Muts
Kliniken in BW nehmen Coronapatienten aus dem Elsaß auf, das auch schwer getroffen ist. Ich finde es an sich sehr gut, aber im Hinterkopf hab ich den Gedanken, ob wir diese Betten nicht bald selbst brauchen in BW? LG Muts
Das ist eine sehr schwierige Frage. Ich bin stolz auf diesen humanitären Schritt und ich bin sicher, wenn in Frankreich die ersten Betten wieder frei sind, dass sie uns auch unterstützen, wenn bei uns die Kapazitäten eng werden. Wir müssen einfach alle zusammenhalten, nicht als "die Jungen/Alten", nicht als "die Deutschen/Franzosen", sondern als "die Menschen". Kapazitäten müssen nun genutzt werden, über Landesgrenzen hinaus, einen Alleingang kann sich niemand mehr erlauben. Es ist ein wichtiges Symbol, dass die Menschheit jeder Krise trotzen kann - gemeinsam.
Hallo, ich finde es gut - hier ist die Lage noch dynamisch - und die Hilfe wird jetzt benötigt und kann jetzt gegeben werden. Sehr guter Ansatz ! Lg, Lore
Ich bin sicher wenn bei uns die Lage eng wird nimmt man keine neuen Patienten mehr auf dagmar
Genau so ist es. Es geht um ein paar Tage Sauerstoff/Beamtmung. Wenn die Lage eskaliert werden keine neuen Patienten mehr eingeflogen. Wird in Tirol und Kärnten auch so gemacht, die Kapazitäten werden ja noch nicht gebraucht.
Sehr schön geschrieben. Das unterschreibe ich voll und ganz ! Liebe Grüße, Gold-Locke
Danke für diese empathische Antwort. Stimme dir voll zu.
Darum ging es gestern in folgendem Link auch schon: https://m.rund-ums-baby.de/coronavirus/Auch-wenn-ich-mir-jetzt-Feinde-mache_1027.htm Gruß Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!