Elternforum Coronavirus

Corona ap Verständnissfrage

Corona ap Verständnissfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wenn ich diese ap habe , wird mir doch nur der kranke angezeigt, der weiß das er krank. und wenn er das weiß, dann ist er doch eigentlich nicht draußen!!? oder verstehe ich das ganze falsch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die App zeigt dir an, wenn du dich in der Nähe eines kürzlich positiv „Infizierten“ aufgehalten hast. Angenommen Person A war mit dir (Pers. B) zusammen in einem Eiscafé, bzw du saßt dort in seiner Nähe. Das war ein Sonntag. Dienstag darauf ist Pers. A positiv getestet wurden, trägt das in die App ein. Daraufhin wird Pers. B verständigt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, verstehst du. Wenn jemand mit der App Corona bekommt, bekommt er einen Code. Dieser Code wird dann in die App eingegeben. Und dann gibt das System Meldung an alle die sich in den letzten 14 Tagen im Radius des Infizierten aufgehalten haben, so das diese sich im Idealfall testen lassen können bevor sie Symptome bekommen und noch mehr Leute anstecken. es geht also um die Warnung der Leute mit welchen du vor dem positiven Test Kontakt hattest, nicht um die danach. Der Kranke selbst wird dir übrigens nicht angezeigt. Den die App merkt sich keine persönlichen Daten sondern einen Zahlencode. Du kannst also nicht sagen das war Hr. Meier von nebenan. Wenn ich das richtig verstanden habe weiß nicht mal Hr. Meier das die Warnung sich jetzt auf seine Infektion bezieht, er kann es natürlich raten. Den eine Warnung geht, um noch mehr Anonymität zu bewahren, erst raus wenn sich entsprechend viele mit App infiziert haben. Deshalb kommt es jetzt auch erst zu den ersten Warnungen.


u_hoernchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem bei diesem Virus ist ja, dass du schon ansteckend bist, bevor Du weißt, dass Du es in dir trägst. Dann bewegst Du Dich ja noch völlig unbeschwert in der Öffentlichkeit. Die App erspart Dir also die Arbeit, zu überlegen, wo Du die Woche vor Deiner Positiv-Testung mit anderen Menschen in Kontakt gekommen sein könntest und informiert vor allem diejenigen, die Du gar nicht informieren könntest, weil Du sie nicht kennst. Ulrike


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die App kann aber nicht entscheiden, ob der Kontakt innen oder aussen war, ob derjenige sowiso einen Mundschutz aufhatte oder ob eine Glasscheibe (z.b. U-Bahn) zwischen euch war. Es nutzen angeblich gerade mal 12 Mio die App bisher. Das heißt 71 Mio appen aktuell nicht mit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

ok aber dann schürt dch das ganze eher angst und unsicherheit , menschen gehen immer mehr auf distanz und beäugen sich argwönisch.... ziemlich ungesund für die seele und das zwischenmenschliche finde ich


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

@Paulinemaus Na klar, deswegen machen ja die meisten nicht mit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

ich habe sie nicht und plane auch nicht sie zu installieren, aus eben diesen gründen , die ja nun noch verwirrender sind, als ich eh schon dachte


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Doch. Zumindest was die Bahn und den am Bahnsteig Wartenden betrifft. https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/apps-und-software/coronawarnung-per-app-fragen-und-antworten-zur-neuen-tracingapp-47466


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn Du die app hast und alle anderen auch dann bekommst Du dann eine Info wenn Du Kontakt hattest zu jemand der seinen Code eingibt und wenn sins Ansteckunsgfenster passt - Du bekommst nicht mit wer es war und wo es war - für mich unverständlich dass da Leute Angst haben "erkannt" zu werden. Wäre ich infiziert würde ich ja auch alle Kontakte informnieren, mit Anruf der was auch immer, da wäre man dankbar in meinem Umfeld und nicht sauer. So passiert es anonym, ist das nicht viel besser ? Ansteckung ist doch kein Makel , passieren kann das jedem und überall Ungesund für die Seele und das Zwischenmenschliche finde ich eher wenn ich imemr denken müsste der andere würde mich nicht warnen, der verheimlicht mir was... dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Gedankengang kann ich nicht nachvollziehen.... Für mich ist die App ein Stück Freiheit bzw wäre es, wenn mehr mitmachen würden, dass ich nicht mehr überall das Virus befürchten müsste, sondern mich darauf berlassen könnte, dass ich es schon erfahren würde, wenn da ein noch unbekannt Infizierter um mich rum war. Nicht dass ich jetzt überall das Virus befürchte, aber wenn ich jetzt mit Bus und Bahn fahren würde, sagen wir mal Flixbus 6 h irgendwohin, da wäre mir doch sehr wohl, wenn alle die App hätten und ich wüsste, dass ich die Info bekomme, falls einer in den nächsten Tagen merkt, dass er angesteckt war. Da noch wenige mitmachen istces eben nur eine kleine Mini-Krücke aber keine richtige Hilfe


u_hoernchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich muss ehrlich sagen, ich verstehe die Leute nicht, die sich die App nicht laden. Ich meine, was ist denn der Nachteil, dass man informiert wird, wenn man sich in der Nähe eines Infizierten aufgehalten hat? Ich kann mir da beim besten Willen nichts ausdenken. Entweder Du bist dankbar, gehts zum Arzt, lässt dich testen und hast im positiven Fall verhindert, dass Du unwissentlich eine große Menge Menschen angesteckt hättest. Wenn Du negativ bist, bist du erleichtert. Oder Du gehst eben nicht zum Arzt, steckst im schlimmsten Fall x Leute unwissentlich an und verhältst Dich dann in meinen Augen unsozial. Für den Fall, dass Du unsoziales Verhalten vorziehen würdest, brauchst Du Dir die App natürlich nicht zu laden. Aber dass man miteinander misstrauischer umgeht, nur weil man eine App nutzt oder nicht nutzt??? Das verschlechtert doch den Status Quo nicht, wo man auch immer davon ausgehen muss, dass der Nachbar einen ansteckt. Ulrike


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Infektionsketten schneller unterbrochen werden können, kann das doch umgekehrt etwas mehr Sicherheit bringen.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verstehe ich nicht. Was schürt da Angst? Ist doch praktisch, wenn dir die App anzeigt, dass du dich in den letzten Tagen im Umfeld einer Person aufgehalten hast, die jetzt positiv getestet wurde. Ich würde das wissen wollen, bevor ich die Viren vielleicht selbst unwissentlich weitergebe. Ich finde es sehr schade, dass viele Leute aus diffusen Gründen nicht mitmachen. Die App schadet niemanden, kann aber im Zweifelsfall sehr viele Menschen vor Schaden bewahren. Silvia


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Vermutlich kann Bill Gates einen General-Alarm auslösen und dann gehen alle zum Test, wo eine Zwangsimpfung inkl. Chip erfolgt...


Coconut.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Ich fürchte, dass Ansteckung ein Makel ist. Die bösen dummen Leute haben sich nicht geschützt, sind verreist, waren im Restaurant ... soooo oft gehört. Ich glaube das Umfeld verzeiht das nicht so schnell. Nicht des zu Trotz würde ich alle Kontakte umgehend informieren wenn ich infiziert wäre.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Ich sage es mal so, wer die App nutzen könnte, es aber nicht tut, selbst schuld. Warum soll ich mir über diese Menschen den Kopf zerbrechen? War doch deren Entscheidung gegen die App. Wen ich kenne, dem kann ich ja trotz App noch zusätzlich Bescheid geben. Wen ich mit Name nicht kenne, der hätte auch ohne App pech gehabt. Jetzt hat derjenige wenigstens noch eine Chance durch die App.


luvi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich hänge mich an diese Frage an. Ich hoffe, das ist okay. Wenn man eine Warnung von dieser App bekommt, geht man daraufhin zum Arzt und der testet einen? Oder wie verhält man sich nach der Warnung? Geht man in freiwillige Quarantäne? Ich habe es Ende März erlebt, dass eine Freundin mit typischen Symptomen nicht getestet wurde. Sie arbeitet mit vielen Menschen. Sie war dann eine Weile krank geschrieben. Sind die Testkapazitäten momentan so groß, dass alle gewarnten sich testen lassen können? Vielleicht jeden Monat 2 mal? Wenn man so eine Warnung bekommt und man so weit erlebt wie zuvor, ohne freiwillige Quarantäne, Test o.ä. Gibt es da Konsequenzen für denjenigen? Man geht ja bewusst das Risiko ein jemanden anzustecken, da man eine größere Wahrscheinlichkeit hat, infiziert zu sein. LG luvi


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Nach einer erfolgten Warnung sollte man sich mit dem Gesundheitsamt bzw. Arzt in Verbindung setzen. Ich wohne nahe einem Gebiet, in dem die Fallzahlen für derzeitige Verhältnisse hoch sind. Auch leicht Erkältete können sich testen lassen. Theoretisch muss man sich nach der Warnung nicht testen lassen. Es ist nicht strafbar sie zu missachten. Mein AG verlangt, dass wir ggf. unserem Arbeitsplatz fernbleiben, bis Entwarnung gegeben wird.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Wenn ich arbeite und neben mir ist eiern erkrankt dann informiert man mich bei der App ist es ebenso nur anonym. Wir haben einen Verdachtsfall gehabt ind er Art im echten Leben ( also nicht App) und da kamen alle sofort in Quarantäne, wurden aber auch sofort getestet, Ergebnis geht 24 Std und aktuell sind Kapazitäten vorhanden Die App ist auch nicht anders als wenn das Gesundheitsamt rumtelefoniert mit den Kontaktlisten wenn jemand angeseckt ist gibt er auch alle bewussten Kontakte raus, die unbewussten aber übersieht man und für die hat es den Vorteil.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

naja dieser grundsätzliche generalverdacht , das jeder ja jeden mit dem virus in zusammenhang bringt finde ich schon strange. ich rebelliere jetzt nicht gegen das ganze, nehme es eher chillig hin aber mache nicht jeden mist mit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Generalverdacht"? Na das ist keine Meinung oder Vermutung, das ist Logik und Wissenschaft. Je mehr Menschen eng um dich rum sind v.a. in einem Raum für mehr als 15 min, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du Dich anstecken kannst. Je höher die Wahrscheinlichkeit, je mehr Infizierte in Deinem Umkreis sind.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin nicht der Typ Generalverdacht, im Gegenteil, ich unterstelle erstmal jedem der mir über den Weg läuft gesund zu sein, sonst wäre er ja nicht draussen, oder ? Der Normalmensch geht nicht raus wenn er vermutet angesteckt zu sein aber ehe er merkt krank zu sein geht er ja arbeiten, einkaufen etc. Was würdest Du denn machen wenn Du morgen erkranken würdest und das Gesundheitsamt Dich um Kontaktdaten bittet ? Sagen Du weisst es nicht aus Angst jemand aus dem Umfeld nimmt es Dir übel ? Oder diese herausgeben? Mal lösgelöst von der App ist der Grundgedanke ja Kontakte zu informieren damit diese sich entsprechend verhalten. Wenn alle sich nun schämen dass es ein Makel wäre das Virus weitergegegeben zu haben gibt es ein riesen Problem, wäre das eine Geschlechtskrankheit könnte ich ja verstehen dass es peinlich wäre aber so ? ich persönlich habe mehr Angst vor Heimlichkeiten als vor Ehrlichkeit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

mir geht es gar nicht um heimlichkeiten , denn ich bin ein grundehrlicher mensch, der freiwiilig gläsern ist. man kann gern mein telefn abhören , mich filmen oder katalogisiert aufnehmen aber ich glaube nicht an den hokuspokus gerade und das eine ap über die natur siegt schon mal gar nicht. wenn es sich bewährt , möchte ich das dann bitte für alle krankheiten, die die menscheit gefährdet und natürlich für jeden kostenfrei ...es sollen ja alle gleich behandelt werden . ich habe ja nix gegen menschen , die die ap nutzen( oder gar noch befremdlicher dinge tun) aber ich werde sie nicht haben und das ist ok , denn ich werde die welt nicht ins unglück stürzen ,davn bin ich überzeugt


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Kampf gegen Infektionskrankheiten? Sollten dann die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Kontaktpersonen von Infizierten gar nicht erst anrufen, sondern zu Fuß zu den Betroffenen laufen, um sie zu informieren? Weil das im Einklang mit der Natur steht? Oder wo ziehst du die Grenze?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, die App siegt sicher nicht über die Natur. Sie könnte helfen, die neue Erkrankung noch ein wenig hinauszuschieben, bis es Mittel gibt, sich dagegen zu schützen oder im Falle einer Erkrankung ohne Folgeschäden wieder herauszukommen. Das dauert eben noch und solange könnte man ja dabei helfen, aufzupassen, dass sich das Virus nicht völlig unkontrolliert ausbreitet und die symptomlosen oder - armen aus Versehen Menschen anstecken, die nicht mit dem neuen Virus leben können oder selbst dummerweise aus noch ungeklärter Ursache einen schweren Verlauf bekommen. Für die meisten anderen schweren Erkrankungen hat man heute Impfungen oder gute Medikamente, die helfen können. Klappt aber eben besser, je mehr mitmachen.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unter welchen Bedingungen würdest Du sie denn installieren?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

ich bin zwar nicht Pauline, aber ich würde sie installieren, wenn ich müsste. und das schöne ist: ich muss das nicht mal begründen...


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe sie installiert.... aber was nützt es, wenn andere Leute das nicht machen ? Ich bin dafür, dass es verpflichtend sein sollte. So... und jetzt alle Gegner auf mich drauf... Aber dieses ist meine Meinung. Sorry


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hadere noch mit mir, ob ich meinem Handyakku die App antun möchte. Das Handy hat eh schon Alterserscheinungen und seit es in der Arbeit ständig desinfiziert wird, zickt es rum. Wenn ich's dann noch viel öfter laden muss, war's das wahrscheinlich.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Ich habe gelesen, dass die App im Falle einer Warnung Anweisungen gibt, wie man sich weiter verhalten soll. Silvia


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wusste nicht, dass sie Fürsprecher braucht... Ist ja völlig richtig - es ist keine Pflicht.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Mich würde bei den Harderern einfach die Gründe interessieren bzw. die unerfüllte Erwartung. Mein Handy hat schon leichte Akku-Probleme...ich habe sie derzeit nicht installiert - vielleicht Probier ich es einfach mal aus und entscheide dann.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Man muss sein Handy nur liegen lassen, Bluetooth ausschalten oder GPS ...... mit Pflicht alleine löst man das Problem nicht. Sei denn, man macht es wie China. Wobei ich zugeben muss, dass ich es durchaus interessant finde, vom Ansatz her, dass eben nur bei „grün“ der Zugang zu bestimmten Dingen erlaubt ist. So richtig taugt bei mir die App nicht. Ich wohne auf dem Land, fahre Auto, arbeite alleine oder kann Abstand und Maske halten bzw. tragen ...... gehe nicht dahin wo ein Infektionsrisiko groß oder höher wäre ...... die größere Gafahr geht von meinen Teenagern aus, aber die haben keine App.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seufz! Fangen wir jetzt die Diskussion, ob es Corona überhaupt gibt oder ob böse Mächte uns alle unterjochen wollen, von vorne an? Ich hatte gedacht, dieses Stadium hätten wir hinter uns gelassen. Corona gibt es. Es ist hoch ansteckend. Manche Leute werden sehr krank und sterben daran. Auch du kannst krank werden oder daran sterben. Auch du kannst andere anstecken und die Menschen, die DU ansteckst können krank werden oder gar sterben. Solltest du selbst erkranken, wäre es besser, wenn du die Menschen, mit denen du in den letzten 14 Tagen Kontakt hattest, informieren könntest. Da du dir nicht merken kannst/nicht weißt, mit wem du in den letzten 14 Tagen Kontakt hattest, könntest du über die App alle Personen, in deren Nähe du warst, warnen. Und damit dazu beitragen, dass der Virus nicht weiterverbreitet wird. Ist doch eine tolle Sache. Silvia


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Bei mir ist es tatsächlich die "Sorge" um den Akku. Ich möchte mein Handy so lange wie möglich behalten. Es ist nicht mehr das Neueste, und bisher habe ich alle Handys wegen Akkuproblemen abgelegt. Bluetooth und GPS schalte ich deshalb nur an, wenn es sein muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

So einfach wäre es und ich denke, das ich damit nicht alleine wäre


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum? Trotzreaktion?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Nein, sondern weil es alle die ausgrenzen würde, die kein passendes Smartphone haben, alte Leute, arme Leute, Kinder, Menschen mit Beeinträchtigungen, Leute mit alten Smartphones. Welche gesetzliche Grundlage gäbe es für eine App-Pflicht mit passendem Smartphone? Das hat daher nichts mit Trotz zu tun, sondern wie weit ich bereit wäre bei der "Zombie-Apokalypse" mitzuwirken.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, entweder finde ich die App sinnvoll, dann nutze ich sie unabhängig von Pflicht oder nicht oder ich bin generell dagegen. Ich lasse doch etwas, das ich sinnvoll finde, nicht bleiben, bloß weil es Plicht wird. Ansonsten läuft die App auch auf meinem drei Jahre alten 60€ Smartphone prima. Da sehe ich keine Ausgrenzung und der kleine Rest der Menschen, die sich nicht einmal das leisten können oder wollen, wäre doch indirekt mit geschützt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Tja, da sind unsere Vorstellungen von Diskriminierung andere. Ich kenne alte Leute ohne Smartphone, aber wenn Dir das egal ist, das sie nicht mehr raus dürfen? Ich kenne Familien mit mehreren Kindern, die sich nicht Mal eben für alle neue Smartphones leisten können. Ich kenne arme Leute, die auch nicht das Geld haben. Ich hatte gestern mein Smartphone nicht dabei, soll ich deswegen überprüft und bestraft werden? Möchtest Du mich dann anzeigen? Ich finde die App sinnvoll, ohne Zwang. Das ist halt ein Unterschied. Und welche Gesetzesgrundlage möchtest Du anwenden?


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich möchte sie doch gar nicht zum Zwang machen. Ich verstehe nur nicht, dass man etwas was man freiwillig macht, weil man es scheinbar für sinnvoll hält, dann komplett verweigern will, wenn es Zwang wird. Sinnvoll ist es doch dann immer noch.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Ja, wenn du eine Warnung über die App bekommen hast müssen die Ärzte nun testen. Einfach Meldung vorzeigen. Noch etwas was für die App spricht. Es gibt 2 Dinge die gegen die App spricht. Das eine sind die technischen Voraussetzungen als Hürde. Das andere die Dummheit einer Verschwörungstheoretiker. Gegen letzteres kann man halt nichts machen. Die erreichst du auch nicht über Aufklärung.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum das anonyma App Warnen schlimmer ist als das Warnen durchs Gesundheitsamt. Und ich gebe Dir recht, theoretisch könnte man das machen für alle meldepflichtigen Krankheiten von Masern bis Kopfläuse, wobei Letztere nur lästig aber nicht gefährlich sind. Aber wüsste man da den Kontakt könnte man auch früher danach suchen... Gratis ist sie jetzt schon für user dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das bayrische landesamt für datenschutz unterstützt uns übrigens. man wirbt mit freiwilligkeit, da hat zwang nichts zu suchen und schon gar nicht vom ag oder in der gastronomie. bin zu faul das wieder rauszusuchen, war auf der 1&1 seite.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

es gibt keine


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Jetzt erst in diesem Thread weiter unten gelandet: Also, ich verstehe die Argumentation durchaus. ich kann doch etwas sinnvoll ansehen, aber dabeiden schaden, den es gleichzeitig auf anderer Seite macht, für größer erachten - und sei es eben nur für mich und meine Werte, so daß ichd an neben nicht mehr die an sich erstmals sinnvolle Sache sen lasse. Übrigens ist es , wie ich VOR dem Zugänglichenmachen der App las oder hörte, ganze 20% der Bundesbürger, die aus techn Gründen (keni Smartphone, zu lates Smatphne) nicht mitmachen können. Das finde ich schon eine recht hohe Zahl, wenn man bedenkt, daß gleichzeitig gesaght wurde, daß es 60% der Gesamtbevökkerung (also nicht der Smatrphnebesitzer() bedarf, um die App überhaupt sinnvoll zu machen... und nicht jeder will sich alle 3 oder 4 Jahre ein neues Handy kaufen --- wenn da z.B. nicht nur das eigene Geld eine Rolle spielt, sondern auch der Umweltschutz-, Kinderarbeitsgedanke u.ä. Sinnvolles reinspielt, kann auch da der Grund wieder höher angesehen werden als der Coronaschutz auf diese Art. . Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

DK-Ursel; ja, so ist es. Es gibt für mich einfach Grenzen und eine App- Pflicht wäre für mich eine Grenze, die nicht mehr mit meinen Werten und Vorstellungen über einstimmt. Es wird immer damit argumentiert, das man ja solidarisch sein soll. Ja, soll man, ich würde mich aber in dem Fall einer Pflicht und die daraus entstehende Ausgrenzung von Menschen auf Grund von Alter, technischer Kenntnisse, Geld, etc. solidarisch mit diesen Leuten zeigen. Das sind meine Werte. Und die werde ich nicht leichtfertig verraten, um nicht "trotzig" zu gelten. Mit Kennzeichen der Menschen, mit dem Ab- und Ausgrenzen bestimmter Bevölkerungsgruppen fing schon einmal das Verderben an. Da mache ich nicht mit, da können andere zu Zombies werden. Apropos, es sollen wohl schon 15 % reichen, die die App nutzen, um einen Effekt zu erreichen und die haben wir. Und natürlich ist bei mir noch alles grün, ich hoffe, das bleibt auch so


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Babys, Kinder, ganz alte Menschen die das nichtmehr können Ich finden nicht dss die App zur Pflicht werden sollte oder man ohne ausgegrenzt wird ( wer weiss schon wa sich auf dem Handy habe) Nur finde ich es lächerlich wenn Leute sich dadurch ausspioniert fühlen und auf der anderen Seite bei Facebook und Co jeden einzelnen Schritt im Leben posten und alle Punktesammelapps im Laden nutzen. Jeder soll tun was er mit seinem gewissen vereinbaren kann aber sich dennoch bewusst sein wo man überall Spuren hinterässt die aber niemandem was bringen


Mauki2007

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es schade, dass so viele dieses falsche Verständnis von der Corona-App haben, zumindest Facebook ist voll davon. Zeigt ja, dass irgendetwas an den Informationen wohl schief gelaufen ist. Die Auffassung, dass die App aufleuchtet, wenn neben mir jemand positiv getestete vorbeiläuft, finde ich tatsächlich beängstigend. Aber so? Da würden mich tatsächlich die Gründe interessieren warum das verwirrend oder beängstigend ist (abgesehen vom Akkuverbrauch. Und ja, keine Lust zur Standortfreigabe kann ich auch noch nachvollziehen). LG Mauki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mauki2007

Hält sich bei mir in Grenzen, mein Akku hält ob mit oder ohne App von morgens bis abends und kommt über Nacht an die Ladung


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt, ich sehe auch keinen Unterschied beim Akkuverbrauch


Mauki2007

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab das jetzt nur schon öfter von einigen mit älteren Modellen gehört ( vielleicht ist das aber auch nur "gefühlt") - ich selber merke auch nichts. LG Mauki


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mauki2007

Wenn bei mir Bluetooth länger an ist, saugt das ordentlich. Kommt vielleicht wirklich darauf an, wie alt oder gut der Akku ist. Sinnvollerweise müsste ich die App während der Arbeit laufen lassen, am Kindergarten, Musikschule und beim Einkaufen. Sonst komme ich nicht viel unter fremde Leute.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich merke da auch keinen Unterschied


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ich auch nicht


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

hier saugt es auch Akku, dann wird halt geladen, ist über 4 Jahre alt und muss nichtmehr unendlich lange halten Internet oder spielen saugt auch... wenn man es länger macht dagmar


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mauki2007

Ich merke auch keinen Unterschied. Sollte der Akku so schwach sein das er damit überfordert ist, würde ich halt die 5 € in die Hand nehmen und mir einen neuen Akku leisten. Bei den alten Modellen welche da ein Problem mit haben könnten, sollte der Akku ja noch austauschbar sein. Ein 2-3 Jahre altes Handy mit fest eingebauten Akku sollte das locker packen.


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die dezentrale Lösung und viele Diskussionen und Infos haben mir meine Bedenken eigentlich genommen. Ich finde die App ganz OK, da braucht man nichts zu befürchten. Dass ich sie nicht hab, liegt eher daran, dass ich mein Handy eigentlich nie dabei habe und nicht gewillt bin, das zu ändern. Deswegen bin ich auch gegen Einschränkungen für Leute ohne App. Das würde ich als Nötigung empfinden. Mit Verschwörungstheorien hab ich nix am Hut.