Elternforum Coronavirus

Corona ..

Corona ..

Sannyistda

Beitrag melden

Hallo, ich muss einfach mal ein bisschen was los werden, vlt. weiß jemand in manchen Punkten ein bisschen mehr als ich und kann hier weiter helfen. Ich arbeite in einer kleinen Firma im Büro, 2 Mann im Büro, 16 Mitarbeiter im Außendienst, Dienstleistung in Facilitymanagement. Mein Chef hat die Firma vor 18 Jahren gegründet ist EinzelUnternehmer. Seit die Schule geschlossen ist, laufe ich am Limit. Meine Arbeitszeiten beschränkten sich schon immer ehr selten auf die im Vertrag festgelegten Stunden, bisher hatte ich damit keine Probleme, weil alles normal war. Die Situation hat sich nun aber geändert, wir haben eine Situation die wir alle noch nicht kannten. Ich habe seit der letzten Woche das Gefühl meinen Chef geht es nur um sich. Urlaub nehmen Fehlanzeige, Homeoffice .. geht überhaupt nicht. So musste ich nach 2 Tagen in dem die große auf die kleine aufgepasst hat, die kleine doch mit ins Büro nehmen. Richtig um sie kümmern ging auch hier nicht, da wir neben dem laufenden Tagesgeschäft den Firmenumzug vorbereiten mussten. Nach 11/12 Stunden im Büro ist man einfach fertig, zu Hause ging die Bespassung der Kinder weiter, zusätzlich was im Haushalt so anfiel. Mich plagt das schlechte Gewissen, die große (13) den ganzen Tag allein zu Hause, die kleine mit im Büro. Dazu kommt mein Chef welcher sich um seine Zukunft Gedanken macht und von mir Lösungen für alles erwartet. 5 der Mitarbeiter haben sich krank gemeldet das soll ich auch noch kompensieren. Ich habe gelesen und gelesen, wirklich schlauer bin ich nicht. Systemrelevante Berufe, Facilitymanagement gehört da nicht dazu richtig ? Arbeiten sollen wir trotzdem weiter, mein Chef wird ohne Anordnung die Firma nicht dicht machen. Ich weiß gar nicht wie er sich das vorstellt, dass wir im Büro alle zusammen kommen lässt sich nicht vermeiden. Und natürlich mache ich mir sorgen, man kennt die Mitarbeiter nicht näher, weiß ich was sie in ihrer Freizeit machen und mit wem sie Kontakt haben. Ich habe die kleine, nachdem sich heraus kristallisierte das ich auch Sonntag im Büro sein werde, am Freitag zu Papa gebracht, welcher rund 120km weit weg wohnt. Brauche ich nun eine „Genehmigung“ um sie wieder ab zu holen oder kann ich dort einfach hin fahren. Auf Dauer wird er sie nicht ganztägig betreuen können da er auch arbeiten muss. Am Freitag mitten im Umzugschaos präsentierte mein Chef uns plötzlich 25h Verträge die ausnahmslos für jeden bestimmt waren und unterschrieben werden sollten. Ich habe das abgelehnt, denn mit 25h kann ich vermutlich gerade mal meine Miete zahlen. Zu dem Vertrag sagte er, wir sollen trotzdem unsere Zeit voll arbeiten er würde das ja bezahlen und wir müssten ihm mal vertrauen. Aber wenn ich eine Vertragsänderung unterschreibe, dann kann er sich auf diese berufen oder liege ich hier falsch? Wir haben keine Stempeluhr oder sowas welche die Arbeitszeit erfasst, somit wäre nichts nachweisbar. Das ist jetzt ziemlich lang geworden. Ich mache mir so Gedanken wie es weiter gehen kann und soll ... LG Sanny


InmeinemkleinenApfel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sannyistda

Oh je, das tut mir sehr leid und ich wünsche dir, dass du gesund bleibst bei dem ganzen Stress. Fühl dich umarmt! Kinder zum anderen Elternteil zu bringen wäre generell auch bei Ausgangsbeschränkungen möglich, abholen ebenso. Den neuen Vertrag würde ich so nicht einfach unterschreiben. Denn ja, er kann sich vor Gericht darauf berufen. Übrigens könnte es sein, dass ihr doch zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet seid - also bitte stets die Stunden mitschreiben! https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/zeiterfassung-was-erlaubt-und-verlangt-das-arbeitsrecht/150/32552/386904