ClaireDeLune
Hey, Da ich beim Klicken aufs Januar 2021 Forum nur ins Januar 2020 Forum geleitet werde, frage ich hier, weil das Forum irgendwie verschwunden ist. Ich bin Beamtin in NRW (Köln), in der 20. SSW. Bisher arbeite ich, bis Ende Juni im Außendienst, durch Bekanntgabe meiner SS seit Juli im Innendienst. Nun bin ich gefühlt die einzige Schwangere die noch zur Arbeit fährt. Normalerweise bin ich mit dem Auto gefahren, da ich auch Spätdienste hatte. Nun ist das leider kaputt und ich muss Bahn fahren, was immer unangenehmer wird, viele Schüler und generell viele Menschen. Zudem ist die Stelle auf die ich gesteckt wurde echt nicht meins. Bis zum Mutterschutz im Dezember halte ich das wohl nicht durch, weil ich auch vermehrt auf der Arbeit weine. Wie sieht das mit dem Beschäftigungsverbot aus, da ich keine Risikoschwangerschaft habe?
Hey, ich bin mir Laie, daher nur unter Vorbehalt. Für die Expertenmeinung würde ich an deiner Stelle Frau Bader im Expertenforum fragen. Ich glaube, dein Arbeitgeber ist seiner Pflicht insofern nachgekommen, dass er dich auf einen sicheren Platz versetzt hat. Dass dir dieser nicht gefällt, spielt keine Rolle. Auch das mit dem ÖPNV ist nicht Sache deines Dienstherrn, der Weg zur Arbeit ist deine Sache. Sorry, dass ich nichts positives schreiben kann.
Kein Problem. Eine Kollegin, die seit Januar schwanger ist, ist seit April im BV, allerdings ist sie Angestellte und da war der Lockdown. Im Grunde entscheidet aber mein FA über das BV, nicht mein Dienstherr, oder?
Nein darüber entscheidet in der Regel der Arbeitgeber, also Dienstherr. Und nur weil einem die Arbeit nicht gefällt und man mit ÖPNV fahren muss gibt es keinen Grund für ein BV.
Dein Dienstherr kann dich ins BV schicken, wenn der Arbeitsplatz nicht Schwangerenkonform ist. Da dies bei dir aber der Fall zu sein scheint, wäre dein Ansprechpartner dann dein Frauenarzt.
Joa komisch... die eine wird geschickt, ich nicht
genau die gleiche Abteilung und Arbeitsplatz, deshalb fühle ich mich ja dezent ver....
Dann werde ich das nächste mal mit meiner Frauenärztin sprechen.
Hast du nicht nachgefragt, woran das liegt? Evtl. ist das im Beamtenrecht anders als bei Angestellten?
Warum sollte es ein Beschäftigungsverbot geben, wenn keine Risikoschwangerschaft besteht? Einen passenden Arbeitsplatz hat man dir besorgt, das Fahren ist deine Sache. Ganz ehrlich, da käme ich mir als Chef verarscht vor. Scheint wohl eine Modeerscheinung zu sein mittlerweile. Schwangerschaft ist in der Regel keine Krankheit!
Ich arbeite wie gesagt noch und aktuell geht es um Corona.
Wenn der Arbeitsplatz sicher ist was hat das mit Corona zu tun? Es hieß mal Schwangerschaft ist keine Krankheit - heute nicht mehr.
viel Publikumsverkehr und keine Glasscheibe etc dagmar
Nur weil Du kein Auto hast und / oder Dir keines kaufen möchtest, muss Dein Arbeitgeber Dich nicht freistellen. Ich finde alleine die Überlegung dreist.
Es geht wie gesagt um Corona, ich hab nur nachgefragt, weil ich auch das Gefühl habe, dass schwangere als Risikopatienten zu Hause bleiben sollen. Aktuell bin ich die einzige schwangere, die bei uns im Dienst ist, alle anderen haben sich das Corona BV geben lassen, wenn man das jetzt so nennen kann. Ich verstehe nicht, warum hier alle so negativ sind, nur weil ich nachfrage, ob das aktuell wegen Corona schneller geht mit dem BV.
"schneller geht mit dem BV" - heißt, Du gehst davon aus, dass Du ein Recht drauf hast, es nur (zu lange) dauert. Es geht immer schnell, wenn es nötig ist. Mit dem ÖPNV zur Arbeit fahren zu müssen, weil man sich kein Auto kaufen will, ist kein Grund, dass es schneller geht. Auch nicht bei Corona.
Was kann dein Arbeitgeber dafür, dass du kein Auto hast oder es nicht reparieren lassen möchtest? Er hat dich in den Innendienst versetzt, du bist schwanger nicht krank und es ist keine Risikoschwangerschaft. Was soll dieses weinerliche Getue? Frauen wie du sind schuld daran, dass Chefs ungern junge Frauen die potentiell schwanger werden können einstellen. Ich kann’s verstehen, wenn ich sowas lese.
Ich hatte einen Autounfall und das Auto ist in der Presse gelandet. Vllt mal den Ton überlegen, der hier an den Tag gelegt wird. Wahrscheinlich wohnst du nicht in einer Millionenstadt und musst mit Maskenverweigeren und Menschen die drängeln und schubsen Bahn fahren. Ich bin weiterhin als einzige schwangere bei uns im Dienst, also keine Sorge und das trotz Autounfall! Kein Arbeitgeber, da Beamtin.
Ich hätte auch keine Lust Bahn zu fahren, daher würde ich mir schnellstmöglich ein neues Auto besorgen.
der Vorteil ist, dass ich dort auch überall mit dem Fahrrad hinkomme. Vielleicht ist das eine Alternative. ...ich bin bis zum letzten Tag vor der Entbindung geradelt, falls auch da Bedenken kommen sollten.
@Philo: Unabhängig von der Grundsatzdiskussion (bin auch gegen pauschales Corona-BV) kannst du doch nicht von dir auf andere schließen. Nur weil du bis zum Tag der Entbindung noch radeln konntest (was ich übrigens für grob fahrlässig halte, aber muss jeder selbst entscheiden), müssen das doch nicht alle.
Die steht kein BV zu . Warum auch? Nur weil du nicht mit dem Auto fahren kannst?
Der Unterschied zu Deiner Kollegin könnte tatsächlich am Status liegen. Soll eine Angestellt einen anderen Dienstposten ausüben, ist das u.U. kompliziert. Sind die Tätigkeiten höherwertig, hat sie nach 6 Monaten einen Anspruch auf höhere Bezahlung. Vielleicht gibt es keine passende Stelle für sie. Beamte können beliebig eingesetzt werden. Ich sehe auch ein BV für Dich.
Ich bin auf einer A8 Stelle, meine Kollegin als Angestellte hat eine EG9a. Offiziell bleiben wir auf unserer Stelle. Ich übe zur Zeit eine Tätigkeit aus, die es nur für Angestellte gibt und zwar eine EG 5, da wäre die Kollegin auch hin gekommen und wie gesagt werden wir nicht umgruppiert, daher ist die Theorie Schwachsinn.
Wir wurden nur aus dem Außendienst genommen, behalten aber unsere Stelle.
Dienstweg ist privatsache
deshalb muss man einen Unfall auf dem Weg zur Arbeit melden und der Dienstherr übernimmt dann die Arztkosten, bzw die Berufsgenossenschaft bei Angestellten. Sehr privat.
Die nicht schwangeren können sich gerne mal Trollen und sich um ihr Baby kümmern. Tschau
Evtl hat dein AG auch gedacht bei der Arbeitseinstellung lasse ich die mal antanzen. Der wird ja seine Pappenheimer kennen. Kann dir übrigens passieren, das wenn du nun meinst nun mit einem BV vom Arzt zu kommen, für das es ja scheinbar keinerlei Grundlage gibt, das der AG oder auch die KV dieses anzweifeln.
Bei uns (Beamte, allerdings keine Millionenstadt) ist die Regelung, dass Schwangere nicht im Außendienst oder im direkten Kundenkontakt (Servicecenter) eingesetzt werden sollen. Ansonsten gibt es die Möglichkeit, Homeoffice zu machen, in fast allen Bereichen, da im Amt nur jedes Büro mit max. einem Bediensteten besetzt sein darf, also müssen viele ins Homeoffice und sich die "Bürotage" entsprechend einteilen. Beschäftigungsverbot gibt es nicht - wie gesagt, ggf. eben Homeoffice. Hast Du eventuell die Möglichkeit, Deine Arbeitszeiten ein bisschen zu schieben, dass Du zumindest nicht in der größten Stoßzeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein musst..?
Ich glaube, hier kann keiner beurteilen, ob der TE ein individuelles BV zusteht, das ist Sache des Frauenarztes. Wenn die Situation der Schwangeren psychisch zusetzt, kann dies ein Grund sein. Ich finde es generell nicht fair, jemanden, der hier eine Frage stellt, dermaßen anzugehen, wie es manche hier tun.
Danke Oktopus
Meine schwangere Kollegin ist bis zum Mutterschutz auch wegen Corona zuhause, keine Beamtin, da Schwangere jetzt zur Risikogruppe zählen. Ich, nicht schwanger, bin auch vom ÖNV genervt, habe meinen Chef auch gefragt, ob ich deswegen ab und zu Homeoffice machen darf. Klar, es ist Privatsache wie man zur Arbeit kommt, allerdings schreien das immer die am lautesten, die das Problem nicht haben. Kleiner Tipp noch, hier niemals nach einem BV fragen, das bringt sehr viele auf die Palme. Je nachdem wie bei euch die Infektionszahlen sind, wuerde ich mit dem Frauenarzt reden.
, Kleiner Tipp noch, hier niemals nach einem BV fragen, das bringt sehr viele auf die Palme.‘
der war gut - schließe mich da dem nett gemeintem Ratschlag an :)
Zum Rest kann ich nicht viel beitragen, aber wenn du arbeiten kannst ( ohne Risiko), warum solltest du dann nicht arbeiten? Dein Auto ist nun wirklich nicht das Problem deines AG ( egal ob Staat oder Privatwirtschaft), oder ... mal ehrlich.
schwanger arbeiten alle noch, warum auch nicht ? Bist Du krank dann lass Dich krankschreiben oder lass Dich versetzten ggf kannst Du auch Homeoffice machen, das schonmal beantragt ? dagmar
Wenn ich das so lese, weiß ich, warum so viele über Beamte schimpfen und lästern.
ich hab bei Kind Nummer eins bis in den Mutterschutz noch rein gearbeitet , da hätte ich schon daheim bleiben dürfen aber war keine Vertretung noch da Ich habe heute gefühlt oft den Eindruck dass Schwangerschaft der Freibreif ist nicht arbeiten zu können und das am Besten ab dem ersten Tag. bei vielen Berufen total verständlich aber nicht bei einem Schreibtischjob dagmar
.... früher war alles besser, oder was? Das sind auch so Dinge, die hier immer wieder geschrieben werden ( gern noch mit eigenen Anekdoten geschmückt).... früher haben auch nicht so viele Frauen gearbeitet. Die Zeiten ändern sich und jeder hat das Recht, mal nachzufragen, wie es genau ist, was SEIN RECHT ist, grad in so nem Forum, oder?
So sieht es aus. Die Schwangerschaft ist doch so anstrengend. Und dann erst die Geburt. Und dann nervt das Baby auch noch weil es öfter als alle 4 Std Milch haben will und nicht durchschläft. Wo ist das Risiko wenn man nicht mal Kundenkontakt oder so hat?
nämlich es im Fall der Fälle so oder so zu handhaben nicht der xy hats aber bekommen, ich will es auch System ausnutzen hat nichts mit Recht zu tun
Also mal Klartext: Du möchtest ein BV weil a) dein Auto defekt ist und du nun Bus/Bahn fahren musst b) dir die neue Stelle echt nicht gefällt c) andere ja auch ein BV bekommen haben. Ähhh - nein? a) Auto/Wegstrecke ist deine Privatsache - da kann der AG nichts für b) tja, das ist Pech - der AG ist seiner Pflicht nachgekommen, dir einen MuSchu-konform Platz zuzuweisen. Das dieser dir nicht gefällt ist dein Problem. c) du kennst die Gründe dafür nicht, diese kann es eben bei den Kolleginnen geben und bei dir nicht Du kannst den AG ja fragen, warum du kein BV im Gegensatz zu anderen Mitarbeiterinnen bekommst. Unter Datenschutzaspekten darf das aber eigentlich nur eine ziemlich allgemeine Antwort sein. Sorry, aber bei dir hört es sich einfach so an, als wenn du das BV nutzen willst, um einfach nicht arbeiten gehen zu müssen. Wenn du dich so gestresst fühlst, kann der Arzt dir evt. eine AU ausstellen.
Das hier viele so gereizt reagieren, liegt an deiner einleitenden Erklärung. Ich muss Bahn fahren, mir gefällt die Stelle eh nicht und die anderen haben auch... Das hört sich eben nach "ich hab keinen Bock zu arbeiten" an - und das stößt sauer auf.
Dein Frauenarzt, kann Dir, wenn er es für angemessen hält, ein individuelles Beschäftigungsverbot aussprechen. Das war bei mir mal der Fall, aber es war eine Risikoschwangerschaft.
Musst du wohl über übel mit deinem Dienstherrn sprechen. Hier (Bayern) hat meine Freundin sofort nach Bekanntgabe der Schwangerschaft ein BV von ihrer Dienststelle bekommen. Auch ich hatte in meiner Schwangerschaft ein BV von meinem AG bekommen. Der FA stellt wohl nur sehr selten eines aus. Viel Glück.
Das hat weder bei meiner Freundin, noch hatte es damals bei mir mit Corona oder andern Pandemien zu tun. Es ist einfach das normale Procedere in ihrer Dienststelle und bei mir ließ sich damals der Arbeitsplatz nicht anpassen. Die Gefährdungsanlasye hatte das damals ergeben. Warum deine Kollegen ein BV haben, wissen wohl nur die und ich denke es gibt kein Corona-BV. Wo kämen wir da denn hin? Übrigens arbeitet meine Cousine, auch gerade schwanger, ganz normal, weil ihr Arbeitsplatz entsprechend angepasst wurde.
Meine eine Kollegin hat wegen dem Corona Ansteckungsrisiko im April die BV von ihrem FA bekommen, hab sie nach dem Ärger hier gefragt werde das auch nicht mehr in dem Forum machen.
Die Leute, die sich über Schwangere im BV aufregen können das ja gerne tun, müssen dann ja nicht extra auf solche Beiträge gehen und Trollen.
Ich bin raus hier. Werdet glücklich mit eurer tollen Einstellung
Genau solche Leute rufen bei mir auf der Arbeit an, das macht kaputt. Aber hey, wer damit leben kann. Ich freue mich in zwei bis drei Jahren meine Tätigkeit wieder ausüben zu können.
OMG WIESO GEHT SIE NICHT 8 WOCHEN NACH ENTBINDUNG SCHON WIEDER ARBEITEN.
Merkt ihr selbst, dass ihr eure Vorlieben nicht auf andere projizieren könnt. Ja, ich mag die juli bis dezember Stelle nicht, bekomme da ja auch jeden Tag gesagt, dass ich nicht dazu gehöre und nur da bin, weil ich schwanger bin. Wie soll man da gerne arbeiten
Arbeit ist ja nicht unbedingt synonym mit ‚..macht Spaß..‘
Klar, ich kann dich auch verstehen, aber da muss man auch mal durch. Und in 2-3 Jahren kommst du dann hoffentlich wieder auf deine alte Stelle.
Alles Gute
Huhu, ein Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft soll davor schützen, dass die Gesundheit von Mutter oder Kind durch die Beschäftigung gefährdet ist. Wenn deine aktuelle Tätigkeit deine Gesundheit gefährdet (ggf. auch psychisch), dann kann ein Arzt ein entsprechendes Attest ausstellen. Aufgrund von dem, was du bisher erzählt hast (Anreise per Bus, Arbeit macht keinen Spaß, Kollegen sagen, dass du nicht dazu gehörst), kann ich spontan noch keinen Grund für eine Gefährdung der Gesundheit erkennen - ganz unabhängig von meinen Vorlieben. Aber das mag dein Arzt anders beurteilen. Alles Gute! sun
Ich projiziere nichts auf andere war nämlich 6 Jahre zu Hause. Aber es gibt Leute die nicht auf Kosten der Allgemeinheit und ohne Rechtfertigung mit einem BV zu Hause sitzen. Das ist für mich das selbe wie ein Hartz 4 Empfänger der Arbeiten könnte und nicht geht. Und immer noch Arbeitsweg ist Privatsache. Aber wie hier auch schon wer schrieb, kein Wunder das Frauen in einem gewissen Alter nicht gerne eingestellt werden.
Du hast gefragt ob Dir BV zusteht aber ich konnte nicht nachlesenw arum Dein Arbeitsplatz bei Corona extra gefährdet ist würdest Du das erklärt haben bekämst Du auch andere Antworten. Zu sagen die Stelle ist doof oder ich hab kein Geld für ein neues Auto ist kein BV Grund Wenn Dir das alles zu doof ist lass Dich normal krankschreiben, Du bekommst ja weiter volles Gehalt
Ich schließe mich hier an. Vielfach geht ja auch Homeoffice, welches ich ansprechen würde, wenn es so haarig ist. Der AG hat Dich umgesetzt, er kann Dich auch sonst wo hinschicken, dafür bist Du Beamtin mit den Vorteilen und den Nachteilen des Standes. Alles andere klärt der Arzt oder der Vertreter im Personalrat
Ähm ok... Das kommt jetzt schon etwas weird rüber...
Ich mag die oeffentlichen Verkehrsmitteln auch nicht besonders, ist sehr stressig. Aber auf absehbare Zeit ,wie bei dir , könnte ich mich damit arrangieren. Auch ein ein unliebsamer Arbeitsplatz, der auch nicht für immer ist ,wäre OK für mich, das schafft man ,auch wenn es gerade nicht so toll ist. Die andere alternative wäre einnAuto, womit ja schon eine unschöne Sache wegfällt. Ich würde hier kein Aufhebens drum machen ,da du ja weiter dort arbeiten möchtest und das auch mit Freude. Stellst du dich jetzt quer , werden das andere nach deiner Elternzeit vielleicht auch tun.
Hier bei uns hättest Du Anspruch auf einen gleich dotierten Dienstposten auich ggf in einer anderen Dienststelle und leider kann der wieder doof sein. Ich habe das auch mitgemacht incl mobbender Kollegen über Jahre bis ich einen anderen DP bekommen habe ich war die doofe Wessi mit ellenlangen Pausen zur Kinderaufzucht ( schön faul die Alte) nd ich weiss dss andere Kollegen jetzt in Erziehungszeit den DP auch nicht wiederbekommen da jemand anders draufsitzt
Dürfen Beamte nicht sogar irgendwohin versetzt werden? Würde ich mir wohl als Dienstherr merken und dann entsprechend nach der EZ versuchen die so los zu werden. Was soll man mit Beamten die ihrer Staatspflicht nur solange nachgehen wie es ihnen gefällt?
Bei mir war es so, dass 12 Monate der eigentliche Posten freigehalten wird, das heißt da kommt man dann wirklich auf den Posten zurück den man hatte. Bleibt man einen Tag länger in Elternzeit ist es u.U. irgendein gleich bewerteter Dienstposten.
Wobei das nicht in solchen Fällen weiter weg passiert, eher halt Nachbardienststelle. Ich denke nun an den praktischen Dienstbetrieb, es wird über ein Jahr keiner da sitzen, das kann doch kein Kollege mitmachen, also wird einer herversetzt, der ist dann eingearbeitet und soll weitergeschoben werden ? Im Sinne eines reibungslosen Dienstbetriebes eher unpraktisch Das hat ja nun aber alles nichts mit dem Status zu tun es gibt auch Angestellte die so denken, das ist in der Gesellschaft heute anders als vor 30 Jahren. Es gibt docha uch Leute die bei Schnupfen ohne Corona gleich zwei Wochen Auszeit nehmen, hat man einen Arzt der ds mitspielt kommt kein AG dagegen an, egal welcher Status oder welcher Arbeitgeber
Du könntest euren Personalrat dazu befragen. Inzwischen wird es Regeln dafür geben. Falls dein Chef so ist wie die meisten, die ich kennenlernen durfte, hat er evtl. nur keine Ahnung, wie es laufen sollte. Ansonsten hat das Thema mit Corona wohl nicht viel zu tun. Der AG, das Land etc. muss dich nur am Arbeitsplatz schützen. Nicht auf dem Arbeitsweg. Im Büro reichen bzgl. Corona Plexiglasscheiben oder genügend Luft um dich rum in den meisten Fällen rechtlich aus. Bei uns werden die schwangeren Beamtinnen in irgendwelche anderen Abteilungen/Dienststellen abgeordnet, falls ihr Posten im Homeoffice nicht möglich ist oder der Chef nicht genug Idiotenaufgaben für daheim findet. Direkter Bürgerkontakt ist wegen Corona nicht erlaubt. Fast alle Schwangeren bei uns (er)finden irgendwelche Wehwehchen und lassen sich einfach dauerhaft bzw. immer wieder krankschreiben. Das ist bei Beamten ja kein Problem. Ich war auch wochenweise krank, wenn ich wegen Erbrechen am Tropf hing oder wegen vorzeitiger Wehen und Blutungen liegen musste. Ich hatte zwei Risikoschwangerschaften, aber ich war froh, wenn ich fit genug zum Arbeiten war, auch wenn ich nicht in den Außendienst durfte. Da ich damals die erste Schwangere war, die überhaupt noch zum Dienst erschien, konnte ich mir die Regeln selber ein bisschen hinbiegen und den Idiotenaufgaben entgehen. Beim zweiten Mal war ich dann schon so erfahren, dass sie mich auf dem normalen Posten brauchten und ich halt schaute, dass ich nur friedliche Leute "bediente".
Du bist Beamtin. Ob BV oder Krankschreibung kann Dir völlig egal sein. Bekommst dein Geld rum wie num. BV oder AU wegen Mobbing oder z.B. gesundheitlicher Gefahr gibt's beim Frauenarzt. Ob gerechtfertigt oder nicht entscheidet allein dieser und nicht die Forums-BV-Polizei.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!