Elternforum Coronavirus

CO2 Ampel / Messgerät

CO2 Ampel / Messgerät

Muts

Beitrag melden

Wer hat im Klassenraum oder Kita-Gruppenraum so eine CO2 Ampel? Wie schnell zeigt die an, dass man lüften muss? Wie schnell wird sie wieder "grün"? Seid ihr damit zufrieden oder nervt das Ding? LG Muts


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ich hatte sie im Jan. 2020 bei Vorstellungsgesprächen. Je größer die Temperaturdistanz zwischen drinnen und draußen, desto schneller geht die Ampel wieder auf grün. Und ich rede von Sekunden.... unglaublich. Nervig fand ich sie nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

huhu wir haben solche Geräte in den Hörsäalen und ich hätte nie gedacht früher wie schnell sich die Luft verbraucht Runter gehts recht schnell, nach ein paar Minuten Lüften ist wieder grün


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Wir hatten welche, jetzt haben wir Luftfiltergeräte. Unserer Meinung nach hat unser Modell nix getaugt, erst nach 45-50 Minuten bei vollem Klassenzimmer hat es lüften angezeigt. Es war aber damals die Empfehlung alle 20 min zu lüften. Ohne Coronavirus wurde auch schon bei Stundenwechsel gelüftet also kein positiver Effekt von dem Teil.


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube kaum, dass ihr einen Luftfilter für CO2 habt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenovo

Es ist Luftfiltergerät, das Viren rausfiltern soll, aber das läuft den ganzen Vormittag und es wird dazu viel gelüftet, somit erübrigt sich dieses Meßgerät. Ich kann bei diesen Temperaturen nicht dauerlüften und unterrichten soll man auch noch! Man kommt ja zu sonst nichts mehr, wenn ich nur nach Messgeräten schauen muss!


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Wir haben in jedem Klassenraum welche. Grenzwerte konnten wir selbst regeln. Bei 1000 piepst sie leise, dann öffnen wir die Fenster. Finde die nicht nervig.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Eine Bekannte von mir hatte in ihrer Grundschule in allen Klassen solche Geräte. Nachdem 5 Minunten gelüftet wurde, schlugen die Geräte laut ihrer Aussage bereits nach 3 bis 5 Minuten mit geschlossenen Fenstern erneut an, so dass quasi nahezu ein Dauerlüften nötig gewesen wäre. Liebe Grüße, Gold-Locke


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Das ist leider durchaus bei vielen Räumen realistisch.


User-1736223046

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Dann sollte vielleicht auch dauergelüftet werden?


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Vielen Dank für die Rückmeldungen- wir haben ähnliche Erfahrungen gemacht in der Kita- jetzt, wo es zu kalt zum Dauerlüften ist, springt das Gerät auch bei nicht voller Kinderzahl nach 10-15 Minuten auf Orange/ Rot und wir lüften dann 20-30 Minuten quer, bis es wieder grün anzeigt. Im Gruppenraum ist es also fast ständig kalt und zugig. Vorher haben wir alle 30-45 Minuten kurz gelüftet, wenn es nicht so warm war, dass wir ein Fenster immer offen lassen konnten. LG Muts


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736223046

Bei Temperaturen unter 10 Grad tagsüber keine gute Idee.......


User-1736223046

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Okay, dann muss man aber auch die Konsequenzen tragen. Die Grenzwerte gibt es ja nicht umsonst.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

als Erwachsener. Als Schüler und Lehrer wahnsinnig anstrengend, nervtötend, Unterrichtsbehindernd, anstrengend und ich zweifle, ob es hilft. Mittlerweile ist hier in den Räumen Durchzug. Fenster offen, Klassenraumtür offen. Decken sind wieder gefragt, Unterricht in großen Räumen heiß begehrt.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Wir haben CO2-Ampeln in der Arbeit in allen Besprechungs-/Schulungsräumen. In den (2er-) Büros nicht. Nach einer halben Stunde Mittagspause im Besprechungsraum, zu sechst auf ca. 40m2 mit hohen Decken, schaltet die Ampel auf Orange. Ca. 5 Minuten Lüften (2 gekippte Fenster und Tür offen) bringt sie wieder auf Grün runter. Die Ampel steht an einer geschlossenen Seitenwand, von Fenstern und Türen so weit wie möglich entfernt. Zwei der Kollegen sitzen in ca. 2-3 Metern Entfernung davon, der Rest weiter weg. Im größten Besprechungsraum steht die Ampel sinnigerweise direkt am gekippten Fenster ;-) Wir sind aber fast alle geimpft und körperlich fit. Da nimmt man sowas nicht ernst. Auf Abstände wird geachtet, anders als in der Schule. Die Ampeln finde ich an sich nicht schlecht, weil sie idR doch öfter mal zum Lüften animieren. Ob es an den Schulen meiner Kinder Ampeln gibt, weiß ich nicht. Bei Kind 2 (2. Klasse) wird nach jeder Schulstunde gelüftet und dabei kurz im Stehen gesungen und rumgehampelt (Bewegung zur Musik; Chorklasse). Bei Kind 1 (10. Klasse) wird weniger oft gelüftet. Die Lehrer sind fast alle geimpft, von den Klassenkameraden ca. die Hälfte. Das scheint allen zu reichen. Noch müssen meine Kinder nicht frieren.