Elternforum Coronavirus

Deutlich erhöhtes Risiko von Spontanaborten bei Geimpften

Deutlich erhöhtes Risiko von Spontanaborten bei Geimpften

Julefabi2010

Beitrag melden

Pfizer bricht Studien mit Schwangeren stillschweigend ab VERÖFFENTLICHT AM 04. Okt . 2022 Von Kai Rebmann Die sogenannten mRNA-Impfstoffe der Hersteller Pfizer (bzw. Biontech) und Moderna verfügen in den USA und Europa über eine weitgehend uneingeschränkte (Not-)Zulassung für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen. ...


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

die die heilige Spritze verteidigen.


LillisMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Quelle ist Reitschuster. Unseriöser geht es nicht mehr.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LillisMama

vor allem Spontanaborte vor der 13. SSW da impft man nicht, erst später wenn man wollte. Kenne auch eine mit einem viel zu kleinen leichten Kind vor 1,5 Jahren dumm nur dass sie rauchte und nicht geimpft war


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

https://correctiv.org/faktencheck/2022/02/04/nein-pfizer-dokument-belegt-keine-fast-100-prozentige-todesrate-unter-ungeborenen-kindern-bei-schwangeren/ Mehr muss man dazu nicht sagen.


S.Carmen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Tu dir doch selbst den Gefallen und prüfe deine Quellen, ehe du sie rumreichst. Erspart dir die Blamage :)


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

„Eindeutig belegt sind die positiven Effekte der Corona-Impfung auf Schwangere und deren Babys: Einer Studie (10) in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift "nature communications" (Mai 2022) zufolge verringert sich für mit mRNA-Stoffen geimpfte Mütter das Risiko einer Totgeburt um rund 15 Prozent. Die Impfung sei mit keinen erhöhten Risiken verbunden. Auch eine Studie (11) in der medizinischen Fachzeitschrift "The Lancet" (Mai 2022) kommt zu dem Schluss, dass bei Frauen, die während der Schwangerschaft gegen Covid-19 geimpft wurden, nicht mehr Schwangerschaftskomplikationen festgestellt wurden als bei sonstigen Schwangeren. Während der Impfstoff innerhalb von wenigen Tagen abgebaut wird, verbleiben die Antikörper, die gegen Coronaviren wirken. Nach Angaben (12) der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG) zeigen die Daten klar, dass eine Infektion in der Schwangerschaft häufiger als bei nicht-schwangeren Frauen schwere Verläufe zeigt: "Ein schwerer Erkrankungsverlauf mit Lungenentzündung, stationärer sowie intensivmedizinscher Betreuung war im Durchschnitt bei ungefähr 15 % der erkrankten Schwangeren notwendig, im Vergleich zeigten nicht-schwangere Frauen (...) lediglich in ca. 5,8 % einen schweren Verlauf mit Notwendigkeit einer stationären Betreuung. Weiters benötigen 5,7 % aller wegen COVID-19 stationären Schwangeren eine intensivmedizinische Behandlung (...). Dies bedeutet eine Risikoerhöhung um den Faktor 1,62 (...) für die Notwendigkeit einer intensivmedizinischen Betreuung". Zudem bestehe kumulativ ein erhöhtes Risiko für eine Frühgeburt von etwa 17 Prozent im Vergleich zu Schwangeren ohne Covid-19. Die OEGGG empfiehlt daher die Covid-19-Impfung für Schwangere ausdrücklich. Auch für die Booster-Impfung (13) mittels des Impfstoffs von BioNTech/Pfizer sprach die Gesellschaft eine Empfehlung aus. Tatsächlich handelt es sich bei der Impfung für Schwangere um einen Off-Label-Use. Das liegt laut der OEGGG (14) daran, dass Medikamente primär nie an Schwangeren angewandt werden, da man zuerst Anwendungsdaten von Nicht-Schwangeren abwarten würde. "Daher werden Impfungen meist erst nach Jahren für Schwangere zugelassen. Allerdings wissen viele Frauen nicht, dass sie schwanger sind und lassen sich in der (Früh-) Schwangerschaft unwissentlich impfen. Aus diesen Beobachtungen und Daten kann man dann rückschließen, ob der Impfstoff für das Ungeborene sicher ist." Bei der Corona-Impfung seien innerhalb eines Jahres mehr als 8 Milliarden Impfungen verabreicht worden - darunter auch vielen tausend Schwangeren. Bezüglich der angeblichen Vermehrung von Totgeburten nach der Impfung stellt auch die OEGGG klar fest: Das stimmt nicht. "Bei einer COVID-19-Infektion der Mutter wurde aber eine Verdoppelung des Risikos für eine Totgeburt beobachtet", heißt es.“ https://science.apa.at/power-search/1343679239273598163


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Keine Ahnung was das hier immer soll, aber vielleicht verschwinden solche Trolle wenn man sie ignoriert. Colourbox.de

Bild zu

Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

OMG, das ist so dämlich, dass jeder mit nur minimalem wissenschaftlichem Grundwissen dieses Pamphlet in seine Einzelteile zerlegen und jede einzelne gezogene Schlussfolgerung als absolut falsch widerlegen könnte. MmD, mach dich nur weiter zum Clown.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

ich habe nicht mal bis zur hälfte gelesen


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Das ist die Partei, bei der er mal Abgeordneter war. Zusätzlich dazu veröffentlicht er regelmäßig auf reitschuster - einem Alternativmedien-Blog, der gerne Falschinformationen verbreitet und als rechtskonservativ eingeordnet wird. Auch, wenn ich mit einigen Dingen bzgl. Corona nicht einverstanden war/kritisiert habe und es auch nicht ok fand, wie seriöse! Wissenschaftler, die nicht in das gewünschte Horn geblasen haben, als unseriös etc abgekanzelt wurden: man sollte doch dennoch etwas genauer hinschauen, wer was von sich gibt. Und vor allen Dingen auch mal darüber nachdenken, warum sie das tun. Ganz sicher nicht, weil sie ernsthaft aufklären wollen - doch wohl eher, um am Ende des Tages Profit daraus zu schlagen.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Nur weils geschrieben steht ist es noch lange nicht wahr. Piss off du troll!


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Und deine Ausdrucksweise…. deine Kinder tun mir Leid.


Sonnenschein-14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Huiuiui, welch ein Vokabular


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Am Spital in Zürich gibt es zumindest deutlich weniger Lebengeburten. Aber es lässt sich ja auch nicht immer auf eine bestimmte Ursache zurückführen. In meinem Freundeskreis hatte eine dieses Jahr eine Totgeburt und eine ein extremes Frühchen welches dann nur kurz gelebt hat. Bei beiden wurde die Corona Infektion als mögliche Ursache für den Tod der Babies genannt - obwohl beide zu dem Zeitpunkt der Infektion 3-fach geimpft waren.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Meine Schwester hatte jetzt 3 Fehlgeburten 21/22....die ist allerdings ungeimpft...


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Rebmann a der loggende Schwabulator Und du heißt auch Fabi, weil du so viel fabulierst!