Jana287
Welt: " Die Corona-Infektion einer Gymnasiallehrerin in Ludwigslust hat Folgen. Wie ein Sprecher des Landkreises Ludwigslust-Parchim am Samstag sagte, wurden bei Tests im gesamten Kollegium zwei weitere Pädagogen positiv auf das neuartige Coronavirus getestet. Diese hätten seit dem Schulstart am Montag Kontakt zu 205 Schülern gehabt, die nun zu Hause in Quarantäne bleiben müssten. Für die restlichen 600 Schüler ruht der Präsenzunterricht zunächst bis einschließlich Mittwoch kommender Woche."
...
Weil alle anderen Lehrer als Kontakt Personen gelten ---- Quarantäne
Weil man Schulen einfach schließen kann - stört doch keinen. Die Lehrer auch nicht, sitzen ja voll bezahlt zu Hause. Komischerweise käme es bei Unternehmen bei 3 positiven Fällen nicht zur komplett Schließung. Auch interessant finde ich das doch immer alle Lehrer vor Ansteckung von seitens der Schüler haben und hier kam es von einer Lehrerin. Hätte man mal Abstände, Maske usw. bei der Vorschulplanung eingehalten. Aber ist da wahrscheinlich Zuviel verlangt. Komisch das Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft das ganze hinbekommen.
...
In der freine Wirtschaft... Auch da gibt es solche und solche. Webasto, ganz am Anfang der Pandemie hat die gesamte Firma zu gemacht, als ein Mitarbeiter Symptome hatte. Auch in der Firma meines Mannes mussten beim VERDACHT auf Covid bei einem Mitarbeiter (hat sich dann nicht bestätigt, hatte aber typische Symptome) ALLE Mitarbeiter die auch nur irgendwie Kontakt zu diesem MA haben konnten zu Hause bleiben. LG Inge
Natürlich werden auch in Betrieben ganze Abteilungen und/oder alle Kollegen, die Kontakt zum Infizierten hatten unter Quarantäne gestellt. Genau das gleiche passiert jetzt bei der Schule. Ich halte in diesem Fall die Schließung für sinnvoll und es werden sicher auch immer wieder solche Fälle vorkommen. Und ich finde es auch richtig regional zu reagieren, bevor es größere Ausmaße annimmt und alle Schulen im Umfeld schließen müssen. Siehe auch den Bericht von Herrn Drosten, den Hase67 eingestellt hat
So ganz natürlich ist das nicht. Kenne einige Firmen, wo es nicht so gehandhabt wird. Es wurde erstmal normal weiter gearbeitet. Zum Glück waren die Mitarbeiter negativ.
Die werden nun die Inkubationszeiten abwarten und nochmals testen und dann schauen was überbleibt an Lehrern. ich hätte als Eltern auch keine Lust dass mein Kind sich ansteckt siehe aber was ich unten schreibt hier fanden heute Einschulungen ohne jeglichen Abstand statt Vorsichtsmassnahmen auch nicht bei den betroffenen Eltern - man nimmt es einfach nichtmehr ernst
Wir sind mit einer Arztfamilie befreundet. Der Arzt betreibt mit 2 anderen Ärzten eine Gemeinschaftspraxis. Sie hatten einen Patienten, der Corona positiv war. Es musste nur der Arzt, der diesen Patienten untersucht hatte in Quarantäne und einen Test machen. Die Praxis blieb geöffnet, die beiden Kollegen durften weiterarbeiten. Nach 2 Tagen war der Test bei dem Arzt negativ und der durfte auch weiter praktizieren. Die Patienten, die gleichzeitig mit im Wartezimmer saßen wurden, glaube ich, gar nicht getestet. Alles in Absprache mit dem Gesundheitsamt. Schon krass, wie unterschiedlich das gehandhabt wird, oder? Warum wird das in Schulen nicht auch so gehandhabt? Nein, da dürfen natürlich die Lehrer bei voller Bezahlung zuhause bleiben..
Die Lehrer haben kein eigenes Sprechzimmer und müssen oft zwangsläufig in mehreren Klassen unterrichten. Die Lehrer dürfen bei angeordneter Quarantäne nicht nur zu Hause bleiben. Sie müssen es.
Grundsätzlich bin ich gegen Schulschließungen bei nur einem Fall, aber, wenn wie hier, das Lehrerkollegium betroffen ist, wüßte ich nicht, wie man das Ganze anders hätte handeln können. Die Gefahr ist einfach zu groß, dass sich auch andere Lehrkräfte angesteckt haben, wie man sieht, ist das ja jetzt schon der Fall, und es könnten auch noch mehr werden. Zwischen Lehrkräften und Schülern lässt sich der Mindestabstand einfach nicht immer einhalten, nicht auszudenken, wenn eine infizierte Lehrkraft, die noch keine Symptome hat, von Klasse zu Klasse geht, und das Virus verbreitet. In diesem Fall halte ich die Schulschließung für gerechtfertigt. Wäre nur ein Schüler betroffen, dann wäre es für mich ausreichend, wenn die gesamte Klasse und alle sonstigen Kontaktpersonen unter Karantäne gestellt würden.
Joa, man hätte halt evt. vorher testen können. Und/oder die Konferenz online abhalten können - ach nee, Datenschutz ist bei Schulen ja viel viel komplizierter als woanders und deswegen geht das ja nicht wie mir schon gesagt wurde. Meiner Meinung nach hätte man mit ein bisschen Logik und Flexibilität bei solchen Dingen verhindern können, dass die ganze Schule geschlossen werden muss. Aber vermutlich bekomme ich dafür gleich wieder mein Fett weg ;-)
Wir würden eine Abmahnung- und dann die Kündigung bekommen, wenn wir Elternabende von unserem privaten PC laufen ließen. Mit Pech noch eine Anzeige. Da wäre es doch wirklich dämlich, das zu provozieren.
Bei uns hieß es auch immer: Keine Privatgeräte! In der ersten Woche als wir uns HO geschickt wurden, direkt am 2. Tag wurden wir GEBETEN, uns übers private Handy einzuloggen bei Online-Meetings um die interne Datenleitung zu schonen, die erst mal komplett überlastet war. Soviel dazu.
So wie einige hier schreiben, ging es aber ja doch. Scheint wohl abhängig von der jeweiligen Schule zu sein, inwiefern man sich um sicher Verbindungen/Systeme kümmert oder wie streng man irgendetwas auslegt unter den aktuellen Bedingungen. Und jetzt mal bitte realistisch: was wird an wirklich vertraulichen Daten bei einem Elternabend so erzählt? Das man bitte seinem Kind keine Süßigkeiten mitgibt, wann Schließtage sind, wie das mit dem Essen/OGS läuft usw. Ich glaube, da gebend ie Eltern selber auf Facebook mehr an privaten Details preis, als das bei einem Elternabend passiert. Und wie zum Teufel können große, moderne Unternehmen bereits seit Jahren wichtige Dinge Online konferieren ohne das sie dies permanent ausspioniert und feindlich übernommen werden? Aber hey, ich bin ja kein Lehrer und daher darf man sich solche Dinge eh nicht fragen/hinterfragen ohne gleich natürlich gegen alle Lehrer dieser Welt eine Vendetta anzetteln zu wollen. Genau, es geht ja nicht darum, etwas zu verbessern oder verstehen zu wollen - es geht immer ausschließlich darum, Lehrer schlecht zu machen. Meine Güte - kommt mal aus eurer selbstgewählten Opferrolle heraus.
Du dichtest doch hier den Lehrern ständig die Opferrolle an. Die wenigsten Lehrer hier glauben, dass ihre konspirativen Elternabende für die Spione dieser Welt von Bedeutung sind. Und doch gibt es eine klare Dienstanweisung, wie und ob Elternabende durchzuführen sind. Das obliegt dem jeweiligen Kultusminister und ist deshalb von BL zu BL unterschiedlich. Immer aber haben sich die Angestellten daran zu halten. Ebenso z.B. beim Verbot der Nutzung von Zoom. Dem einzelnen Lehrer mag die Nutzung sinnvoll unddatenschutzrechtlich unbedenklich erscheinen. Das sieht der Vorgesetzte jedoch anders. Ich glaube nicht, dass einer von euch die Anweisungen und Dienstvorschriften seines obersten Vorgesetzten missachten würde. Und da meine ich jetzt nicht den Abteilungsleiter im Nachbarbüro. Davon abgesehen ist das Theater um Elternabende in dem Moment überflüssig, wo Kinder inderSchule im Regelbetrieb ohne Abstand und Maske unterrichtet werden. Wenn Corona solch ein geringes Risiko darstellt,dass weder die Kinder noch ihre Lehrer besonders geschützt werden müssen, warum sollte man dann Elternabbende unter irgendwelchen Sonderbedingungen stattfinden lassen?
Klar - es geht, wenn die Lehrer einen Dienstcomputer/Tablet haben. Aber sollen die anderen Lehrer wissentlich gegen das Datenschutzgesetz verstoßen, um aus ihrer ihnen angedichteten "Opferrolle" herauszukommen? Dafür, dass keine Süßigkeiten mitgebracht werden dürfen oder um die Schließtage bekanntzugeben, braucht es wahrhaftig keinen Elternabend. Aber wenn eine Mutter wütend rausplatzt, dass wir da ja scheinbar für den werten Tim Müller eine Ausnahme machen ("der hat schon dreimal Schokoriegel dabeigehabt!"), gibt es spätestens Probleme. Insbesondere wenn Tims Eltern, Vater ist Anwalt, von dem Online-Elternabend erfahren....
Digitalpaket. Wenn man gewollt hätte, wäre das schon recht lange möglich gewesen - sogar ohne Corona. Mag sein, dass ich da (ernsthaft) nicht genug Einblick habe - aber spontan würde ich als normalsterblicher Elternteil sagen, das sind halt genau die Versäumnisse, wo die Politik viel früher hätte klar machen müssen, dass Schulen ihr Personal entsprechend ausstatten und schulen lassen. Wofür gibt es denn sonst den Pakt? Und ich glaube, genau solche Dinge sind es eben, die vielen Eltern (ob zu Recht oder nicht) den Eindruck vermitteln, Schulen/Lehrer wollen einfach nicht wenn man sie nicht zwingt. "Die Einberufung großer Lehrerkonferenzen widerspricht dem Grundsatz des Infektionsschutzes. Besprechungen, die für die Aufrechterhaltung des Schulbetriebes nicht zwingend erforderlich sind, sollten daher möglichst abgesagt bzw. verschoben oder mittels Telefon- oder Videokonferenzen abgehalten werden.“ Das könnte man schon so interpretieren, dass grundsätzlich Videokonferenzen möglich sind. Aber ich denke, das Problem ist eher, das die Politik eben genau nichts wirklich genau vorgibt/erlaubt/verbietet und alles so schwammig formuliert, dass man eben selbst entscheiden kann, wie man nun auffasst bzw. interpretieren möchte.
"Das könnte man schon so interpretieren, dass grundsätzlich Videokonferenzen möglich sind." Sind sie auch! Aber eben nicht von privaten Computern.
Wie gesagt: einer Ausstattung der Lehrer- und Schülerschaft stand auch schon lange vor Corona nichts im Wege. Und aktuell sind die Anforderungen zur Antragstellung bzw. Abruf der notwendigen Gelder sogar stark gesenkt worden. Es ist also nicht so, dass Lehrer/Schulen/Schüler nicht oder zumindest im Rahmen des Schulbeginns rechtzeitig hätten ausgestattet werden können. Gerade wo doch so vehement darauf gepocht wird, das ein Regelunterricht nicht möglich sein wird, wir jederzeit mit Schulschließungen rechnen müssten (Bzw. Distanzunterricht). Es tut mir leid, aber ich als normaler Elternteil sehe dann ein Versäumnis oder Unwillen? der Schulen, sich mit den veränderten Anforderungen an Unterricht als auch sowas wie Konferenzen etc unter Pandemiebedingungen wirklich auseinander zu setzen.
Klar. Aber viele Lehrer sind, unverständlicherweise, eben nicht entsprechend ausgerüstet worden. Da sind aber nicht die Lehrer die Schuldigen.
Warum ist es für Lehrer nicht zumutbar eine Maske zu tragen? Haben die mal bei den Leuten in der Bank geguckt? In Botiquen? Pflege? Schlachter? Die tragen ihre Masken durchgehend. Auch bei Konferenzen..... alles machbar. Die Lehrer, die keine masken auf hatten sollten sich in Grund und boden schämen. Jeder soll Maske tragen aber für die ist es zu viel verlangt!
Hatten sie keine auf? Davon habe ich nichts gelesen. In Quarantäne müssten sie unabhängig davon, ob sie eine getragen haben oder nicht.
Ja! Die Lehrer sind so böse und faul! Es ist wirklich zu vermuten, dass die Frau sich absichtlich infiziert hat, damit sie und möglichst viele andere zuhause bleiben können bei voller Bezahlung! Deshalb setzen die auch alle keine Maske auf! Bestimmt haben die Lehrer das Coronavirus erfunden, um endlich alle bezahlt zuhause bleiben zu können! Alle arbeiten fleißig und perfekt, aber für DIE ist das wohl zuviel verlangt! Unfähig, dumm und faul, einfach an ALLEM schuld! Wenn die Lehrer nicht wären, wäre wirklich alles besser!!!!!!111
Davon lese ich hier nichts. Von niemandem.
Es war Sarkasmus.
Die Lehrer mögen nun zu Hause sein, in Quarantäne, bei voller Bezahlung. Das heißt aber nicht, dass sie nicht arbeiten müssen. Die Schüler müssen wahrscheinlich mit Distanzunterricht weitermachen, wie die letzten Monate auch. Ich hoffe, dieses Mal funktioniert der Online-Unterricht besser und die Schüler werden nicht nur mit Arbeitsblättern versorgt. Wenn schon Teamkonferenzen mit Schülern möglich sind, würde ich mir für meine Kinder Erklärvideos wünschen. Ich denke, es ist eine Gratwanderung. Wird eine Schule geschlossen, meckern alle, weil die Maßnahmen übertrieben sind, wird aber weiter unterrichtet, und ein Lehrer steckt die Schüler an, ist der Aufschrei groß. LG luvi
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!