Elternforum Coronavirus

Corona in Kita eingeschleift

Corona in Kita eingeschleift

Bebe17

Beitrag melden

In unserer Kita gibt es ein Corona Ausbruch der vermutlich durch meinen Sohn erfolgte. Dank der britischen Variante haben sich alle Kinder und die Erzieherinnen angesteckt. Das Gesundheitsamt hat uns ins offene Messer rennen lassen. Denn wir sollten erst nach 5-7 Tagen nach dem Positiven Tests der Kontaktperson zum Test. An Tag7 hatten erste Personen aus der Kita bereits positive Schnelltests. Wie kann das Gesundheitsamt so leichtfertig handeln wenn die Gesundheit von so vielen Familien auf dem Spiel steht. Ich komme mit diesen Schuldgefühlen nicht klar und es ist ja noch nicht klar ob jemand einen schlimmen Verlauf bekommt. Ich habe dem Vorgehen vertraut und niemals gedacht dass es so schlimm enden wird . In der Kita wurden bisher auch noch keine Tests für die Kinder angeboten was das Ausmass sicher noch verschlimmert hat. Hat jemand ähnlich Erfahrung gemacht?


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

Kurze Frage zum Verständnis: Dein Sohn hatte außerhalb der Kita Kontakt mit jemandem, der daraufhin positiv getestet wurde? Und er ist dann bis zu seinem Test weiter in die Kita gegangen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Diese Frage stelle ich mir auch gerade


Bebe17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Er ist natürlich nicht in die Kita. Aber den Test haben wir erst so spät gemacht. Wenn wir den Test früher also vor den 5 Tagen gemacht hätten und dann ggf der Test bereits positiv gewesen wäre hätte mann die ein oder andere Infektion verhindern können. So hat sich das Virus unbemerkt verbreitet und alle infiziert. Sorry für die unverständliche Erklärung


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

Das ist genau der Punkt, warum ich meine, dass auch die Schultests nicht zu wesentlich mehr Sicherheit führen. Sobald ein konkreter Verdacht da ist, dass jemand in einer Cluster-Situation ansteckend gewesen sein könnte (sei es in der Kita wegen einem Kontakt oder in der Schule wegen einem positiven Schnelltest), müsste man sofort in der gesamten Gruppe Maßnahmen ergreifen, um ein weiteres Ausbreiten zu verhindern, sonst läuft man immer den Infektionen hinterher. Das fordert Drosten schon seit letztem August, es wird nur leider nicht so umgesetzt.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

Ihr habt dem Kiga doch sicher gemeldet, dass euer Kind K1 ist. Wie vorsichtig oder unvorsichtig dann der Kiga oder die anderen Eltern sind, könnt ihr nicht beeinflussen LG Inge


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

Das ist das Heimtückische an dieser Krankheit.Ich nehme an, ihr habt den Kindergarten schon vorher informiert, dann ist es überhaupt nicht euer Problem bzw. Schuld.


mutti6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Wenn das Kind als K1 in Quarantäne war und der Test erst am 7. Tag positiv war, wie hätte man dann denn die Infektionen bei den anderen verhindern können?! Das Kind war ja offensichtlich in Quarantäne, dann wird ja aber nicht der ganze Kindergarten in Quarantäne gesteckt, und wenn er es dort verbreitet hat, bevor ihr davon wusstet, dann hätte man auch nichts mit einem früheren Test verhindern können?!


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

Nein, wenn ihr den Test früher gemacht hättet, dann wäre der recht wahrscheinlich negativ ausgefallen. Einen neuen Test hätte es wenn dann erst wieder am Ende der Quarantäne gegeben, wenn überhaupt. Meistens wird dann keiner mehr gemacht, man wartet einfach die 14 Tage ab und dann darf man wieder los. Um das Problem zu umgehen, wird dazu geraten den Test zwischen dem 5-7ten Tag nach dem Kontakt zu machen weil dann die Chancen hoch sind, das er, sofern man sich angesteckt hat, der Test auch anschlägt. Also völlig normales vorgehen. Wenn dein Kind aber daheim war und es so viele Infizierte gibt, dann stehen die Chancen nicht schlecht das dein Kind gar nicht die Quelle ist, oder wenn doch, es bereits schon zu spät war weil sich schon alle angesteckt hatten. Was eher unwahrscheinlich ist wenn Dein Kind sofort in Quarantäne war. Meistens ist man nämlich erst frühestens so ab dem 3ten Tag überhaupt ansteckend.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mutti6

Man hätte die anderen in der Kita zumindest mal (schnell-)testen können.


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

War Dein Sohn denn in den 5-7 Tagen im Kindi?


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

Natürlich ist der Test erst am 5.-7. Tag, dann zeigt er am genauesten an, ob man sich angesteckt hat. Nur ist man vorher schon in Quarantäne. Hat man euch das nicht gesagt? LG Inge


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

Ich verstehe das nicht so ganz. Ihr hatten Kontakt zu positiv getesteten Personen und zwar so, dass ihr Angst hattet, Euch angesteckt zu haben und dann ist das Kind weiter in die Kita gegangen? Oder wie muß ich mir das vorstellen? Eine Anordnung oder ein Ratschlag einer Behörde entbindet in aller Regel nicht davon, selbst nachzudenken.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

ich verstehe es auch so wie hier bereits von mehreren beschrieben. Ja, man hätte in diesem Fall das Kind und Euch vielleicht lieber in Quarantäne stecken sollen, das hätte ich von mir aus wahrscheinlich auch gemacht. Nutzt ja aber nun alles nix, das Kind ist in den Brunnen gefallen und noch mehr Vorwürfe, als Du Dir selbst schon machst, muss man sicherlich nicht noch hinterherballern. Aber - Dein Sohn muss nicht der Auslöser gewesen sein. Es liegt nahe, ja, aber es MUSS nicht. Und es haben sich ALLE angesteckt, alle Kinder und alle Erzieher? Von wie viel Personen reden wir hier? Ich drücke Allen die Daumen, dass der Krankheitsverlauf milde abläuft.


Grauzone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

Ihr schickt euer Kind in den Kindergarten, obwohl eine Kontaktperson von euerem Kind postiv getestet wurde? Ernsthaft?


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

Völlig normales Vorgehen. Die Frage ist eher, warum war dein Kind im KiGa wenn es scheinbar als K1 galt? Dann ist man nämlich eigentlich in der Quarantäne.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

Ich glaube Du musst da noch ein paar Informationen liefern, damit es verständlicher wird. Im Moment vermute ich heraus zu lesen, dass Ihr nicht wusstet, dass man als K1 in Quarantäne muss und euer Kind somit in den Kiga ging. Am Tag 7 war dann das Kind in den Brunnen gefallen.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

Du schickst dein Kind als K1 in die Kita und wunderst dich, dass nun alle angesteckt sind? Sorry, aber das Gesundheitsamt übernimmt doch nicht das Denken für dich. Da hätte man ja mal tatsächlich selber drauf kommen können, das Kind zu Hause zu lassen bis der Test negativ ist. Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Vielleicht hat sie sich blöd ausgedrückt und es ist garnicht so, wie es hier fast alles verstehen. Ich finde es nicht schön, wenn hier immer gleich alle beleidigend werden..


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Nein 3 :) Die absolute Blödheit.... bei dir hat der Virus doch eh keine Chance. Glückwunsch du nicht- kompatibile.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es tatsächlich anders sein sollte als es rüberkommt entschuldige ich mich. Ansonsten ist es ja wohl selten dämlich...


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Sie hat doch schon längst geschrieben, dass das Kind NICHT in der Kita war!


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Hab’s gefunden. Alles klar, ich nehm’s zurück. @Babe: entschuldige


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Sie hat unter Feuerschweifin geantwortet gleich oben noch. Im Post von 18:16 uhr


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

Dass das so oder ähnlich sehr oft vorkommt , zeigt die Karte https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1J3_XAIpyGIFCWUz7VAel_Z3Gnf_jju_c&ll=48.08033715828302%2C10.673939590184753&z=9 Hier sind 377 Kitacluster mit mutierten Viren erfasst.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Hast du mal recherchiert wieviel Kindergärten es in Deutschland insgesamt gibt?! Da sind 377 nur ein sehr kleiner Prozentsatz davon.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

377 ist aber auch nur die Zahl der Kindergärten, in denen es Clustern mit neuen Varianten gab, die es in öffentliche Listen geschafft haben UND sich jemand die Mühe gemacht hat, dies in die nicht amtliche Übersichtskarte einzutragen. Ich habe gesehen, dass die zwei mir bekannten Fälle von mehreren Corona-Positiven in einer Schulklasse z.B. gar nicht in der Liste auftauchen, weil sie schon von der Stadt gar nicht als Cluster erfasst wurden. Der Weg war zweimal folgender (und das sicher nicht nur in den mir bekannten Fällen): Schüler A aus aus Klasse xy wird positiv getestet. Es passiert nichts, außer dass der positiv getestete Schüler daheim bleibt, weil in der Schule ja Masken getragen wurden, folglich kein Mitschüler als K1 gilt. Eine Woche später wird Schüler B aus der gleichen Klasse positiv getestet. Wieder passiert nichts, außer dass nun dieser Schüler zu Hause bleibt, .... So liegt wohl bei allen Kita- und Schulclustern eine massive Untererfassung vor.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Da hast du definitiv recht, denn tatsächlich macht sich in Schulen niemand die Mühe, nach irgendwelchen Clustern zu fahnden. Jedenfalls in meinem Erfahrungsbereich.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

Sie hat es oben klargestellt, dass das Kind NICHT in der Kita war. Deswegen habe ich zuerst nachgefragt, bevor ich falsche Schlussfolgerungen ziehe.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Die meisten hätten sich halt wahrscheinlich diese Frage gar nicht gestellt, wenn das Kind in Quarantäne war und der Kiga benachrichtigt. Mehr kann die Mutter nicht tun. Ich mach mir nen Kopf um den Bockmist den ich selbst baue, aber nicht um das Handeln anderer. LG Inge


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Test an Tag 5 ist normal, vorher bringt es oft nur falsche Sicherheit. Manche Pat/Kollegen waren erst noch später positiv.. Deswegen meide ich momentan auch etwas den Kontakt zur Zwergenverwandschaft, da die doch schneller was aus dem Kiga mitbringen, während meine Kids die Schule nicht von innen sehen. Aktuell ist eine Nichte auch in Quarantäne wegen pos. Erzieherin


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

Klar, es ist sicher ein seltsames Gefühl, wenn das eigenen Kind als erstes im Kiga positiv getestet ist und daraufhin kommen mehrere Infektionen raus. Aber wenn Du Dein Kind zuhause gelassen hast, sobald Du wusstest, dass es K1 ist, hast Du doch nichts versäumt oder falsch gemacht, weswegen Du Dir Vorwürfe machen müsstest , egal, was das Gesundheitsamt gemacht oder versäumt hat.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Für mich liest es sich so, dass das Kind bis zum Test (7Tage nach Kontakt) in der Kita war. Oder steht irgendwo, dass das Kind daheim war bis zum Test?


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Sie schreibt, dass das Kind zu Hause war. Die Infektionen müssen vorher passiert sein. Ich verstehe daher die Schuldgefühle nicht ganz. Ja, hätte man an Tag 2 oder 3 schon gewusst, dass das Kind positiv ist, wären die weiteren Kinder in der KiTa früher in Quarantäne gegangen und es wären womöglich weniger Infizierte gewesen. Aber, wäre der Test da „noch“ negativ gewesen, hätten sich alle in falscher Sicherheit gewogen... es ist einfach nur schade, dass es so gelaufen ist. Ich sehe da aber keine Schuld bei der Mutter.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

1. Schuldgefühle deinerseits sind ja Quatsch (aber ich wäre sicher nicht anders), wenn es sich bei euch eh ausbreitet kann es auch über andere eingeschleppt worden sein... 2. Ich war über das Vorgehen aber auch erschrocken. Habe es aktuell bei den Schwiegereltern erlebt. Schwiegervater positiv- Schwiegermutter als K1 in Quarantäne aber Test erst zig Tage später (sie ist ja in Quarantäne und kann keinen Anstecken) ABER das sie vielleicht längst andere Kontakte hatte und ggf. schon vor dem positiven Test des Schwiegervaters angesteckt hat, tja - wird man erst erfahren, wenn sie (so ist es inzwischen) auch Tage später getestet ist. Aber praktisch ä,da muss man keine Kontakte mehr nachverfolgen, denn sie war ja dann in Quarantäne. Was ein Blödsinn... aber wen wundert es da, dass man es nicht in den Griff bekommt! Wenn die Leute wenigstens getestet würden und gleich alle warnen könnten, aber in der Quarantäne durfte sie ja nicht weg.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

Das klingt sehr merkwürdig... Alle haben sich angesteckt kann ich nicht glauben, auch nicht bei B1.1.7 Dann hat die Kita überhaupt kein Hygienekonzept. Wahrscheinlich gibt es dort einfach unentdeckte Fälle, Kinder sind ja oft symptomfrei. Fälle, wo sich die ganze Kita infiziert kenne ich nicht. Eher so, dass Erzieher sich untereinander anstecken wegen gemeinsamer Pausen und die das dann in die Gruppen tragen. Neulich hatte ich eine Kita, zwei Kinder mit B1.1.7 in unterschiedlichen Gruppen, angesteckt hat sich ein Kind, sonst niemand. Und da waren Krippenkinder dabei. Es wurden allerdings alle Kinder getestet, das war mir wichtig. Wir lassen, wenn es irgendwie geht, Personen, die Gemeinschaftseinrichtungen besuchen oder dort arbeiten, direkt testen. Dann kann man nämlich ggf. schnell handeln. Üblich ist der Test laut RKI für K1 mittlerweile einmal sofort und einmal an Tag 5-7 nach Kontakt. Sollten danach Symptome auftreten, dann wird auch ein drittes Mal getestet.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

Eine Kontaktperson war positiv von Euch und Ihr seid trotz Quarantäne aus dem Haus ?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

woher will man sicher wissen dass Ihr das eingeschleppt habt ?


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

Anfang Dezember war das Kind unserer Kitaleiterin positiv getestet worden. Ihr würde mangels Symptomen der Test verweigert und sie gedrängt weiter auf Arbeit zu gehen. Da sie ihren Job nicht verlieren wollte tat sie wie befohlen. Die Kitas mussten schließlich um jeden Preis offen bleiben. Der Preis? Ein Kind verbrachte Weihnachten auf der ITS und ein anderes verlor seine Oma. Sie war positiv ohne Symptome. Jetzt sucht unsere Kita eine neue Leiterin. Sie ist mit den Nerven so fertig, dass sie gekündigt hat. Hoch leben unsere Gesundheitsämter


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Wenn ihr eigenes Kind krank war, dann war sie doch K1 und damit in Quarantäne. Das verstehe ich jetzt nicht.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Jedes Gesundheitsamt geht anders vor. Erleben wir hier ständig. Egal ob es in Schulen ist, wo Kieler Kinder anders behandelt werden als Kinder aus dem Kreis Plön oder bei uns im Kollegenkreis, wo noch mehr WohnortGÄ dazu kommen, die alle dasselbe Gesetz anders interpretieren. Trini


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Da sollte man sich wohl auch den Träger der Kita zur Brust nehmen. Warum hat er seine Mitarbeiterin dann nicht aus dem Verkehr gezogen? Wer hat dann eigentlich ihr krankes Kind betreut? Warum einer K1 der Test verweigert wird, verstehe ich nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

erlebe ich gerade bei der Kollegin Mann und Sohn positiv, sie nur Quarantäne, test nur bei eigenen Problemen, die hat sie dann auch ganz plötzlich "gehabt" Das System krankt Montag letzte woche war beim Kind der Test positiv Gesundheitsamt hat eine Liste der Kontakte aber noch nicht alle informiert, faul sind die nicht, die sind extrem überlastet!


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein Mann war auch K1. Die App schlug dunkelrot an. Sofort Selbsttest zuhause. Zwei Tage später Test im Testzentrum (Bürgertest). Zwischenzeitlich rief die Firma an - Quarantäne, denn der Positive hat es der Firma mitgeteilt. Im Anschluss täglich Selbsttests. Auf das Gesundheitsamt warten wir noch heute! Als K1 informierte mein Mann all seine Kontakte und wir gingen in Hab-Acht-Stellung.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

ja, Selbsttests waren negativ bei der Kollegin - dennoch ist das keine Sicherheit dass sie es nicht hat, man teilt ja Tisch und Bett aber sie ist einmal geimpft mit AZ, ich hoffe dass sie nichts hat für die Kollegin !


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Das ist ziemlich normal das k1 nicht getestet wird wenn keine Symptome. Wozu auch, als K1 muss man in Quarantäne ausser man bekommt vom GA und nur von denen, die Freigabe.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Bei uns werden K1 schon getestet. Sonst funktioniert das ja mit der Kontaktnachverfolgung nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Hier der Fall, Ehemann positiv und Kind Frau war arbeiten bis sie es wusste, da hatte sie Kontakt mit Kollegen ( mit Maske) Schnelltest negativ - Klar ab Kenntnis keine Kontakte aber ehe man es weiss kann man schon auch ansteckend sein


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Ist halt überall anders. Wir haben hier auch in einem KiGa einen Ausbruch über mehrere Gruppen. Kinder wie Erzieher. Erst wie wirklich mehrere Fälle bekannt wurden wurde ein Teil des KiGas geschlossen. Der Rest darf munter weiter seinen Alltag leben. Ich sage ja nicht umsonst, das hier die Zahlen absolut verständlich sind.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, natürlich. Aber die infizierten K1 haben ja auch Kontakte


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

ja drumverstehe ich nicht warum man nicht zum testen darf


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Kind ist 14. Daher die "Anweisung" sich von ihm verzuhalten und den Kita-Betrieb aufrecht zu erhalten.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Man darf schon - freiwillig. Es ist aber keine Vorschrift. Inzwischen ist dass ja deutlich leichter möglich. War Weihnachten noch nicht so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Hat da wirklich das Gesundheitsamt drauf gedrängt oder der Arbeitgeber? Wenn Gesundheitsamt, hat da einer ganz ordentlich geschlampt. Wenn das Kind positiv ist, muss sie sofort in Quarantäne. Wir hatten das im November. Sobald Kind positiv war, mussten alle, mit denen er 2 Tage vor Symptombeginn Kontakt hatte, in Quarantäne. Nicht umsonst gibt es ja eine offizielle Quarantäneanordnung. Getestet wurden wir auch nicht. Kann man drüber streiten, ob das jetzt sinnvoll ist, aber wenn man in Quarantäne ist, darf man nicht raus und kann niemanden anstecken. Wenn das Gesundheitsamt in eurem Fall meint, man müsse als K1 nicht getestet werden und der AG drängt einen daraufhin zur Arbeit, ist aber der AG Schuld und nicht das Gesundheitsamt. Wenn das GA drauf gedrängt hätte, dann schon, aber das kann ich mir kaum vorstellen. Ob jetzt bei den Mutanten alle K1 getestet werden, weiß ich nicht, aber im November waren Tests noch knapp.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

hier ja nicht ausser man hat selbst Anzeichen


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Dafür kann man immerhin immer ein Schnelltest da haben. Die sind nicht perfekt, Fehlerquote relativ hoch, aber besser als gar nichts. Aus dem Grund und aus dem das man ja grundsätzlich am Wochenende Symptome bekommt, haben wie immer einen da.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bebe17

Ich verstehe es nicht so ganz. Wenn ihr wisst, dass ihr K1 seid, müsst ihr doch sofort in Quarantäne, egal, wann sich das Gesundheitsamt meldet oder wie läuft es bei euch?. Hier war Sohn im November in Quarantäne, weil Lehrerin positiv und er somit K1 war. Letzter Kontakt war damals 6 Tage her. Wir hätten zwar nicht gemusst, haben aber beschlossen, die nächsten 3 Tage (Freitag und WE) auch vorsorglich zu Hause zu bleiben. Ich habe ihm dann auch gesagt, er solle alle Kontaktpersonen informieren, dass er in Quarantäne ist. Hätte er nicht gemusst, aber ich finde es wichtig und dann kann jeder selbst entscheiden, wie er damit umgeht. 9 Tage nach Kontakt mit Lehrerin bekam er Syptome, Testergebnis war 2 Tage später da. In der Zwischenzeit hätten wir noch als K2 munter durch die Gegend rennen können, haben wir nicht gemacht, aber das Gesundheitsamt hätte keine rechtliche Handhabe gehabt. Sobald positives Testergebnis da war, waren wir auch in Quarantäne. Der Bescheid kam zwar später, aber die Quarantäne gilt ja sofort, wenn man weiß, dass man K1 ist. Getestet wurden wir übrigens auch nicht, da wir ja nichts weitergeben konnten. Test wäre nur notwendig gewesen, wenn wir zum Quarantäneende Symptome gehabt hätten. Ich glaube, bei der Dynamik, die im manchen Regionen gerade herrscht, kann man nicht aufs Gesundheitsamt warten. Sobald man weiß, dass man positiv ist, alle informieren und die müssen dann auch sofort in Quarantäne. Wenn eure Kontaktperson positiv war, müsst ihr sofort in Quarantäne. Ob und wann ihr dann getestet wird, ist irrelevant.