Sonnenblumen77
Hallo zusammen, habe ich gerade gefunden. Endlich mal was positives! www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/coronavirus-infektionszahlen-sinken-trotz-lockerungen-34744910
Hej!
ja, positiv durchaus, aber neu ist das nicht.
immerhin wird doch überall seit Ostern gelockert! Und die Zahlen sinken in den meisten europ. Ländern trotzdem
.Gruß Ursel, DK
Ich habe aber das Gefühl, zumindest hier in der Gegend, dass die Leute noch sehr zurückhaltend sind, trotz Lockerungen. Auch sind ja im öffentlichen Raum die Abstandsregeln noch etwas ,was Ansteckungen verhindert, Lockerungen sind ja weit ab von dem, was Normalität bedeutet. Vielleicht hält das viele Leute zurück? Für Jugendliche, die nicht mehr mit der Familie unterwegs sein wollen, hat sich ja bisher trotz Lockerungen nichts geändert. "maximal 2 Haushalte" bedeutet ja für meine Mädels immer noch: Nur mit einer Freundin treffen in der Öffentlichkeit. So haben wir es bisher auch gehandhabt. auch weil unsere Gemeinde ein kleiner Hotspot für Corona war. Ich hoffe sehr ,BW geht nun auch mit auf die 10 Personen in der Öffentlichkeit, damit meine Mädels auch mal wieder mit zwei Freundinnen was machen können. LG Muts
Hallo ich habe auch gelesen, dass wir ggf. einer 2. Welle entgehen können wenn bestimmte Dinge eingehalten werden (z. B. genaue Rückverfolgbarkeit der Infektionsketten mit sofortiger Quarantäne der ggf. Betroffenen). viele Grüße
Da müssen aber dann alle mitmachen, und grade der bürokratische Aufwand ist sehr groß! ( Im Kiga müssen die Eltern immer mit Uhrzeit unterschrieben, wer das Kind wann gebracht und geholt hat, ob das Wochen oder Monatelang eingehalten wird? ) ich wäre dafür, dass schon Kontakte unter Quarantäne gestellt werden, wenn ein Verdachtsfall getestet wird und im Fall der Entwarnung kann man die Quarantäne verlassen. Aber wir müssen eben alle mitmachen, alle mitdenken, mit wem wir wann gesprochen haben, der eine Kontaktperson gewesen sein könnte. LG Muts
Ein Fünkchen Hoffnung... mir tut das mental sehr gut; und ich hoffe und bete, dass wir auch von den Wissenschaftlern, die am Impfstoff arbeiten, bald hoffnungsvolle News bekommen.
Das mag Bundesweit so sein, aber wir haben fast vor der Haustüre Hotspots wie Sonneberg und Greiz. Und es schwappte auch schon nach Coburg und Kronach rüber. In zwei/drei Wochen sehen wir weiter. Leider kennen immer wenige das Wort "Verantwortung" und rufen immer mehr im Internet dazu auf, rauszugehen, Partys zu feiern und so zu leben wie letzten Sommer. DAS ist der falsche Weg. Ein Starkbierfest reichte hier aus.....
Hier gibt es auch Hotspots, aber ich sehe es als das an was es ist ein Hotspot der entdeckt worden ist und dadurch die Kette unterbrochen wird. Es gibt hier kaum noch schwere Verläufe. Ich sehe das positiv und glaube nicht daran das es schlimmer wird. Und was die Treffen angeht um sich zu Infizieren muss erstmal jemand Infiziertes dabei sein um andere auch Anzustecken.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!