Marianna81
für 3 Stunden. D.h.nix mit dem wiederholen des Stoffes,dass in den Coronawochen daheim bearbeitet wurde.In den ersten Stunden werden Verhaltensregeln durchgekaut. Dann weiß man,womit man das Kind in den Sommerferien beschäftigen kann.Mit dem wiederholen. Ganz toll!
Die Verhaltensregeln wurden bei uns vorab mitgeteilt mit der Bitte, sie dem Kind schon mal zu erklären. Die Kl hat das dann in der 1. Std nochmal mit allen besprochen und dann ein neues Thema angefangen. Jeden Tag (auch 1 x wöchentlich nur) wird ein neues Thema besprochen - und dazu gibt es dann Aufgaben für zu Hause, um dies zu festigen plus ein paar Aufgaben, mit dem "alte Themen" wiederholt/gefestigt werden. So ist es zumindest bei uns ...
Unser Kind 3 (6. Klasse Gym) darf 4 mal für 6 Stunden in die Schule. Haltet euch fest ... An zwei Tagen wird für je 2 Stunden Kunst unterrichtet. 2 mal Mathe 2 mal Englisch 2mal Deutsch 2 mal Bio 2 mal Geschichte 2 mal Kunst alles je 2 Stunden. VG
Hallo, mein 8. Klässler darf noch gar nicht zur Schule. Der hat 1x die Woche abends um 16.30 eine Zoom-Sitzung mit dem Klassenlehrer. Und sonst gibts ein paar Aufgaben per Email - kontrolliert oder gar korrigiert wird allerdings nicht ob die Aufgaben gemacht werden. Vielleicht darf er nach den Pfingstferien noch ein paar Tage zur Schule gehen. Mein Berufsschüler (1. Lehrjahr) hat dieses Schuljahr gar keinen Unterricht mehr - wurde ihnen schon mitgeteilt. Gibt weder Stoff zum selberlernen noch sonst irgendwas von der Berufsschule. Und vom Arbeitgeber ist er seit März im Homeoffice. Den ganzen Juni auch noch, vielleicht ab Juli wieder im Betrieb. Und mein Student... naja - ein paar Dozenten stellen ihr Skript online. Aber eigentlich ist es einfach ein Leerlaufsemester.... nachdem es keine Labore gibt, wird ihm vermutlich auch nichts anerkannt. Gruß Dhana
Sicher gab es keinen Fachlehrer mehr, der mal eben Mathe unterrichtet hätte. Wo soll plötzlich der Lehrerzuwachs herkommen? Da sind 2 Stunden Kunst doch vertretbar, immerhin Unterricht, Kunst ist auch Abiturfach im übrigen. Hätte der Kunstlehrer Mathe vertreten und da irgendwelchen Übungskram gemacht, wär es vielleicht auch nicht recht gewesen. Das kann das Kind nämlich auch zu Hause machen.
Hier dürfen die Erstklässer 2x wöchentlich für 3 Stunden. Das ist einfach viel zu wenig und ich finde es nicht nachvollziehbar, warum nur 3 Std. Wenn die Kinder schon nur zwei Tage pro Woche gehen dürfen, dann könnten sie wenigstens 4 oder 5 Std gehen wie sonst regulär auch. Es gibt so viel zum aufholen.... Hier sind sehr viele genervte Eltern deswegen....
Meine darf ja ab nächste Woche für ganze 2 Wochen das sind 9 Tage, da Pfingsten. Sie haben nur 2 Blöcke a 90 min und damit von 8 - 11.15 nur Mathe und deutsch. Englisch hatten sie seit 13.03. nicht mehr (ausser mal 4 Seiten aus Buch und alle Vokabeln abschreiben und lernen) Nächstes Jahr soll sie ihren Hauptschulabschluss schaffen. Beim Homeshooling ist bislang nur der Mathe Lehrer bereit, anständige Arbeitsblätter und Rückgabe/Korrektur dieser zu leisten. Vom Deutsch Lehrer kommen seit Wochen nur belanglose strukturlose Arbeitsblätter, die er noch nicht mal sehen will. Meist sind im Schwung der Blätter alle Lösungen dabei.
Hier kam noch gar nichts, wie es nach Pfingsten weitergeht. 7. Klasse.
Angedacht ist wohl alle drei Wochen mal ein oder zwei Tage zur Schule zu je 2 Stunden Mathe, Deutsch und Englisch.
Dafür haben wir hier mehr als genug zum Abarbeiten daheim bekommen und 3x Onlineunterricht die Woche.
Ich hoffe nur, dass es wenigstens nach den Sommerferien wieder normal los geht. Das kann doch nicht ewig so weitergehen.
Mein Kind hat auch keinen Bock mehr auf Mama als Lehrerin und zum Erklären des neuen Stoffs. Und ich schon gleich zweimal nicht.....
Weiß auch nicht, was die sich denken. Diese Woche wäre regulär 3*90 min Deutsch gewesen + 2*30 min Hausaufgabenzeit. An Blättern gab es 14 Stück. Davon 3* Texte mit Fragen dazu, dazu noch Grammatik, Rechtschreibung. Gestern die Bearbeitung eines Textes hat mehr als eine Zeitstd gedauert. Mathe wäre 1*45 min Übungsstunde und 1*90 min Vertiefungsstunde gewesen + Hausaufgaben. Als Material gab es 6 Arbeitsblätter mit 25 einzelnen Aufgaben aus Buch und Arbeitsheft. Arbeitszeit daran 2* 60 min. Dementsprechend ist das Kind nun demotiviert, weil in der regulären Schulzeit soviel ja gar nicht geschafft wurde. Problem an der Sache ist aber das es nur noch 9 Schultage sind und eigentlich noch sehr viel Stoff in die Kinder muss.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!