Elternforum Coronavirus

Dänemark macht Schluss

Dänemark macht Schluss

Trini

Beitrag melden

https://www.nordschleswiger.dk/de/daenemark-politik-gesellschaft/medienbericht-regierungschefin-will-alle-corona-beschraenkungen Ich hoffe, das macht Schule Trini


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Tja, da sind aber deutlich mehr Bürger geimpft als hier. Wenn wir am gleichen Punkt wären, könnte in Berlin auch so entschieden werden. Sind wir aber nicht. Vielen Dank an die laut kreischenden Quer-Dullies....


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Dann nenn mir mal die Zahlen von Deutschland und Dänemark! Uuund? Rausgefunden? Und jetzt ist allein die laute, kleine Minderheit zur Aufrechterhaltung der Maßnahmen verantwortlich.? Diese Hohlköppe können doch nun wirklich nichts beschicken.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Wäre kein Problem, bis Ende März Zeit geben um zu impfen danach alle Maßnahmen aufheben und eine Quote für ungeimpfte Intensiv Patienten mit Corona einführen. Thema durch.


Alison

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

81,5 % der deutschen Bevölkerung ab 18 sind geimpft. Ich finde das nicht wenig. Aber zahlen sind hier ja eh immer nur relevant wenn sie ins Bild passen.


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alison

z.B. in den Nachrichten wird als erstes die Inzidenz genannt, und erst dann, wenn überhaupt, die Hospitalisierungsrate. Die ja eigentlich viel wichtiger sei. Und mit Lauterbach wird es nicht so schnell Lockerungen geben.Das kann man sich abschminken. Oder es werden die 3 Millionen ü60 die noch nicht geimpft sind“rausgekramt“.


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alison

In Deutschland sind 73,5% der Bevölkerung geimpft (lt. Corona-Warnapp) In Dänemark sind 80,8% der Bevölkerung geimpft. (lt. der Statistik, die mir Google liefert) Jeweils 2x. Durchaus ein Unterschied, oder?! Bevölkerungsdichte Dänemark: 145,8/km² Bevölkerungsdichte Deutschland: 232/km² Durchaus ein Unterschied, oder?


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Es muss endlich vorbei sein, was interessieren uns diese 3 Millionen ü60 die sich nicht impfen lassen wollen? Die müssen selber klarkommen, entweder mit der Infektion oder mit den Folgen daraus. Kann doch nicht sein, dass die ganze Gesellschaft immer in Geiselhaft genommen wird für diese Idioten.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Ja, man wird immer etwas finden, womit der aktuelle Stand an Maßnahmen oder evt. Verschärfungen dieser möglichst aufrecht erhalten werden kann. Die Inzidenzen können zwar gar nicht mehr wirklich erfasst werden - sind aber das erste, was als "Achtung - wir stehen vor dem Zusammenbruch" hochgehalten werden. Dabei sollte doch eigentlich die KH-Inzidenz der neue wichtige Wert sein? Aber da der ja trotz steigender Inzidenzen nicht so richtig hoch geht (zumindest bei uns nicht), nimmt man lieber den gewürfelten normalen I-Wert, der sich viel dramatischer anhört. Und wenn man lange genug abwartet, kommt bestimmt eine neue Mutanten, von der man erst mal gaaanz lange gucken muss, ob die nicht noch gefährlich ist als alles andere vorher. So zumindest könnte man das Ganze durchaus auffassen. Wenn man wirklich wollte, würde man es sicher hinbekommen, eine Impfpflicht einzuführen und endlich wirklich mal Licht am Ende des Tunnels sehen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Immerhin ist das die Gruppe, die am längsten Zeit hatte, sich impfen zu lassen. Sind die ungeimpften Senioren denn jetzt anders als jüngere Ungeimpfte? Können die nichts dafür, dass sie sich - obwohl priorisiert - bis jetzt nicht haben impfen lassen?


Melly-78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Durch die fehlenden PCR Testkapazitäten wird man bzgl. Inzidenz jetzt noch viel mehr im Dunkeln tappen.


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

riskieren? Wohl kaum.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Wenn sie aber allerdings eine Impfpflicht beschließen, machen sie sich bestimmt bei dieser Gruppe auch keine Freunde. Zumal die bestimmt eh nicht die gängigen Parteien wählen


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Wegen Meldeverzug. Aber aktuell haben Kreise jetzt schon bei 'nur' 850 mehrere Tage Meldeverzug und das wird sich die nächsten Wochen noch verschärfen. Insofern ist das mit ITS das einzige, was uns jetzt noch bleibt. Finde ich für eine Industrienation wie Deutschland schon bemerkenswert.


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Danke zweizahn. Zur Ergänzung: entscheidend ist nicht nur die rohe Prozentzahl, sondern auch die Altersstruktur. Sind bei den Ü60ern fast alle geimpft und die Ungeimpften sind eher 18-30 jährige, ist das kein Problem. Sind aber viele aus der Risikogruppe ungeimpft, hilft es nichts, wenn von den gesunden 20 jährigen 99% geimpft sind.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Die dt. Berichterstattung ist sehr anders als hier. Allein wenn ich denke, daß berichtet wird, wie sie Lebensmittel etc. in Firmen oder Wasserwerk etc. bringen,damit sichdie Mannschaften,d ie dann dort "kaserniert" (nicht MEIN Ausdruck, paßt aber) werden, zu versorgen. Ganz ehrlich, da denkt man ja schon an den nächsten Atomangriff - oder wieso können die Leute (anders) nicht versorgt werden??? Was ich schon öfter schrieb. In Dtld. hat man immer das Gefühl von Katastrophe, hier vno Krise unter Kontrolle, und das wirkt sich auf Dauer schon aus. Sprache darf nie unterschätzt werden in ihrer Macht und ihrem Einfluß - weder bei Rassismus, Sexismus, und eben auch hier nicht. Gruß Ursel, DK


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Das hoffe ich auch. Viele, wahnsinnig viele positiv getestete, fast nur milde Verläufe, Krankenhäuser meilenweit von Überlastung entfernt (über das fehlende Personal diskutiere ich jetzt nicht - das ist eine andere Baustelle und nicht mehr meine). Immerhin wirds schon besser: Tests reduziert, wieder 3G im Einzelhandel - ja, wird ! Allerdings schätze ich, dass somit auch eine Impfpflicht vom Tisch sein wird, wie würde man die in einigen Wochen sonst noch rechtfertigen können. Ja, auf gehts - weiter in die richtige Richtung !!! Und wer weiterhin Angst hat: testen, testen, testen - daheim bleiben, aufpassen, andere Leute meiden - ja, damit hab ich kein Problem, wenn andere das gern weiterhin möchten ;-) Lg, Lore


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

BT hat bereits angekündigt, dass die Studien für einen Impfstoff gegen Omikron laufen und man sehr schnell ausliefern könnte. März steht m Raum. Jau, das ist toll. Der neue Impfstoff bietet dann einen längeren Schutz als die bisherigen gegen Omikron - nicht besser, aber länger. Die bisherigen schützen aber auch sehr gut gegen schwere Verläufe. Um was wetten wir, dass die bereits Geboosterten - noch bevor alle bishlang Grundimunisierten geboostert sind oder die Impfquote grundsätzlich gestiegen ist - alle bitte die 4. Impfung abholen müssen, um weiterhin als vollständig geimpft zu gelten?


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Genau damit rechne ich auch. Oder es wird einfach so gemacht, dass die, die auch noch den Omikron-Booster haben, ein paar Leckerlies zusätzlich bekommen. Leckerlies, die bis 2020 mal für alle selbstverständlich waren...


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

und nich frühstückend zusammen im Lehrerzimmer hocken. Bei meiner Schwägerin liegen derzeit vier Kolleginnen mit Covid flach. Das ist ein Drittel des Kollegiums an ihrer Schule. Eine Arbeitskollegin von mir hat derzeit wieder beide Kinder daheim. Kita wegen Personalmangel geschlossen.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Hier auch mehr und mehr in die Richtung. Letzte Woche von 10 Kollegen mit Kindern unter 14 - alle Kinder bis auf 1 hatte ein Kind mit bei der Teambesprechung via Videokonferenz - weil krank/ Quarantäne... Auch Apotheke: eingeschränkter Service wg. Krankenstand / Quarantäne. Von Hausarztpraxis fange ich nicht erst an ...


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Hier wurde der 7. Jahrgang jetzt in den Distanzunterricht geschickt. Zuviele Lehrer fallen aus wegen Covid. Viele Lehrer fordern bereits wieder den Distanzunterricht, überwiegend die der jüngeren Jahrgänge. Die Lehrer meiner Kinder wollen das allerdings im Hinblick auf die Abschlußarbeiten um jeden Preis verhindern.


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Wir tragen ja auch im Unterricht Maske und testen uns alle 3x die Woche mit (also, die geimpften Kollegen), die Ungeimpften eh täglich. Wir sind inzidenzmäßig im ganz niedrigen dreistelligen Bereich und ich glaube, wir sind ein wenig leichtsinnig geworden, da wir doch beieinander sitzen in der Frühstückspause. Bisher gab es einen einzigen Omikronfall, der sich in der Schule ergeben hat, der aber keinen weiteren Fall nach sich zog. Mehrere Schüler (vielleicht 5 oder so) haben sich zu Hause positiv getestet. Die letzten Häufungen von Coronafällen gab es vor Weihnachten, aber alle immer aus dem häuslichen Bereich, bis auf zwei Klassen im Blockunterricht, wo ich vermute, dass Ansteckungen (absichtlich??? - ich weiß es absolut nicht und darf das vermutlich auch keinem unterstellen) in der Schule stattfanden.


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hej, ja das wird wohl morgen in der Pressekonferenz herausgemeldet. Wir haben hier ja seit Anfang Dezember Omikron, und die Verläufe sind recht mild. Ich arbeite im direkten Kontakt mit Patienten, und nur sehr wenige haben schwerere Verläufe. Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass jeder corona hat oder hatte...von 2-3000 infizierten im Dezember sind wir jetzt bei täglich über 40.000 angekommen. Für in 2 Wochen wird die Herdenimmunität erwartet, darum werden die Restriktionen wohl aufgehoben. Ich hoffe nur, dass das hält . Hier einige Zahlen zur Impfung: 80,6 % der Bevölkerung sindgeimpft akso va 4.730.000 mio Menschen, und davon haben 3.500.000 die 3. Impfung bekommen (Ü 18) Kinder unter 18 Jahren sind von der 3. Impfung ausgeschlossen, da diese von der EMA noch nicht freigegeben wurde. Unsere Restriktionen waren jetzt nicht so schlimm, aber ich freue mich einfach . LG Carmen aus DK


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Spanien, England, Irland, Schottland, 38 US Bundesstaaten- die wollen es angeblich alle langsam auslaufen lassen


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Deutschland doch auch. In Bayern wurde heute gelockert. Und Deutschland weit spricht man von Februar


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Niederlande auch, trotz hoher Zahlen. Das Argument mit der Dichte zieht also auch nicht immer. Wobei ich denke, das hat auch 2 Seiten, denn durch die verstreutheit wird das Virus eben auch buchstäblich weiter getragen, sprich: die Leute arbeiten ja nicht in Firmen, Schulen, kigas etc. vor Ort, im kleinen Kaff, wo es das eh nicht gibt, sondern fahren weiter. Dito einkaufen. Und die Kinder sitzen eben mit Kindern aus total anderen Richtungen zusammen und verteilen so ja wieder anders als wenn sie aus 1 Einzugsgebiet kämen. Wir haben am 29.1. einen Chorworkshop als Vorbereitung auf ein Konzert Anfang Februar, ich hoffe, wir können im Stehen singen, obwohl letztendlich die Maßnahmen erst am 31.1. enden sollen. Aber ich finde auch nichts dazu und vermute fast, daß wir uns das selbst auferlegt haben Wenn hier corona etwas später, Anfang Februar, wieder als „nicht die Gesellschaft bedrohende“ Krankheit eingestuft werden soll/wird, sind alle Maßnahmen wie z.b. auchMaskentragen bestenfalls unverpflichtende Empfehlungen … Gruß Ursel, Dk


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Niederlande lockert aber auf das gleiche Niveau wie Deutschland. Diese strengen Maßnahmen, die jetzt zurück genommen werden hatten wir nie. Nach der Lockerung gelten da jetzt so ziemlich die gleichen Regeln, wie in D


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Und welche Maßnahmen in Deutschland sind aktuell so einschränkend? Inzidenz hier liegt bei über 1500 und sehr viel ist erlaubt. Für Geimpfte sogar fast alles. Selbst Ungeimpft ist vieles möglich. Heute habe ich alle meine Kinder daheim. Kindergarten ist geschlossen, weil gleich 3 Erzieherinnen Corona haben. Nicht nur positiver Test, alle 3 mit Symptomen. Schulen, einmal komplette Klasse in Quarantäne, weil 15 von 20 Kinder positiv getestet sind. Und einmal weil 5 Kinder positiv und 4 Lehrer. Kinder werden jetzt 7 Tage oder länger zu Hause sein. Wer will da, dass alle Maßnahmen komplett fallen gelassen werden?


Erdbeerchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht was an manchen Maßnahmen so schlimm ist. Selbst wenn Corona vorbei ist würde ich es sinnvoll finden in Arztpraxen und Apotheken weiterhin Masken zu tragen?! Genauso wie ich mich auch vor Corona schon immer gefragt habe warum ich mit meinem gesunden Kind, das einfach nur eine Impfung braucht, ins gleiche Wartezimmer gesetzt werde, in dem Kinder mit Infektionskrankheiten sitzen?! Oder warum kranke Mitarbeiter trotzdem ins Büro kommen bis sie der Chef nach Hause schickt ?! Oder warum kranke Kinder in die Kita gebracht werden ?! Klar, 3 G wird irgendwann zeitnah aufgehoben werden, diese Trennung zwischen geimpft, genesen und ungeimpft nicht mehr nötig sein. Das ist auch gut so. Aber trotzdem sollte man immer noch achtsam mit sich und seinen Mitmenschen umgehen. Man sieht den Leuten manchmal nicht an ob sie immunsupprimiert sind oder Vorerkrankungen haben. Da muss auch keine Grippe munter in der Gesellschaft verteilt werden. Meine Meinung.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Bei gemeinsamer Betrachtung mit der impfquote auch Sinn. Deutschland liegt aktuell bei knapp 11% Infektionsquote. Also absolut nicht vergleichbar.