DK-Ursel
Der Reporter sagte es gerade richtig: Man verlängert den geltenden Lockdown, die geltenden Restriktionen und senkt gleichzeitig die Richtzahlen - bracvo. Wo kann man Sarkopharge bestellen? Ich bin sicher, DK macht es Dtld. bald nach... wir haben ja noch bis 28.2. - ich bin sicher, der Nachschlag kommt demnächst. Flexibel, Herr Spahn, sieht anders aus - finde ich. (Der hatte Sonntag davon geredet,daß man nicht für ein halbes Jahr alles vorausplanen könne - man müsse nämlich flexibel sein; naja, aber von November bis Mitte März alles so lassen wie es ist, obwohl sich ja doch einiges ändert, nenne ich nicht: auf die Gegebenheiten reagieren, schon gar nicht flexibel.) Genau dies kann man aber auch der dän. Regierung zurufen, die hat nur bis jetzt noch nicht erklärt, sie handele flexibel. Gruß Ursel, DK
Was die Wissenschaftler seit Dezember vorhersagen. Wir hätten unter R gleich 0.7 liegen müssen, um der Variante den Selektionsvorteil zu nehmen, haben wir nicht geschafft. Jetzt haben wir auf Gutdeutsch den Salat. Exponentielles Wachstum einer hochansteckenden Variante. Man bzw. ich rege mich drüber auf, dass wir nicht über Testen Schulen sicher genug machen, um sie zu öffnen. Aber ohne führt an einer Fortsetzung der Kontaktreduzierung kein Weg dran vorbei. Außer man will im Dauer-LD hocken. S. England.
Ich finde auch, Kinder und Jugendliche, Lehrer und Erzieher sollten regelmäßig getestet werden, um einen Schul und Kitabetrieb zu ermöglichen. Aber Testen schützt den einzelnen nicht vor Ansteckung, das ist eben auch klar.
Ich würde eher vorwerfen, dass nur auf Sicht gehandelt wird, und nicht langfristig geplant. Die "Richtzahlen" werden geändert, weil die hochansteckende englische Variante grassiert. Und von Lockdown zu Lockdown hangeln erscheint jetzt auch keine sinnvolle Strategie - daher besser etwas länger.
Ja, das sehe ich wie Du. ImvPP. Dauerlockdown - ab wann gilt der?? Von Mitte November bis Mitte März mit wievielen Verlängerungen zwischendrin: wie nennst Du das? Testen ist die eine Sache, untersuchen, wer wen wo wieviel ansteckt die nächste. und wie gesagt, die 2 neuen Mutationen kommen ja schon wieder aus England - da kannst du wirklich gleich für immer dichtmachen. Strategie und Flexibilität ist was ganz anderes. Gruß Ursel, DK
Eine vernünftige Strategie setzt aber Eigenverantwortung voraus, wir haben bewiesen, dass wir die nicht besitzen. Das ist das größte Problem!
Bei uns setzt man jetzt auf testen, testen, und nochmals testen. Der Handel ist seit Montag wieder offen. Bei jeder körpernahen Dienstleistung nur mit Max. 48h altem Negativtest, in den Schulen 2x die Woche soweit ich weiß. Wer nicht testet kommt nicht rein oder ist im Homeschooling. Das heißt, jeder mit frischer Frisur ist sichtbar negativ. Die Teststraßen sind bereit und aufgestockt. Einen Test zu kriegen ist kein Kraftakt mehr. FFP2 Masken gibt‘s zur Genüge in jedem Supermarkt um 56c bzw. überhaupt gratis, falls man grad keine dabei hat um rein zu kommen. Erstmals finde ich das einen gangbaren Weg, der hoffentlich funktioniert, auch wenn der große Bruder, respektive Söder, gerade not amused über den österreichischen Weg ist. Tirol ist ein eigenes Thema, das wird man sich ansehen müssen..... Ich bin gespannt und hoffe, dass uns die Zahlen recht geben werden. Und wenn sie nur wenigstens gleich bleiben.
Tirol hat ironischerweise die niedrigste Inzidenz und das obwohl alles rauf und runter massengetestet wird: „In Tirol gibt es ungeachtet der Debatte rund um die Südafrika-Mutante weiter rückläufige Neuinfektions-Zahlen. Mit Stand Mittwochmittag waren im Bundesland 1.088 Menschen mit dem Virus infiziert - um 30 weniger als am Tag zuvor. In den vergangenen 24 Stunden kamen 98 neue positive Testergebnisse hinzu, gleichzeitig waren aber auch 126 weitere Menschen vom Virus genesen. Zudem wies Tirol laut AGES vorerst mit 80,1 die beste Sieben-Tage-Inzidenz aller Bundesländer auf.“ https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/chronik/oesterreich/2092388-Weniger-Infizierte-in-Tirol-beste-Sieben-Tage-Inzidenz.html
Danke, so genau hatte ich Tirol noch gar nicht am Schirm, ich freue mich gerade viel zu sehr, dass wenigstens bei uns Bewegung in die Sache kommt.
UND dass meine Haare frisch frisiert sind
Siehste, Zwergenalarm, geht doch.
Und mal ganz ehrlich Ellert:
Bei uns knubbeln sich alle in den großen Supermärkten, oft - ja, wie nennt man solche Häuser, in denn man von Lebensmitteln über Kochtöpfe bis hin zu Klamotten, schrauben und Möbeln alles bekommen kann.
Aber der kleine Schuh- oder Buchladen darf in der Gemeinde nicht öffnen???
Ich sähe da mehrere Vorteile:
Die großen Shoppingzonen würden enttlastet - der Ansturm verteilt sich ja auch mehr.
Die kleinen Läden könnten öffnen und Geld verdienen
Was das für eine einz. Existenzen, aber auch den Steuerzahler bedeuten kann, muß ich wohl nicht sagen - keine großen Beträge vielleicht, aber Kleinvieh macht auch Mist.
Und daß die nicht überschauen können, wieviele bei ihnen im Laden wie dicht stehen, das kann mit keiner erzählen. In meinem Türkenladen habe ich neulich deutlich einsamer und mehr auf Abstand gefühlt als im Supermarkt, wo ich eh nur noch gegen 21.20 einkaufe, wenn überhaupt, und daher nicht einmal da bei Stoßzeiten rumlaufe (Ich möchte gar nichit wissen, wie es vormittags oder gegen 16.00 aussieht!).
Bis jetzt schaut eben auch keiner ob es wirklich durch den Einkauf im Einzelhandel zu steigenden Zahlen im November kam - oder ob nicht doch ganz andere "schuld"2 daran waren, daß jetzt alle dichtmachen müssen.
Ich habe natürlich auch eigene Wünsche (und weiß gleichzeitig, daß ich ganz hintan stehe auf deren Liste), ich habe auch selbst Wünsche für ganz andere Bevölkerungsteile als mich bei Wiederoffnen, wie gesagt, mein Herz schlägt da sehr für Kinder und junge Menschen.
Aber so ganz ohne Plan und Differenzierung einfach nur von einer Zeitspanne zur nächsten mit demselben undifferenzierten Lockdown hangeln - das kann es doch nun wirklich nicht sein????
Der Bürgermeister von Rostock, ein Däne übrigens , hat es neulich gesagt:
es fällt ihm schwer,d er Dame an der Kasse bei Lidl z erzählen,daß ihre Arbeit ungefährlich sei, während er gleichzeitig der Kassendame bei Deichmann erzählen muß,sie darf nicht arbeiten, weil das zu gefährlich sei.
Und warum ist dann die Arbeit am Kopf beim Friseur wichtiger und weniger gefährlich als das passende Schuhwerk für das wachsende Kind, das die Schuhe vom letzten herbst nicht mehr tragen kann,w eil sie zu kein sind.
(Ich habe selber eine Kurzhaarfrisur und bni vor Weihnachten, als ich eigenlich mußte, nicht mehr gegangen - ich wachse also wirklich zu - aber diese Logik erschließt sich mir nicht: da kenne ich wirklich Branchen und Berufe,die mir systemrelevanter als ausgerechnet Friseure sind - und übrigens auch weniger gefährdet,wenn man mich fragt. )
Eine Bekannte aus Dtld. hatte gerade auch noch so ein paar Musterbeispiele - Und die lassen sich gut übertragen auf hiesige Verhältnisse. Das nimmt sich nichts.
Da faßt sich der denkende Mensch an den Kopf - und selber denken und sein Gehirn gebrauchen ist ja nicht verboten worden ,soweit ich das weiß. Es wird einem nur nicht mehr "zugemutet".
Gruß Ursel, DK
Ja auch wenn ich noch lieber massengeimpft wäre.
ist wohl zu kalt und trübe, ich gehe mal zu einem guten Buch ins warme kuschelige Bett
Kommt schon, kommt schon. Sonst fahrst halt nach Impfbruck, wenn die Viroler dich reinlassen
Meinst du die setzen sich durch und bekommen sicherheitshalber alles an gutem mRNA? Wäre einen Versuch wert.
Is immerhin das heilige Land
Stimmt
huhu den Lebensmittelhandel muss man halt offenlassen weil die Menschen essen benötigen dafür sind Baumärkte zu (im Gegensatz zum Frühling) diese "ich hab alles Läden " bei uns auch die Klopapier haben und Schreibzeug und Blumentöpfe etc - das fehlt mir gerade weil ich keine Paketklebebänder herbekomme einfach so. Klar braucht man auch Bücher/Klamotten aber die könnte man bestellen ist die Logik an der Sache. Und ungefährlicher hat die Dame es beim Edeka sicher nicht, aber sie ist wichtiger, es soll ja keiner verhungern.... Mich betrifft die Schule nichtmehr, Uni klappt super online und mit erstaunlich guten Semesterabschlussnoten, dennoch fände ich als ersten Schritt Schulen die wichtigste Öffnung. Alles auf halte ich für riskant, ich glaube aber dass es gerade einen großen "unter der Hand" Markt gibt sehr viele Männer haben Haarschnitte die nicht nach selbstgemacht aussehen zB. Frisöre aufzumachen dient der Allgemeinheit weniger als Schulen zu öffnen, das sollte ja nun vereinzelt aber hinhauen und wir sehen wie die Zahlen sich entwickeln, dann frühestens zwei Wochen danach Wenn es um Existenzen geht müsste man alles sofort wieder aufmachen, das kann keiner verantworten ich hatte wie viele auf viel schnellere Impfungen gehofft aber das bekommen wir nicht geändert, so viel wir rumjammern.
Paketband , Verlängerungskabel etc, haben bei uns die Drogeriemärkte...die es halt so gibt. LG
ja, da werd ich dann nachher mal hinmüssen der Rossman hat wohl Paketband aber halt 10 km zu fhren ein Weg die normalen Läden haben wir vor Ort. Könnte ich ja auch online bestellen, will damit nur sagen vieles Kleinzeug das man so normal nebenan kauft ist jetzt halt dort nichtmehr zu haben da geschlossen. Ist ja auch nicht lebensnotwendig... Mehrfachsteckdose hat meine unlängst gebraucht, die war so extrem teuer dann im Laden, kein Vergleich zu Ikea und Co - der ist ja auch zu bzw nur zum Abholen (und noch weiter weg) Hier ist auch viel Abholen möglich nach Vorbestellung, vom Buch bis Klamottenladen, anderswo ist das ja auch schon verboten
Du brauchst bestimmt noch Klopapier
Ja, bei Dir ist es ja immer noch der Weg extra.
LG
Ich hasse es auch , dass immer dann, wenn ein Ziel fast erreicht ist, ein neues Ziel gesteckt wird. Trini
Ja, und genau das ist es doch, Trini - kaum denkt man: Jetzt aber - wenigstens ansatzweise... dann wird die Latte höher gehängt...
Und wundern sie sich daß der Rückhalt schwindet.
ab 100 passiert das ab 50 das ab 35 das dann hätte mans ich darauf einstellen können. Wenn das Spassbad erst mit 25 aufmacht verstehe ich das aber das Ziel 50 Schulen auf oder 75 Schulen auf würde einen Lichtblick geben, gehen Zahlen dann wieder extrem hoch hat man diese Stufe wieder verlassen. Klar kann man auch Stufen , macht man mit den Impfgruppen ja gerade auch mit dem gefühlten ergebnis dass jeder jetzt zu Gruppe 2 wird und dennoch kein Impfstoff in Sicht da hätte man auch ggf 2 a b c machen sollen
Dann hätte bei uns im Kreis nie etwas schließen müssen .
Trini
waren die Zahlen ja fast 400 dennoch hatten alle Kindergärten immer Regelbetrieb es macht jeder wie er Lust hat meinem Gefühl nach Einigkeit ein Fremdwort auch wenn sie es nach Aussen imemr so verkaufen.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!