Elternforum Coronavirus

Dänemark macht den Anfang

Dänemark macht den Anfang

Trini

Beitrag melden

Deutschlands nördliches Nachbarland Dänemark wagt sich mit der Öffnung seiner Schul- und Tageseinrichtungen für jüngere Kinder an eine erste vorsichtige Lockerung seiner Corona-Maßnahmen. Nach einem Monat mit geschlossenen Türen öffnen ab dem heutigen Mittwoch neben Kinderkrippen und Kindergärten auch die Schulen für die Schüler bis zur fünften Klasse wieder. Damit sollen in erster Linie Eltern entlastet werden, die ihre jüngeren Kinder in der Corona-Krise bisher neben der Arbeit zu Hause betreuen mussten. Weitere Lockerungen der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus könnten folgen. Quelle: https://www.welt.de/vermischtes/live206935325/Corona-live-Daenemark-oeffnet-ab-heute-Schulen-und-Kindergaerten.html


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ja, das hatte ich ja bereits geschrieben,als letzte Woche Montag die Ansage kam. Hrute ist der vieldiskutierte Tag X, d.h. auch, die Institutionen hatten wenig Osterferien (bei uns eh nur die Karwoche), wenig Ostern - die hatten alle Hände voll zu tun, auch nur ansatzweise die Voraussetzungen dafür zu schaffen,daß das wirklich mit Abstand und Händewaschen ablaufen kann. mene Freundin hier, Schulleiterin einer Friskole mit ca. 100 Kindern uund KIGA-Leiterin, war äußerst sauer: Das sei gar nicht zuschaffen, dicke Regel(werke) für jede der beiden INstitutionen und absolut unrealistische Vorstellungen, wie alles praktisch ablaufen soll. ich bin gespannt, was sie demnächst erzählt. Ich persönlich bin froh, kein kleines kind mehr zu haben, obwohl ich weiß, daß man ja irgendwo anfangen muß und es für JEDE Lösung guteGründe dafür und dagegen gibt. Natürlich wird hier wie in Dtld. diskutietr, ob man nicht lieber die größeren Schüler hätte nehmen sollen, die evtl .doch besser Abstand halten können, dieEfterskoleschüle, die die leztte zeit ihres enm,aligen Erlebnisses verpassen (und zwar auf engem raum wären, aber ebenfür sich, quasi "kaserniert" ).die Höjskoler und auch die Abendschulen (auf die ich ja hoffe). Aber die Kleinen können sich weniger gut selbst beschöftigen,schon gar nicht im digitalen Unterricht alleien sein - also setzt man auch Arbeitskraft frei, wenn man dieEltern zuhause dadurch entlastet, daß die Kinder wieder in die Betreuungseinrichtungen gehen können. Und man hängt hoffentlichweniger sozial schwache Kinder ab, sondern hotl die im Gegenteil aus evtl. arg belasteten Familien wieder raus, wie meine andere (dän.) Freundin, KIGA-Pädagogin, sehnlichst erhofft. Gestern nun war allerdings bereits eine weitere Pressekonferenz, in der die Staatsministerin aufgrund der guten zahlen seit besagtem Montag weiter leichteÖffnungen versprach: kleine Geschäft oder eben die oben genannten Einrichtungen oder? Meine Tochter lechzt nach Bibliotheken, sonst nützt ihr die Mehrzeit jetzt Zeit zum Fernstudum jetzt auch nicht viel. So hat jeder seine Prioritäten --- aber leider hat Mette Frederiksen sich noch nicht darüber ausgelassen, was ihr vorschwebt, obwohl die Rede lang und langatmig wear. Naja, warten wir es ab. Immerhin kann ihr die freude über die rückläufigen Zahlen nachempfinden. Hoffentlich bleiben sie in der Tendenz so! Gruß Ursel, DK