sausewind73
Eigentlich sind Arbeitgeber ja verpflichtet seinen Arbeitnehmern ( die kein Homeoffice machen können) kostenlose Tests zur Verfügung zu stellen. Irgendwie ist es an der Basis nicht angekommen. Bislang weigert sich mein AG . Keine Tests gleich keine Fehlzeiten beim Personal, so kommt es mir vor. Morgen ist meine Geduld zu Ende. Läuft es anderswo glatt oder handeln andere AG auch so.
wir DÜRFEN seit Montag einmal testen müssen es aber nicht ist man positiv muss man dann zum pcr test ( logisch, ich dachte ich knutsch dann erstmal jeden auf dem Flur)
die sich leider als pcr bestätigt haben
Bei uns läuft es ganz gut. Wir hatten bis jetzt mehrere Ausbrüche mit vielen Fehltagen Mit jedem Ausbruch ist man vorsichtiger geworden. Bei uns muss vor und nach jeder Geschäftsreise getestet werden, wenn man kein Homeoffice machen kann, kann 2x pro Woche getestet werden.
bei uns läuft es superglatt, ich kann meinen kollegen auch täglich einen bieten, wenn sie das wollen.... die wenigsten wollen aber, sprich eigentlich keiner von denen, die wirklich täglich hier sind (zb ich!) du kannst den ag bei der Genossenschaft "melden". oder zuhause bleiben. das würde ICH machen, wenn der ag der pflicht nicht nachkommt.
Ich biete an, die Leute lehnen aber dankend ab. Das Geld für die Quarantäne eines Mitarbeites aus Dezember 2020 habe ich übrigens immer nocht nicht. Klasse.
Och, da kannst du auch noch ne Weile Geduld üben. Einer unserer Mandanten wartet noch auf die Erstattung aus der Quarantäneverordnung vom April letztes Jahr....
das dauert Monate, wir hatten im Dezember auch einen Mitarbeiter in Quarantäne. Geld ist noch nicht in Sicht
Hier ist in der Basis auch noch nichts angekommen. Ins Home Office wurde auch erst geschickt, als der Druck immer größer wurde.
Uns wird jede Woche ein Test zur Verfügung gestellt, bei Bedarf (langer Kundenkontakt, Besprechung...) kann ein weiterer gemacht werden. Wir müssen allerdings zuhause testen. Die Leute im HO immer am ersten Präsenztag der Woche, wer dauerhaft hier ist montagmorgen.
Bei uns gibt es nur Tests für Leute, die gar nicht ins Homeoffice können. Sobald du einen Tag pro Woche Homeoffice machen kannst (war das ein Kampf!), gibt es keinen Test mehr. So kann man das auch machen... Spannender finde ich ohnehin die Frage, wie das mit der Homeofficepflicht seitens der Mitarbeiter ist. Wir haben einen Anteil von ca.20% der Leute, die könnten, wollen aber nicht von zu Hause aus arbeiten (was wiederum verursacht, dass wir von der IT auch zu einem höheren Anteil vor Ort sein müssen, als eigentlich vorgesehen). Testen wollen die sich auch nicht. Aber sei's drum...
Wir haben bereits vor Ostern zwei Test die Woche bekommen. Können die machen, wird aber auch nicht kontrolliert. Die teilweise im Homeoffice sind bekommen die Tests auch.Wenn wir keine Tests hätten finde ich persönlich auch nicht schlimm, bin eh alleine im Büro und Kontakt zu anderen nur mit Maske. Ich teste mich aber immer Montags und fahre einmal Mitte der Woche vor der Arbeit zum Testzentrum. Das mache ich wenn wichtige Termine Arzt usw. sind. Bei meinem Mann werden auch Tests zur Verfügung gestellt.
Wir haben noch nicht genügend, daher gilt die Regelung daß die die ins Büro müssen bzw. Kundenkontakt haben den Vorgriff haben. Das klappt gut und am Ende kommt jeder der es nötig hat da nicht im Homeoffice auf zwei Tests. Bei meinem Mann gibt es nicht mal einen pro Woche. Da sollen die Mitarbeiter den Bürgertest in ihrer Freizeit machen. Ist billiger für den AG...
Ja, die Aufforderung mit den Bürgertests gab es auch. Also wir sollen doch bitte die nehmen, wenn wir getestet werden wollen. Ist für mich grundsätzlich okay.
Keiner wäre falsch, eine geringe Promillezahl.
Mein Mann ist ja selbst Chef. Der hat sofort Tests gekauft (war übrigens nicht einfach, die Nachfrage war groß, viele waren nicht mehr lieferbar). Aber die Resonnanz der Mitarbeiter ist eher durchwachsen, es machen nicht alle mit... Die Schüler hingegen müssen sich testen lassen. Ich finde, das hätte wirklich anders sein müssen...
Ja, mein Mann kann sich testen, ich als Erzieherin auch ( leider nur noch den Selbsttest und nicht mehr die Auswertung übers Labor die dann auch als Schnelltest für Krankenhausbesuch oder Frisör gelten würde) Die Große testet sich auch im Laden und die beiden Schüler ja in der Schule. LG Muts
Bei Kundenkontakt hier Pflicht. Gut so! Bei Betrieben , die keinen direkten Kontakt zu Kunden haben, ist mir das wurscht. Muss jeder selbst wissen. Das ist dann den ihr Problem, wie der Laden läuft , wenn sich das halbe Kollegium angesteckt hat.
Ist ja jetzt erst Pflicht. Hier lagen heute welche aus auf der Arbeit. AG stellt aber auch Ffp2-Masken nach freiem Bedarf.
Vorige Woche kam die Ankündigung, seit dieser Woche bekommen wir (sofern nicht komplett im Homeoffice) einen Selbsttest pro Woche. Den sollen wir dann am ersten Tag nach dem Wochenende, an dem wir ins Amt kommen, morgens zu Hause machen. In meinem Bereich sind wir aktuell 14 Leute, davon zwei aktuell an Corona erkrankt und zwei weitere als Kontaktpersonen in Quarantäne. Kein ermutigender Schnitt, finde ich... :/
Mein AG hat zusammen mit den Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung erstellt wonach alle im Büro sich mindestens 1mal die Woche testen müssen. Seit 15.03.2021 ist das pflicht. Die Test´s liegen in den Abteilungen aus. Wir müssen auch direkt nach dem Test eine schriftliche Bestätigung (standardisiertes Formular) beim Chef abgeben.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!