DecafLofat
Nun, zwei Wochen danach, wieder bei 1,0. Zum Zeitpunkt der ersten Lockerungen war er bei 0,7.
Vielleicht liegt es auch daran, das die Meldungen der Gesundheitsämter Samstags und Sonntags nicht so laufen und am Montag nachgetragen werden? Wenn der R-Faktor am Mittwoch immer noch bei 1 liegt, dann denke ich, okay, wenn er dann wieder runter geht, ist es ein Effekt von Übertragen der Daten.
In bayern war er gestern 0,57 Das passt doch. Damit würde corona aussterben.
auch in drei oder vier Wochen noch. Wie entwickeln sich denn die Faktoren im Ausland die nun vor uns schon gelockert haben?
Nein, es nicht schön, wenn es so bliebe, R0 sollte dauerhaft unter 1 bleiben, um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden.
Gibt es dazu belastbare Zahlen? Woher kommt diese Rechnung, worauf basiert sie?
Mit R > 1 bist Du wieder im exponentiellen Wachstum.
In welchem Bundesland wurde vor zwei Wochen denn deutliche Lockerungen eingeführt und umgesetzt? Jeckyll
Baumärkte und Gartencenter durften zB in BY vor 2 Wochen wieder für alle, nicht nur Handwerker, öffnen. Die Schlangen waren meterlang beim Einlass. Man durfte wieder eine Kontaktperson, die nicht dem eigenen Haushalt angehört, treffen.
Der 20. April ist gerade mal 8 Tage her. Trini
Ja, du hast recht. Mein Fehler. Danke.
Das stimmt absolut nicht. Das war gestern vor einer Woche. Vor 2 Wochen gab es in bayern keinerlei Lockerung. In bayern war gestern R 0,57. Das ist super!
am 4.4 in niedersachsen
Die ersten Lockerungen gab es aber weit vor dem 20.04. Zumal man durchaus schon 4 Tage nach Ansteckung Symptome haben kann.
Könnte auch an den zunehmenden Ausbrüchen in Krankenhäusern und anderen Institutionen liegen, die man nicht in den Griff bekommt. Da kann der Rest der Bevölkerung wenig dran ändern. Und meines Wissens nach gab es die ersten Lockerungen erst vor einer Woche und da hieß es auch schon nach zwei Tagen, dass R auf 0,9 angestiegen sei. Von daher alles easy.
also, dass das jetzt schon zu sehen ist. Ich glaube, es zeigt, dass wir uns in trügerischer "Sicherheit" gewähnt haben und die Schwankungen schon für ein Abfallen gehalten haben (und DANN so tun, als sei jetzt bald alles wieder ganz normal). Aber Hauptsache, "ich kenne niemanden, der das hat" und "siehste, so viele Tote gibt's gar nicht" (Italien, Spanien und New York denken sich das bestimmt nur aus, aus welchen Alu-Hut-Gründen auch immer....) und Hauptsache irgendwelche Patholgen/Rechtsmediziner tönen groß rum, die mit fast 100%iger Sicherheit NICHT auf einer Isolations- oder Intensivstation als Ärzte eingesetzt werden würden ...
Ähem ... ich glaube auch nicht, dass der jetzt genannte R-Faktor jetzt bereits die Lockerungen widerspiegelt. Denn wenn ich die Aussagen des RKI und der ganzen Virologen richtig verstehe, dann zeigt die Reproduktionszahl immer einen Stand aus der Vergangenheit an, ca. 14 Tage Verzögerung. Für mich heißt das, dass wenn jetzt eine eine Reproduktionszahl 1,0 berichtet wird, vor 14 Tagen 1 Infizierter 1 Menschen angesteckt hat. Von daher: nein, es sollte nicht rumgetönt werden, dass die Maßnahmen unnötig waren. Es sollte jetzt aber auch nicht rumgetönt werden: "siehste, wegen der Lockerungen steigt die Zahl jetzt wieder!" Denn zumindest nach meinem Verständnis kann man das jetzt auch noch nicht sagen. Was die Lockerungen die Lockerungen "angerichtet" haben oder vielleicht auch nicht, sehen wir dann in 14 Tagen. Lasse mich gerne korrigieren, wenn ich etwas falsch verstanden habe...
Ich glaube du solltest dir mal ganz schnell einen Kalender zur Hand nehmen und auf das Datum achten. Die ersten Lockerungen waren vor 23 Tagen.
.
Bleiben wir alle im Lockdown bis Corona ausgerottet ist oder es eine Impfung gibt? Erst ging es um "flatten the curve" - haben wir geschafft. Dann hieß es "der R-Faktor muss unter 1" - haben wir geschafft. Es werden irgendwie immer mehr Dinge nachgeschoben, die erst noch passieren müssten ... und derweil hört man niemals! von unserer lieben Regierung, das irgendetwas gut läuft, besser wird etc. Un noch niemals hat die Regierung ihre Bürger mal gelobt oder so etwas wie Optimismus verbreitet. Kein Wunder, das langsam immer mehr Menschen angenervt sind, Zahlen und Maßnahmen in Frage stellen. Was ich mich immer mehr Frage: Wo bleibt eigentlich der Schutz der Kinder? Und mit Schutz meine ich "Schutz vor sozialer Isolation", "Schutz vor mangelnder Bildung", "Schutz vor überforderten Eltern" usw. Ich höre immer nur "Risikogruppen schützen" - die sind aber zum größten Teil wohl deutlich erwachsen und könnten sich durchaus mit gesundem Menschenverstand selber ausreichend schützen. Warum müssen ausgerechnet Kinder in großem Stile hinter allem! zurückstehen? Wo sie doch angeblich unsere Zukunft sind, die frühestmöglich gefördert, gebildet und teilweise vor schlechten Bedingungen geschützt werden muss? Hat sich mal jemand gefragt, wie ein Kleinkind das abspeichert, das es gefährlich wäre, wenn es mit anderen spielt? Das Spielplätze nicht betreten werden dürfen? Eigentlich alles, was sozialer Kontakt wäre gefährlich ist? Klar kann man auch Kleinkindern sagen, warum das so ist - aber wirklich einordnen als hoffentlich nur temporäre Situation können kleine Kinder (und auch junge Schulkinder) das nicht wirklich. Für diese wird das als "so ist das Leben" abgespeichert/gelernt. Schrecklich, wie ich finde. Für meine Begriffe wird jetzt, wo wir ganz viele Dinge geschafft haben und Lockerungen angehen, wieder mal vergessen, das Kinder eigentlich das schwächste Glied in der Kette sind und unserer Aufmerksamkeit bedürfen. Aufmerksamkeit im Sinne von "wie können wir diesen schnellstmöglich wieder ein normaleres Leben ermöglichen".
Ja, ganz genauso ist. Ich empfinde die aktuelle Situation als diskriminierend für Kinder und Familien. Wenn ich die Schilder am Supermarkt sehe, man möge die gefährlichen Kinder aus Rücksicht und Solidarität bitte nicht mit reinnehmen, platzt mir inzwischen wirklich fast die Hutschnur. Als wären Kinder plötzlich kein vollwertiger Teil der Gesellschaft mehr.
Warum emotionalisiert ihr das so? Kinder zählen nun mal als superspreader, auch bei allen anderen Atemwegserkrankungen.
"Und noch niemals hat die Regierung ihre Bürger mal gelobt oder so etwas wie Optimismus verbreitet." In allen Reden, die ich bisher gehört oder gesehen habe, wird die "Disziplin der Bevölkerung" ausdrücklich gelobt, und die Kanzlerin und auch die Ministerpräsidenten bedanken sich bei ihrer Bevölkerung dafür. Optimismus (im Sinne von: Wenn wir uns jetzt noch vier weitere Wochen diszipliniert verhalten, kriegen wir bald unser altes Leben zurück) wird nicht verbreitet, weil das gelogen wäre. Zahlen sind zwar abstrakt, und dass Statistiken schwer zu verstehen sind, bestreitet ja keiner, aber es hilft auch nicht, wenn Leute, die definitiv keine Ahnung, aber sehr viel Meinung haben, Sprüche à la "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast" raushauen. Die Situation der Kinder wird, wie ich finde, hierzulande sogar sehr umfassend thematisiert. Es gibt viele prominente Politikerinnen (Giffey, Baerbock, Schwesig), die gerade sehr massiv darauf hinweisen, wie problematisch die Situation für Kinder ist. Nur weiß man eben leider noch nicht, welche Rolle Kinder bei der Verbreitung des Virus spielen. Die Aussagen der Experten dazu sind widersprüchlich, umfassendere Untersuchungen dazu gibt es nicht. Deshalb werden ja zum Beispiel gerade hier im Südwesten Studien an den Kinderkliniken durchgeführt - um unter anderem solche Fragen zu klären. So etwas braucht aber ZEIT.
"Hat sich mal jemand gefragt, wie ein Kleinkind das abspeichert, das es gefährlich wäre, wenn es mit anderen spielt? Das Spielplätze nicht betreten werden dürfen? Eigentlich alles, was sozialer Kontakt wäre gefährlich ist? Klar kann man auch Kleinkindern sagen, warum das so ist - aber wirklich einordnen als hoffentlich nur temporäre Situation können kleine Kinder (und auch junge Schulkinder) das nicht wirklich. Für diese wird das als "so ist das Leben" abgespeichert/gelernt." Meine Tochter hatte neulich "Besuch" von ihrer besten Freundin. Will heißen, die beiden rannten ein wenig in unserer Auffahrt rum. In einem Moment kamen sie sich etwas näher und das andere Mädchen hat meine Tochter ganz vorsichtig an der Hand berührt. Total bewusst, den Blick nur auf die beiden Hände gerichtet. Es sah so aus als warte sie nur darauf, dass die Viren von ihrer auf die andere Hand rüberkrabbeln. Ich fand das so erschreckend. Das Kind ist 5 Jahre alt, sowas sitzt doch schon fest im Kopf.
@Decaf: Weil Kinder eben nicht nur "Superspreader", sondern auch Personen mit Persönlichkeitsrechten sind.
Danke Cube.... Mich macht das ganze auch nur noch wütend.
Den Kindern wird gezeigt, das sie für die Erkrankung und eventuellen Tod von der Oma neben an verantwortlich sind. Ich bin ja gespannt, wie sich das auf die psychische Gesundheit der nächsten Generation auswirkt. Und ja, auch Grundschulkinder können das schon so aufnehmen. SIE sind die Bösen. Schöne neue Welt
Kind = Superspreader. Warum bezgl. seinen Kindern emotional werden wenn es doch eigentlich nur Superspreader sind. Ich weiß nicht, och ich lachen oder weinen soll...
Superspreader Verantwortlich für den Tod von Großeltern und Nachbarn Wenn ich sowas lese, dann weiß ich WIE dringend Schule und Kita wieder öffnen muss, damit die Kinder aus dem psychisch schädlichen Elternhäusern wieder raus kommen!!
alles mögliche durfte nicht mehr gegessen werden, bei bestimmten Wetterlagen sollte man nicht draußen spielen. Als mein Onmkel 2 war, musste er mit meiner schwangeren Oma von Keller zu Keller vor den Bomben im 2. Weltkrieg rennen. es passiereen schlimme Dinge, die für Kinder sicher schwer sind. Aber gerade ausgerechnet HIER, wo man ja, wenn man sein Kind früh in "Frmedbetruung" gibt, wirklich auf unfassbar viel Gegenwiund trifft, ist jetzt der KiGa/die KiTa für die seelische und geistige Entwicklung des Kindes unabdingbar und es hat schwere Folgeschäden, wenn man nicht hinkann? Spielplätze sind die Brutstätte menschlicher psychischer Gesundheit? Natürlich ist es nicht SCHÖN, wenn man nicht normal leben darf, aber auch Kinder können druchaus lernen, damit umzugehen und das als "normal" zu erachten. Und ich habe bislang noch NIEMANDEN, den ich auch ansonsten in seinen Äußerungen ernst nehme, sagen hören "Du bist schuld, wenn di Omma stirbt" - solche Leute sagen auch Sachen wie "Das sind doch eh alles Messerstecher, die Türken" oder " Ein Klaps hat usn auch nicht geschadet" - die lacht man aus, erklärt dem Kind, dass das dumme, quastchredende alte M;enscneh nsind, auf die man nicht hören muss und gut.
https://www.n-tv.de/wissen/Tragen-Kinder-kaum-zur-Corona-Welle-bei-article21716973.html Auszug: WHO: Erwachsene stecken sich kaum bei Kindern an Von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte es in einem Vergleich von Covid-19 und Influenza im März geheißen, dass Kinder bei der Corona-Pandemie anders als bei der Grippe wohl keine bedeutsamen Treiber für Übertragungen seien. Erste Auswertungen hätten gezeigt, dass Kinder weniger betroffen sind als Erwachsene und nur selten deutliche Symptome entwickeln. Vorläufige Daten ließen zudem annehmen, dass Kinder sich vor allem bei Erwachsenen anstecken. Zudem stecken sich Erwachsene demnach möglicherweise kaum bei Kindern an.
Das denke ich mir auch immer: wer erzählt seinen Kindern denn sowas?
Ich habe auch noch kein Schild am Supermarkt gesehen, wo von ‚gefährlichen‘ Kindern geschrieben wird.
Irre ....
Ich durfte nicht in den Sandkasten, keine Pusteblumen oder Gänseblümchen pflücken u im Herbst keine Pilze sammeln. Vor Regen wurde ich auch gewarnt, bloß nicht nass werden. Jetzt: ich liebe Wasser. Ich war 1986 auch 7.
Das ihr Euch daran noch erinnert. Scheint sich ja nachhaltig festgesetzt zu haben. Ich war 16 und hatte schon so ein bisschen Angst. Okay, ein paar Wochen zuvor haben wir in der Schule "Die Wolke" gelesen.
Man weiß es bei SARS CoV19 schlichtweg nicht. Im Falle anderer, üblicher Atemwegserkrankungen weiß man es. Im Link wird auf Aussagen des RKI verwiesen. https://web.de/magazine/news/coronavirus/virenschleuder-superspreader-rolle-kinder-coronavirus-pandemie-34652354 >>Laut Robert Koch-Institut sprechen mehrere Faktoren dafür, "dass Kinder – wie bei anderen respiratorisch übertragbaren Erkrankungen – relevant zu einer Verbreitung von COVID-19 beitragen". In einem RKI-Bericht heißt es: "Auf Grund der verschiedenen und engen außerschulischen Kontakte ist zudem von einem Multiplikatoreffekt mit Ausbreitung in den Familien und nachfolgend in der Bevölkerung auszugehen." < < Warum streiten wir darüber? Natürlich nenne ich meine Kinder nicht superspreader, auch keine anderen Kinder.
aber es hat uns keine schwerwiegenden psychsichen Schäden zugefügt. Nicht mal leichte. Es war eine komische zeit mit Unsicherheit und Ängsten und das wars.
Naja, ich finde schon, dass du sehr emotional reagierst. Superspreader ist doch kein Schimpfwort, sondern einfach ein in Fachkeisen gebräuchlicher Begriff. Jetzt mal ganz davon abgesehen, ob er auf Kinder bezüglich Covid 19 zutrifft.
Also vor unseren beiden Edekas steht jeweils ein Schild mit einem Piktogramm mit fett durchgestrichenen Kindern... Nicht, dass ich jetzt finde, man müsste derzeit unbedingt Kinder zum Einkaufen schleppen und Edeka hat ja auch erklärt, wie es gemeint ist (Einkaufen nicht als Familienausflug, Kinder nicht unbedingt mitbringen, es wird aber im Einzelfall der Zutritt nicht verwehrt). Aber nur, weil man selbst so etwas nicht gesehen hat, heißt das nicht, dass es das nirgends gibt (und weiter gedacht: alle, die das sagen, lügen oder spinnen).
...war für uns als brave DDR-Bürger natürlich absolut ungefährlich. Und trotzdem fühle ich mich jetzt gerade nachhaltig im Meine "streng reglementierte" Jugend zurück versetzt. Trini
Das Ding mit bewussten Erinnerungen von Kindern ist etwas verzwickter. Kann man sich tatsächlich daran erinnern oder meint man, dass man sich erinnert weil die Erwachsenen die Jahre später noch darüber redeten. Eine bewusste Erinnerung ist aus psychologischer Sicht wohl erst ab 5 Jahren möglich. So wurde es mir zumindest mal gelehrt. Von daher kann es sei, dass sich 7jährige Kinder daran erinnern, andere wiederum vielleicht nicht. Warum, das habe ich oben schon erklärt. Ich kann mich z.B. nicht an meinen 1. Schultag erinnern, generell weiß ich nur noch wenige Dinge aus dem Kindergarten oder der Grundschule. Ich kann mich an ein bestimmtes Ereignis aus der 1. Klasse erinnern, aber das war schon sehr prägend für MICH. Übrigens war ich bei Tschernobyl ein Baby und noch JAHRE später war man hier vorsichtig mit dem Sammeln von Pilzen. Angst macht es mir aber dennoch nicht Ich würde auch sagen, dass meine Kinder keine Angst vor der jetzigen Situation haben. Die finden es super "Dauerferien" zu haben, aber wir haben hier ganz andere Voraussetzungen als andere Familien. Und ich verstehe die ganzen Familien durchaus die möchten, dass Schule/Kindergarten etc wieder öffnen. Aber ob ein Kind jetzt einen "Knacks" bekommt, weil es für paar Wochen oder Monate nicht auf dem Spielplatz konnte, halte ich doch für fast unmöglich.
Meinem Mann wurde letzte Woche vom "Türsteher" nahegelegt, nicht mit Kindern (5 und 8) in den EDEKA zu gehen, die anderen Kunden würden das schlecht finden. Na ja, "Superspreader" halt. Ich weiß nur nicht, woher sie es haben sollten. Wir nehmen sie wirklich nur äußerst selten in den Supermarkt mit. Mundschutz hatten sie auch beide. Ich halte meinen Mann für durchaus vertrauenswürdig... Grüße, Jomol
Wir hatten Westfernsehen... Für uns war die Mauer nicht so dicht. Ob die Uhr bei den Nachrichten Striche oder Punkte hatte, weiß ich nicht mehr. Grüße, Jomol
Es war damals reine Panikmache des Westens. Genau wie jetzt, auch alles nur Panikmache...
Ein guter Zeitpunkt um nochmal psychologie zu studieren...wird in ein par Jahren ein gefragter Beruf sein.....
Ja, emotional werde ich garantiert, wenn so wenig Empathie für Kinder durchklingt. Der Eindruck mag täuschen - aber die Antwort fand ich nun mal spontan sehr bestätigend dafür, das Kinder nur so eine Art zu eliminierenden Faktor in dem ganzen Szenario darstellen.
ich schrieb von ‚gefährlichen‘ Kindern - das Kinder derzeit nicht unbedingt mit zum Einkauf sollten, ist doch klar, oder?
"das Kinder derzeit nicht unbedingt mit zum Einkauf sollten, ist doch klar, oder?" Schreibe ich etwas anderes? Wenn ein Laden ein Warnschild mit fett durchgestrichenen Kindern aufstellt, dann impliziert das für mich Gefährlichkeit, genau so wie an Sesselliften z.B. Piktogramme hängen, die schaukelnde Liftinsassen durchstreichen. Das signalisiert doch auch: Bitte nicht schaukeln, gefährlich!
in einem Bundesland, welches seit etwas mehr als einer Woche Lockerungen seiner Regeln hat ist die R Zahl bei weit unter eins. Im ganzen Bundesgebiet, wo es erst seit einigen Tagen zu den ersten Lockerungen kam steigt der R Faktor auf unfassbare 1,0 Soll das jetzt der Beweis sein, dass die Lockerungen und eventuell sogar weitere Lockerungen uns an den Rand des gesellschaftlich/medizinischen Machbaren bringen? Finde den Fehler, wer noch in der Lage ist ohne Angst und ohne Verschwörungstheorie zu denken. Jeckyll Meine neueste Verschwörungstheorie ist ja, dass mehr Tests, Mundschutzempeflungen etc vom RKI nur dazu dienen die Zahlen künstlich hoch zu halten bzw ansteigen zu lassen, damit sie sagen können "siehste, hab ich doch gesagt. Ich hab halt doch Recht gehabt und ihr müsst alle auf mich hören"
Superspreader ist doch aber eigentlich Verschwörungstheorie, denn das wird von offizieller Seite angezweifelt. Wie sehr ihr eigentlich eure eigenen Kinder? Unser bl hat übrigens laut rki 0,8.
darf ich mich noch unter dich quetschen? trau mich nirgendwo anders. ich würde gerne noch anfügen, dass die Krankenhäuser leer stehen und TEILWEISE ums überleben kämpfen. quelle: bayern5 heute um 8.15
weil ich Tag für tag für Tag das Virus nach hause schleppen KÖNNTE. Und dann stecke ich mein Kind an. #Und deshalb darf mein Kind absolut gar nicht nie mit den Nachbarskindern auf die Straße, denn die Verantwortung für die daraus erwachsende, völlig absehbare ("ach, nur zusammen Roller fahren wird doch gehen", "Wir wollten der Omma nur vom Bürgersteig zuwinken, aber Theresa-Marie musste so dringend Pipi und dann musste sie sie Omma natürlich auch mal drücken, aber nur GANT kurz", "mit dem bisschen Husten kann ich doch trotzdem zum Supermarkt, in den DM, ins Wartezimmer ") Infektionskette will ich nicht habe.
Genau so isses!! Diese Masken sind wahre Virenschleudern, das, jetzt erst viele Testen lässt die Kurve rapide ansteigen... Aber jetzt muss man halt schauen wie man seinen hintern vom glatteis holt. Wie dumm die Menschheit doch ist... UND WEHE EINER KOMMT MIR JETZT MIT ITALIEN, SPANIEN UND USA!!!
erklär mal bitte kurz?
Ich schließe mich Euch beiden gerne an.

Du bist doch Medizinerin Muss man Dir wirklich den Unterschied zu Deutschland und seinem weltweit führenden Gesundheitssystem und den USA, Italien und Spanien mit ihren desolaten Finanzlagen und schon weit vor Corona am Rand ihrer medizinischen Kapazität waren bzw gar keine kostenlose medizinische Behandlung ihrer Bevölkerung anbieten? Und es ging doch von Anfang an nur darum unser Gesundhheitssystem nicht zu überlasten. Aber weil hier immer deutlicher wird, dass dies nicht so schnell passieren wird müssen eben neue Zielvorgaben her. Jetzt eben "bloß garniemandniemalsjemand anstecken". Jeckyll
dennoch ist es eben bei einem "normalen" Verlauf zu erwarten, dass wir damit nicht zurechtkommen werden. ICH möchte als Ärztin nicht in diese Lage geraten, völlig egoistisch. Und ich möchte auch, dass meine Mitmenschen das nicht erleben müssen. Völlig altruistisch. Unser Gesundheittssystem nützt uns auch nichts mehr, wenn wir unsere 30.000 Betten auf den ITS vollhaben und aber 1000.000 intensivpflichtig SIND, da kann man doch einfach nicht dran rumdeuteln???
Jeckyll hats schon ganz gut auf den punkt gebracht. In den usa z.b. sterben vor allem schwarze und hispanos. Warum wohl?? Weil sie nicht krankenversichert sind! Aber trump hat obama care ja ein ende bereitet, bevor es anfangen konnte. Schon mal in einem Alten oder Pflegeheim in italien oder spanien gewesen? Nicht umsonst ist das in diesen Ländern die allerletzte Alternative für Senioren, weil die hygiensichen Zustände unter aller kanone sind. Jetzt werden auch Stimmen italienischer Politiker laut, dass die Sterbezahlen nicht stimmen, es seien nicht alles Corona Tote. (Aber ob das wirklich so ist, weiß ich natürlich nicht. Kann auch nur Wahlkampf sein.) Und so weiter und so fort...und
wenn dann die (insgesamt sehr wenigen %) schwer kranker Patienten eben sehr nah aneinander intesnivpflichtig krank werden??? Was machst Du, wenn 30.00 Betten frei wären (was sie natürlich nie sind) und 100.000 (also ein verschwindend geringer Bevölkerungsanteil) Leute sie brauchen. Wie löst du das denn???
*Wie löst du das denn???* indem ich alles downlocke, an die wand fahre und dann sagen kann: aber wir haben zu beatmeten beatmet? Zuviel hättedadiwari und schon wieder die allseits beliebte frage: was schlägst du denn vor?
*alle
Weil ich ja nun täglich beruflich mit vielen Virenschleudern in Kontakt trete, darf ich nicht mehr in den Keller um meine Waschmaschine zu benutzen. Wenn ich durch das Treppenhaus gehe, verkriechen sich alle anderen, die das gerade auch machen wollten, wieder in ihre Wohnungen zurück. Meine Tochter, die ja seit letzter Woche auch wieder Virenschleuder ist, wurde schon ziemlich blöd ausgeschimpft. Hier wohnen außer wir nur Rentner. Die haben Angst vor uns.
Ich finde auch, dass es eine prima Idee ist die Wirtschaft vor die Wand zu fahren. Dann haben wir halt einen Haufen Arbeitslose und kaum jemanden mehr, der in das Solidarsystem einzahlen kann und unser Gesundheitssystem kollabiert beim nächsten Virus richtig. Oder auch schon vorher. Arbeitslosigkeit macht nämlich auch krank. Aber das ist ja egal. Nein, ich möchte auch nicht in der Situation sein, dass ich als Arzt entscheiden müsste welches Leben ich zu retten versuche. Das ist für mich so ziemlich das schwerwiegendste Argument, den ich finde diese Entscheidung schlicht nicht zumutbar. Aber wir können trotzdem nicht Millionen Menschen ins Verderben stürzen um einige zu bewahren. So gut wie möglich, ja, ich habe da sogar viel Verständnis, aber halt nicht um jeden Preis.
ohne Publikumsverkehr z.B. mit Maskenpflicht und ausreichender Hygieneausstattung für alle Mitarbeiter: ja, Ikea voller Leute in Kurzarbeit/Homeoffice und aufgestauter Langeweile: nein) und wie (kleine Einzelhändler, Restaurants, mit begrenzter Zahl an Kunden gleichzeitig und ausreichend Hygienemaßnahmen für alle ja, Baumärkte, wo die Kassiererinnen nicht zum Klo dürfen und die Maske 6 h vollsabbern: nein). Ich stimme völlig zu, dass eine längerfristige Schließung aller Unternehmen/Betriebe/Geschäfte etc. auch für das Gesundheitssystem nicht sinnvoll ist. Von Lock down kann allerdings in D nicht die geringste Rede sein und Unternehmen, die nach 2 Wochen vor der Pleite stehen, haben auch vorher schon nicht problemlos gewirtschaftet, finde ich.
beschimpfen geht gar nicht und ist widerlich. Ich rate meinen Nachbarn dringend, mir nicht nahe zu kommen.
Ich hatte eine böse anonyme Meldung einer Nachbarin einer Tagesmutter, die Notbetreuung macht und nun Virenschleudern in die Nachbarschaft bringt. Das zu den Thema. Zombies in der Nachbarschaft
*und Unternehmen, die nach 2 Wochen vor der Pleite stehen, haben auch vorher schon nicht problemlos gewirtschaftet, finde ich*
und deswegen geschieht es ihnen recht??
ich hätte da noch ganz andere "logische Ergänzungen" zu o.g. satz, aber die verkneif ich mir.
dich wollte ich nicht als hater….
sondern dass diese Idioten Kindern durch ihre idiotischen Aussagen schweren Schaden zufügen. Es gibt so viele Leute, die so viel idiotisches sagen.....
wenn der eine spart und vorsorgt und der andere es in schicke Autos steckt und dafür noch teils Kredite aufnimmt, dann wirtschaftet einer gut und einer schlecht. Ist das nun die Verantwortung des Staates? NB: ich weiß, dass das nicht auf alle runterzubrechen ist und auch Leute "unverschuldet" in Notlagen geraten, aber gar so selten (mein Mann ist Insolvenzrechtler...) ist die Konstellation Porsche und Kreuzfahrten + Pleite eben auch ohne Corona schon nicht...
Das wünsche ich mir. Dann kann man öffnen. Zwar nicht alles - aber doch vieles.
*Ist das nun die Verantwortung des Staates?* nein, ist es nicht, aber es scheint die Verantwortung des Staates zu sein, Menschenleben um JEDEN preis zu retten. auch wenn sie es u.u. genau so riskieren wie der Pleitier.... du vergisst auch die problemfamilien, die waren ja schon vorher problematisch, die dürfen sich jetzt ja auch nicht beschweren, wenn die Kinder halbtot geschlagen werden.
Der Wirtschaft geht aber auch ohne irgendein Lockdown in Deutschland schlecht. Einfach aufgrund der internationalen Verflechtungen. Wie viele Betriebe hatten ihre Produktion schon vor dem deutschen Lockdown eingestellt? Soweit ich mich erinnere z. B. sämtliche Autobauer. Gerade gestern im Fernsehen von Fitness Studios ohne Hotels gehört, die auch vorher schon mangels Auslastung geschlossen haben. Auch die Läden, die jetzt öffnen dürfen, jammern das niemand kommt. Der Virus schädigt die Wirtschaft und nicht die Maßnahmen, die versuchen den Virus unter Kontrolle zu halten
angeht. Ich glaube nicht, dass das der Sinn der Maßnahmen ist oder sein sollte. Ich hab aber ja schon vielfach geschrieben, dass ich dennoch nicht einfach sagen möchte "ach, der ist 65, die ist 70, schieb die ma auf´n Flur, vielleicht haben wir doch noch´n bischen Morphium über? Nee? Tja dann....". So wäre in meinen Augen eher scheiße... Und jeder von euch darf gerne unbeatmet und unintensivversorgt sterben wollen, macht nur. Aber ICH will es nicht für EUCH und eure Mutter und euren Mann und euer Kidn ENTSCHEIDEN müssen. und das wäre zu schaffen. Es IST zu schaffen. Aber wenn "man" das nicht will, dann muss man auch mit den Konsequenzen leben und ja, Bergamo kann doch auch hier passieren. Ich kenne halt auch Lifeberichte von richtigen echten Ärzten und Pflegeperonal in Spanien....das sind keine halbgebildeten Vollidioten oder so....denen die Deustcehn so himmelhoch überlegen wären.-...
was bedeutet das genau? ich kenne nur container.
aber da waren wir noch nicht und ICH glaube, so kommen wir da auch nicht wieder hin.
Ja, das stimmt. Ich habe natürlich nicht auf diesen Anruf reagiert, ins eine Ohr rein ins andere raus, mich aber schon geärgert. Natürlich sind das Kinder mit Systemrelevanz. Wir dürfen ja die Notbetreuung nicht einmal selbst entscheiden, kommt von "oben", wird geprüft. Aber diese Leute gibt es.
gezielte Quarantäne und Testungen anordnen kann. Dann müssen nur noch die zuhause bleiben, die wirklich in Frage kommen. Guck mla bei YouTube "MaiLab", die hat das super gut erklärt.
ich wäre ja auch sehr dafür. Für mich der vernünftige und machbare Weg. Leider ist einfach mal abwarten bei der Mehrheit der Menschen nicht gefragt.
Wäre das Virus zu Karneval im Umlauf gewesen, in den Hochburgen, dann hätten wir schon Bergamo. Und weil wir Glück hatten und rechtzeitig auf die Bremse gestiegen sind, sieht es hier so gut aus. Das sollte nicht aufs Spiel gesetzt werden.
Danke, Leewja! Wer da gern Entscheider über Behandlung und Nitchbehandlung sein will, trete vor. Oder lieber doch nicht, wer das will ist per se ungeeignet... Grüße, Jomol
Im März hätten die ganzen Hamburger schon nicht in die Skiferien fahren dürfen. Das hat man kommen sehen und nicht reagiert. Erst am letzten Ferientag wurde reagiert. Lg
trotz Fußball, der noch stattfand etc. Und weil das so war, sollten wir stolz auf uns sein und sehr vorsichtig und zurückhaltend lockern, denn ja, klar, die "Wirtschaft" , das sind schon auch wir alle und unser Wohlstand. Aber im Moment erscheint mir das nicht vernünftig. Sondern übereilt und auch wahlkampftechnisch gefärbt.
Bergamo ist aber nicht wegen den ärzten, die ich niemals als halbgar bezeichnen würde, in diese Situation gekommen. deswegen habe ich größte zweifel an diesem Szenario, das gekonnt immer und wieder eingesetzt wird...
wenn die Beatmungsgeräte alle benutzt werden, sind keine übrig. Und dann MUSS man eben entscheiden. Und ja, in Italien mit sehr wenigen ITS-Plätzen im Verhältnis zur Bevölkerung (ebenso in den Niederlanden) passiert das natürlich viel schneller, als hier, aber passieren kann es eben trotzdem, nur vielleicht nicht innerhalb von 2 Wochen.
ich harre weiter der dinge die da kommen und freue mich über jeden noch so kleinen schritt in die Normalität, was auch immer die dann bedeuten mag.
Das ist ein guter Punkt, kevome. Ich habe gestern rein zufällig in eine Dokumentation über Kreuzfahrtschiffe reingeschaltet, wo ziemlich gut beschrieben wurde, wie es der Crew und den Reisenden auf einem unter Quarantäne stehenden Kreuzfahrtschiff ergangen ist. Ich habe grundsätzlich keinerlei Sympathien für die Kreuzfahrtbranche, kann aber trotzdem nachvollziehen, was die Einschränkung der Reisefreiheit für diesen Wirtschaftssektor bedeutet. Und habe gelernt, dass insgesamt rund eine Million Arbeitsplätzes an dieser Branche hängen. Und viele dieser Leute haben ohne Job kein finanzielles System, das sie auffängt. Ganz generell wird es für die Reisebranche extrem schwierig: eine Nachbarin hat ein kleines, aber bisher sehr gut laufendes Reisebüro, das Individual-Wanderreisen anbietet. Für die hätte jetzt um Ostern herum die Saison angefangen. Sie hat auch einige Mitarbeiter, und sie sind jetzt seit Wochen mit Rückholaktionen, Stornierungen, Verschiebungen, etc. beschäftigt. Auch wenn sie jetzt Überbrückungshilfen beantragt (und dafür die Umsätze aus Januar bis März als Vergleichsmaßstab herangezogen werden), wird das nicht ausreichen, um ihren Bedarf zu decken, weil ihr die ganze Saison wegbricht. Ein Polster, um ihren Laden noch für anderthalb Jahre oder so mit null Umsatz zu betreiben, hat sie aller Wahrscheinlichkeit nach nicht. Vor Corona hat der Laden aber gebrummt. Und so ist es doch mit ganz vielen Branchen: fast überall sind die Handelswege international ausgelegt, selbst wenn es nur um einzelne Teile, Montagen oder Lagerung und Vertrieb geht. In Zeiten von Hygienemaßnahmen, Abstandsregelungen und geschlossenen Grenzen wird das alles aufwändiger, komplizierter, langsamer. Und stößt schneller an seine Grenzen, weil nicht mehr im gleichen Tempo wie bisher produziert, transportiert, umgesetzt werden kann. Daran ist definitiv nicht die Bundesregierung persönlich schuld, sondern das Virus, das sich leider nicht unseren bisherigen Lebens-, Handels- und Wirtschaftsgegebenheiten beugt. Und sich einfach stumpfsinnig überall ausbreitet, wo es Fuß fassen kann.
Jetzt weiß ich warum es bei dir keinen Sinn macht dir was zu erklären. Wenn man Birnen mit Äpfel vergleicht ergibt das bei dir logischerweise natürlich Pflaumen.
Ich kann dir sowas von zustimmen. Wenn in den Medien steht das 2 Tage nach Schließung ein Laden wegen Corona pleite geht, dann ist das schlicht und einfach gelogen. Wenn hier schwangere Mütter welche selbstständig sind sich darüber beschweren das sie aufgrund von Komplikationen nicht arbeiten können, dann kommt fast immer der Spruch, aber als Selbstständiger muss man da selbst für entsprechende Vorsorge tragen. Da geht es dann um deutlich längere Zeiträume. Also sollte jedes Unternehmen das wirklich stabil und gesund da steht, in der Lage sein 1-2 Monate ohne Einkünfte zurecht zu kommen. Im Idealfall mindestens ein halbes Jahr. Das ist das Risiko was man eben auch kennt. Hier in Deutschland hatten nur wenige Unternehmen wirklich 0 € Einkünfte während des LockDowns. Viele konnten weiter produzieren und auch verkaufen, wenn auch mit deutlichen Verlusten. Was niemand abspricht. Aber, würde der Hauptverantwortliche plötzlich wegfallen, müsste der Betrieb auch erst einmal solange weiter finanziert werden bis es da eine Lösung gibt.
*Also sollte jedes Unternehmen das wirklich stabil und gesund da steht, in der Lage sein 1-2 Monate ohne Einkünfte zurecht zu kommen. Im Idealfall mindestens ein halbes Jahr. Das ist das Risiko was man eben auch kennt* und wenn es das nicht macht/kann, dann geschieht es ihnen grad recht, dass sie jetzt pleite gehen. vergiss nicht, felica, das geht dann aber wieder auf DEINE kosten, denn die gehen in Insolvenz oder beantragen hartz4. wenn du das so klasse findest....
Da der Scheiss nun bis 11. Mai verlängert wurde, bin ich auf die kommenden "Zahlen" gespannt!
Auch darauf, was es nach der Grippe überhaupt noch geben wird.
Von Krankenhäusern mal abgesehen.
Und letztlich kann man erzählen, was man will..die " Zahlen" kann niemand überprüfen.
Könnten genauso frei erfunden sein.
Der Irrsinn nimt kein Ende. Und das Volk klatscht Beifall.
Soviel kann man gar nicht saufen, dass man das als normaler Mensch noch geregelt bekommt.
Frei nach Walter White " I' m not in danger, I am the danger". So wie jeder, der nicht unkritisch alles glaubt, was man ihm weismachen möchte und das öffentlich äußert in dieser fürchterlichen, menschheitsbedrohenden Grippe-KRISE, von der Ebola noch was lernen kann!
Ich glaube da aber auch nicht an 100 %Sicherheit. Auch dann können HitSpots entstehen
Rki, aber wo? Danke
Was soll mir das jetzt sagen? War klar, dass sowas kommt. Die Menschen schmeißen mit Zahlen um sich ohne diese auch nur einmal zu hinterfragen. Was sollen wir machen? Am besten verschließen wir uns alle und ziehen die alten Stadtmauern wieder hoch. Es ist doch klar, dass diese Zahl wieder ansteigt, wenn man gewisse Lockerungen herbeiführt. Sollen wir uns echt wegschließen bis es nen Impfstoff gibt? Meine Güte. Ich werde mir jedenfalls keinen Impfstoff spritzen lassen, welcher nur ein Jahr oder so erprobt werden konnte. Für die älteren Menschen tatsächlich ne Möglichkeit, ja. Aber für mich nicht. Ich bin kein Impfgegner, eher Befürworter. Aber nicht bei so ner kurzen Testzeit. Ich hoffe wirklich, dass die Spielplätze bald wieder öffnen. Von mir aus mit Masken. Ganz ehrlich, mir ist es mittlerweile egal geworden. Ich machs, damit die Regierung glücklich ist. Was ich davon halte, ist ja egal. Ich kann mich noch so dagegen wehren, als kleiner Bürger habe ich nichts zu melden. Da wird einfach mal ein Bußgeldkatalog entworfen und schon hat man als kleiner Mann verloren. Da werden Spielplätze abgesperrt, aber in Baumärkten tummeln sich die Menschen seit Wochen. Ohne Abstände. Was soll ich noch dazu sagen? Wenn man solche Maßnahmen ergreift, dann richtig. Wenns ein tödliches, ultimativ krasses Virus ist, dann bitte richtig und nicht so weicheimäßig. Ansonsten kann ichs nicht ernst nehmen.
Als wie lebenswert, wertvoll oder sonstige Wert-Begriffe ich mein Leben und das unseres Kindes empfinde, misst sich aber leider nicht an einem R-Faktor oder sonstigem faktischen Wert. Ab einem gewissen Punkt von Einschränkungen meines Lebens ohne Aussicht auf Änderung, ist mir ein wie auch immer gearteter Faktor total latte. Da möchte ich einfach nur noch selbst entscheiden können, welchem Risiko ich mich aussetze oder eben nicht.
Ich glaube aber.... Kinder, gerade die Kinder im Kindergarten, vergessen ganz schnell, was mal vor 10 Jahren war. Die Erzieherin meines Sohnes ist damals im Alter von 22 oder 23 Jahren verstorben. Frage ich ihn heute danach, weiß er es gar nicht mehr. Von daher halte ich den Schaden für gar nicht mal so groß. Die Kleinkinder vergessen. Hingegen bei Teenies und bei uns mache ich mir schon Sorgen. Die , die sowieso schon schlecht Anschluss hatten, geraten eventuell in Vergessenheit bei anderen. Trotzdem, wenn alle schreien, lasst es wieder so werden, wie es früher einmal war, haben wir die Zustände wie vorher. Und dann haben wir Situationen wie in Italien, Spanien und Amerika. Und sind sie dann da.... schreien alle wieder... Her mit den vorherigen Regeln. Unseren Bürgern wird es nie jemand Recht machen können.
tut mir ja leid, aber das steht eigentlich nicht im Fokus. Es ist auch nicht besonders hoch.
Nehme an, Du meintest nicht mich, oder ?
...
Bei mir stehst Du unter mir.... Ach, keine Ahnung wie das immer passiert
Ich vermute, dass die Erhöhung des Faktors daran liegt, dass vor zwei Wochen Ostern war und sich da viele wider der Vernunft mit ihrer Verwandtschaft getroffen haben.
Ich weiß ja nicht... Aber ich habe immer das mit dem R-Faktor so verstanden, dass die Zahl, die jetzt rauskommt, die Situation von vor ca. 14 Tagen widergibt. Wenn die Zahl jetzt also 1 beträgt, dann hat vor 14 Tagen 1 Infizierte einen Menschen angesteckt. Was die Lockerungen bewirkt haben, sieht man erst an den Zahlen in 14 Tagen oder so. Mag aber sein, dass ich das falsch verstanden habe... Lasse much wie gesagt gerne eines Besseren belehren.
und manchmal hätte ich, wenn ich nicht selber betroffen wäre von den Auswirkungen, fast Lust, zu sagen: Dann macht doch. Aber jammert dann nicht.
Ja, aber da sind wir doch dann wieder bei dem Vorschnell mit Zahlen um sich schmeißen und bei ungelegten Eiern. Das wurde hier doch schon so bemängelt (zu Recht!). Aber das muss dann doch für alle Richtungen gelten. Man mag befürchten, dass nach den Lockerungen die Zahlen wieder nach oben gehen, das mag vielleicht sogar wahrscheinlich sein. Aber man weiß es (noch) nicht. Vielleicht schnellen die Zahlen so hoch, dass man eigentlich wieder zurückfahren müsste, vielleicht bleibt es aber im Rahmen, so dass es von der Gesamtabwägung passt. Wir wissen es jetzt einfach noch nicht!
die Schlussfolgerung lasse .B. ich nicht so stehen. ICH habe die Meinung, dass es im gegenetil noch nicht sicher genug "runter" war und wir noch nicht wieder Richtung Containment gehen, daher ist es noch zu früh für Lockerungen. Andere finden "alles fein, das hat ja nichts zu sagen, alles ist gut". Wer rehct hatte, werden wir, wie meistens, erst am ende sehen.
Da hast du recht, finde ich. Deswegen bin ich für sehr vorsichtige Lockerungen, damit man schauen kann, wenn der Effekt einsetzt. Ich habe nur bedenken, dass die Zahlen bei zu schnellen Lockerungen plötzlich in die Höhe schnellen und es schnell unbeherrschbar wird. Öffnet man langsam, könnte man vielleicht punktuell reagieren, weil man weiß, wo es grade um sich greift. Was ist, wenn es überall gleichzeitig wieder aufflammt? Wieder der Lockdown?
Ich habe keine Ahnung, ob es von der Gesamtsituation her zu früh für Lockerungen war oder ob sie richtig und wichtig waren und wir zur Abwendung anderer Schäden eine wieder erhöhte Infektionszahl in Kauf nehmen müssen und können. Wie Du sagst: das wird man sehen und weiß es leider vorher nicht. Egal, wie die Entscheidung ausfällt, es wird immer ein Ergebnis rauskommen, das Risiken birgt. Mich stört die Einseitigkeit, die sich hier breit macht (Du bist ausdrücklich nicht gemeint!). Wenn ein Lockerungsbefürworter hier Zahlen oder Quellen postet, die seiner Ansicht nach seine Meinung stützen, wird ihm sofort erklärt, was er warum falsch versteht, was Herr Drosten sagt, warum andere Virologen/Epidemiologen Idioten sind mit gefärbten Studien (und da meine ich noch nicht einmal Streeck), warum dies oder jenes noch keine Aussagekraft hat etc. Oft sicherlich ganz richtig und zu Recht! Warum stellt man hier die Dinge nicht richtig und klar? Weil man in der Grundmeinung übereinstimmt? Kann man doch, aber trotzdem auf den Fehlschluss hinweisen. Da könnte man doch dann schreiben (sinngemäß): "ich glaube durchaus, dass die Lockerungen die Fallzahlen und R hochschnellen lassen, aber aus der heutigen Zahl kann das nicht abgelesen werden. Da müssen wir abwarten." Das würde meines Erachtens dem Streitklima sehr gittun, weil dann die Fronten nicht so verhärtet würden.
Das sind wahrscheinlich jetzt die Osterfeier Auswirkungen. Bald steigt es denk ich noch mehr, so wie die Leute in die Läden rennen. Wenn das Wetter jetzt schlechter wird, gehen bestimmt alle shoppen
???
bei uns ist der handel übrigens enttäuscht vom kaufverhalten nach den Öffnungen.
"WIR" haben es halt verstanden.
Kennst du den Spot für Ü-Eier? Wo man den Kindern sagt, sie dürften noch ein Zweites haben, wenn sie das Erste nicht aufmachen? So ist das mit den Läden - wenn du nicht reingehst, machen wir noch ein paar auf :-)
Hier ist auch nicht viel los. Ich habe mir jetzt online Schuhe bestellt, ich hoffe, das klappt. Ich mag derzeit nicht shoppen, ich mag die Maske nicht. Condor ist wohl gerettet, wollte ich mal mitteilen. Aber ich werde versuchen, Geld statt Gutschein zu bekommen.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!