Nesaja
Hallo,
wenn ich den Beitrag unten drunter lese, denke ich, vielleicht ist es gar nicht so verkehrt, dass die Kinder sich so häufig die Hände waschen müssen. Bei uns ist es allerdings so, dass es keine größeren Krankheits Ausbrüche gibt und die Kinder sich mittlerweile so oft die Hände im Kindergarten waschen müssen, dass die Hände wund sind. Ich finde es ehrlich gesagt unmöglich und habe mich heute auch sehr da drüber geärgert. Denn ich verstehe beim besten Willen nicht, was übermäßiges Hände waschen verhindern soll. Dass die Hände gewaschen werden wenn die Kinder in die Kita kommen, okay, dass die Hände gewaschen werden vor den Mahlzeiten, völlig okay aber alles andere: vorm rausgehen, nach dem Reinkommen.... irgendwann ist mal gut. Heute habe ich auch mal eine Erzieherin drauf angesprochen. Sie meinte dann, man solle doch Hand Creme mitgeben. Dass das aber dann leider auch gar nichts bringt, ist ihr dann aber auch nicht in den Sinn gekommen. Denn wenn die Hautschutz Barriere erst mal zerstört ist, bat sie sich auch durch Creme nicht schneller wieder auf. Die haben ihre Vorschriften und ziehen das dann gnadenlos durch, komme was wolle.
Ich finde es mal wieder klasse, dass die Kinder mal wieder leiden dürfen. Angeblich wurde jetzt auch schon die Seife gewechselt, weil es mehreren Kindern so erging. aber das kann ja alles nicht die Lösung sein.
Ich verstehe zwar, dass auch die Erzieherinnen sich schützen wollen, aber ganz ehrlich, vor Corona, da hat es keinen interessiert und das weiß ich aus eigener Erfahrung, ob sich irgendein Kind nach dem Toilettengang die Hände gewaschen hat oder nicht und jetzt ist es plötzlich so ein Riesen Thema. Da kann man doch nur noch
Ehrlich gesagt, das hört sich vielleicht hart an, aber ich finde das ist Körperverletzung. Man kann doch nicht von Kindern erwarten, die bereits rissige und offene Hände haben, dass sie diese so oft und so lange waschen.
Ich befürchte, auch wenn ich etwas anderes hoffe, dass das nach den Sommerferien genauso weitergeht. Und ich kann dann mein Kind zu Hause lassen, weil es blutige Hände hat und im Kindergarten trotzdem weiter waschen und desinfizieren muss. Dann werde ich aber revoltieren. Das kann’s wirklich nicht sein. So langsam reicht es mit diesem ganzen Wahnsinn!
Wenn das Vorschriften sind, sollten die wohl eingehalten werden.
Klar, Vorschrift ist Vorschrift. Da muß man dann nur noch folgen, nicht mehr denken.
Hände wund? Egal. Offene Hände verschlimmern das Infektionsrisiko? Egal, waschen ist Vorschrift.
meine zumindest nicht ich vermute eher die desinfizieren die Hände, da kommt das nämlich dann.
Es geht aber nicht um Dich. es geht um Kinder in der Kita. Oder hast Du Kinderhände? Kinder trocknen sich die Hände nicht gründlich ab, haben empfindlichere Haut. Aber sicher ist es leichter, den AP infrage zu stellen als mal diese unsinnigen Regelwerke zu überdenken,
egal welche Regeln nun gekommnen sind Du findest alle unsinnig bist die Einzige die über sowas nachdenkt, wir anderen sind alles dumme Gefolgsleute die nicht denken können oder wollen ... ein echter Held ! Kinderhände sind auch nicht anders als unsere und bei der Hitze trocknen die so auch schnell, wenn ein Kind offene Hände hat würde ich als Mutter mit überlegen was da falsch läuft beim Waschen, nicht fragen ob Waschen sinnvoll ist. Gerade bei kleinen Kindern waschen udn trocknen die Erzieher ja mit, vielleicht da mal fragen was ggf das Problem sein könnte. natürlich kann man sein Kidn daheimlassen weil man das Händewaschen doof findet, sich über die Regeln beschweren, aber im Umkehrschluss sollte wider Erwarten Covid in der Kita ausbrechen und Kinder sich anstecken dann sind die Erzieher schuld weil nicht oft genug Hände gewaschen wurden - im Prinzip könne die nur verlieren sie waschen zu oft oder zu wenig. Händewaschen ist kein unsinniges Regelwerk, gerade weil Kinder die gerne mal in den Mund oder Nase stecken wovon ich bei uns Erwachsenen eher nicht ausgehe
....Berlin ist nicht die Einzige, die über gewisse Sinnbefreiungen nachdenkt. Me too! Hab zwar keine Kinder im KiGa Alter mehr und danke meinem Schicksal täglich, dass ich den Wahnsinn unter heutigen Voraussetzungen nicht mehr mitmachen muss, aber ich finde trotzdem, dass eine Ansteckung, mit was auch immer, Kismet und nicht strafrechtlicher Vorsatz ist.
schließe mich an.....
Also wenn schon, dann bin ich eine Heldin. Für den Held fehlen mir entscheidende Dinge. Kinderhaut ist deutlich anders als die Erwachsener. Dünner zB. Und wenn man wunde Hände wäscht, dann erden sie nicht besser und es bringt extrem wenig, was die Hygiene angeht. Was Regeln angeht: Ich stehe nicht bei allem, was als Regel daher kommt, stramm. Du schon. Ist halt Sommer steht ja da, müssen wir machen. Wenn Du nicht weiter denken willst ist es Dein Problem, nicht meins. Wir hatten mal eine Zeit, in der alle blind gefolgt sind. Obrigkeisthörig bis zum geht nicht mehr. War kacke. Unsere Demokratie lebt davon, dass menschen nachfragen, nachdenken, hinterfragen und sich bisweilen auch zur Wehr setzen. Das ist ein verfassungsmäßiges recht und ich finde: die Pflicht einer jeden.
Covid wird auch per Schmierinfektion übertragen, über Sekrete, über den Verdauungstrakt. Handhygiene ist eine wesentlicher Bestandteil diese Pandemie zu bekämpfen. Kinderhaut ist genauso robust wie die von Erwachsenen, bei Problemen achtet man eben auf gute, rückfettende Seife, stellt Küchenrolle zum abtrocknen hin oder achtet darauf, dass Handdesinfektionsmittel nach WHO Rezept (!) ausreichend lange verrieben wird. Dann ist es auch rückfettend.
Was willst Du damit sagen? Wer hat das denn bestritten?
"Kinderhaut ist genauso robust wie die von Erwachsenen" Das stimmt so gar nicht, das sagt dir jeder Hautarzt! Außerdem haben auch Kinder unterschiedlich robuste Haut. Eines meiner Kinder hatte auch schon ohne Corona im Winter durch das waschen im Kindergarten (bei uns haben sie das schon immer gewissenhaft gemacht) blutig-rissige Hände. Da bringt einmal am Tag Cremen nichts mehr. Ich denke manch Vorschrift ist völlig überzogen und man sollte als Eltern durchaus bei sinnbefreiten regeln reagieren. Warum wäscht man Hände vor dem rausgehen? Schmierinfektionen sind nachgewiesenermaßen ja auch selten. Ich habe aber das Gefühl da haben viele etwas, was sich gut regeln und durchführen lässt.
So isses. Danke
So isses. Danke
Also ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen, dass sie in der Kita sooo oft Hände waschen, dass sie offene Hände bekommen. Ich finde es richtig von der Kita sich an Vorgaben zu halten! Und generell hätte ich mir schon immer mehr Hygiene in der Kita gewünscht, das hätte uns so manche Krankheit erspart!
So sind nun mal die Vorschriften. Ich finde es eher befremdlich, wenn man etwas dagegen hat, dass sich die Kinder die Hände waschen, wenn sie von draußen kommen. Wenn dir die Vorschriften in der Kita nicht passen, dann schick dein Kind nicht hin. Oder beschwere dich bei denen, die in deinem Bundesland die Allgemeinverfügung erstellen. Aber den Erzieherinnen Körperverletzung zu unterstellen, ist schon enorm dreist. Die machen tatsächlich nur ihre Arbeit.
Hände waschen vor dem Essen, Klogang etc ist ja normal, reinkommen ins Haus ist jetzt auch normal, ich wasche Hände gründlich und mit Seife aber wunde oder offne Hände habe ichnicht davon. Ich würde eher nachfragen was die machen dass die Hände wund werden... dagmar
Ich glaube da werden Vorschriften falsch verstanden. Nach dem Reinkommen, vor dem Essen nach dem Toilettenbesuch. Oder zwischendurch, wenn ein Kind in der Nase gebohrt oder in die Hand geniest hat.
Wichtig ist:dass die Kinder die Hände nach jeden Wachen gründlich abtrocknen. Mit möglichst weichen einweg-Tüchern. Nicht abrubbeln! Ist nihct gut für die Haut. Daheim eincremen.
desinfizieren sich die Kinder die Hände? DAS wäre verboten.
Wenn reden mit der KiTa nichts bringt, würde ich mit dem Gesundheitsamt reden. Ich denke auch, dass die eher die Hände nicht nur waschen sondern zusätzlich auch immer desinfizieren. Wunde Hände sind eine Eintrittspforte für Keime jeder Art, es kann nicht sein, dass man aus Coronapanik alle anderen gesundheitlichen Dinge nicht mehr sieht. LG Inge
Hallo, Ich selbst habe auch sehr empfindliche Hände, die auf manche Seifen stark mit trockener, rissiger Haut reagieren. Eigenartigerweise Verträge ich das Desinfektionsmittel besser. Ich hab den Eindruck, es pflegt die Hände. Ich habe den Tipp bekommen, das Desinfektionsmittel lange zu vertreiben, dann entfaltet sich der Schutzfilm. LG luvi
In unserer Kita werden auch oft die Hände gewaschen. Probleme mit der Haut gab es nur anfangs, da haben die die Billig-Seife genommen. Seife gewechselt - abends vor dem Schlafengehen eincremen reicht. Manche Desinfektionsmittel sind übrigens tatsächlich hautfreundlicher als die Billigseife! Ich bin sehr froh, dass die Kinder zum Händewaschen angehalten werden. Vor Corona war das nämlich kaum ein Thema und ich war gefühlt die einzige Mutter, die wollte, dass ihr Kind nach dem Sandkasten / der Toilette die Hände mit Seife wäscht. Und ja, es bringt was - zumindest gab es keinen Magen-Darm-Infekt mehr seither in der Kita (vorher war das ein Dauerzustand).
Ich würde an deiner Stelle mal zum Kinderarzt und mal drauf schauen lassen. Händewaschen ist okay - Aber man sollte es nicht übertreiben. Denn dann passiert genau das Gegenteil. Die Hände sind kaputt und Viren haben leichtes Spiel. Da helfen auch keine Cremes. Ich verstehe nicht, warum gerade Kinder - nach jedem Furz sich die Hände waschen müssen. Vor dem Essen, nach dem Toiletten Gang und evtl nach Kita Schluss ist das angebracht. Aber mehr nicht. Ist doch klar das die Haut dann so reagiert egal welche seife man verwendet. Bzw Desinfektionsmittel. Da würde ich mir eine zweite Meinung zur Not auch von einem Hautarzt einholen. LG
So bin ich zumindest aufgewachsen. Aber vor dem Essen / nach dem WC, sowie auch nach dem Reinkommen war Händewaschen selbstverständlich, soweit ich zurückdenken kann. Es geht ja nicht nur um Viren und Bakterien, sondern auch um mehr oder weniger sichtbaren Schmutz (Staub, Sand etc.) Eigentlich auch vor dem Hinausgehen. Das hatte aber weniger mit Hygiene zu tun. Das war dann mehr Ritual / Zurechtmachen, bevor man das Haus verlassen hat, auch wenn man nur in den Hof gegangen ist. So habe ich es auch mehr oder weniger meinem Sohn vermittelt. Was Hänschen nicht lernt ... Viel wichtiger fände ich ein Umdenken, was das Bereitsstellen von Seife und Handtüchern (Einweg), sowie Pflegecreme anbelangt. In öffentlichen Einrichtungen (inkl. meiner Arbeitsstelle) wird ja oft sehr "billig" eingekauft.
Ja, leider ist das so.
Das Problem ist, das in öffentlichen Bereichen (Zug, Bahnhof, Öffentliche Toiletten), gar keine Seife, Desinfektion oder sogar Klopapier einfach nicht mehr da ist - weil andere es einfach mit nehmen, klauen und dadurch der Betreiber dieser Anlagen einfach kein Geld mehr investieren möchte -
Ich war letztens auf dem Friedhof, dort war eine Toilette für Besucher.
Dort war 1 Klorolle
Handtücher waren gar nicht da
Und die Seife fehlte komplett (aus dem Spender) also mit Flasche entwendet.
An der Tür hing ein Hinweisschild:
Durch ständige entwendung der Hygiene Artikel, sind wir gezwungen nur begrenzte Mengen an Toilettenpapier, Seife und Handtücher zu verteilen.
-traurig oder?
Für Erzieher gibts ja die Hygienepläne evtl kann da andere Seife beschafft werden wenn das alle Kinder haben ? Mein Kind mal befragt - da hat kein Kind "schlimme" Hände die Erzieher haben das vom Desinfizieren im Winter oft dass es rissig und auf wird aber Kinder nicht, denn die waschen nur mit Seife
Hallo, also erstmal habe ich kein Kitakind mehr, sondern ein Schulkind. Ich finde Hände waschen ist generell ja sehr wichtig, allerdings so, dass die Hände wund werden, ist natürlich alles andere als gut! Bist du sicher, das die Kids die Hände nur waschen? Meine Freundin arbeitet auch in der Kita und da sind sie angehalten, wenn die Kinder von zu Hause kommen, vor dem Essen, nach dem draußen spielen und vor dem nach Hause gehen die Hände gründlichst zu waschen und Zu desinfizieren! Meiner Meinung auch Corona Zeiten definitiv zu viel des Guten. Unsere Gesellschaft übertreibt es ja sowieso mit der Desinfektionshygiene, auch ohne Corona. Warum bitte schön brauch man denn als Otto Normalverbraucher mit gesunden Menschen Desinfektionsmittel in Waschmittel, zum Spülen, zum Putzen, zum Händewaschen und die Krönung des ganzen Sagrotan Duschgel? Kein Wunder das wir irgendwann kaum noch Abwehrkräfte besitzen .Okay bin jetzt ein bisschen abgetriftet vom Thema.
Statt sich gesund , viel, und bei jedem Wetter draußen zu bewegen wird alles wegdesinfiziert! Mich wundert so manche Allergie nicht...….
Hallo wir waschen die Hände - seit Corona etwas länger als früher, gebe ich zu. Aber Desinfektionsmittel verwenden wir nur wenn wir mal unterwegs sind u. die Hände entweder nicht waschen können o. nur mit Wasser da keine Seife vorhanden o. sowas ..... Hände desinfizieren wenn man sie gut Waschen kann mit Wasser und Seife finde ich übertrieben u. schädlich..... viele Grüße
Das finde ich jetzt echt schräg.....wo man sich doch einfach mit Desinfetionstüchern abreiben kann.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!