Maca
Daten aus Österreich: https://www.krankenhaushygiene.de/pdfdata/Kommentar%20von%20DGPI%20und%20DGKH%20zu%20Schnelltests%20an%20Schulen_Österrich.pdf
Ich verstehe nicht, wie immer noch behauptet werden kann, dass Schulen beim Infektionsgeschehen nur eine untergeordnete Rolle spielen. Auch die Behauptung, dass der Anstieg der Infektionszahlen an Schulen den allgemeinen Anstieg in der Bevölkerung widerspiegelt ist sowohl für Österreich als auch für Deutschland in der aktuellen Situation nachweislich falsch. Das erkennt man zum Beispiel in Abbildung 8 des aktuellen RKI-Berichtes: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Maerz_2021/2021-03-16-de.pdf?__blob=publicationFile https://www.spiegel.de/panorama/bildung/corona-infektionen-bei-kinder-und-jugendlichen-steigen-sehr-rasant-an-a-a35e3ac6-48af-4573-91ed-f12fc42a6179 https://www.oeliug.at/2021/03/12/öli-datenanalyse-erschreckende-zunahme-der-covid-19-infizierten-bei-kindern-und-jugendlichen/
@Nele: wo kannst du aus dem Bericht des RKI herauslesen, dass Schulen keine untergeordnete Rolle spielen? Zitat:"Nur ein kleiner Teil der insgesamt gemeldeten COVID-19 Fälle kann einem Ausbruch zugeordnet werden und damit fehlen für eine Vielzahl der Fälle Informationen zur Infektionsquelle." "Eine ähnliche Entwicklung deutet sich mit zeitlicher Verzögerung (aufgrund der erst kürzlich erfolgten Öffnung) auch für die Schulen an." Wenn ich mir die Tabelle 10 anschaue, sehe ich wenige Fälle im Hort bei den 6-10 jährigen.. In diesem Zusammenhang verweise auf den starken Anstieg der Fallzahlen in D allgemein. +20% im Vergleich zur Vorwoche.
Bitte schau dir Abb. 4 (und Abb. 8) an. Da ist der überproportionale Anstieg der Altersklassen seit Kita- bzw. Grundschulöffnungen eindeutig zu erkennen. Wir hatten in Deutschland INSGESAMT einen Anstieg von 35% zwischen KW 7 und KW 10. In der Altersklasse 0-4 J. jedoch im gleichen Zeitraum 111%, in der Altersklasse 5-9 J. 130% und in der Altersklasse 10-14 J. (die ja jetzt erst verstärkt in die Schule zurückkehrt) immerhin auch schon 77%. Die Heatmap von Österreich hänge ich dir an.

In der Abbildung 4 sehe ich den Anstieg in der Altersgruppe 5-9 Jahre von KW 7 von "42" auf "97" in der KW 10. Dies betrifft nur die Altersgruppe, aber nicht zwingend einen Ausbruch in der Schule. In dieser Kategorie finden sich auch viele Kinder (5 oder 6 Jahre), die noch in der Kita sind. Unabhängig davon, finde ich die Zahlen trotzdem besorgniserregend. Gibt es Zahlen darüber, wie sich dies auswirkt, also die Anzahl der jeweiligen Altersgruppen, die stationär in Krankenhäuser aufgenommen werden müssen?
Speziell zu der Entwicklung in den Einrichtungen kannst du dir Abb. 8 anschauen. §33 sind Kitas und Schulen. Es gibt bestimmt Zahlen über KH-Aufenthalte nach Altersgruppen unterteilt. Die habe ich aber nicht. Vielleicht bei Statista? Bei einigen Kindern kommt es zu MISC, was zu einem KH-Aufenthalt führt. Hier findet man einiges über mögliche Langzeitfolgen bei Kindern: https://www.longcovidkids.org/
Ohne überhaupt auf die einzelnen Zahlen einzugehen: Bei uns gehen erst seit 2 Tagen die ab 10jährigen zur Schule. Das kann sich also unmöglich bereits in der Statistik wiederspiegeln...
Hallo, also in dem Bericht aus Österreich steht: "Zunächst einmal muss abgewogen werden, ob der Nutzen der Testung von 10.000 SuS angemessen ist, um -wie in der aktuellen Auswertung -4 positive Schnelltestergebnisse zu erhalten." und weiter, was ich auch für sehr wichtig halte: "...der mit den flächendeckenden Schnelltests als sekundär-präventiven Strategien verbundene immense Aufwand nicht gerechtfertigt. Die hierfür bereitgestellten Ressourcen sollten primär dort eingesetzt werden, wo Menschen mit hohem Risiko eines komplizierten Verlaufes vor einer SARS-CoV-2 Infektion geschützt werden müssen oder wo eine hohe Übertragungsswahrscheinlichkeit und Ausbruchspotential besteht (Personen mit prekären Arbeits-und/ oder Lebensbedingungen (z. B. Inhaftierte, Saisonarbeiter, Beschäftigte in der Fleisch-verarbeitenden Industrie oder Verteilzentren [2]). das verstehe ich nämlich auch nicht, warum nicht dort regelmäßig getestet wird. Wir haben hier ums Eck auch eine große Firma mit vielen Saisonarbeitern, auch aus dem europäischen Ausland, und da stehen nach Betriebsende immer munter große Gruppen ohne Maske herum....
Wieso kann man nicht zusätzlich in diversen Firmen testen? In Österreich gibt es Förderungen und kostenlos zur Verfügung gestellte Antigen bzw. auch Gurgel PCR Tests dafür. Das eine schließt ich das andere nicht aus, das läuft doch unabhängig von den Schulen.
3 Anmerkungen dazu: Mittlerweile wird zumindest an VS 3 x pro Woche getestet (alle anderen haben Schichtunterricht an max 3 Tagen). Die Statistik zu den falsch positiven Tests werden wöchentlich nach Einlangen der PCR Tests veröffentlicht. Die PCR Gurgeltest Studie an 250 repräsentativen Schulen zum Aufdecken falsch negativer Tests läuft seit Anfang März.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!