Elternforum Coronavirus

Das ist doch mal ne Idee

Das ist doch mal ne Idee

Tonic2108

Beitrag melden

Keine Quarantäne, nur für Infizierte. Wer Symptome hat testet sich und bleibt daheim. Wer keine Symptome hat lebt ganz normal weiter. Die ganzen Kontaktbeschränkungen kann man sich sparen. Omikron ist offensichtlich deutlich weniger gefährlich als man immer erzählt hat. https://www.focus.de/gesundheit/news/focus-online-kolumne-von-alexander-kekule-beeinflusst-inzidenz-eh-nicht-im-omikron-tsunami-muessen-wir-die-quarantaene-abschaffen_id_39826310.html


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Find ich nicht so schlecht, die Idee.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Wird auch langsam Zeit


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Klingt gut, aber ich denke, dass zu viele noch Bedenken deswegen haben werden. Ich würde es nicht schlecht finden, es so zu handhaben. Wer krank ist bleibt zuhause. Punkt. Sollte eigentlich auch nach Corona so bleiben. Auch Magen-Darm-Geschichten oder "normale" Erkältungskrankheiten und Anginas wollen auskuriert und nicht munter verteilt werden.


SmileyDay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Das problem ist ja, das einige wen sie krank sind, nicht daheim bleiben furchtbar! Aich wen sie corona haben! Hab da schon so sachen mitbekommen, also ich könnte es mir nicht verzeihen, arme alte leute anzustecken, wo sehr wahrscheinlich dran sterben können


Rahme284

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SmileyDay

@Smileyday wir hatten im näheren Umfeld den Fall, dass der AG Druck ausgeübt hat krank zur Arbeit zu kommen. Probezeit, Kündigung - vor allem im Niedriglohnsektor lassen sich da bestimmt manche von beeindrucken und gehen eben krank arbeiten. Aber ja, ich gebe dir Recht, es ist nicht in Ordnung gerade im Gesundheitswesen krank arbeiten zu gehen. Es bringt einfach keinem was.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rahme284

So kenne ich das auch noch von vor Corona. Da hat so mancher Chef es nicht gerne gesehen, wenn eine Krankmeldung reinflatterte und ich kenne nicht wenige, die mit Fieber bei der Arbeit saßen und erst dann zu Hause blieben wenn es gar nicht mehr ging. Dass man Arbeitnehmern zugesteht Krankheiten vernünftig auszukurieren kann von mir aus nach Corona gerne bleiben.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Haben wir in KiGa schon seit Wochen. Lange vor Omikron. Nrw.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

In der Schule in BW und in Kitas auch- seit September schon. Nicht mal ungeimpfte Erzieher müssen aktuell in Q. Kann aber bei Omikron wieder andes sein.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Bei uns musste auf der Arbeit mit positivem Fall im Oktober weder Geimpfte noch Ungeimpfte in Quarantäne. Ungeimpfter Mitarbieter war Kontaktperson seiner restlichen infizierten Familie, musst aber weder in Quarantäne noch zum PCR-Test laut GA. Irgendwann war dann der tägliche Schnelltest positiv. Obwohl er da nachweislich noch gearbeitet hat wo bereits infiziert, musste niemand von uns in Quarantäne. Wir haben halt alle freiwillig häufiger getestet.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ein Traum wird wahr!


Melly-78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Idee finde ich super, wird aber hierzulande sicher nicht funktionieren, weil zu viel Angst und Panik "im Umlauf " sind. Und da sprechen wir nicht einmal von wirklich vulnerablen Gruppen, sondern sogar von Kindern. So wird das nix.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melly-78

Ich glaub nicht an die laufend von dir beschworene Angst und Panik. Dass es nicht einfach so geht, wie oben beschrieben, liegt eher an Leuten, die eben krank nicht zu Hause bleiben, weil sie nicht checken, dass sie mit ihrem Verhalten den erlauf der Pandemie beeinflussen können. Siehe diese komische Nimfot ... mit ihren schrägen Ansichten.


Melly-78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Na gut, dann ist eben Hr. Kekulé keine gute Referenz oder kein seriöser Wissenschaftler mehr.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melly-78

Man könnte fast schon meinen, dass viele gar nicht von Corona loslassen möchten. Vielleicht weil dann ein grundlegender Lebensinhalt verloren geht und auch die Möglichkeit sich selber moralisch zu erhöhen?!


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melly-78

Hä?? Was ich von dem halte, hat null mit meiner Antwort an dich zu tun.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Du hast es erkannt. Ich habe mich nur impfen lassen, damit ich moralisch auf höherer Stufe stehe als Du und Deinesgleichen. Wirkt die Impfung jetzt trotzdem noch? Ich gehe gleich nochmal boostern und mache den Termin für den 5. Piers gleich mit.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

na, du willst aber hoch hinaus


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Du sollst dich selbstverständlich weiterhin so oft impfen lassen, wie es dir möglich ist. Aber würde dir nicht auch was fehlen, wenn es plötzlich nicht mehr nötig wäre? Über wen tätest du dich dann aufregen? Vielleicht hinterließe es in dir auch eine Lücke, keinen mehr als dumm bezeichnen zu können? Natürlich ist das nicht ganz einfach, solche Gedankengänge zuzulassen.


Melly-78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Na ja, Panik herrscht deiner Meinung nach keine. Das behaupten ja viele. Im 2. Schritt werden dann eben gewisse Wissenschaftler/ Virologen/ Stiko Mitglieder etc., die dies oder jenes sagen, was gerade nicht so gerne gehört wird bzw. Corona ein wenig den Schrecken mehmen könnte, als inkompetent betitelt. War jetzt gar nicht unbedingt nur auf deine Antwort bezogen, sondern auf den allgemeinen Umgang mit dem Thema. Vor allem hier im Forum.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ich schreibe weiter oben das das Vorgehen in NRW seit ich meine September oder so an KiGas völlig normal ist - und was kommt? Nichts, wirklich nichts. Wer da wohl an Corona hängt. Ohne Corona hättest du und deine Truppe doch keinen Lebensinhalt mehr, nichts mehr worüber man sich aufregen kann. Weil Ausländer sind ja inzwischen ausgelutscht.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Du redest von dir? Ist blöd jetzt, weil du ja nicht mehr mit Fackeln marschieren kannst.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ach echt, die Dummen, die Rechtsradikalen, die Nullchecker und Wissenschaftsfeinde existieren dann auch nicht mehr, lösen sich also bei dem genannten Vorgehen in Luft auf??? Ok, wenn das so ist, dann bin ich natürlich dafür!


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Einige schon. Ist ja jetzt nicht so, dass aufgrund von omicron kein Ungeimpfter mehr aus dem Leben scheidet....


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Ja, sag doch mal: Über wen tätest du dich dann aufregen? Und wie hältst du die Langeweile aus, wenn kein Impftermine mehr nötig sind? Bitte um Tipps.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Naja klar, nicht wenige werden sterben, mir ging es aber um Miamos Aussage "Über wen tätest du dich dann aufregen? Vielleicht hinterließe es in dir auch eine Lücke, keinen mehr als dumm bezeichnen zu können?" Das klingt so vielversprechend, so, als ob die von mir genannten sich dann alle einfach komplett in Luft auflösen würden.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Das wird leider nicht so sein - die aggressive Stimmung und gesellschaftliche Spaltung sucht sich dann ein neues Thema. Oder man besinnt sich auf die alten Werte zurück und zieht mit Fackeln auf gegen Ausländer, Klimaschutz etc.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melly-78

Es wir vor allem deshalb nicht funktionieren, weil es genügend Arschlöcher gibt, die sich nicht daran halten werden, bei Krankheit zuhause zu bleiben... Denn Nachverfolgt wird ja eh nicht mehr alles...


CarmenMS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ohja, fände ich auch super.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ja, warum nicht. Würde glaub ich gut klappen, wenn sich jeder mit Schnupfen/Husten mal ein Stäbchen zieht und sich ggf für eine Woche rausnimmt, wenn er das Virus verbreiten würde . Vor allem weg bleibt von immunschwächeren Personen. Symptomlos oder -arm - ist man kein Spreader im Normalfall (ja, es gibt Ausnahmen, aber generell gilt das schon). In der Schule bei uns gibts schon länger keine Quarantäne mehr. Nach Hause wird die Klasse erst geschickt, wenn mehr als die Hälfte infiziert ist. Auch die Infrastruktur kann mit Omikron nur laufen, wenn nur Kranke daheim bleiben. Die Hochrisikopatienten unserer Familie gehn teilweise in Deckung, in der Hoffnung, dass sie es noch ein bißchen in den Frühling rein schaffen und bis dahin Medikamtente gegen schwere Verläufe allgemein verfügbar sind. Und ja, wie auch im Artikel steht : Impflicht JETZT auf den Weg bringen bringt auch m.E. gar nichts mehr.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Für JETZT hilft die Impfpflicht nicht, für nächsten Herbst schon. Aber ich denke, unsere Regierung scheitert dann an der Umsetzung. Ich hab keinen Bock mehr auf Maßnahmen, weil wir zu viele Ungeimpfte haben. Und genau das ist das Problem, hat man gestern bei Plasberg auch wieder gesehen.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Gehen sie davon aus, dass eine Infektion mit Omikron keine Immunität gegen andere Varianten bringt da zu viele Escape-Mutationen? So hatte ich es bei Drosten&Lauterbach gelesen. Dann macht aber auch eine Pflicht mit Omikron-angepasster Impfung überhaupt keinen Sinn.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Ich finde es allerdings spekulativ zu sagen, weitere Varianten ähneln wieder mehr dem Wildtyp. Was, wenn Omikron die neue Basis ist und die Infektion sehr gut vor weiteren (auf O aufbauenden) Varianten schützt?


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Quarantäne vielleicht. Aber Kontaktbeschränkungen müssen bleiben - vermutlich gerade jetzt. Zu viele Menschen die gleichzeitig erkranken sind weder fürs Gesundheitssystem noch für unsere Versorgung erstrebenswert.


Rahme284

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Die Versorgung ist ebenso ein Punkt, gut dass es Mal jemand anspricht. Ich weiß ja nicht wie es bei euch aussieht aber als mein Mann krank war, fehlten von 30 Mitarbeitern 10 aufgrund von Krankheit. Beim Kumpel in der Firma 9. Beide sind Lkw Fahrer. Ob sich das so positiv auswirkt wenn die breite Masse gleichzeitig erkrankt und - wenn auch nur einige Tage -Zuhause bleiben muss?


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rahme284

Naja das wird aber so kommen. Es werden viele gleichzeitig erkranken. Und gerade in der Klinik wäre es schon "nett", wenn das Personal nicht den Patienten anhustet. Wie die Krankenhäuser das allerdings schaffen die nächsten Wochen? Unsere haben schon Im November eine breite Kampagne gestartet, wo sie Rentner oder andere ehemalige Fachkräfte gebeten haben, sich auf eine Liste setzen zu lassen und im Fall der Fälle einspringen zu können.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Wenn sich da mal alle dran halten würden. Hier hat gerade ein "ist doch nur ein Schnupfen" und "das Testen ist überflüssig" Mensch eine Bäckerei lahmgelegt. Meinte könnte auch mit Erkältungsanzeichen weiter arbeiten.


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Das Problem sehe ich zum einen in der Umsetzung. Wieviel Arbeitgeber üben Druck auf Ihre Angestellten aus, dass diese sich halbkrank in die Arbeit schleppen und wo zieht man die Grenze? Ist ein Schnupfen tolerabel oder wird damit zum Superspreader. Das weitere Problem ist halt nunmal, dass Symptomlose auch munter übertragen und die anderen es nicht symptomlos bekommen, dann ist auch nicht geholfen.


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

"Wer Symptome hat testet sich und bleibt daheim." Du glaubst wirklich, dass die Leute das tun? Die haben keinen Bock mehr auf den Mist. Viele mit leichten Symptomen werden garantiert nicht vernünftigerweise zu Hause bleiben. Die sind schon bei Delta nicht in angeordneter Quarantäne geblieben, sondern ins Einkaufszentren gegangen, weil es ihnen zu Hause zu langweilig war. Ich kenne einen Fall, wo anonym ausgerufen wurde, dass die Person, die sich eigentlich in Quarantäne befinden sollte, sich sofort bei der Information melden sollte, sonst würde eine Anzeige erfolgen. (Eine Ärztin hatte eine Patientin erkannt, von der sie wusste, dass sie positiv war.) Da tauchten 80 (!) Leute an der Information auf. "Leichter Verlauf" heißt übrigens nur, dass man nicht ins Krankenhaus muss. Das heißt nicht, dass man keine Herzprobleme oder eine leichtere Schädigung der Lunge, tagelang hohes Fieber, etc. bekommen kann. Das heißt auch nicht, dass man kein Long Covid oder Organschäden zurück behalten kann. Zudem ist man sich mittlerweile recht sicher, dass man nach Omikron nur eine Immunität gegen Omikron hat. Die nächste Variante kann einen wieder befallen. Wenn die nächste Variante das tut und schlimmer ist, haben wir gar nichts gewonnen, außer dass durch die riesige Menge der Infizierten durch Omikron insgesamt doch viele Todesopfer und länger oder lebenslang Geschädigte zu beklagen sind. Die Virologen sagen auch, dass Omikron nicht automatisch der Anfang davon ist, dass Corona harmlos wird. Das kann auch anders laufen. Dass die These, dass Corona ab jetzt harmloser wird, so unter den Leuten kursiert, ist Wunschdenken, nichts weiter.


zweizwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kea2

Naja, Deinen Fall, den Du da kennst, habe ich hier gestern schon gelesen, da waren es aber nur 8 Leute ;-). Also, Drosten zumindest sagt, man müsse irgendwann auf den Zug aufspringen, damit man aus der Pandemie rauskommt. Im Moment, mit Omicron, fährt der Zug langsam. Er könne auch irgendwann wieder schneller fahren (also eine gefährlichere Variante auftauchen). "Zudem ist man sich mittlerweile recht sicher, dass man nach Omikron nur eine Immunität gegen Omikron hat." Aha. Quelle? Der Blick in die Glaskugel war sicher heute besonders klar. Wenn es kein Kreuzreaktivität zu früheren Varianten gibt, dann kann leider die Impfung per Definition nicht helfen. Das tut sie aber (zum Glück), zumindest einigermaßen. Kea, so gern ich Deinen Namen mag, verharren im Panikmodus mit schlechter Begründung hilft auch keinem was.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kea2

Sorry, aber diesen "Fall" lese ich jetzt schon zum dritten Mal in diesem Forum, immer in leicht abgewandelten Versionen. Mal 6, mal 8, und jetzt 80 Personen. Ist wohl auch eine urban legend.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kea2

"Ich kenne einen Fall, wo anonym ausgerufen wurde, dass die Person, die sich eigentlich in Quarantäne befinden sollte, sich sofort bei der Information melden sollte, sonst würde eine Anzeige erfolgen. (Eine Ärztin hatte eine Patientin erkannt, von der sie wusste, dass sie positiv war.) Da tauchten 80 (!) Leute an der Information auf." So, so, Du kennst einen Fall ... DAS halte ich für eine urban legend. Eine andere Userin hier "kannte eine Fall" aus ihrer Stadt. Da hat die Gesumdhektsamtsmitarbekterin jemanden zweifelsfrei erkannt ... überall geistert diese Geschichte rum ... Nicht, dass ich das Geschehen für komplett unrealistisch halten würde (das ist ja gerade das Tolle an urban legends: sie könnten gut so passiert sein...), aber nö , glaub' ich nicht.