DK-Ursel
hat ein Däne geschossen. Die 85j. Rosa bekommt zum ersten Mal nach 5 Monaten eine Umarmung. Die Plastikumhüllung soll einen Engel darstellen.

Das wollte ich nicht unterschlagen, Ehre wem Ehre gebührt.
... mich hat das Bild traurig gemacht- was für eine Zeit...
Ja, das ist es auch. Und ja, was für enie zeit. Und gleichzeitig ist es ja auch ein Bild, das Hoffnung macht: denn die Umarmung nach 5 Monaten ist ja ein Anfang, ein Aufbruch. Und nochmal gleichzeitig zeigt das Bild die Begrenzungen der Hoffnung - mit Maske und Schutzmaßnahmen. Und nochmal gleichzeitig: es zeigt, was wir Menschen am meisten brauchen, wonach wir uns letztendlich doch am meisten sehnen - oder wie wenig (und viel wir brauchen: Nähe, ein Umarmung, einen anderen Menschen. UND es zeigt einen Engel,der über (uns) allen wacht. ich finde, ein sehr ausdrucksstarkes, interpretationsfähiges Bild., wenn man will - oder einfach eins, das man je nach Stimmung auf sich wirken läßt. Ich halte es für eine gute Wahl - selten war soviel Platz für Gedanken und unterschiedliche Auffassungen - für verschiedene Stimmungen und für Eindeutigkeit gleichzeitig. Und selten hat doch ein Bild für die ganze Welt derart sprechen können - oder? Gruß Ursel, DK
Sehe ich auch so. Die symbolastigkeit dabei ist für mich eher negativ behaftet.
Ehe wieder jemand rechtschreibungsmäßig eskaliert
Naja mit Plastik und Maske... hätte sie nicht 5 Monate auf diese Umarmung warten müssen, oder? Ich find das auch eher traurig, hat für mich erst was von Hoffnung, wenn man sich wieder normal umarmen kann. An unserer GS gibts bei den Video-Calls ab und an ein "Gruppenkuscheln". Jedes Kind soll sich selbst umarmen, Augen schließen , Wärme spüren, etwas hin und herwiegen. Ok, ist sicher auch ein nettes Gruppenfeeling. Aber beim Kuscheln kommt die Maus eigentlich nicht zu kurz in Pandemiezeiten. Denke die Lehrerin selbst vermisst die Kiddies auch.
"An unserer GS gibts bei den Video-Calls ab und an ein "Gruppenkuscheln". Jedes Kind soll sich selbst umarmen, Augen schließen , Wärme spüren, etwas hin und herwiegen." Bei dieser Vorstellung könnte ich Rotz und Wasser heulen. Was heute den Kindern abverlangt wird, spottet jeder Beschreibung.
Ich könnt da auch heulen. Besonders bei der Vorstellung, dass das für einige Kinder die einzige Umarmung des Tages/der Woche/des Monats/Jahres sein könnte und sie das seitens der Eltern nicht bekommen. Solche "Familien" gibt es leider. Und die Freunde fallen ja nun "weg".
Das Foto hat mich eben an die Aktion erinnert. Wobei ich das jetzt auch etwas seltsam finde bzw ich möchte nicht glauben, dass es (in der Klasse meiner Jüngsten) Kinder gibt, die ihre Kuscheleinheiten zu Nicht-Pandemie-Zeiten nur in der Schule abbekommen. Aber durch die ganzen Aktionen, die sie fahren ist der Zusammenhalt zumindest der halben Klasse noch gut. Denke, das wäre nach 4 Monaten alleine ABs ausfüllen anders. Sie hat sich gerade beim Frühstück schon nicht mehr an den Namen eines Kindes aus der Paraklasse erinnert.
Bekommen denn die Kinder im normalen Schulalltag Kuscheleinheiten? Das ist jetzt nicht spöttisch gemeint, aber nicht mal mehr in der Grundschule hatte meine Tochter da mit irgendwem Kuschelkontakt. Sie hatte natürlich ihre Freundinnen, die haben teilweise recht wild miteinander gespielt, aber gegenseitig umarmt wurde da nicht. Die Schule generell ist für mich ein eher nuechtener Ort. Ich haette auch ganz gerne mal wieder normalen Unterricht, aber der Sehnsuchtsort als der er hier gerne mal dargestellt wird, ist er für mich nicht. Wenn ich ehrlich bin, wünsche ich mir vor der Schule eher Kinogehen oder Eis essen oder auch unbeschwert einkaufen für meine Tochter. Ich kenne auch nur Kinder und Jugendliche, die das Leben zuhause fast schon zu sehr genießen, meine Tochter nehme ich da nicht aus. Wird schwer für sie werden, wenn alles wieder normal läuft, mit fruehen Aufstehen, Bus fahren und ohne permanentes Chatten mit der Freundin. Wie gesagt, ich wünsche es mir natürlich, dass wieder mehr Struktur ins Leben kommt.
Das war blöd geschrieben. Ich meinte natürlich nicht, dass die Kinder von ihren Lehrern umarmt werden oder die Klasse Gruppenkuscheln veranstaltet. Ich meinte nette Worte, Halt oder Stärkung seitens der (Klassenf)reunde. Oder auch einfach nur mal "raus" von Zuhause.
Wer das mit sich machen lässt... Ich bin froh das meine Omas das nicht mehr erleben müssen und vorher so ganz ohne Corona gestorben sind. Auch die Oma meines Mannes haben wir regelmäßig weitergesehen ohne Maske und Plastik, zum Essen eingeladen und Weihnachten zusammen gefeiert und viel gekuschelt. Ein Glück 4 Tage nach Weihnachten ist sie mit 91 friedlich eingeschlafen. Klinkt komisch, gibt's aber noch das alte Leute einfach sterben so ganz ohne Corona.
Dana, es klingt sogar komisch, wenn Leute einfach so sterben, ohne Krebs, ohne sonstige Diagnosen, einfach an Altersschwäche wie mein Onkel (87) oder unsere Tante hier, 99. Gruß Ursel, DK
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!