Elternforum Coronavirus

Der Corona Einkauf

Der Corona Einkauf

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Ich gehöre wirklich nicht zu denjenigen die Hamstern. Ich kaufe bewusst ein. Nichts doppelt oder dreifach. Mir erschließt sich aber nicht der Sinn, wenn ich im Gewerbegebiet Aldi, Lidl, Rewe habe und ich renne von Laden zu Laden weil es vieles einfach nicht mehr gibt. Wie soll ich dann bitte so wenig wie möglich "Kontakt" haben. Ich renne hier von A nach B. Weil noch nicht mal Milchbrei da ist. (und ich wollte nur 1 Packung) keine milchschnitte, kein Schmelzkäse. Leer... Auch online... Gibt es nichts mehr. Ich finde das sehr sehr erdrückend... wo soll das alles nur hinführen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier im Rewe ist inzwischen alles wieder da außer Klopapier. Das pendelt sich schon wieder ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also soll ich jeden Tag gucken gehen ob die regale aufgefüllt sind?... Der Sinn dahinter ist doch unlogisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde den Sinn hinter Corona so generell nicht und muss es so hinnehmen. Nimm es doch auch einfach hin, das es so ist wie es ist. Und ja, dann musst Du halt schauen oder bei Freunden per WA nachfragen, ob das und das Produkt wo wann gesehen worden ist.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das nicht sonderlich dramatisch. In drei Läden gehe ich nicht, auch nicht, wenn Dinge die ich bevorzugt kaufe, fehlen. Dann gibt es eben kein Kräuterkäse und Schwarzbrot - sondern Graubrot und Rahmkäse.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe immer gleich in der Früh ein, da gibt es fast alles. Ich kaufe aber nur frische Sachen, kein Toilettenpapier, keine Küchenrollen, keine Nudeln, keinen Reis ... . Wenn ich meinen Grillkäse ... nicht bekomme, dann mache ich halt etwas anderes. Grillkäse ist für mich ein nice to have. Der war tatsächlich einmal ausverkauft, wie auch die Bio-Rostbratwürstchen. Ich finde das Angebot zur Zeit gar nicht so schlecht. Wenn es so bleibt, dann ist es für mich in Ordnung. Ich hätte mehr Probleme, wenn es Obst oder Gemüse nicht mehr geben würde.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Hier beim Edeka gibt es wieder alles, außer Parmesan und Hefe. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Das kann man aber nur wenn man früh Zeit hat,wenn ich nach dem Frühdienst gehe sind die Regale hier immer noch leer


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was heißt, dir erschließt sich nicht der Sinn? Es gibt dahinter keinen Sinn, es ist einfach so, dass nicht schnell genug nachgeliefert wird bzw produziert wird (bei schneller verderblichen Lebensmitteln). wenn einige Leute hamstern, fehlt das Zeug eben für eine Weile in den Regalen. solange, bis a) eine neue Lieferung kommt und b) eine Beschränkung bzgl der Anzahl bei bestimmten Waren erlassen wird. aber selbst dann kann es noch zu engpässen kommen, weil anstatt z.b. die Hälfte der Kunden plötzlich 3/4 eine Tüte Mehl kaufen - "vorsichtshalber", weil beim letzten Einkauf ja keins da war und man ja evtl welches brauchen könnte. Und schon ist das Mehl trotz Beschränkung und ohne Hamsterkäufe schon wieder alle. Die Läden können aber auch nicht plötzlich extrem mehr beim Lieferanten bestellen, weil die Produktionskapazitäten in den Fabriken so ausgelegt sind, dass beinahe volle Auslastung besteht. Extrem unangenehm, ja. In der aktuellen Situation noch viel mehr.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier hat sich alles wieder beruhigt. Nur Mehl und Nudeln sind noch leer. Toilettenpapier gibt's hier wieder ganz normal. Leerer als sonst, aber nicht mehr ganz leer. Wenn ich was in Laden A nicht bekomme, dann gehe/fahre ich auch nicht mehr in Laden B. Dann muss man eben eine Alternative nehmen. Gut, gibt Ausnahmen. Wenn ich etwas brauche wo es keine Alternative gibt, dann fahre ich halt auch in verschiedene Läden bis ich es bekomme. Aber das sind nur wenige dinge. Meist Drogerieprodukte wie Zahnpasta und Shampoo.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe das zwar, dass man sich ärgert, wenn das gewünschte Produkt nicht da ist. Allerdings sind es ja nun auch keine Grundnahrungsmittel bzw nichts, was man zwingend kaufen muß, um über die Runden zu kommen. Vielleicht führt genau DAS, die leeren Regale, den Leuten auch Mal wieder vor Augen, was wirklich wichtig ist und in welchem Überfluß wir eigentlich leben. Viele wird es vielleicht auch wieder weg von Fertiggerichten bringen, weil die Hamsterfraktion das alles eingeheimst und gebunkert hat (warum auch immer)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gestern hat der hiesige Supermarkt die Ankunft einer LKW Ladung Klopapier zelebriert , davon haben wir jetzt genug. Ich war heute einkaufen, es war von allen was da, nur nicht in dieser wahnsinnigen Auswahl, an die wir uns so schön gewöhnt hat. Ausnahme: Küchenrolle, die war nicht da. Ich werde es tatsächlich ÜBERLEBEN, ein paar Tage keine Küchenrolle zu haben. Ansonsten war es ruhig und nicht voll. Mein Einkaufswagen war aber voll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aufbackbrötchen, Schmelzkäse Marmelade, feta. Sind für mich Lebensmittel die grundnahrung sind.egal von welcher Firma. Und es gibt halt auch Dinge die man nicht essen kann oder mag. Ich mag zum Beispiel kein Körner Käse. Ich glaube ihr versteht das falsch was ich meine. Nicht alle Menschen mögen die gleichen Lebensmittel. Es gibt auch Menschen die haben allergien, Unverträglichkeiten ect.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du schriebst in deinem Ausgangspost von Milchschnitten und Schmelzkäse. Ich denke, da finden Allergiker zahlreiche Alternativen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, die Leute gibt es, die mit den Unverträglichkeiten. Von den Gluten freien Sachen gibt es immer genug, Bio auch, laktosefreie Milch gab es immer. Wenn mein Lieblingskäse nicht da ist, geht die Welt davon nicht unter. Dann ist das so, muss ich akzeptieren. Wenn nur noch das Klopapier für 1€ mehr da ist, dann muss ich das akzeptieren. Sinn? Vielleicht ist der Sinn dahinter zu verstehen, das man nicht immer alles haben kann, das man Geduld lernen muss und Improvisation und Kreativität und was Neues lernen.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sicher gehört das zu den Grundnahrungsmitteln. Man muß auch nichts essen, was man nicht mag. Aber Milchschnitte und Aufbackbrötchen? Dafür würde ich nicht in 3 Läden rennen. Das gehört einfach nicht zu Grundnahrung. Genau wie Milchbrei. Dafür kannst du auch einfach die Zutaten kaufen. Das ist ja eigentlich kein Hexenwerk den herzustellen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nichts davon sehe ich als Grundnahrungsmittel an. Brötchen und Marmelade kann man zudem gut selbst machen. Letzteres geht auch mit TK-Obst. Statt Schmelzkäse kann man auch normalen Käse nehmen und den verwenden. Solange es kein fettreduzierter ist. Gut gehen vor allen die Hartkäsesorten wie Parmesan. Feta ist für mich ein Sommerprodukt, muss ich also auch aktuell nicht haben.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Milchbrei, Milchschnitte und Schmelzkäse leer ist, nehme ich halt Grieß, Müsliriegel und Frischkäse...... Warum ist man so festgefahren auf genau diese Produkte und nichts anderes? LG Inge


SabineM89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns geht es noch einigermaßen. Ich habe mir jetzt angewöhnt Mitte der Woche entweder vormittags oder mittags einkaufen zu gehen. Da ist nicht so viel los. Wenn ich was nicht bekomme gehe ich auch in mehrere Läden.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mehl und Hefe trifft mich etwas. Wir backen seit reichlich einem Jahr selber Brot und zum Standardrezept gehört neben Sauerteig auch Hefe. Mehl eben auch. Das bestellen wir alle zwei Monate, für die Lieferung muß aber jemand zu Hause sein, weil die die Pakete so schwer machen, daß ich es dem Speditionsangestellten (DHL) nicht zumuten will, das hochzutragen. Jetzt war es alle und ich hatte zum Glück nochmal bei meinem üblichen Wocheneinkauf bevor das hier losging mit Corona mit dem Auto 10 Pakete gekauft, um nicht jedes Kilo zu Fuß zu schleppen... Das war vor zwei Wochen und die sind jetzt fast alle. Mehl und Hefe gibt es derzeit in meinem Supermarkt nicht. Nicht mal Roggenmehl. Da dachte ich, ich bin die einzige, die das je kauft... Hefe und Trockenhefe Fehlanzeige. Ich brauche ja nicht viel, aber absurd ist das schon. Wer bunkert bitteschön frische Hefe? Ich verbrauche reichlich einen Würfel pro Woche. Jetzt halt nicht... Ich gehe jetzt mal gucken, ob es Eier gibt. Die zwei, die noch da sind, reichen nicht für Eierkuchen für 6 Personen. Ich hoffe, da brauchte noch keiner gar so viele. Sonst gibt es Grießbrei zum Abendbrot. Grüße, Jomol


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Wenn du selbst gezogenen Sauerteig hast, brauchst du normalerweise keine Hefe zum Brot backen. Dann dauert es nur länger, bis das Brot aufgegangen ist. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Eier gibt es hier reichlich.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Nachtrag: Hefe und Mehl Fehlanzeige. Beim Gemüse sah es dünne aus, bei frischer Milch und Eiern auch. H-Milch gab es massenhaft. Joghurt (natur) gab es nur noch klägliche Reste. @Inge: Ich weiß, aber diese Rezept ist so und man hat nach reichlich vier Stunden (Minimaldauer) essbares Weißbrot. Wenn ich es über Nacht mache, nehme ich fast keine Hefe. Wahrscheinlich kann man die dann auch weglassen. Vielleicht sollte ich meinen Sauerteig vorher nochmal auf Trieb trimmen. Mein Standardmischbrot ist ohne Hefe. Trotzdem danke! Warum man Hefe bunkert, verstehe ich immer noch nicht... Grüße, Jomol


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier gibt es bis auf Klopapier wieder alles. Die Regale alles gut gefüllt und bleiben es auch.


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gab es heute beim Edeka ganz normal alles.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Hier such. Ich war gerade eben einkaufen...und wie gestern immer nich , keine Heff und kein Parmesan


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sind die Menschen, die sowieso schon jeden Cent dreimal umdrehen müssen. Bei uns sind wie wahrscheinlich überall die billigen Sachen weggehamstert worden. Sie teureren Sachen sind da.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Das war hier bis letzte Woche auch so,jetzt sind die Eigemmarken ausreichend vorhanden


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

...und nochmal mehr, die wegen Betriebswichtigkeit auch noch voll und nicht im Home Office arbeiten und hinterher durch den leeren Laden laufen. Grüße, Jomol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ah ich verstehe euch. Nur weil andere Menschen die Sachen bunkern und horten,muss ich nach (teuren) Alternativen schauen??? Finde ich persönlich sehr egoistisch. Ich soll mich also anpassen nur weil andere Menschen wie bekloppt Grundnahrungsmittel horten? Na super. Tolle Gesellschaft


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Deine Anspruchshaltung bekloppt.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde ja milchschnitte total überteuert aber gut, jeder hat ne andere Wahrnehmung


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Milchschnitten kann man prima selber machen...


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Keine Ahnung, ich mag das Zeug nicht


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Selbstgemacht schmeckt das das echt toll, mit extrem weniger Zucker


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

OK, ich fand sie immer viel zu süß ( also die gekauften), magst mir verraten wie die selbstgemacht gemacht werden?


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich finde nicht, das die von dir genannten Dinge Grundnahrungsmittel sind. Ja für dich.... aber nicht grundsätzlich. Und ich denke eben auch nicht das die Leute die von dir genannten Dinge bunker. oder horten. Aber hast du schonmal drüber nachgedacht, dass jetzt viel viel mehr Leute zuhause sein müssen als sonst? Sonst essen viele Kinder in der Schule oder Kindergarten, Erwachsene in der Kantine oder unterwegs. Nun fällt das alles weg. Also versorgen sich die Leute selber zuhause und da ist der Bedarf an Lebensmittel nunmal um ein vielfaches höher als in „ normalenZeiten“


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Meine Lütte ist am Ende des Kontaktverbotes dann Profibäckerin, irgendetwas backt sie immer Wenn wir die Materialien haben, würde sie es sicher versuchen


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wir haben ein behindertes Kind wenn der krampfanfälle hat und nichts gescheites kauen kann ist das das einzige was er essen und schlucken kann.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

https://www.youtube.com/watch?v=z85H4CdmTRs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Danke


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, vieles wird gar nicht gehamstert. Aber jetzt wird eben auch täglich dort gekocht (oder Fertigfutter serviert), wo die Familien sich sonst am Imbiss, in der Kantine, oder in der Schule verköstigten lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Das ist ein guter Punkt. 1000e Leute, die täglich in der Kantine essen, genauso viele Kinder in den Schulmensen oder am Döner nebenan... alle bekommen jetzt zuhause Spaghetti, Pizza.. oder eben auch ne schnelle Milchschnitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1000e bezogen auf eine kleine Stadt...


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beim Einkaufen kannst du weitgehend Abstand zu anderen nehmen, im Kontakt mit Freunden eher weniger. Nach dem Einkaufen wasche ich mir gründlich die Hände und versuche mir vorher nicht ins Gesicht zu fassen. Eigentlich so wie man es allgemein tun sollte (muss mich aber auch dazu zwingen, man nimmt es dann doch nicht immer so ernst ). Dann ist es auch egal, ob du in einem oder zehn Märkten warst. Was die Lebensmittel angeht: Ja, es wird gehamstert. Aber nicht nur das. Produkte müssen produziert, gelagert und transportiert werden, bevor sie überhaupt im Laden landen. Dazu leben wir in einer globalisierten Welt, konsumieren also viele Dinge, die entweder vollständig oder in Einzelteilen aus dem Ausland geliefert werden müssen - über die Grenzen. Da der Coronavirus weltweit wütet, ist es ganz schnell nachvollziehbar, wieso es momentan dauert bis manche Produkte bei uns in den Regalen landen. Das passiert derzeit eben nicht mehr lückenlos. Ich wundere mich momentan eher wie es sein kann, dass ich bisher immer frisches Obst und Gemüse aus allerlei Länder finden kann. Das ist schön, aber nicht selbstverständlich. Irgendwie überstehen wir alle diese Krise, verhungern werden wir gewiss nicht, wenn man sieht wie letztlich doch alles immer wieder nachgefüllt wird. Das wird schon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du läuftst wegen Milchschnitte, Schmelzkäse und Milchbrei in verschiedene Läden?? Da wäre ich eben kreativ. Alles drei ist doch absolut verzichtbar. Milchbrei... kann doch auch mit Pre oder dann ab dem 6. Monat auch normaler Milch selbst angerührt werden. Gries, 5-Korn, Hafer... ich hatte nie die Fertigpackung. Schmelzkäse... da geht auch Frischkäse und etwas normaler Käse, Milchschnitte .. naja irgendwas wird es im Süssigkeitenregal geben. Knoppers ist doch ähnlich. Da ich Husten und auch Fieber hatte, hab ich mich mal in Selbstquarantäne gesetzt (wurde nicht getestet, da kein offizieller Kontakt, aber Arzt meinte am Telefon, bitte zuhause bleiben, klingt danach). Bin froh, einiges an Vorrat daheim zu haben. Klar hab ich im Vorfeld auch ein paar Sachen doppelt und dreifach gekauft, genau aus diesem Grund, irgendwann für einige Zeit nicht raus zu können. Einmal die Woche zieht mein Mann los für die frischen Sachen, kurz und nur in einen Laden. Zwar mit Einkaufszettel, aber er kauft dann auch ein, was ihm so in die Finger kommt. Geht alles.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wegen Milchschnitte oder Schmelzkäse renne ich bestimmt nicht die Läden ab. Dann plane ich eben um und kaufe das, was noch da ist. Babymilch oder -brei ist ok, das braucht man, aber Milchschnitte erschließt sich mir nicht. Dann verzichte ich eben drauf. Hier entspannt es sich gerade, befürchte aber, wenn es am 31. wieder Geld gibt, wird nochmal so ein Ansturm kommen. also kaufe ich vorher ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ooooch der Supermarkt ist doch trotzdem voll. Da muss man eben mal switchen von dem gewohnten eben mal abweichen und anderes kaufen...ist ja nicht für immer


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns ist nur das Klopapier ein Problem. Mehl gab es bei meinen letzten Einkäufen immer, Parmesan auch, Nudeln auch, Schmelzkäse auch.... Hefe suche ich selbst allerdings auch schon seit Wochen, habe aber gsd noch etwas zuhause. Insgesamt ist aber doch das meiste da. Und auch vor Corona kam es doch mal vor, dass einige Artikel nicht im Regal waren und nachbestellt wurden.. Wie gesagt bis aufs Klopapier (und ggf Hefe) finde ich, hat sich alles wieder normalisiert. Und wenn mein Lieblingsprodukt nicht da ist, dann suche ich mir eine Alternative...


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Evtl mal die Auswahl der Läden überdenken. Das die Discounter Probleme haben ist nun wirklich nichts neues. Andere Supermärkte nicht und viel teurer sind die oft auch nicht. Hier bekommt man fast alles. Und wenn mal was aus ist, dann gibt es halt was vergleichbares. Ist nun wirklich kein Weltuntergang. Aber ich würde fertigen Milchreis, Aufbackbrötchen und Milchschnitte auch nicht als Grundnahrungsmittel ansehen. Auf all das kann ich nämlich gut verzichten und tue das auch.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war heute morgen im Netto und dort wird glaube nur nach und nach Klopapier hingelegt. Draussen liefen einige Leute mit ner Packung rum und drin war alles leer im Regal. Musste hinterher in dem Gang noch was anderes holen und da lagen dann wieder ca. 10 Pakete im Regal.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gab ALLES! Auch Toii-papier oder Küchenrollen. Es wurden Massen noch verpackt im Markt verfahren. Vor lauter Paletten kam man hier gar nicht durch die Gänge. Ich hab alles bekommen - wie immer. Vielleicht nicht in der großen Auswahl, aber es gab alles, auch Nudeln, Milchschnitte oder Schmelzkäse. Auch das Bio-Sortiment ist wieder sehr gut gefüllt.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum gibt es seit Wochen keine Hefe?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Na gut. Ich werde dann nach alternativen suchen. Keine milchschnitte, kein Schmelzkäse mehr essen. Sind ja keine grundnahrungsmittel. Werde ab heute minimalistisch leben und mich von Wasser und Brot ernähren. Aber vielen Dank für eure Ratschläge.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Weil plötzlich wohl alle meinen, selber Brot backen zu wollen. Unser Edeka hat ja schon wieder alles, nur keine Hefe und kein Parmesan. Am Montag war wohl Hefe da und wurde sofort weggekauft und der Parmesan ist wohl für die ganzen Nudelberge, die ja auch gegessen werden müssen. Klopapier gibt es wieder ganz normal und von div. Herstellern. LG


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, stimmt schon, ohne Milchschnitten und Schmelzkäse ist das Leben hart. OMG


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Hefe,weil viele Brot selber backen. Jetzt wohl noch mehr Leute als sonst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ey Leute, nur weil ich gerne milchschnitte esse werde ich jetzt hier angegriffen oder was. Wer verbietet mir das zu essen? Richtig, die die unmengen davon kaufen und für andere nichts mehr übrig lassen. Ach so, ich soll ja mal flexibel sein. Und alternativen suchen. Entschuldigung.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von Wasser und Brot ernähren? Das ist deine Alternative zu Milchschnitte und Schmelzkäse? Na dann, lass es dir schmecken!


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Niemand verbietet dir Milchschnitten zu essen, Jeanette. Wie denn auch? Du kannst danach auch in 15 Läden suchen. Deine Frage war, wo das alles noch hinführen soll. Vielleicht in eine Welt, in der man nur noch zwischen 800 Süßwarenprodukten auswählen kann, statt 1000.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer sagt denn das jemand Unmengen davon kauft? Hier gibt es davon nur viel im Regal. Nach anfänglichen Problemen sind die Grundnahrungsmittel vorhanden. Wenn man mit offenen Augen durch die Läden geht bleibt einem mehr als Wasser und Brot. Süßes gibt es z.B. ohne Ende. Koche dir was dann hast du nicht nur Brot und Wasser. Aber da du nur meckern willst ist es egal was alle sagen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Nie viel soll es heißen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Na auch hier... entweder man rennt täglich zum bäcker oder - wenn man das sinnvollerweise nicht will oder nicht kann da krank oder sogar offiziell in Quarantäne - backt man eben noch mehr selber. Spart ja auch Geld. Plus mehr selbstgemachte Pizza um die Familie, die nicht in der Kantine/Mensa isst, einfach satt zu bekommen. Meine Kids hatten heut Pizza-Tag. Mann & Ich in Skype-Meetings, Kids machen Pizza. Mehl und Hefe war da ...