DK-Ursel
ist des andern sin Nachtigall.
Neulich habe ich mich noch geärgert über eine Bekannte, die meinte, enie große Firma bzw., ihr Chef "bereichere" sich/ verdiene an der Coronakrise. Unanständig, hieß es in ihrem FB-Kommentar mit einem Artikel, der dies zu beweisen glaubte. Wie darf man moralisch sauber an einer Krise verdienen???
Äh, wie bitte?
(Daß derselbe Mann auf der anderen zahlreiche Fairtrade-Projekte in der 3. Welt just eben für seine Firma fördert und aufbaut und auch anderswo seine zugegeben Millionen oftmals nützlich einsetzt , schreibt natürlich keiner.)
Ich fand das für eine intelligente Frau,als die ich diese Bekannte schätze, etwas kurzsichtig.
denn in jeder Krise ist doch jemand, der verliert und andere, die gewinnen.
Das ist für die Verlierer absolut katastophal und ich bedauere das auch sehr, keine Frage. Aber JEDER Wandel bringt eben auch solche, mind. für den einzelnen negativen Veränderungen mit sich.
Es gibt nicht NUR gut.
Nur:
es verdienen ja nicht nur Millionärsfirmen, sondern eben auch sehr kleine Betriebe - vor allem, wenn sie die neue Nachfrage für sich nutzen.
hier hat die Whiskeydestillerie im Dorf schon im Frühling auf Handsprit umgestellt.
Das haben viele gemacht.
Und die Händler verdienen sich auch daran --- ich weiß, daß bei uns die Medizin in den Apotheken den geringsten Verdiensdtausmacht, wichtig ist das,was drumherum verkazft ist (und da ist das Angebot = der Markt deutlich kleiner la in dt. Apotheken). Da dürfte der Run auf Sprit und Masken doch für Apotheken nciht betriebsschädlich sein.
Was ist mit vielen Stofffabriken, die sich nun auch auf die Masken werfen - gerade in Dtld. ist das Angebot vielfältig.
Unsere Nichte untersucht gerade für ihre Fima den Markt für Firmenembleme auf Masken etc. Sie erzählte auch, daß die Nachfrage für Hosen/Röcke nachgelassen habe,seit man im Homeoffice sitzt. Aber Blusen ,Schals und Pullis gehen immer noch prima wenn nicht gar mehr
Von Klopapier, Baumärkten (auf die ja im Lockdown ein Run war, zumal sie geöffnet haben durften, während die restlichen Läden incl. Bibliotheken geschlossen hatten) rede ich gar nicht!
Lebensmittel werden anders gebraucht, die Leute kochen zuhause (oder aber bestellen, was nun wiederum diesen Betrieben zugute kommt).
Und eine Folge dessen, das habe ich nun gerade gelesen und hat mich auf den Gedanken gebracht, wei lich darauf so unmittelbar erst mal nicht gekommen war:
Eine im Nachbarort ansässige Firma für Spülmaschinentabs hat sogar neue Mitarbeiter eingestellt - die Nachfrage boomt, denn wer mehr zuhause ißt, wäscht auch mehr ab!!! Sie kommen mit der Produktion ihrer Tabs fast nicht nach.
Habt Ihr andere Ideen? Wer die großen Verlierer und Gewinner der Krise sind, wissen wir alle, aber wo liegen noch versteckte, gern positive Meldungen dieser Art?
Wenn Euch diese Art der Coronagedanken stört oder auch nur wundert:
ich bin diese ewigen Blicke auf Statistiken, die jeder auslegt wie er will, auf Regeln, dito, auf Zahlen leid.
Ich will auch mal anders denken...
.
Gruß Ursel, DK
Und was meinst du im Betreff?
Dem einen seine Eule
Ein bischen Platt von mir "zuhause": Des einen Eule ist des anderen Nachtigall. = Die Eule des einen ist die Nachtigall des anderen. Heißt: Was der eine als blöd findet, findet der andere schön. Altes dt. Sprichwort. Gruß Ursel, DK
In Bielefeld ist ein Autozzlueferer umgestiegen, die produzieren nun Masken.
Nun ja, gibt es denn wirklich "Gewinner" bzw. ab wann würde man als "Gewinner" gelten? Weil man auf einen absehbaren Zeitabschnitt mehr Einnahmen gemacht hat?! Das wäre doch viel zu kurz gedacht. Grundlegend sind diejenigen, die sich nicht versteifen und flexibel bleiben, "überlebensfähiger". Der Mensch kann sich anpassen, aber aus bequemlichkeit möchte es der ein oder andere nicht und gibt dann jemand anderen die Schuld. So war es schon immer, egal in welcher "Krise". Bei Nilo in der Dorfpampe bieten viele Restaurants und Gaststätten wieder "Essen to go" an, mit Bestellung. Auch auf Weihnachten hin gesehen. Da wird jetzt schon fleißig bestellt, sodass man zu manch einem Tag schon nix mehr bekommt, da die Kapazitäten ausgeschöpft sind. UUnd wie du schon geschrieben hast, es wird sich dem aktuellen Marktbedarf angepasst. Passiert jedoch ständig und überall. Die Frage ist oft nur die eigene Einstellung.
Zu den Gewinnern gehören, soweit ich weiß, auch die Hersteller von Pools für den Garten und den großen Garten-Trampolinen - dieses Jahr oft angeschafft, um den Urlaub im eigenen Garten zu verschönern. Ich hab gehört, Fahrradläden hätten auch eine verstärkte Nachfrage gehabt. Und klar Anbieter von IT-Lösungen, die das Home Office unterstützen - z.B. Headsets. Dafür wurden wohl deutlich weniger Anzüge (weniger Geschäfts-Termine, weniger große Hochzeitsfeiern) und Koffer/Trolleys verkauft. LG sun
Jetzt, wenn es kälter wird, werden auch neue Ideen produziert, Zelte für die Gastronomie, beheizte Tischbeine, Sitzflächen usw.
Jetzt, wenn es kälter wird, werden auch neue Ideen produziert, Zelte für die Gastronomie, beheizte Tischbeine, Sitzflächen usw.
Weißt du, wer auch Gewinner dieser Krise sein wird? Nachhilfe-Lehrer. Ich habe meinen Sohn jetzt auch zur Mathe-Nachhilfe angemeldet, weil sich rausgestellt hat, dass aus dem letzten Schuljahr doch zuviel Lehrstoff fehlt. Gsd gibt es hier im Ort einen super Lehrer (der wird immer von Eltern zu Eltern weiterempfohlen). Mein Sohn ist begeistert, noch nie hätte ihm jemand das so gut erklärt... Also für beide Seiten erstmal ein Gewinn. Für uns Eltern natürlich blöd, weil das extra Kosten sind, die nicht entstanden wären, hätte man unsere Kinder nicht 3 Monate aus der Schule ausgesperrt.. Und gewinnen werden sicher jetzt auch die Hersteller von Heizpilzen für draußen und Lüftungsgeräten für drinnen.... Denen wird doch jetzt sicher die Bude eingerannt... Ich denke, es ist halt wie in jeder Krise. Derjenige, der gut aufgestellt ist, flexibel reagieren kann und innovativ ist, der wird einen Weg finden und am Ende dann gut oder vielleicht sogar noch besser aus der Krise hervorgehen. Diejenigen, die unflexibel sind und immer am althergebrachten festhalten werden es schwer haben.
Auf jeden Fall Fahrradhändler, Online Lieferdienste von z.B. Bio Gemüsekisten, Weinhändler etc. LG
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!