Elternforum Coronavirus

Bzg. Warten auf Testergebnis und Quarantäne

Bzg. Warten auf Testergebnis und Quarantäne

charty

Beitrag melden

Bezugnehmend auf den letzten Post, wobei ich hier nur für CH bzw. unseren Kanton sprechen kann: Am Wochenende stand ja bei uns im Raum - was für mich eigentlich klar war - dass meine Tochter sich wahrscheinlich eine Sommergrippe eingefangen hat. Sie hatte sehr hohes Fieber, Schwindel, dumpfen Kopfschmerz, keinerlei Hunger und Appetit seit ca. 1 Woche. Aber da die Situation insgesamt, auch bzgl. eines ziemlich dringend anstehenden Arzttermins bei mir und der permanente Kontakt zu meinem Vater geprägt war von Unwägbarkeiten und Risiken, hatte ich letztendlich Sonntag hier im Spital angerufen. Der entsprechende "Corona-Arzt" riet dringend zu einem Corona-Test bei meiner Tochter und hielt es auch für sinnvoll gleich einen bei mir machen zu lassen, sofort am nächsten Tag bei meinem Hausarzt. HInweis: Bis zum Testergebnis, in dann maximal 24 Stunden, haben wir uns umgehend in Quarantäne zu begeben! Gestern Mittag hatten wir den Termin für den Test und heute nach 23 Stunden war das Ergebnis vorhanden: Negativ! Erst seit dem dürfen wir uns wieder frei bewegen. Hier hat man sich ab dem Verdachtsmoment bis zum Testergebnis in Quarantäne zu begeben ohne wenn und aber. Wobei man - zumindest so weit ich informiert bin - ohne jegliche Symptome nicht getestet wird, ausser die Ansteckung ist zu vermuten. Allerdings hat man sich bei der Rückkehr aus Risikoländern und das ist mittlerweile eine lange Liste, umgehend und unaufgefordert in eine 10tägige Quarantäne zu begeben und man hat die Pflicht sich binnen max. 2 Tagen beim Gesundheitsamt vor Ort zu melden. Sollte man dies nicht machen, drohen einem mehr als empfindliche Strafen. Dies nur zu Information. Vg Charty


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Sich in Quarantäne zu begeben ist sicher vernünftig. Aber du hättest es nicht tun müssen - diese wird doch vom Gesundheitsamt angeordnet. Und ist sonst nur verpflichtend, wenn ihr in einem Risikoland wart.


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Wenn ein Verdacht besteht, hat man sich HIER in Quarantäne zu begeben, unabhängig ob angeordnet oder nicht. Wenn Du es nicht machst und es sich dann herausstellt, dass Du positiv bist, wird es ungemütlich... Im Falke eines Risikogebietes richtig ungemütlichen...


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Ja, Risikogebiet ist klar. Für Verdachtsfälle kann auch Quarantäne angeordnet werden - von den Gesundheitsbehörden. Oder hast du einen Link dazu, dass dies unabhängig von einer Anordnung ist?


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov/isolation-und-quarantaene.html Bei uns war ein Verdachtsmoment gegeben, auch ohne Risikoland. Gilt für die ganze Schweiz.


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Und hier noch der Link zu den Vorschriften bei Risikoländern: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov/empfehlungen-fuer-reisende/quarantaene-einreisende.html


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Ich glaube, du hast Quarantäne und Isolation verwechselt. Das wird auch in deinem Link unterschieden.


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Nein habe ich nicht. Hier wird konkret unterschieden. Positiv getestete sind in Isolation und Verdacht ist in Quarantäne. Letztendlich kommt es quasi aufs gleiche raus... Nur die Dauer ist unterschiedlich


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Aus deinem Link: " Falls Sie in Quarantäne müssen, wird sich die zuständige kantonale Behörde bei Ihnen melden und Sie zum weiteren Vorgehen informieren." Scheint doch behördlich angeordnet zu werden. Und nicht: "Hier hat man sich ab dem Verdachtsmoment bis zum Testergebnis in Quarantäne zu begeben ohne wenn und aber. "


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Vorgehen bei Krankheitssymptomen Es ist wichtig, dass möglichst alle Ansteckungen mit dem neuen Coronavirus erkannt werden. Deswegen empfehlen wir auch bei leichten Symptomen einen Test. Fühlen Sie sich krank oder haben Sie einzelne Symptome, die auf das neue Coronavirus hindeuten? Gehen Sie folgendermassen vor: 1. Kontaktreduktion: Bleiben Sie zu Hause und vermeiden Sie alle Kontakte zu anderen Personen. 2. Testempfehlung: Machen Sie den Coronavirus-Check. Sie erhalten am Ende des Checks unsere Empfehlung. Wenn Sie sich testen lassen sollen, erhalten Sie Informationen zum weiteren Vorgehen. Sie können auch Ihre Ärztin oder Ihren Arzt anrufen und das Vorgehen besprechen.  Wenn kein Test empfohlen wird. Kinder unter 12 Jahren müssen nicht in allen Fällen getestet werden. Die Kinderärztin oder der Kinderarzt entscheidet gemeinsam mit den Eltern und unter Berücksichtigung der Empfehlungen des BAG, ob ein Test erforderlich ist. 3. Testen: Lassen Sie sich testen, wenn der Coronavirus-Check oder Ihre Ärztin/Ihr Arzt dies empfiehlt. Testkosten werden vom Bund übernommen, wenn die Testkriterien des BAG erfüllt sind. 4. Bis zum Testergebnis: Bleiben Sie zu Hause und vermeiden Sie alle Kontakte zu anderen Personen bis das Testergebnis vorliegt. Kontaktreduktion und Zuhause bleiben ist im Endeffekt das gleiche wie Quarantäne...


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Nur wird Quarantäne behördlich angeordnet - und "Kontaktreduktion" bzw. "Kontakte vermeiden" ist etwas anderes. Denn wer Kontakte meidet, darf durchaus radfahren, joggen und mit dem Hund spazieren gehen. (Kommt natürlich darauf an wo.) Jemand der unter Quarantäne steht darf all das nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Freut mich, dass Euer Test negativ war! Ja, deswegen denke ich auch, dass es sich im Fall unten um einen freiwilligen Test handelt. In dem Fall muss man einfach sogar froh sein, dass ein potentielle Cluster gedeckelt wurde.


charty

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Vg Charty


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Bei uns kann man einen freiwilligen Test, auch ohne Verdachtsmomente machen. Eine Quarantäne ist dann nicht erforderlich. Auch als Reiserückkehrer aus einem Nicht-Risikogebiet muss man nicht in Quarantäne, auch nicht bei einem freiwilligen Test. Eine Bekannte von mir hat jetzt mehrere Tage auf ihr (negatives) Testergebnis gewartet. So schnell geht es scheinbar nicht immer. LG luvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

dass alles ok ist und v.a. auch deine Eltern relativ beruhigt in den wohlverdienten Urlaub starten können! auch dir alles gute für die morgige Untersuchung!


charty

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, hab ein wenig Bammel davor. Nachdem Borreliose ausgeschlossen wurde aufgrund der Bluttests, stehen jetzt noch Immunabwehr der Haut aufgrund eines Infekts, Autoimmunkrankheit etc zur Disposition. Die Immunserologische Analyse bekomme ich eben morgen und dann werden auch die Fäden der Hautbiopsie gezogen . Ich hasse Ungwissheit. Kann alle oder nichts sein