zu senken.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ludwiga

In Teilen geb ich dir recht. Kommunikation ist wichtig, es sollte schon klar sein, wie der Test abläuft und welche Folgen er hat. Tja, die Folgen sind unangenehm, nachtesten organisieren, evt, Quarantäne. Wenn ein positiver Test keine Konsequenzen hätte, könnte man es tatsächlich lassen. Ich bin ja selbst Mutter, und ich bekomme Infos von den Schulen meiner Kinder. Details der Tests - bis auf die Tatsache, dass es Selbsttests sind -haben mich nicht interessiert. Ich finde, die Schule ist jetzt nicht verpflichtet einseitig hier medizinische Aufklärung zu betreiben. Wer Interesse hat, kann und soll sich bitte näher informieren. Ein offizielles Video haben wir verschickt. Welcher Test? Hallo, das wussten wir bis heute früh noch nicht und ist auch piepegal, oder? Wenn man nicht gerade medizinisch versiert ist? Hätte es Lollies gegeben, hätten wir eben gelutscht.


Ludwiga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Ich habe gerade gelesen, dass die Stadt PCR-Lollitets plant...bin gespannt. Ich finde bei dem Thema wichtig, dass ein Plan vorliegt und kein blinder Aktionismus betrieben wird. So sollte z.B. auch darauf hingewiesen werden, dass die Tests falsch positiv ausfallen können. Und dann bleibt eben de Frage zu klären - geht die Familie nach einem positiven Test eine Woche lang in Quarantäne bis ein PCR-Test gemacht wird? Wann reagiert das Gesundheitsamt bzw. wann ist es in der Lage dazu? Das muss auch bei den bevorstehenden "Anstieg" der Fälle eingerechnet werden. Und ein PCR-Test sollte unbedingt nachgelegt werden, denn sonst verlieren wir den Überblick über die Lage. Es sind also einige Rädchen, die gemeinsam funktionieren müssen. Es ist jetzt nicht unbedingt die Aufgabe der Schule, aber es muss eine Stelle geben, an der solche Fragen geklärt werden. Eine Anlaufstelle oder einen Verantwortlichen. Also nicht ein Forum;-) Es ist wie bei den Impfungen. "Man" versucht auf eine breite Akzeptanz zu stoßen. Versteh mich bitte nicht falsch. Ich bin für die Anwendung von Tests an den Schulen. Ich bin für alles was die Schule vor Ort sicherer macht. Für die Kinder und deren Eltern und die Lehrer. Aber es braucht eine Klarheit. Und was man hier immer wieder liest, klingt nicht immer danach.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ludwiga

Wieso soll die Familie 1 Woche in Quarantäne bzw. der PCR Test erst nach 1 Woche gemacht werden? Wenn der nicht direkt vor Ort gemacht werden kann, würde ich erwarten, dass man mit dem Abholen des Kindes ins Testzentrum fährt und dann sind es maximal 2 Tage Quarantäne Alles andere macht doch gar keinen Sinn


Ludwiga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ja. Das eine ist eben was Sinn macht und das andere, wie es in der Realität aussieht, kevome. Deswegen habe ich weiter unten gefragt, ist es denn tatsächlich so, dass man die Möglichkeit sofort bekommt?


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ludwiga

bei uns sollte diese Woche ja wieder die realschule und das Gymb beginnen. Allerdings ist der Wert dann über 100 geklettert, und die Pläne wurden gestrichen. Allerdings wurden wir informiert, bei den Popel Tests wäre die positiv aufgefallen sofort als PCR Test nach getestet worden. Ergebnis sollte dann 24 Stunden später per SMS bzw E-Mail kommen. die ganze Test Logistik hätte das BRK gemacht. Aber wie gesagt, hat sich erledigt, weil Werte über 100. für die Zeit nach Ostern wurde uns von der grundschule angekündigt, dass dann die spuck Test bereitstehen sollen.


Ludwiga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Das ist immerhin eine klare Ansage bei der Vorgehensweise. Wie es hier generell mit den Schulöffnungen weitergeht - da bin ich auch gespannt. Ich rechne aber eher damit, dass mein Sohn die nächste Woche noch in der Schule vor Ort ist und nach den Osterferien, hmm. Ich denke, wenn es uns zu "unheimlich" wird, ziehen wir uns zurück. Auch wenn ich mir oder besser gesagt, den Kindern, Alternativen wünschen würde.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ludwiga

Bei uns kannst Du jederzeit ins Testzentrum gehen. Warum sollte das also nicht klappen und was ich so höre sind die Ergebnisse mittlerweile auch immer schnell da


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ludwiga

Neben Impfstrategie 5- gebe ich der Kommunikation eine 4- Natürlich muss das kommuniziert werden und natürlich sollen die PCR-Tests sehr zeitnah sein. Aber ich merke, das Dinge, die mir selbstverständlich erscheinen, auf Seite der Menschen bzw. Bürger wie auch auf Seiten der GA und Politik, gar nicht so angekommen sind. Für alle Seiten einfache Sprache nehmen, damit es ankommt.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ludwiga

Das alles steht in der Elternerklärung/Einverständniserklärung unserer Schule sowie auf der Schul-Homepage beschrieben. Ohne Einverständnis zu Test, kein Test, keine Schule. Hier wird an jedem Schultag getestet. Mo-Mi waren Nasenbohrtest vom DRK. Ab heute Selbsttest´s mit Aneitung durch das DRK. Ab Montag nur Selbsttest´s, durchgeführt durch die Schuler. Gymnasium in Landkreis Nordsachen. Alle die sich verweigern dürfen nicht am Präsenz-Schulunterricht teilnehmen. Eine extra Online-Beschulung gibt es nicht. mitschriften und Unterrichtsstoff ist bei den anwesenenden Mitschülerin zu erbitten!!!! Richtig!! "Bestrafung" Querdenker, Coronaleugner muss sein. Sind dann unendschuldigte Fehltage.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Und welches Trauma erwartet die Schüler, wenn sie getestet werden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Ich drücke die Daumen!


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Gott! Ich wäre froh, wenn mein Kind wieder in die Schule dürfte.... egal - was es dafür tun müsste. Man rechne mal den psychischen Schaden im monatelangen Home-schooling gegen so ein bisl in der Nase rumstochern. Augenroll* Sorry, habe da kein Verständnis für!


Ludwiga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Wieso verklagt man eigentlich nicht das Virus?


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Was willst du eigentlich? Wieder geschlossene Schulen? Ewige Pandemie?


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

In welchem Bundesland?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

dann muss auch kein Kind getestet werden alles eine Sache der Prioritäten


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Eben. Wäre dafür.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Das deckt sich mit deinem "Wiederstand" gegen die Maßnahmen aber mal gar nicht. Virus gibt es doch nicht, braucht doch keine Masken, Maßnahmen nützen nichts. DAS ist doch sonst dein Mantra. Also, Schule wieder öffnen, alles andere wäre doch eine Einschränkung der Unversehrtheit, was du schließlich immer wieder anprangers


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sola ge ein test verlangt wird Schule zu.


Liz Lemon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

So ein Schwachsinn. Mein Kind hat ein Recht auf Bildung, wenn auch nur im Wechsel, mit Test und Maske. Was macht dich zur Krone der Schöpfung, das entscheiden zu wollen, nach deinen Maßstäben? #wirsindmehr passt auch hier.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liz Lemon

Dem stimme ich mal voll zu!


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Manche Menschen halten sich anscheinend für unbreakable. Man kennt ja niemanden, der einen schweren Verlauf hatte. Alle anderen haben keine Ahnung, sind Schlafschafe, folgen blind der Obrigkeit. Statt hier immer nur so Sätze reinzuschmeissen, teile uns in deiner Weisheit doch mal deine Ideen und Lösungsansätze vor. Wie sollte es in deinen Augen weitergehen?


Liz Lemon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Lass sie doch. Ich würde die Schratzen vom Schulunterricht ausschließen und, als Schulleitung, die Eltern ans Jugendamt melden. Die Eltern haben anscheinend nicht das gesamtgesellschaftliche Wohl im Blick und vergessen, dass ihre Freiheit - und die ihrer Kinder - dort endet, wo andere auf ihre körperliche Unversehrtheit Wert legen. Keine Maske, keinen Abstand, keine Tests, keine Impfung.... mimimimi! Heureka! Idee! Zieht doch die Mauer wieder hoch! Freuen wir uns alle! Die normalen nehmen wir im Westen auf, die doofen aus dem Westen schicken wir euch rüber. Win/win! Sag mir wann und wo, ich komm auch und baue freiwillig mit!


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liz Lemon

Was soll das Jugendamt machen, die schaffen es noch nicht die normale Arbeit hin, weil hinten und vorne Personal fehlt. Da interessiert die Nicht-Teilnahme an einem FREIWILLIGEN (zumindest bei uns) Test bestimmt ganz arg *ironieoff* «Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will». Jean-Jacques Rousseau (1712-78)


Liz Lemon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Was glaubst Du... Hätte Margot noch was zu sagen, möchte ich die ganzen Ostbräute mal hören... jede Wette, die würden spuren. Sonst wären die Kinder ratzfatz im Jugendwerkhof untergebracht. Man schmückt sich doch auch schon damit, dass-gäbe es die DDR noch-die Pandemie schon Geschichte wäre. Ja klar, warum wohl? Wer nicht auf Linie spurte, war fällig.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liz Lemon

Jaaaa, hätte hätte Fahrradkette.... Gut, dass diese Zeiten vorbei sind. ***Man schmückt sich doch auch schon damit, dass-gäbe es die DDR noch-die Pandemie schon Geschichte wäre. Ja klar, warum wohl?*** Wer ist "man"? Obwohl...wenns die DDR noch gäbe hätten wir vielleicht nicht so ne Pfeifentruppe in der Regierung die nix auf die Reihe kriegt und somit könnte die Pandemie tatsächlich vorbei sein.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Sehr unwahrscheinlich. Die DDR war in dieser Hinsicht keine "Insel".


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Bei uns hatte ein Gymnasium 29 positive Schnelltests. Die anschließende Überprüfung durch PCR Tests ergab 28 negative Tests Was soll man da noch sagen - unter solchen Voraussetzungen bin ich auch gegen die Tests


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Es gibt so Spuktests/Pooltests oder wie die heißen. Jede Klasse/Schüler gurgelt und spukt dann in einen Behälter, alle. Wenn dann positiv einer wäre, müssten alle zum PCR. Da würde ich sofort einwilligen. Aber beim Abstrich, 2x die Woche, da bin ich dagegen.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721940186

Selbsttest ist es. Sogenannter popeltest. Es ist trotzdem ein Eingriff in die Privatsphäre.


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Ja und? Selbst wenn das stimmt... Dann mussten 28 Kinder 1 Tag (!!!) abwarten bis sie ihr negatives Ergebnis hatten und dann waren alle auf der sicheren oder zumindest deutlich sichereren Seite. Das eine echt-positive Kind wurde rausgefischt und bei dem endet eine Infektionskette. Die Tests sind bewusst so konzipiert, dass sie eher mal falsch positiv, dafür aber so gut wie nie falsch negativ. Und das ist doch im Sinne aller.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Dann stell dir mal das Chaos vor, wenn es an einem einzigen Tag in einer Schule 28 falsch positive Tests gibt. Was denkst du, wie lange Eltern oder Lehrer so etwas mitmachen?


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Hätte man den einen positiven nicht herausgefiltert, hätten es nach einigen Tagen 28 echt positive sein können... -auch nicht besser, wenn wir schon bei hättte/ wäre sind.


Ludwiga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Ani.Me, ist es denn sicher so, dass man einen Tag warten muss? Ich kann es mir nicht vorstellen, dass es überall klappt. Bei "uns" in der Viro war eher von 5 Tagen die Rede. Ein Tag wäre super. Aber man muss eben aufklären, dass solche Tests falsch positiv (und auch falsch negativ) ausfallen können. Es darf niemand überrascht sein. Das schafft Misstrauen.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

...und die Arbeitgeber. Die finden es sicher auch total witzig, wenn die Eltern wegen Quarantäne des eigenen Kindes oder Kinderbetreuung (weil die Klasse in Quarantäne muss und das Kind altersbedingt nicht allein zu Hause bleiben kann) nicht zur Arbeit erscheinen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Ich finde es auch besser, dass das eine Kind entdeckt wurde und die Infektionskette unterbrochen wurde. Aber dass die Selbsttests so gut wie nie falsch negativ sind, stimmt leider nicht. Sonst hätten wir in Österreich nicht so einen starken Anstieg der Fälle in Schulen. Ungefähr 60% der asymptomatischen Fälle werden nicht entdeckt (siehe Links). Ich finde den Einsatz der Tests in Schulen trotzdem gut, da es natürlich besser ist 40% der Fälle zu entdecken als 0%. Man muss sich eben nur bewusst sein, dass die Schulen durch die Tests nicht plötzlich „sicher“ sind und weitere Maßnahmen überflüssig werden. https://www.oeliug.at/2021/03/12/öli-datenanalyse-erschreckende-zunahme-der-covid-19-infizierten-bei-kindern-und-jugendlichen/ https://www.derstandard.de/story/2000123866037/nasenbohr-tests-an-schulen-helfen-wenig-bei-asymptomatischen-faellen https://www.ages.at/service/service-presse/pressemeldungen/evaluierung-von-sars-cov-2-antigen-schnelltests-aus-anterioren-nasenabstrichen-im-vergleich-zu-pcr-an-gurgelloesungen-oder-nasopharyngealabstrichen/


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ludwiga

Ja, wenn am Morgen/vormittags eine PCR angesetzt wird, ist die nach 24h durch. Die Beschwerden über mögliche kurze Quarantäne bei falsch positiven Test sind doch unsinnig. Die Alternative ist, dass unter den Kids unbemerkt Corona verteilt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ludwiga

Hier sind es auch nur einen Tag auf das Testergebnis warten, und dann einen Tag auf den Test an und für sich. Länger sollte das aus den schon genannten Gründen nicht dauern. Ansonsten , ja, erklären, was es bedeutet. Ohne zügige Nachtestung macht so ein Selbsttest / Schnelltest ja kaum einen Sinn.


Ludwiga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Es geht generell um die Kommunikation und ein klares Konzept. Eine breite Akzeptanz kann meiner Meinung nach nur erreicht werden, wenn Klarheit und damit Vertrauen geschaffen wird. Man darf nicht davon ausgehen, dass alle Menschen medizinisch oder wissenschaftlich versiert sind. Mir erscheint vieles (was ich z.B. hier gelesen habe) zu chaotisch. Wie schon geschrieben, sind "die Tests" als ein zusätzliches Werkzeug zu verstehen. Richtig angewendet, tragen sie einen guten Beitrag für mehr Sicherheit. Allein mit den Testungen ist es meiner Meinung jedoch nicht getan. Und auch hier "droht die Gefahr", dass es daran scheitern kann, wenn eben keine klare Info/Strategie vorliegt. LG


SophiasPapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Das OLG ist dafür nicht zuständig.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Geh in dein Loch zurück aus dem zu gekrochen kamst! Dann sollen die doch ihre Kids zuhause lassen, aber die Gerichte nicht mit unnützem Mist beschäftigen


Rini77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Ich wäre erst Mal froh, wenn es Test für uns Lehrer und Erzieher geben würde. Es sind nämlich zur Zeit keine Schnelltests vorhanden, also wird auch nicht getestet.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Tja, was soll man machen ?? Gegen Homeschooling hat keiner geklagt :-( Aber dann sind Konzepte gar nicht gewünscht von manchen Eltern, vielleicht gibt es deshalb immer noch keine an den Schulen ?!? Warum lassen diese Eltern ihre Prinzen nicht einfach im Homeschooling, das müsste doch machbar sein ?!? Lg, Lore


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Kann dir doch egal sein,wie alles andere auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Nein Kati, auf einmal nicht. Weil das doch ein massiver Eingriff in die Privatsphäre des Kindes ist. Irgendwie lachhaft, das von der Frau zu hören, die ihre Zwillingsnichten(?) hier im Forum als ihre eigenen Kinder ausgab... Aber das nur am Rande. Merkst du was? Kinderland ist das Fähnchen auf dem Turme, pickt sich raus, was mit ihrer "Meinung" konform geht und gut. Ich erinnere mich an die erste Zeit, als sie noch lachte und sich weigerte, eine Maske zu tragen. Virus gibt es ja nicht, nicht tödlicher als die Grippe, sie hält sich an nix ect. pp. Jetzt plötzlich die Privatsphäre des Kindes vorzuschieben ist vorhersehbar gewesen. Denn ein positives Ergebnis bedeutet auch für Kinderland Quarantäne. Und dagegen kann man nicht so einfach vorgehen, der Osterurlaub ist dann in Gefahr. Ja, ich bin gerade sehr zynisch. Kinderland, erklärst du meinem Kind, dass die Maßnahmen u.a. nicht greifen, weil es solche Idioten wie du es bist gibt? Erklärst du, warum sie seit Monaten nicht in die Schule darf, ihre Freunde nicht treffen kann? Erklärst du ihr, dass du alles boykottierst, zu ihren Ungunsten, weil DU der Meinung bist du seist der Nabel der Welt? Erklärst du ihr, ihre Einsamkeit sei ja nur die Schuld der Eltern ihrer Freunde, weil die sich an Maßnahmen halten, du jedoch nicht und somit die Zahlen wieder hochtreibst? Erklärst du ihr bitte, dass Suizid kein Ausweg ist und auch Ritzen nicht? Sagst du ihr auch, dass die Klinken überbelegt sind mit Jugendlichen, denen es genauso schlecht geht, weil es Menschen wie dir und den "Querdenkern" nicht um Solidarität geht, euch andere Menschen scheiß egal sind? Und erklärst du ihr auch, dass sie wohl noch länger im Home-Schooling sein darf, weil Eltern wie du die Tests verhindern wollen? Danke!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wissen ja wie sie ist. Sie ist einfach nur dagegen ohne Sinn und Verstand und ihr nehme ich "Privatsphäre " definitiv nicht ab. Sie hat Angst das der Test bei ihrer egal Einstellung positiv ist .


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Warum sollte der test positiv sein? Hier hat keiner irgendwelche Symptome. 3 meiner Kollegen (tragen fleißig ffp2) hatten corona. Aber die Maske schützt jaaaa sooo gut.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Meine Tochter und mein Mann hatten auch keinerlei Symptom und waren beide pos. LG


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Ich kenne Personen die waren symptomlos, soll es geben. Du hast keine Sorge um die Privatsphäre deiner Tochter du willst dagegen sein und wir schon geschrieben du bist ein kleines Fähnchen im Wind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Dir ist bewusst, dass die FFP2 Masken nicht alle sicher sind, sondern die meisten durch die Tests durchgefallen sind? Aber ja na klar, weil man symptomlos ist, hat man nix. Deshalb steckt man niemanden an, deshalb ist das ganze so Ungefährlich und Kinder gelten nur so als symptomlose Überträger! Stell dir das mal vor: Virus ist da, keine Anzeichen vorhanden und es werden munter weiter Leute angesteckt. So ein Virus kann auch mal nix auslösen, Symptome sind nicht immer gegeben. Und das kann jede Krankheit, stell dir das mal vor. Huch, geht ja nicht. Das überfordert deine beschränkte Hrinleistung. Und wann erklärst du jetzt meinem Kind all das, was ich dir vorher geschrieben habe? Leg los, ich zeige ihr den Beitrag nachher!


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich gut, diese Fragen, Zwergchen.


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Habe jetzt nicht alles gelesen, aber langsam kann ich mir denken, warum Demokratiestaaten wie Deutschland noch ewig in der Pandemie hängen werden. Bei solchen Klägern, Querdenkern, Test- und Impfgegnern etc. wundert mich gar nichts mehr..... So kommen wir doch nicht voran Leute, wenn jeder nach sich und seinen Rechten guckt.... augenroll