Elternforum Coronavirus

Corona Demo in Stuttgart

Corona Demo in Stuttgart

InmeinemkleinenApfel

Beitrag melden

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/demos-stuttgart-samstag-ostern-100.html Ja, man soll demonstrieren können. Nur warum wird akzeptiert, dass die Demonstranten sich nicht an die Regeln halten? Ich kann der Lehrerin nur recht geben, die auf Twitter schrieb: "Liebe @PP_Stuttgart , wie erkläre ich meinen Schüler:innen, dass sie bei Treffen mit drei Freunden Bußgelder im dreistelligen Bereich zahlen müssen, Coronaleugner sich aber von der Polizei geschützt zu 100en ohne Maske und Abstand durch die Stadt bewegen dürfen? #s0304 Kinder müssen im Unterricht Maske tragen, Erwachsene auf Demos nicht? Herr Laschet und seine Riege können sich das Nachdenken ja auch gleich sparen. Nach der Geschichte hier fühlen sich sicher noch mehr Leute verarscht. Wenn die Polizei keine Regeln duchsetzt, obwohl sie daneben steht - dann sind die Regeln nicht mehr als Beschäftigungsprogramm für die Leute, die sie aufstellen, oder?


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Unterrrichtsstunde in der Nase bohren müssen und dann, wenn es bei einem oder anderen der Testkit kaputt geht, noch 20 Minuten warten müssen, bis es los geht mit dem lerenen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

die Test VOR der Unterrichtszeit zu machen, denn dann geht die Zeit nicht verloren, also alle bitte 30 Minuten früher ankommen.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

begrüßen würden.


sausewind73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wie organisieren Sie den Schülertransport?


sausewind73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Es kann ja nicht jeder Schüler zu Fuß kommen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

wenn man sich auf die Menschen verlassen könnte und jeder ehrlich zu Hause vor dem Losfahren testen würde. Genau daran hapert es in der Pandemie - die Wenigen die machen was sie wollen beeinträchtigen all die vielen Leute die sich dran halten, sprich die Ehrlichen müssen leiden weil es Unehrliche leider gibt


Grauzone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

An wen richtet sich deine Kritik: Landesregierung oder Polizei oder Ordnungsbehörde der Stadt Stuttgart?


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Tja, aber wenn dann ein Polizist gegen einen Demonstranten vorgeht, wird das sofort untersucht und auch impliziert, dass die Polizei übergriffig gewesen sein könnte. Da hätte ich als Polizist auch keinen Bock, etwas durchzusetzen und hinterher mich erst mal rechtfertigen zu müssen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

So ein sau-dämlicher Tweet: "von der Polizei beschützt ..." (vor wem denn, um Himmels Willen???? Vor den Gegendemonstranten? Die hätten aus Corona-Gesichtspunkten auch besser nicht da sein und sich schon gleich gar nicht in irgendeiner Form noch unter die Demonstration mischen sollen) und hält die ihre Schüler für blöd, oder was? Soll sie halt erklären, dass das Versammlungsrecht ein hohes Gut ist, ein Kern-Grundrecht und dass es für ein Verbot von Demonstrationen deshalb sehr hohe rechtliche Hürden gibt. Und dass es natürlich nicht ok war, dass die Demonstrations-Teilnehmer sich nicht an die Corona-Regeln gehalten haben und die Polizei dann abwägen muss, was sie tut, womit man am besten erreicht, was man möchte (Aufrechterhaltung Sicherheit und Ordnung, Wahrung Grundrechte und hier auch noch Corona-Schutz). Und dann könnte man ja in der Klasse diskutieren. Wäre es der blöden Kuh lieber gewesen, es hätte auch noch Rangeleien, Schlägereien und Randale gegeben? So hat man die Pfosten halt einigermaßen zügig durch die Stadt gelotst. Ich vermute, dass die Sache so schneller und reibungsloser und mit weniger Kontakten abgelaufen ist als wenn man versucht hätte, die Demo aufzulösen. Ich könnte wetten, dass genau die bei anderer Gelegenheit zu denen gehört, die, kaum trott die Polizei mal etwas robuster auf, rumheulen von wegen Polizeigewalt und so.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ganz unabhängig von dem Tweet dieser Lehrerin: ich bin seit einiger Zeit eh sehr erstaunt, aus welcher Ecke plötzlich der Ruf nach robustem polizeilichen Vorgehen kommt und harte Regeldurchsetzung.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

An dem Demonstrationsrecht zweifelt doch niemand! Aber die Inzidenzen steigen, die Schulen sind zu (auch nach den Ferien) und bei solchen Demos wird unter fadenscheinigen Begründungen nicht eingegriffen. Ganz toll! Die anwesenden Polizisten sind mit Sicherheit alle mindestens einmal geimpft, somit sollten die zumindest halbwegs sicher sein. Für mich geht es hier um Glaubwürdigkeit. Meine Tante erwägt jetzt bereits Strafanzeige gegen eine Rädelsführerin hier vor Ort zu stellen wegen Verletzung der Coronaregeln. Den Staat scheint es ja nicht zu kümmern.


wintermild

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ist es wirklich nötig, die Fragestellerin mehrfach zu beleidigen? Respektvoller Umgang wäre wünschenswert!


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Natürlich verletzen sie die Corona-Regeln. Aber die Demonstration als Ganzes war ja friedlich. Glaubst Du wirklich, unter DEN Voraussetzungen wäre es besser gewesen, die Polizei hätte versucht, die Demo aufzulösen, "nur" wegen (vermeintlich) mehr Glaubwürdigkeit? ICH bin mir sicher, dass es dann richtig schxxx geworden wäre. Gerade in Stuttgart hat man da ja schlechte Erfahrungen ... Da hätte nichts mehr geordnet und zügig ablaufen können. Es wären viel größere Teile der Stadt für deutlich längere Zeit mit z.T. wahrscheinlich noch aufgeheizten und daher eher aggressiven Menschen gefüllt gewesen. Die Leute hätten sich noch mehr zusammengedrängt bzw. wären von der Polizei zusammen gedrängt worden. Man hätte viel größere Einheiten der Polizei benötigt (und ich glaube nicht, dass die schon so gut durchgeimpft sind, bestenfalls viele mit Erstimpfung, die ja auch - v.a. im Fall von AstraZeneca, das viele noch bekommen haben dürften - erst nach einigen Wochen Wirkung entfaltet).


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wintermild

Nein , wäre nicht nötig. Aufmerksames Lesen aber schon. Dann würde auffallen, dass Sille die AP nicht 1x angesprochen hat.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wintermild

Erstens mal gehe ich ja nicht mit der Dame mit dem Tweet um. Und zweitens halte ich persönlich Twitter und zu twittern an sich schon für eine Respektlosigkeit, da durch die notwendige Kürze IMMER unausgegorener, unausgewogener Müll rauskommt, der eh keine Basis für eine ernsthafte, sachliche Diskussion ist.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Wobei ich allerdings natürlich zugeben muss, dass mein Post trotzdem nicht die ganz feine Art ist. Aber mich triggert diese ganze Twitterei. Für mich persönlich ist das eine reine Selbstdarstellung, die - schon aufgrund der notwendigen Kürze- nie auf Dialog und sachlichen Diskurs aus ist. Außerdem hatte ich mir vorher mehr auf Twitter von der Dame angeschaut und ihren Umgang mit anderen Meinungen als der ihren ... ins Lächerliche ziehen, abwerten, als blöd darstellen, ohne wirklich argumentativ zu werden. Klar, das ist natürlich auch twitter-bedingt, aber die Dame ist (Gymnasial)Lehrerin! Ich hoffe, dass sie, wenn sie im Geschichts-, Deutsch- oder Gemeinschaftskundeunterricht mit ihren Schülern diskutiert, sich nicht so benimmt!


wintermild

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Also der Lehrerin gegenüber respektlos zu sein und sie zu beleidigen ist dann ok? Alles klar. Ich würde ja behaupten, dass respektvoller Umgang immer nötig ist, aber du siehst das offensichtlich anders. Auch ok.


wintermild

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Beleidigungen sind auch keine Grundlage für eine sachliche Diskussion. Bei „blöde Kuh“ klingt es nämlich schon ziemlich danach, dass die Verfasserin des Tweets angesprochen wird...aber gut, die Hutschnur kann halt mal platzen


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wintermild

Und wieder hapert es am Textverständnis


wintermild

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Wen soll sie denn bitte meinen, wenn es deiner Meinung nach weder um die Lehrerin (die den tweet verfasst hat), noch um die AP gehen soll? Außerdem ist es zweitrangig wen sie damit anspricht. Respektvollen Umgang hat jeder verdient. Warum ziehst du dich an meiner Aussage so hoch? Ist doch nur eine Erinnerung daran, respektvoll miteinander zu sein. Und selbst wenn es einen Fehler im Textverständnis gebe, wäre das so schlimm? Ich fand es nicht ganz eindeutig, wen sie mit „blöde Kuh“ meinte. Aber was ärgert dich denn so daran, eine Bitte nach respektvollem Umgang zu äußern?


Streifenhörnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Die Lehrerin ist schon wirklich unfähig, wenn sie ihren schülern nicht den Unterschied von recht und unrecht erklären kann. Und wenn sie es nicht schafft den schülern klar zu machen wie wichtig maske, abstand und blablabla ist, dann ist sie vielleicht sogar selbst ein Leugner?? Auf der Demo waren 10000 Leugner. Bei der aktuellen Inzidenz waren darunter also ca 13 Infizierte. Sagen wir alle sind Superspreader. Gehen wir davon aus dass einer 100 weitere Leute infiziert, also einen R Wert von 100 erzeugen! Dann sind in fünf Tagen 1300 neue Infektionen zusätzlich zu erkennen. Ich glaube das werden wir gerade so überleben. Zumal wir ab Mittwoch oder Donnerstag eh im Hammer Lockdown sind und die 1300 Super-Leugner-Spreader nicht mehr so viele Gelegenheiten haben die normalen Bürger anzustecken. Nur ihre Leugner-Freunde und um die ist es ja nun wirklich nicht schade. Das kann weg. Ganz einfach.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streifenhörnchen

Nee, um die ist es nicht schade, aber um die Krankenhausplätze, die sie belegen und um das Klinikpersonal, das sie pflegen muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streifenhörnchen

Auf der Demo waren 10000 Leugner. Bei der aktuellen Inzidenz waren darunter also ca 13 Infizierte. Streinfenhörnchen, die Rechnung stimmt natürlich hinten und vorn nicht. Man kann diese Überschlagsrechnung schlicht in die Tonne hauen. Da ist prakisch jeder Satz mit zwei Fehlern behaftet. - Das sind keine 10.000 Leugner, sondern jeder hat seine besonderen Gründe um dabei zu sein. Die wenigsten werden das Virus leugnen. Die meisten haben Kritik an den Maßnahmen, oder Sorge um ihre Grundrechte. Wenn es eine genehmigte Demo war, dann ist es eben zu akzeptieren. - Indizidenz heißt nicht, dass dass unter 10.000 13 "Infizierte" sind. Die Tests zeigen nur Eiweißsequenzen, Infektionen mit lebenden Covid Viren kann kein Test anzeigen. Die tatsächliche Zahl der Infektionen weiß niemand. Das sage jetzt nicht ich, sondern die Wissenschaftler! - Und selbst wenn es so wäre, verteilen sich in die ernsthaften Infektionen vor allem unter die Altersgruppe 80-100 (in jedem RKI Bericht nachzulesen), und die dürften dort nicht repräsentiv dabei gewesen sein. - Die Leute haben sich im Freien aufgehalten. Da werden Infektionen bekanntlich kaum bis gar nicht übertragen. Letzten Sommer war das noch Orginalton der Behörden. "Haltet euch im Freien auf, denn in Innenräumen ist die Ansteckung viel höher." Ist ja auch logisch.


Streifenhörnchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ruhig, ich bin auf deiner Seite. Ich dachte ich muss meine Posts nicht mehr als ironisch und sarkastisch kennzeichnen.


Streifenhörnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Wie viel Prozent Infizierte landen im Krankenhaus, hab keine Zahl im Kopf? Sagen wir mal 25%? Also wären das von den 1300 Infizierten 325. Wie viele von den hospitalisierten liegen auf Intensiv? Sagen wir mal 66%? Also 112 auf Intensiv. Du weißt dass diese Zahlen defintiv zu hoch angesetzt sind, also dürften es in Wirklichkeit deutlich weniger sein. Ich glaube auch hier, dass das Gesundheitssystem die paar Menschen gerade noch so verkraftet.