Elternforum Coronavirus

BW: Hat hier jemand seinen 5./6.Klässler vom Präsenzunterricht befreit....

BW: Hat hier jemand seinen 5./6.Klässler vom Präsenzunterricht befreit....

SkyWalker70

Beitrag melden

...und wie läuft das bei Euch dann mit dem Fernlernen ? Wir fühlen uns hier etwas vernachlässigt. Am Montag abend kam von der Klassenlehrerin eine Mitteilung, dass die vom Schüler gemachten Aufgaben vom Fernlernen nicht mehr an die Lehrer übermittelt werden brauchen zwecks Kontrolle, vom Mathelehrer kamen sogar nicht mal mehr Aufgaben. Erst nach mehrmaligem Nachfragen und Bitten doch mitzuteilen was gerade durchgenommen wird kam dann gestern abend mal eine Rückmeldung. Für uns ins nicht das Problem, die Aufgaben die Kind gemacht hat selber mit ihm zu besprechen und zu überpüfen. Aber das nun das Kind praktisch betteln muss, daß ihm der Stoff der durchgenommen wird mitgeteilt wird nervt mich. Wie läuft das bei anderen ?


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Hier Sachsen-Anhalt : im Elternbrief zur Aufhebung der Präsenzpflicht steht fett gedruckt, dass die Schüler, die davon Gebrauch machen, kein Recht auf Distanzunterricht haben. Ich habe nachgefragt, was das bedeutet und als Antwort bekommen, dass die Kinder zwar WAHRSCHEINLICH Aufgaben und Angebote zugeschickt bekommen, jedoch nicht in dem Umfang, wie es beim Distanzunterricht war und dass kein Feedback kommen wird. Benotung wird auch keine erfolgen. Die Lehrer wurden das parallel nicht schaffen. Also nicht wirklich eine Alternative


SkyWalker70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

...dass die Lehrer nicht zusätzlich Distanzunterricht machen können ist mir schon klar, auch dass keine Aufgabenkontrolle durch die Lehrer stattfindet (obwohl das hier im Elternbrief nicht erwähnt wurde) können wir als Eltern auffangen. Dass aber nicht mal eine kurze mail kommt, mit den Themen die durchgenommen werden finde ich grenzwertig.


Streifenhörnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Du wirst doch nicht wirklich von den Lehrern erwarten dass sie euch ihre Unterrichtsplanung zukommen lassen?!?! Das wäre ja wohl ein bisschen viel verlangt, dass sie die Themen und Seiten der Arbeitsbücher mit Aufgaben nicht nur planen, sondern auch schriftlich festhalten und dann per Mail oder sonst was weiterleiten. *ironie off* Ich schüttel den Kopf und bin echt entsetzt. Aber dank der Testerei sind wir spätestens nach Ostern wieder bei deutschlandweiten Schulschließungen. Also Kopf hoch bald ist es vorbei.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Sind die nicht ganz normal live gestreamt dabei, so wie jeweils der zweite Teil der Klasse der im wechselunterricht Zuhause ist? Bei uns gibt es einen Unterricht für alle.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Und wenn ihr es macht, wie früher an Tagen, an denen das Kind krank war ? Klassenkamerad soll die Sachen, die in der Schule behandelt werden fotografieren und per Whats App senden, dann kann er derzeit sogar fast live dabei sein... Also Buchseite, Aufgabenblatt, ... etc. Wenn die Kinder früher krank waren, lag die Aufgabenbeschaffung ja auch am kranken Kind bzw. deren Eltern - ich kann verstehen, dass die Lehrer keine Zeit und keinen Überblick haben über die derzeit "Nicht-Präsenz-Kinder" und würde das auch nicht einfordern. Lg, Lore


SkyWalker70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

...das wollte die Frau Eisenmann nicht. Alle Kinder sind zeitgleich in der Präsenz. Ihr Tenor: " Wer das nicht will kann sich ja von der Präsenz befreien lassen.... Das haben wir jetzt halt tatsächlich gemacht. Auch die Lehrerin hat noch vor einer Woche gemeint, dass sie das voll verstehen kann und war gar nicht begeistert davon, dass es eben keinen Wechselunterricht gibt. Gestreamt wird nicht, sind wohl zu wenig Kinder die nicht da sind.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Gestreamt wird nicht, weil Frau Eisenmann da "Datenschutzbedenken" sah. Ist untersagt.


tolles-timing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Streaming geht hier nicht. Das macht das WLAN der Schule nicht mit bei 1500 Schülern. Hier ist Wechselunterricht. Eine Woche Gruppe A, nächste Woche Gruppe B. Die Gruppe zuhause bekommt in der Woche gar nichts, keine Videokonferenzen oder so. Wenige Lehrer haben vorher Aufgaben verteilt. Der Laschet hat gesagt, jedes Kind muss vor Ostern einmal in die Schule. Wie sinnvoll das ist, hat er nicht gesagt.


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Ab nächste Woche kann in Ba-Wü auch wieder Wechselunterricht stattfinden. An der Schule meines Sohnes läuft der Unterricht ganz normal über die Kamera mit. Die Kinder erhalten die Aufgaben zusätzlich in den Chat gestellt und entweder korrigieren die Eltern anhand der Vom Lehrer zur Verfügung gestellten Lösungen oder die Kinder müssen das einschicken. Ich würde mit dem Klassenlehrer sprechen. Das kann nicht sein, dass Dein Kind keine Aufgaben mehr erhält. Es wurde in Ba-Wü ganz klar gesagt, dass die Kinder, die Zuhause bleiben mit Aufgaben versorgt werden.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Ich hab meine beiden Kinder ja auch befreit, BW 2. und 3. Klasse. Wir haben einen Wochenplan für jedes Kind bekommen. Rückmeldung bekommen wir auch nicht, aber das kennen wir ja schon aus den letzten Wochen....Dafür musste die Drittklässlerin 3x zu Präsenzterminen hin, nächste Woche 2x.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Trau es mich ja kaum zu schreiben, aber in der GS bekommen die befreiten Kinder weiterhin 1 h Online Unterricht pro Tag, teilweise gestreamt in die Klasse. Werkstattplan wurde ausgeteilt, Fotos von Aufgaben tlw geschickt, teilw. auch in der Achule abgegeben. Das Gym streamt die Kinder im HS auch rein, alle Materialien müssen auch weiterhin im Untis/Moodle abgelegt werden. Unsere Schulen unterstützen HS gern.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Ich habe meine Tochter befreien lassen, Bayern, 7.Klasse. Sie ist ueber Video zugeschaltet und hat ganz normal Unterricht, sie wird auch am Unterricht beteiligt. Naechste Woche ist dann wieder für alle Distanzunterricht weil zu viele Lehrer in Quarantäne sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Dann würde ich mal sagen: alles richtig gemacht. ggf dem Kind Quarantäne erspart


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

Hallo, Bei uns müssen sich die Kinder bzw. deren Familien selbst um das Lernmaterial kümmern. Sobald Präsenzunterricht ist, stellt bei uns kein Lehrer was ein, verschickt oder korrigiert Aufgaben. Das geht auch denen so, die wegen Schnupfen und Co. zu Hause bleiben müssen. Da das bei uns so schlecht organisiert ist, wäre mir Distanzunterricht für alle oft lieber. LG luvi


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Leider unterschreibe ich hier. Im Distanzunterricht war deutlich mehr zu tun und wenn auch von manchen Lehrern so gar kein Feedback kam, bemühten sich andere sichtlich und es gab immer wieder Rückmeldung, Fragen, Videokonverenzen usw. Es wurden auch viele Noten vergeben. Im Wechselunterricht gibt es immer 2 x A-Woche, dann 2 x B-Woche, damit eine Halbgruppe jeweils alle Fächer durchläuft. Aber an den Tagen, an denen die Kinder daheim sind, gibt es gar nichts...Das kann und muss man auf Dauer anders lösen! Sollte ich ihn abmelden, kann er leider auch von den Mitschülern nichts erwarten. Das läuft schon seit Jahren nicht, leider.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkyWalker70

aber es interessiert keinen bis auf eine Lehrerin. Aber auch das Präsenztagesmodell funktioniert eher schlecht. Es fällt viel aus an den Tagen. Einige Lehrer sind zuHause da Risikogruppe. Wir kommen ja aus Duisburg, ich hoffe das sich das schnell erledigt hat mit dem Wechselmodell. Zufrieden ist keiner es lief für alle deutlich besser als es im Distanzunterricht war. Da meine ja nächstes Jahr zur Abschlussklasse zählt wird sie dann wohl komplett hin müssen, wir überlegen uns je nach Inzidenzen und Verlauf des Virus und der Politik dann einen Anwalt zu nehmen. Recht auf Bildung ist lächerlich in Pandemiezeiten, da wird nix gebildet im Moment so wie die Landesregierung das angeordnet hat.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Oh weh... wenn die Eltern jetzt schon mit einem Anwalt drohen.... dann sehe ich aber so langsam schwarz. Die einen schreien... Macht die Schulen auf.... machen sie dann auf, dann gibt es wieder Zankerei.... das könnt ich doch nicht machen. Wie sie es machen... es ist sowieso verkehrt. Abgesehen davon , dass ich mein Kind immer schicken würde ( weil es dann sonst zuviel Stoff verpasst - siehe ebenso wie die AP ).... mit einem Anwalt zu drohen... ist schon recht heftig. Wem soll die Regierung denn nun gerecht werden ?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

10.Klasse und im nächsten Jahr den Abschluss? Wie geht das denn? Was soll ein Anwalt da machen? Willst du erreichen das dein Kind zu Hause bleiben darf und die Lehrer für dein Kind alles extra machen? Was machst du denn wenn der Rest der Eltern klagt das z.b. der Unterricht nicht gestreamt werden soll?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Die lolencharlie will ja auch die berufsschulpflicht kappen oder war das nur für ne freundin gefragt?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meine die Frage ernst,wie kann ihr Kind jetzt in der 10.Klasse sein und erst im nächsten Jahr den Abschluss machen. Den Rest meine ich auch ernst,wie stellt sie sich alles vor.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Das Kind macht Abitur. Q1 und Q2 (also 11. und 12. Klasse) gelten als Abschlussklasse, weil ja die Punkte fürs Abi in beiden Jahren gesammelt werden...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ok Hier zählt nur die 12.Klasse als Abschlussklasse und nur die und die 10.Klassen der Realschulen durften die ganze Zeit zur Schule, die 11.Klassen gehen erst seit kurzem wieder zur Schule und wurden hier nicht als Abschlussklasse gezählt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Bei uns auch. Btw habe ich es auch ernst gemeint mit meinem posting. Das kind soll scheinbar auf keinen fall unter menschen.. wäre neugierig, was das für ein beruf werden soll.