Elternforum Coronavirus

Corona-Freibetrag für alleinerziehende Elternteile

Corona-Freibetrag für alleinerziehende Elternteile

KKM

Beitrag melden

Gute Nachricht! Der Freibetrag für Alleinerziehende mit Steuerklasse 2 wurde für 2020 und 2021 um ca. 2100 EUR erhöht. Dieser Erhöhungsbetrag wird offensichtlich (zumindest bei mir nach Rücksprache mit dem Finanzamt und meiner Besoldungsstelle, Beamtin) nicht im Rahmen der Einkommensteuererstattung berücksichtigt sondern als monatlicher Freibetrag eingetragen. Der Erhöhungsbetrag für 2020 wird auf 5 Monate berechnet, ergibt monatlich also einen Freibetrag in Höhe von 420 EUR. Für 2021 wird er in 12 Monaten berechnet. Ich war positiv überrascht beim Anblick meiner nächsten Gehaltsabrechnung


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Danke für die Info! Da bin ich ja auch gespannt :-) Du hattest jetzt keinen separaten Antrag gestellt - oder? Für welches BL soll das gelten? Für NRW soll die Berücksichtigung auch zeitnah und automatisch erfolgen. Ich habe jetzt nirgends nachgefragt und bin auch sehr gespannt auf die nächste Abrechnung - auf der Homepage unseres LBVs (bin auch im ÖD) finde ich dazu keine Infos. Hast Du denn auch schon den Kinderbonus dabei? Ich meine, ich hatte gestern auf der HP dazu gelesen, dass die Auszahlung des September-Teils schon im August erfolgen soll, da die Auszahlung ja mit dem Gehalt erfolgt...


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Ich bin aus NRW, aber Bundesbeamtin. Einen Antrag habe ich nicht gestellt, deshalb war ich so überrascht, plötzlich einen Freibetrag zu haben. Kindergeld wird bei meiner Behörde separat von einer anderen Stelle gezahlt. Dazu steht auf meiner Bezügemitteilung deshalb nichts.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Ah - ok. Finde ich super! Bei mir läuft die Abwicklung über das LBV in NRW. Ganz am Anfang hieß es ja, man müsse den zusätzlichen Freibetrag separat eintragen lassen...das fand ich schon etwas müßig, wenn man die Kl. 2 schon hat und habe dann beschlossen, erst mal abzuwarten - das LBV ist eh sehr schwer zu erreichen. Mitte Juli fand ich dann über die Finanzverwaltung NRW die Info, dass es automatisch berücksichtigt wird - wann ist natürlich nicht angegeben und so hatte ich für die Juli-Abrechnung schon eine leise Hoffnung, aber das wäre wohl arg kurzfristig gewesen. Ist das für Dich dann für den August oder September?! Ihr bekommt die Mitteilungen ja immer im Voraus (zumindest unsere Landesbeamte). Ich bekomme die Mitteilungen max. 1 Tag vor dem Geldeingang...oft auch erst danach und bis dahin kann ich dann raten, woher die Differenz rühren könnte.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Es ist die Mitteilung für das vorausgehende Gehalt im September. Dieser erhöhte Freibetrag gilt offensichtlich ab August, als er verabschiedet wurde. Deshalb für 2020 auch 5 Monate, August - Dezember. Im Jahr 2021 wird er auf 12 Monate aufgeteilt. In meiner Bezügeabrechnung wird der Freibetrag für August und September ausgewiesen. Eine gute Regelung, finde ich. Die Wirtschaft soll angekurbelt werden und viele benötigen das Geld sofort. Käme der Freibetrag erst mit der Einkommensteuererstattung, cerginge viel Zeit und einige machen ja nicht einmal eine Einkommensteuererklärung. So kommt das Geld zeitnah und unmittelbar bei allen mit Steuerklasse 2 an


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Ich finde es gut. Ich hoffe nur, das es nicht ein böses Erwachen geben wird. Ich rechne bei uns nächstes Jahr mit einer Nachzahlung, er hat Kurzarbeitergeld bekommen ( er, mein Mann) wobei, in der Finanzkrise hatte ich damals nicht gearbeitet, vielleicht lag es auch daran, das wir im Folgejahr 300€ nachzahlen müssten. Daher traue ich dem nicht ( besonders dieses Sonderkindergeld) aber mit Steuern kenne ich mich nicht wirklich aus. Die Leute werden bei uns nur sicher geschockt sein, wenn sie ihre Wasserabrechnung bekommen. Viele Pools im Garten, Frischwasser, was ja nicht so teuer ist, aber Abwassergebühr und die wird über den Frischwasserverbrauch berechnet. Das wird ein"Hallo" geben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

ich habe eine mail diesbezüglich von der pa bekommen und freue mich schon auf die nächste Abrechnung....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Läuft das für alle automatisch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wohl schon.... kann ich dir dann so um den 27. sagen.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lt. meinem Finanzamt in NRW ja!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es wichtig, das es ohne Antrag läuft. Also auch denen zu Gute kommt, die aus welchen Gründen auch immer Probleme mit Anträgen haben. Das sind meist die alleeärmsten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Ich werde es weiter beobachten. Mich persönlich betrifft es nicht, aber die Infos finde ich wichtig. Und im AE treibe ich mich nicht wirklich rum.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, das hängt vom zuständigen FA ab - für NRW findet man zentral die Info, dass ALLE Finanzämter das zeitnah einarbeiten und den AG dann zur Verfügung stellen, so dass diese das umsetzten können...ich hoffe auch sehr stark darauf, dass meine Abrechnung für den August etwas besser ausfällt.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Jetzt habe ich doch mal angerufen und die Auskunft bekommen, dass die Daten immer zum Monatesbeginn erfasst werden und die Abrechnung für den August schon "durch" wäre...dafür war es wohl zu kurzfristig...nächsten Monat dann