Tonic2108
https://www.n-tv.de/panorama/Deutschland-nimmt-belgische-Patienten-auf-article22512056.html Komisch, dass wir das können obwohl wir schon kurz vor der Triage stehen Und gleichzeitig macht in Belgien die Außengastro auf...
Welchen Unterschied macht es denn, ob ein Deutscher oder ein Belgier in einem deutschen Krankenhaus behandelt wird?
Das muss man jetzt nicht ernsthaft beantworten.
Darum geht es nicht und das ist auch nicht mein Problem. Ich frage mich nur weshalb man belgische Patienten aufnehmen kann wo wir doch angeblich selbst kurz vor der Triage stehen.
Ich finde, man kann freie Betten nicht den Belgiern verweigern, um sie für Deutsche freizuhalten.
Weißt du denn worum es da konkret gegangen ist? Eurotransplant organisiert etliche Organspenden quer über Europa verteilt, da geht es vor allem um Nierenversagen, verursacht durch Coronaerkrankungen und noch dramatischer um Lungentransplantationen. Die macht man halt wo es betreffende Zentren gibt.
Ich denke, darum geht es auch nicht. Natürlich macht es keinen Unterschied, ob ein Deutscher oder ein Belgier oder wer auch immer behandelt wird. Aber es ist halt verwunderlich, dass wir die Kapazitäten dazu haben, wenn wir doch selbst kurz vor der Triage stehen.
Sagt doch keiner, dass wir jetzt im Moment überall in D kurz vor der Triage stehen. Das hiesige Uniklinikum z.B. kommuniziert klipp und klar, dass es noch ordentlich aussieht und könnte sicher auch noch ein paar Patienten von außerhalb aufnehmen. Es hat aber einen Liveticker, auf dem man die Entwicklung verfolgen kann und da sieht man eben, wie sich die Klinik(en) und Intensiv(en) so langsam aber sicher füllen und es so mottelfristig halt nicht weiter gehen sollte. So waren am 23.03. 7 Corona-Patienten in den Kliniken und davon 4 auf der Intensiv, jetzt sind es bereits 31 im KH und 18 auf Intensiv
nicht so schlimm zu sein..?...
Wenn wir soviel Platz haben und das Personal doch nicht am Limit ist, wie immer berichtet wird - immer her damit!
Aber warum kriegen wir dann tagtäglich diese dramatischen Bilder?
Dann sollen sie das echt mal lassen! Das macht manchen Menschen sonst unnötig Angst!
Stimmt. Leuten wie dir ist es eh egal und außerdem brauchen auch Belgier kein Intensivbett wegen eines Schnupfens!
Alles klar.
Warum lassen? Die Lage ist nun einmal dramatisch. Aber welchen Unterschied macht es, ob ein Belgier oder Deutscher das Bett bekommt?
Es geht hier nicht darum ob es egal ist ob ein Deutscher oder Belgier das KKH Bett bekommt, sondern darum, dass seit Monaten in Deutschland Lockdown herrscht, einige Wirtschaftszweige komplett leer laufen, Menschen Ihre Existenzen verloren haben, wir weder in Restaurants dürfen noch uns mit den Nachbarn zum grillen treffen dürfen, seit neustem auch noch per Gesetz nachts nicht mehr vor die Tür treten dürfen und das alles zum Schutz unseres Gesundheitssystems, zum Schutz vor Überlastung und der seit Monaten herbeigeredeten Triage, während in Belgien alles wieder hoch gefahren wird und Deutschland belgische Patienten aufnimmt. Natürlich soll Dtl. Patienten aufnehmen, wenn dies notwendig ist und wir das können.... aber laut unserer Regierung können wir das doch angeblich gar nicht mehr, weil unsere Intensivmediziner seit Wochen schreien es reicht und unsere Kanzlerin auf das Geschrei hört und dafür gleich noch eigenes ein Gesetz beschließt, damit sich auch alle deutschen brav dran halten. Wenn also in unserem Land gar keine Not herrscht, dann doch bitte für uns dieselben Freiheiten wie in Belgien. Conmaca
aber bezweifle, dass sie es jetzt kapiert hat,
obwohl Du das sehr gut ausgeführt hat.
Man kann echt über vieles streiten, über Sinn oder Unsinn einzelner Maßnahmen, über sinnvolle Alternativen zu dem, was die Politik bietet etc., aber dass mit zunehmenden Infiziertenzahlen auch die absoluten Zahlen an schwer Erkranlten steigen, um diesen Fakt kommen wir doch nicht drumrum ... Jetzt mal nur so als Beispiel (die meisten Zahlen sind einfach Rechenbeispiele von mir; keine Ahnung, wie die echten Verhältnisse sind): wenn 10% aller Infizierten einen Verlauf haben, weswegen sie ins KH müssen und 2% einen Verlauf mit Notwendigkeit einer Intensivbehandlung und 1% mit ecmo, dann müssen von 100 Infizierten 10 ins KH, 2 auf die Intensiv und 1 benötigt ecmo-Behandlung. Haben wir 100 000 Infizierte, ist halt die absolute Zahl schwer Kranker auch 1000x höher ...
Denn ich bin der Meinung, dass man nicht wenige noch freie Intensivbetten für Deutsche reservieren sollte.
Das was du unserer Regierung unterstellst, ist schlicht nicht wahr.
Aber wer weiß, vielleicht hat der Belgier in der offenen Außengastronomie Kaffee getrunken- dann hätte er natürlich keinen Anspruch auf ein Krankenhauses.
Habe ich auch gelesen, es wundert mich auch das unsere Krankenhäuser dafür Kapazitäten frei haben. Dann bleibt es ja auch nicht aus das die Kapazität der Intensivstationen nicht mehr werden.
Das macht man in Notsituationen so. Wenn wir hier bei der Triage angekommen sind, hoffen wir ja auch auf Betten im Ausland. Oder nicht?
Also doch, ja, da muss ich Dir zustimmen: ich finde es auch sehr problematisch, dass Belgien Lockerungen einfüjrt, obwohl dort das Besj dheotswesennoffensichtöich schon über die Kapaziätsgrenze hinaus ist und man Nachbarländer um Hilfe bitten muss. Schön, dass wir hier noch Spielraum haben und zu Hilfe kommen können! Mensch bleibt Mensch, ob Beögier oder Deutscher. Wenn es bei uns auch voll ist, werden auch keine Belgier mehr aufgenommen (geht ja dann nicht, ist ja voll). Wäre schön, wenn dann ein (Nachbar)Land, das noch Kapazitäten hat, deutsche Patienten aufnehmen würde.
Zuallererst finde ich es erfreulich, dass offensichtlich noch genug Kapazität vorhanden ist.
Ja, das ist schön und sollte möglichst so bleiben!
Das hoffe ich auch. Denn das würde vielen Diskussionen die Luft nehmen, nebst anderer „Vorteile“
Ich finde es richtig zu helfen wenn die Belgier wirklich keine Plätze mehr haben. Allerdings zeigt es auch dass der Helios-Chef recht hat und die Lage in Deutschland eben nicht dramatisch ist. Nun sollte man darüber nachdenken, warum die große Koalition dann quasi Verfassungsbruch mit Ansage begangen hat?
Vielleicht könnte man auch überlegen, warum bei uns noch Kapazitäten frei sind ...
Ach es gibt nur Helios? Helios möchte Stellen abbauen da kann man nicht sagen es gibt Probleme Warum interessiert es dich was hier los ist? Es ist doch nicht mehr dein Problem.
Einer der Gründe ist, dass wir doch noch ganz gut umdv.a. breit aufgestellt sind.
Du interessierst mich jedenfalls absolut nicht
Was haben die Belgischen Patienten denn für ne Krankheit, die eine Intensivpflicht erfordern? Corona kann’s ja nicht sein, aus deiner Sicht zumindest.
Warum antwortest du dann? Widerspricht sich ja.
Du liest halt nie komplett meine Beiträge. Ich habe nie behauptet dass niemand wegen Corona auf Intensiv muss. Aber ich behaupte dass die Krankheit für die breite Masse einfach relativ harmlos ist.
oder die Wellen in Chile, Brasilien etc Natürlich leben die menschen dort in anderen Verhältnissen aber harmlos ist in meinen Augen schon ganz anders. Meine gesunde Kollegin um die 50 liegt gerade mit Corona im Krankenhaus wobei nee gesund ja nicht, hatte leicht Asthma aber das haben sehr viele, Blutdruck, Übergewicht und wer weiss was alles
Und wieviele liegen nicht im Krankenhaus?
Die Frage lautet, wie viele liegen, noch! nicht im kh
ich finde die Botschaften auch widersprüchlich.
Es ist super, dass wir die Kapazitäten haben und dort helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Absolut richtige Entscheidung!
Passt aber irgendwie nicht so ganz zu den Botschaften, dass wir die Regeln verschärfen müssen und nicht mal Außenaktivitäten und -gastronomie erlauben können, weil unsere Krankenhäuser komplett überlastet sind. Belgien erlaubt genau dieses ab morgen wieder. Ich sehe da schon ein paar ???
Warum werden die Aerosolforscher eigentlich weiterhin konsequent ignoriert. Mehr Freiheiten draußen, würde auch so viel mehr Zufriedenheit bringen und scheinbar haben wir ja doch noch so ein paar klitzekleine Kapazitäten
Ich schließe mich Deinem Beitrag an. Hier passt vieles nicht.
Und die Aerosolforscher werden eh nicht gehört.
Draußen Masken -wo großer Abstand ist- völlig absurd.
Was sie sich wohl in einigen Jahren über uns kaputt lachen!
Das ist doch aber seit Beginn der Pandemie so, dass man Patienten aus dem Ausland behandelt, wenn man Kapazitäten frei hat. Anfangs hier Italienische, dann aus den diversen Balkanstaaten und aus Portugal. Deutschland & Österreich sind in der glücklichen Lagen relativ viele Intensivbetten und gute Krankenhäuser zu haben.
Ich finde das menschlich richtig, aber natürlich ist es angesichts der gerade erst in Kraft getretenen Verschärfungen sehr ungeschickt. Uns wurde gesagt, Ausgangssperre und Co wären nötig um das Zusammenbrechen der Intensivmedizin zu verhindern. Da ist es schon unverständlich, warum dann trotzdem noch Platz ist für zusätzliche Patienten... Vielleicht hätte man andere Länder um Hilfe bitten sollen, die die dritte Welle bereits hinter sich haben...
Solang Kapazität vorhanden ist finde ich das menschlich angebracht nur was passiert wenn dann 10 neue kommen und keine Betten frei sind, man kann ja keinen dann wieder zurückschicken ? Hoffen wir, bei uns im Landkreis gehen die Zahlen mal wieder runter
Die Auslastung in den meisten Kliniken ist eben nicht besonders hoch und die Notreserve nicht aktiviert. Also da ist noch ordentlich Luft nach oben.
Aber das gibt wieder viele dramatische Filme, Bilder und Berichte
vom völlig überlasteten Personal und Patienten
Mich ko... das alles langsam echt an!
Was und wem soll man hier noch glauben?
Jeden Tag, seit 1Jahr, seit November wieder extrem, wird uns gesagt, unsere Intensivbetten sind voll, das es nicht zur Überlastung führt, haben wir Lockdown. Andererseits nehmen wir Kranke von Belgien auf. Belgien, das wieder mehr Freiheiten bekommt, aber keine Betten mehr frei hat. Ist praktisch Deutschland für die anderen Kranken zuständig, das ein anderes Land lockern darf? Ich bin dafür, das den Kranken geholfen wird, aber dann bitte die gleichen Rechte wie Belgien.
Es geht ja nicht nur um die Belegung, oder nicht, es geht um die, die dort arbeiten. Und natürlich lügen die, nur um euch zu ärgern, oder weil sie von „die da oben“ dafür bezahlt werden! Denk dir einfach was aus!
Wenn Ihr noch genug Kapazitäten frei habt und noch Zeit für'n Käffchen habt, ist doch schön!
Warum reagierst Du eigentlich immer auf meine Kommentare?
Hast du nicht behauptet ich würde Dich immer angreifen? Hasi
Wer ist „ihr“?
Ach ja, stimmt Du bist ja nur einfache Krankenschwester und nicht auf der ITS!
Ich vergaß!
Du das Käffchen ja weiterschlürfen und lass die mal machen auf der ITS, kann dir ja am Allerwertesten vorbeigehen, wenn "das Pers." Stress hat, krankheitsbedingt ausfällt .
Dann aber bitte Backen halten und hier nicht mehr dramatisieren, wieviel Stress -du- angeblich hast!
Danke-Bitteschön!
Warum brauchst du eigentlich immer einen Erklärbären und warum reagierst DU denn immer auf meine Posts - Hasi?
Ignore it!
Du bist kognitiv auch sehr auffällig....
Dass Belgien Patienten "auslagert", aber ab Mai Restaurants etc. öffnet, IST ein Problem, über das man reden sollte. Die Außenwirkung ist zu recht problematisch. Patienten aus Tschechien werden in D behandelt, auch Patienten aus Frankreich. Niederlande lockern, obwohl die KHs am Limit, kurz vor einer Triagesituation sind. Hier ist seit Monaten alles zu, ohne Aussicht auf Lockerung, seit Monaten wird davor gewarnt, dass "die" KHs zulaufen werden. Es gibt KHs, die am Limit sind, aber das gilt nicht für Deutschland an sich. Also bleibt, unter täglichem Schwenken des Damokles-Schwertes, alles geschlossen, und man nimmt Patienten aus den Ausland auf. Dass das bei einigen Menschen Unverständnis auslöst, sollte nachvollziehbar sein. Ich bin dafür, Patienten aufzunehmen. Aber dann sollten die Verantwortlichen auch sagen: "Ja, wir haben Kapazitäten frei und können Patienten aufnehmen", und nicht täglich eine schlimme Situation, gar eine Triagesituation, herbeireden. Das eine widerspricht nämlich dem anderen immens, wenn man sachlich darüber nachdenkt.
danke!
Wenn es so wäre, wie Du es darstellt, würde ich zustimmen. Nur, es ist ja jetzt auch wieder nicht so, dass alle so tun, als ob alle KHs bereits kurz vor der Triage stehen. Es wird "nur" - m.E. zu Recht - gewarnt, dass es eng werden KÖNNTE, wenn es mit den Infektionen so weiter geht. Und dass das eben passieren kann, sieht man ja gerade daran, dass in anderen Ländern Patienten rumverschoben werden müssen. Das Uniklinikum hier kommuniziert z.B. ganz klar, dass noch Luft ist, sogar derzeit noch relativ viel. Es hat aber auch einen "Liveticker", in dem man sieht, dass sich die Kliniken und Intensiven eben füllen und zwar relativ rasant...
Jedenfalls kann der Schluss daraus, dass wir zum Glück (noch!) Kapazitäten haben, nicht darin liegen, dass alles eben doch nur halb so schlimm ist und man ja locker alles öffnen kann. Wie gesagt, auch wenn wir etwas besser aufgestellt als manch andere Länder: sieht man ja dort, dass schnell Fahnenstange sein kann. Ich finde es auch nicht prickelnd, dass Belgien lockern will, während es gleichzeitig Patienten abgeben muss. Andererseits: sollten wir die Aufnahme deswegen verweigern?
Es "könnte" eng werden: das ist keine Aussage, die nicht lächerlich ist, aber das wird seit Monaten gebetsmühlenartig wiederholt.
Damit kann man ein monatelanges Herumeiern und das Kaputtmachen von ganzen Berufszweigen leider nicht entschuldigen.
Ich sage nicht, dass man "alles" öffnen soll, sondern man könnte langsam anfangen. Biergärten, Außengastronomie, Theater... Die EU ist in der Pflicht, Ländern, bzw. deren Vertretern, die so handeln, auf die Füße zu treten, denn das ist und bleibt nun mal ein fatales Signal: Zu öffnen, und gleichzeitig die Kranken zu ins Ausland zu verlagern.
"Könnte" ist falsch ausgedrückt: steigen die Infiziertenzahlen umgehindert weiter an, womöglich noch exponentiell, WERDEN die Betten knapp und stößt das System an seine Grenzen, auch hier in D. Bisher deutet ja leider nicht viel darauf hin, dass der Anteil schwerer Erkrankungen zurück geht. Es gehen zwar die Todesfälle zurück, v.a., weil die aller Gefährdetsten mittlerweile schon ganz gut durchgeimpft sind und man inzwischen doch auch die Behandlung optimieren konnte, auf Intensiv und an der ecmo landet aber halt trotzdem ein gewisser Prozentsatz und mit steigenden Infiziertenzahlen steigt halt auch die absoöute Zahl an schwer Erkrankten, die ins KH, auf die Intensiv oder gar an die ecmo müssen und die durchschnittlichen Liegezeiten werden eher länger als kürzer ... Um diese Punkte kommt man halt nicht drum rum. Wie die Politik darauf reagiert und ob das alles gut ist, ist eine andere Frage, die davon zu trennen ist. Ich persönlich finde es nicht richtig, dass Belgien in dieser Situation lockert, während Patienten anderswo hinverschicken muss (wo es strenger gehandhabt wird). Das könnte man auch bilateral und auf EU-Ebene ansprechen, ja. Aber sollen wir deswegen die belgischen Patienten nicht reinlassen, obwohl wir Kapazitäten haben? Oder selbst das angeprangerte Verhalten übernehmen und lockern und in Kauf nehmen, dass bei uns auch die Intensiven zulaufen ? (mal ungeachtet dessen, dass die Öffnung der Außengastronomie vielleicht gar nicht so problematisch wäre) Ich verstehe das gewisse Unbehagen an der Sache und habe das rein gefühlsmäßig selbst auch. Aber was ist denn die Alternative? Möglicherweise eine unaufgeregtere Berichterstattung ...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!