ara-sunshine
https://www.br.de/nachrichten/wissen/darum-ist-auf-corona-antigen-tests-kein-verlass,SplSoPC Fazit Antigen-Tests sind nicht besonders zuverlässig. Sie können aber ein nützliches Werkzeug sein: Bei Erkältungszeichen zeigen sie meistens richtig an, ob der Erkrankte Covid-19 hat oder nicht. Mit kontinuierlichen Tests lassen sich auch Ausbrüche in Gruppen wie Schulklassen früh erkennen und stoppen. Hier muss nicht jeder einzelne Test ein korrektes Ergebnis liefern. Es reicht, wenn frühzeitig erkannt wird, dass das Virus in der Gruppe zirkuliert. Ein einzelnes negatives Testergebnis ist jedoch keinesfalls ein Freibrief, sorglos unter Menschen zu gehen und alle Vorsichtsmaßnahmen fahren zu lassen. Abstand halten, Hygiene, Lüften und vor allem seine Kontakte reduzieren, senken das Ansteckungsrisiko und sind auch nach Test und Impfung weiter wichtig, solange die Pandemie nicht überstanden ist.
Nun, in NL bestätigen sich etwa 88% der positiven Schnelltests. Aber ich glaube, die Tests zeigen aber nur einen Teil der positiven Personen an, grade bei Kindern, die die Tests in der Schule selbst abnehmen oder Kindergartenkindern, die zuhause getestet werden, vermute ich eine hohe Dunkelziffer von positiven Fällen. LG Muts
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!