Elternforum Coronavirus

Corona ist an allem schuld...

Corona ist an allem schuld...

Tonic2108

Beitrag melden

....manchmal habe ich echt das Gefühl, Corona muß als Ausrede für vieles herhalten. Bei vielen Sachen macht man es sich nur einfach, Hauptsache keinen Aufwand. Beispiele Schule: - Getränkeautomat und Wasserspender sind außer Betrieb. - Mensa kocht nur ein Essen statt 2, es gibt belegte Brötchen aus der Vitrine aber in selbiger Vitrine kein Nachtisch. - Bäckerhäuschen für Schule 1 offen, für Schule 2 geschlossen, gleicher Schulhof Sonstiges: - ich durfte an der Tankstelle nicht aufs Klo (musste voll dringend, als Mann hätte ich denen vor die Wand gepisst) Was für Unsinn fällt euch ein?


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Oh,,also das alles was du aufzählst haben wir hier nicht. Schule: Wasserspender kann benutzt werden, warmes Mittagessen gibt es schon lange wieder. Ob sie vorher mehr Auswahl hatten weiß ich nicht da wir neu an der Schule sind... Vor allem mit der Tankstelle find ich ja unmöglich! Ich musste als ich schwanger war oft ganz plötzlich dringend aufs Klo, da wär ich ohne Tanke oft aufgeschmissen gewesen. Ich musste auf jeden Fall mal mit meiner Tochter auf sie Tankstellentoilette, war kein Problem.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Puh, das gibt es bei uns zum Glück nicht. Die Mensa der Firma hat nur während des Shutdowns das Menü reduziert, aber das fanden alle ok - war ja eh kaum jemand im Büro. Die Schule war entweder ganz dicht oder offen wie gehabt, zwar mit Zusatzregeln, aber es wird weder das Menü beschränkt noch sind die Automaten außer Betrieb. Das einzige, was ich etwas übertrieben finde, ist dass bei uns nur zwei Raucher gleichzeitig in den Raucherraum dürfen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Hier gar kein Unsinn Mensa,es gibt 4 Essen so wie immer Wasserspeier,funktioniert Schülerfirma,darf Brötchen usw verkaufen Öffentliche Toiletten sind hier alle offen


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Wo wohnst du denn wenn ich mal fragen darf. Vieleicht gibt es bei euch ja mehr Fälle als bei anderen. Hier in de Kleinstadt gibt es schon ewig keine neuen Coronafälle mehr. (zumindest sagen das die Statistiken)


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Süddeutschland Speckgürtel Großstadt


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Bis auf den Mund und Nasenschutz , ist hier eigentlich alles wie ohne C...Bis auf Fielmann, da geht's nur noch mit Termin...sehr angenehm. Ach und die Post unterschreibt gleich selbst für die Pakete und man muss froh sein, dass die es nicht gleich nach dem Klingeln über,n Zaun schmeißen und abdüsen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

2 regularien ,die wir mit wiedereröffnen unseres geschäfts beibehalten haben, kann man auch als schuld von corona deklarieren. wir bieten keine trockenhaarschnitte mehr an, außer bei kindern und wir arbeiten nur noch auf bestellung( ausnahmen gibt es durchaus, wenn angefragt wird und wir zeit haben) montags war hier immer der tag , wo ohne bestellung jeder kommen konnte und auch dran kam. war manchmal ganz schlimm ,da megastressig. ansonsten fällt mir um mich herum nix auf oder vieleicht achte ich da auch nicht wirklich drauf


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Hier, bayrische Kleinstadt ohne Corona: Grundschule: kein Pausenverkauf, Getränkeautomat gesperrt. Realschule: Pausenkiosk geschlossen, aber man kann morgens bestellen und bezahlen und bekommt das Essen (belegte Semmeln, Süßgebäck etc.) dann zur Pause geliefert. Automat mit Süßkram und Getränken ist immer zugänglich, und in den Pausen verkauft der Hausmeister diese Sachen auch noch parallel aus seinem Kühlschrank, damit es sich entzerrt. Die Schüler dürfen sich auch mit denen aus anderen Klassen mischen, aber nur mit Maske, auch draußen. Essen dürfen sie dann nur mit entsprechendem Abstand. (Meine Tochter hat ihre beste Freundin in der einen Parallelklasse, ihren Freund in einer anderen. Ich denke, die Schulleitung ist sich bewusst, dass eine Vermischung eh nicht vermieden werden kann.) Zum Essensangebot der Mensa kann ich nix sagen. Die nutzen meine Kinder nicht. Geöffnet ist sie jedenfalls, mit abgetrennten Bereichen für die drei weiterführenden Schulen, und ausgelegten Meldezetteln wie im Restaurant.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Kenne ich aber auch so - Wasserspende und Getränkeautomat (für heißen Kaffee / Kakao / Gemüsebrühe, der dann in Plastebecher fließt) sind außer Betrieb, da quasi "unverpackte Lebensmittel" und damit erhöhte Infektionsgefahr. In der Mensa nur eingeschränktes Angebot, da weniger Kinder als sonst dort essen - in diversen Betriebskantinen erst recht, wenn mind. 2/3 der Leute im Homeoffice sind. Was das "Bäckerhäuschen" (was immer das ist?) betrifft - ich schätze, es soll die Vermischung von Leuten von Schule 1 und Schule 2 vermieden werden, um im Fall der Fälle nur die Hälfte in Quarantäne schicken zu müssen. Toiletten sind hier auch oft gesperrt, wegen Hygieneauflagen und erhöhten Reinigungsanforderungen und mangelnden Lüftungsmöglichkeiten etc.. Tankstelle, Imbiss (der jetzt nur noch Außer-Haus-Verkauf anbietet) etc. - alle Toiletten nur noch für Mitarbeiter. Bei uns bei der Arbeit ist auch teilweise geregelt, wer welche Toiletten benutzen darf, um eben eine "Durchmischung" zu vermeiden.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Hier bw, Kleinstadt, keine Fälle aktuell: Mensa zu, Bäckerverkauf zu, dafür nur noch süßkram... Kantine wie früher offen, lediglich Tische teilweise etwas auseinander gerückt.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ja, wir haben bisher kein Schwimmtraining mehr und im öffentlichen Bad sind die Regeln nicht nachvollziehbar. Jede zweite Kabine geschlossen und im Becken muss man nach jeder Bahn die Bahn wechseln, was auch im Freibad so war, aber auf 25m mit 30 Senioren in der Bahn, die nebeneinander schwimmen (was jegliche Regel zunichte macht), kann man da nicht schwimmen. Daher eben temporär wieder andere Sportarten angefangen. Die Regeln in der Arbeit sind weiterhin aktuell und stressen auch weiterhin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Hier hat das Büro wo man die Schulfahrkarte bekommt nur von 11-14 Uhr auf(vor Corona von 9-18)-toll wenn man berufstätig ist und das Kind in der Zeit in der Schule Eine Firma hat Vertragsunterlagen verschlampt,sie sind ernsthaft im Home-Office von den Mitarbeitern mitgenommen worden, anstatt dass Scans gemacht wurden,oh Wunder im neuen Vertrag kostet die gleiche Leistung das doppelte,das stinkt gewaltig nach Absicht,nur gut dass es eben auch die Seite mit den Unterschriften war,wir haben einen neuen Anbieter gesucht Viele Ärzte arbeiten schlampig,wir bekommen trotz schriftlicher Bestellung Rezepte nur unvollständig und Verordnungen fehlerhaft,dass wir das abholen fahren zahlt aber keine Kasse Bei uns in der Schule gibt es keinen Kiosk mehr ,die Schüler müssen in den Freistunden das Gebäude verlassen(echt witzig,bei 2 frei Stunden schaffen es unsere mit dem Bus bis zur Haustür und müssen dann direkt wieder umdrehen),Mittagessen gibt es nur für die Unterstufe Bei den Toiletten ist es so dass die Betreiber einfach keine Lust auf den erhöhten Reinigungsbedarf haben und sie deshalb einfach zu lassen,an der Tanke hab ich vorher gefragt und als ich nicht dürfte bin ich eben demonstrativ eine Einfahrt weiter,da durfte ich und dann hab ich natürlich auch da getankt,hier sind zum Glück meist mehr als eine nebeneinander


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Unser IT-Dienstleister (!) kann alle (!) seine Projekte nicht fristgerecht durchführen/beenden. Angeblich wegen Corona-Homeoffice. Sorry, ein blödere Ausrede als IT-Dienstleister kann man wohl kaum haben...


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Meine aktuellen Highlights: Schwimmkurse für Nichtschwimmer können nicht angeboten werden, da die Trainer, zu recht, keinen Abstand zu den Nichtschwimmern halten können/wollen ... Grundschulkind muss im Hort die ganze Zeit Maske tragen, auch auf dem öffentlichen Spielplatz und im Park. Sie sind da zZ. täglich 2 bis 3 Stunden. Andere Besucher von Park und Spielplatz tragen (natürlich) keine Maske.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

WAS ? nagnag ?....Sorry aber ich schmeiss mich grade weg wegen dem Username... ist nicht böse gemeint.....


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Absurdistan auf der Arbeit. Regelungen die nicht einzuhalten sind, an die sich nicht mal der Personaleinsatz hält. Ich wundere mich über nichts mehr, und mache meinen Job. Tankstellentoiletten, generell öffentliche Toiletten meide ich schon immer wenns irgendwie geht. Bislang hatte ich Glück, und kam nicht in die Verlegenheit. Wunder mich aber gerade über die Getränkespender und ähnliches. Unser rewe Getränkemarkt hat am Ausgang einen Kaffeeautomaten stehen für die Kunden, somit für jeden zugänglich. Sehr großer Markt mit viel Kundschaft. Scheint ja sehr unterschiedlich gehändelt zu werden, mit diesen Getränkeautomaten.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit22

Ja, gefühlt dürfen nur Schüler diese nicht nutzen, ich kenne keine firma, die Automaten je außer Betrieb nahm.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Ja klar, da haben wirs wieder: Die Schulen sind die Superspreader. Drum gelten hier Regeln, die sonst nirgendwo gelten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

hier heisst es bei jedem Projekt: Wegen der Pandemie. Indien hat massive Verzögerungen, die USA, wir hier... ist das toll wenn man eine Ausrede hat! Gut, wenn man sich erinnert, hinkt z.B. das Indien-Projekt jetzt dann 2 Jahre hinterher. Aber das weiss keiner mehr. Corona ist schuld.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Schulessen nur noch 1 statt 3, Kinder dürfen sich nicht mehr selber nehmen (heißt dann meist zu viel von dem, was man nicht so mag) Wasserspender außer Betrieb, also genug Wasser für den ganzen Tag mitgeben Schwimmkurse finden nicht statt Toilette darf nur die 1 für die jeweilige Klasse bestimmte benutzt werden und wenn man gerade draußen ist, muss man evt. durch das halbe Schulgebäude und dann ist die Pause - ohh, schade - schon rum Masken in der Pause oder bei 2 Std draußen immer auf - im engen Klassenraum aber nicht Schulsport - keine Umkleiden geöffnet, Kinder müssen in Sportsachen zur Schule kommen und damit den ganzen Tag rumlaufen bzw. die lange Hose über die kurze Sporthose (wird ja mittags wärmer) nur noch 1 Pause statt 2 wegen dem vielen Händewäschen, der extra Wege etc Hausaufgabenzeit nur noch 3 x/Woche statt 4 x, der Rest bitt ezu Hause oder Pech gehabt bei schönem Wetter raus in der OGS geht leider nicht täglich wegen ... frage ich mich auch! Projekte finden nicht statt Vorlesestunden durch Ehrenamtliche auch nicht beim Friseur gibt es keine Getränke mehr, Toilette auch nicht Im Restaurant gibt es keine Schorlen mehr, außer sie sind bereits fertig in der Flasche gemischt reicht, oder? ;-)


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Die Beschaffung von benötigten Materialien für die Firma, in der ich arbeite, ist derzeit sehr mühsam. An unerwarteten Stellen heißt es dann: derzeit nicht lieferbar... Und das sind teilweise banale Dinge, die man dennoch braucht. Ansonsten fehlt mir mir persönlich nichts, einem meiner Kinder fehlen nur die Clubs, Mensa und Getränkespender brauchen sie nicht, da weiß ich gar nicht, wie die Situation ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Hier (Bayern) ist mir nur eines aufgefallen: Backautomaten sind in einem Laden geschlossen, keine 5 km weiter geöffnet. Wie das allerdings demnächst aussieht, wissen wir noch nicht, User Ort ist momentan wieder sehr betroffen, genauso wie der Nachbarort. Hier müssen auch die Grundschüler ab Montag MNS tragen, also alle Jahrgangsstufen. Obwohl es ja aufgehoben wurde. Das Landratsamt kann das eigenmächtig entscheiden und anordnen. Wir liegen über dem 7-Tage-Wert


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

- bei uns sind die Sporthallen für die Schulen gesperrt, für die Vereine nicht, weil die ja freiwillig sind. - Mensa ist bei uns geschlossen, weil weder der Mensa-Betreiber noch die Schulen Personal haben um in der langen Warteschlange die Abstandsregeln zu kontrollieren (ich denke, der Mensabetreiber kann es sich nicht leisten und die Lehrer der Schulen haben keinen Bock auf noch ne Pausenaufsicht) - der Rewe in der Nähe der Schule verbietet mittlerweile Schülern den Zugang, weil die massenweise mittags in den Laden eingefallen sind um sich was zu kaufen und es dort dann zu voll wurde... (gut, wir kaufen dann woanders ein. Selbst schuld...). -


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich habe einige Kunden, die "coronabedingtes Homeoffice" als Grund für Terminverschiebungen anführen, weil die Texte nicht rechtzeitig fertig wurden. Das kam jetzt quasi noch on top zu den sowieso elternzeitbedingt flexiblen Arbeitszeiten und Urlaubszeiten. Bei mir haben sich dadurch einige Aufträge nach hinten verschoben. Da ich aber sowieso selten langfristig planen kann, wurstele ich mich wie immer "drumherum".