M-i-a
Mein 16 jähriger hat im Urlaub einen Kumpel kennen gelernt, mit dem er nun seither oft über Internet zockt und per WhatsApp Kontakt hält. Sie reden schon länger davon, dass der Kumpel uns mal für ein paar Tage besuchen kommen möchte. Grundsätzlich hätte ich überhaupt nichts dagegen. Nun möchten sie das aber unbedingt nächste Woche (bei uns Pfingstferien) machen. Er wohnt in Bayern, wir Ba-Wü. Seine Eltern würden es wohl erlauben. Zwecks der aktuellen Lage bin ich allerdings hin und her gerissen. Mein Bauchgefühl sagt nein, aber eine Spielverderberin möchte ich auch nicht sein. Wir haben uns bisher absolut korrekt an die ganzen Abstandsregeln gehalten, nichtmal Nachbarskinder hab ich ins Haus gelassen (haben sich dann draußen mit Abstand zum quatschen getroffen). Wie würdet ihr das sehen? Ist das momentan überhaupt erlaubt?
Dürft ihr in BW Besuch empfangen? Wir in Bayern dürfen Besuch aus einem anderen Haushalt empfangen, mit Abstand. Meine Freundin und ihr Sohn waren schon zwei Mal über Nacht hier. Und natürlich wurde der Abstand nicht immer eingehalten. Das muss dir halt bewusst sein, dass die "Kinder" definitiv auch mal näher zusammenrücken werden. Das tun meine Kinder (14 und 5) auch mit ihren Freunden, die sie tagsüber privat oder in der Kita treffen. Und das ist auch ganz normal und für die Psyche wertvoll... Wir werden uns eh nicht einigeln können, bis Corona auf wundersame Weise verschwindet. Und auch die Impfung wird keinen 100%igen Schutz bieten.
Hier in Ba-Wü gelten diesbezüglich die gleichen Regeln wie bei euch. Und es wird in Aussicht gestellt, dass "noch mehr Lockerungen der Kontaktbeschränkungen" möglich werden.
Bei Euch zu Hause darfst Du machen, was Du möchtest. Du dürftest sogar eine Party mit 30 Leuten feiern, davon wird zwar abgeraten, aber es ist nicht verboten. Der Staat greift mit keiner Corona-Maßnahme in den privaten Haushalt ein, und das ist auch richtig so. Ich hätte bei einem einzelnen Freund überhaupt kein Problem, muss ich sagen. Auch meine Kinder dürfen einzelne Freunde ins Haus lassen bzw. besuchen sie auch. Soziale Kontakte sind so wichtig für Kinder, und ich denke, dass ein Verbot hier weitaus schädlicher ist, als Corona selbst. Denn wie lange will man das Ganze durchhalten, noch anderthalb Jahre, bis der Impfstoff da ist...? Ich glaube, dass unsere Kinder dann wirklich psychischen Schaden nehmen, vor allem wenn sie die Dauer-Angst der Eltern erleben und natürlich selbst auch verinnerlichen. LG
Diese Aussage ist rechtlich falsch. Was in der Öffentlichkeit galt, galt in z.B. Sachsen auch Zuhause. Schlimm. Man kann sich doch überall erkundigen...
… auch zuhause durftest du hier keine 30 Leute einladen. Hier waren es 5, im öffentlichen Raum durfte man zu zweit sein.
"Bei Euch zu Hause darfst Du machen, was Du möchtest. Du dürftest sogar eine Party mit 30 Leuten feiern, ..." Das ist zumindest für Ba-Wü nicht richtig. Hier sind außerhalb des öffentlichen Raumes, also z.B. auch zuhause, grundsätzlich nur Veranstaltungen und "sonstige Ansammlungen" (private Party würde wohl unter letzteres fallen) mit bis zu 10 Personen erlaubt bzw. mit mehr als 10 Personen verboten (§ 3 Abs. 2 der Corona-VO). Da kann man jetzt drüber streiten, ob das im privaten Raum noch verhältnismäßig und somit rechtmäßig ist, aber diese Einschränlung ist da und noch nicht aufgehoben.
HUHU wenn Du bisher keinen reingelassen hast ist es bei Euch halbwegs sicher aber der andere, welche Kontakte hatte er, wie soll er herkommen, kommt er aus einer belasteten Region etc ? ich würde bis zu den Sommerferien warten sagt mein Bauch dagmar
Gehört ihr direkt zur Risikogruppe? Wenn ich wüsste, dass die andere Familie bisher ähnlich wie wir mit den Regeln umgegangen ist, und es meinem Kind wichtig ist (das scheint es ja zu sein), würde ich es erlauben - das wird der Psyche der Jungs sehr guttun und die darf man nicht vergessen! Gesundheit fängt im Kopf an... Meine Tochter plant schon ewig einen Besuch / Treffen mit einer Freundin, die etwas weiter weg wohnt. Vor Corona hatten sie dann geplant, mit anderen Freundinnnen Anfang Juli zu campen, aber das ist aktuell noch sehr wackelig, aber die Freundin darf von ihren Eltern aus für ein paar Tage zu uns kommen - ich unterstütze das auch; die Mädels gehören beide zur Risikogruppe und ich gehe davon aus, dass die Familie sich ähnlich umsichtig verhält wie wir.
persönlich kenne ich auch nur ihn aus dem Urlaub. Er war dort immer sehr höflich zu uns und ohne Corona könnte er wirklich jederzeit kommen.
Die Eltern haben wir nur paar mal aus Entfernung gesehen.
Wundert mich, dass sie das überhaupt erlauben würden...sind immerhin um die 400km und wir sind ja eigentlich fremd für sie.
Die Mama möchte wohl morgen mit mir telefonieren ob es von unserer Seite ok wäre.
Aber ich glaube ich tendiere wirklich auch eher dazu es auf die Sommerferien zu schieben...
Wobei ihr schon recht habt, man weiß auch nicht wie es bis dort oder bis zum Herbst oder etc. aussieht
weißt du denn was andere freunde, Schulkameraden für kontakte haben/hatten? untersagst du immer noch jegliche kontakte?
Wie gesagt - mir würde eine halbwegs vernünftige Grundeinstellung reichen - also wenn ich jetzt den Eindruck hätte, die Famile ist eher auf der Suche nach der nächsten Corona-Party, dann wäre ich da reservierter^^. Ich kenne die Eltern des Mächens auch nur flüchtig. Wenn Du da solche Sorgen hast, würde ich persönlich bei der Wahl zwischen jetzt und in 4 oder 6 Wochen, eher zu jetzt tendieren, da die Lockerungen noch nicht so lange bestehen.
... auch von Dir etwas näher bekannten Schulkameraden und Kumpels. Ich würde ener so die grundsätzliche Einstellung checken ...
...aber vll ist der bayer an sich ja gefährdeter anstecker. k.a. meine tochter hat kontakte zu ihren freunden und da rufe ich keine Eltern vorher an und überprüfe die coroneneinstellung….
Ich auch nicht. Aber da kennt man ja so ein bisschen die Grundeinstellung. Hier gibt es auch Bekannte, von denen ich weiß, dass die, sagen wir mal, eine extrem lockere Einstellung haben. Mit denen dürfen meine Kinder zwar (draußen, z.B. auf dem Spielplatz) spielen und müssen sie nicht meiden. So ängstlich bin ich jetzt nicht. Einem Spielbesuch drinnen mit denen würde ich aber schon skeptischer sehen (vermutlich aber erlauben), eine Übernachtung würde ich derzeit mit diesen Kindern nicht erlauben. Da wird dann doch recht enger Kontakt über längere Zeit aufrechterhalten. Da stecken die im Dunkeln doch noch unter der Decke die Köpfe zusammen, toben auf dem Bett, machen Kissenschlacht etc.. Gut, das machen 16-Jährige eher nicht mehr, aber die stecken vielleicht auch die Köpfe über dem Smartphone zusammen, trinken Cola aus njr einer Flasche oder was weiß ich jnd liegen ekne gamze Nacht in eknem recht engen Raum ...
"nichtmal Nachbarskinder hab ich ins Haus gelassen" selbst wenn Schule ist gelten ja auch Abstandsregeln und Maskenpflicht zumindest hier bei uns
dann muss sie es verbieten. und alle anderen kontakte auch. ich frage mich, ob und was genau sich ein 16jähriger alles verbieten läßt….
Das ist IHRE Einstellung. Es geht aber doch um die Einstellung der anderen Person und die ist doch schon wichtig, wenn man etwas im Zweifel ist, was man zulassen soll. Klar kann sie sagen, im Zweifel lasse ich es nicht zu. Wenn sie aber zum Schluss kommt, dass die anderen einen "vernünftigen" Eindruck machen, dann mag sie es vielleicht auch zulassen. Mit dem Gedanken spielt sie doch eh.
Na ja ... bei 16-Jährigen (und aich schon bei deutlich Jüngeren) läuft wahrscheinlich viel nach dem Motto " was die nicht weiß, macht sie nicht heiß". Ein Übernachtungsbesuch ohne Zustimmung der Eltern in der Wohnung der Eltern wird aber schwierig, nicht unmöglich, aber schwierig
vll drücke ich mich umständlich aus. ICH kann nicht nachvollziehen, was man für bedenken hat. die kommen sich eh nah, ob mit nacht oder ohne. meine tochter ist knapp 16 und hat ihre ganz normalen freundeskontakte. wenn eine Freundin wollen würde, darf sie bei uns übernachten, wenn meine tochter irgendwo übernachten wollen würde, darf sie das auch, ohne dass ich das coronengewissen abfrage. so einfach ist es.
Eher etwas zu knapp als zu umständlich
Jedenfalls schreibt die AP ja tatsächlich, da hat Ellert Recht, wenn es sich darauf bezieht, dass eben bisher wohl die Kontakte auch beim Sprössling sehr beschränkt waren.
Klar, wenn das Teenie-Leben sowieso völlig unberührt von Corona weiter gegangen ist (außer dass keine Schule war), dann macht es vielleicht auch keinen Unterschied mehr ... wobei ich persönlich es schon einen Unterschied findet, ob man z.B. 2 Stunden im Freien zusammen abhängt, vielleicht auch mal die Köpfe überm Smartphone zusammensteckt, sonst aber sich halt unterhält, oder ob man eine ganze Nacht auf engem, miefigen Raum schläft. Das ist aber cielleicht auch nur gefühlt ein Unterschied und nicht ...
vielleicht könnte man ja dem anderen teenie ein Gästezimmer anbieten? das wäre, wenn ich bedenken hätte, u.u. die eleganteste lösung. das habe ich kurz vorm ausruf der kontaktbeschränkungen bei meinem Kind auch gemacht.
Hier ist eine ganz ähnliche Situation - Mein Sohn hat über seine beste Freundin, und ein gemeinsames video game, ihren Kumpel kennengelernt und sich mit ihm angefreundet. Der Kumpel kommt aus Rheinland-Pfalz, wir sind aus Niedersachsen. Über Pfingsten kommt er mit seinen Eltern und die 3 Teens sehen sich zum ersten Mal zu Dritt und übernachten auch zusammen. Zumindest ist es so angedacht. Ich habe damit überhaupt kein Problem und die anderen Eltern scheinbar auch nicht.
...jetzt in den Pfingstferien. Er wird mit dem Zug dahin fahren und dort 2 1/2 Tage verbringen.
Ja. Es ist doch nur eine Person.
Also erlaubt wäre es. Aber ob ICH es erlauben würde ... hmmm ... weiß auch nicht so recht ... Wahrscheinlich würde ich es davon abhängig machen, ob es in meinem Umfeld, zu dem Kontakt besteht, Risikopatienten sind und was für einen Eindruck ich von der Familie habe (überspitzt ausgedrückt: halten die soch an nix oder sind sie "vernünftig").
aber Treffen mit nem Mädel aus dem Nachbarort. Dennoch sind wir relativ ähnlich gestrickt wie ihr, kaum Kontakt und nur in sicherer Entfernung. Eigentlich ist die komplette Familie Risikogruppe, Kind ist auch jetzt vom Präsenzunterricht befreit aufgrund von Vorerkrankungen. Sie wollen es evtl. in den Sommerferien, jetzt würde ich es nicht erlauben, will sie aber auch selber nicht. Das ist eine Entscheidung die jeder für sich treffen muss und ich mache nur das womit wir uns wohl fühlen. Egal was andere denken oder sagen. Selbst ohne Vorerkrankungen würde ich es nicht erlauben und noch abwarten.
Ich würde es erlauben. Meine Lütte hatte sich die ganze Zeit immer mit einem Kind zum Spaziergang getroffen. Die waren dann immer gute 4-6 Stunden unterwegs. Letzte Woche wahren wir auf einem Reiterhof im Urlaub. Die Kinder/Teens waren immer den ganzen Tag in einer Gruppe zusammen. Bedenken hatte ich nie. LG
Frag doch die Mutter, wie sie es so handhaben in letzter Zeit. Wenn sie Dir gleich kommt mit "Bill Gates" und "scheiss-Masken" und "was soll das alles, die Grippe ist vorbei" , dann kannst Du davon ausgehn, dass sie es nicht so eng sehen und ggf ungeschützt durch die Gegend hüpfen. Wenn Du das Gefühl hast, sie halten sich auch an die Regeln, der Junge ggf ähnlich wenige Sozialkontakte hatte in den letzten Wochen wie Deiner, dann würde ich es zulassen.
Du würdest tatsächliche Fremde anrufen und fragen, ob diese sich an die Corona Regeln halten? Krass! Davon abgesehen, kannst du davon ausgehen, dass die Mutter dir eh nicht von "Bill Gates" und "Scheiß Masken" erzählen wird, selbst wenn sie so denkt.
Meine Tochter weiss von den Freundinen welche sich eher treffen dürfen und weche nicht dazu bräuchte ich keine Mutter fragen nur einfach mein Kind...
Na sie schreibt doch, dass sie noch mit der Mutter telefonieren möchte. Sie kennen sich ja gar nicht. Klar würde ich dann erzählen, dass wir gerade eigentlich Wert auf die Einhaltung der Maßnahmen legen, Homeoffice, Kinder alle zuhause ... und dieses Aufpassen jetzt nicht für die Katz sein soll, weil mein Kind einen Kumpel für 3 Tage ins Haus holt, der das Zeug mitbringt, weil dessen Familie überhaupt nicht aufpasst. Freundlicher formuliert aber ja, klar, würd ich das ansprechen, wenn ich die Eltern nicht kenne. Also ich hab das schon so vorsichtig abgefragt bei einem Spielkamerad vor dem Treffen. Da war eher Erleichterung auf der anderen Seite, dass wir ähnliche Verhaltensweisen haben. Das wird ggf auch der Mutter des Jungen wichtig sein, sie wird auch wissen wollen, wie die Gastfamilie drauf ist. Oder ich würde über mein Kind das andere Kind fragen lassen... Und je nachdem hört man dann schon raus, ob sie nen Aluhut tragen oder normal ticken, meiner Erfahrung nach bricht aus sehr schnell heraus, wenn man ein paar Triggerpunkte setzt....
Stimmt. In dem Alter reden sie da sicher auch so drüber...wobei Jungs , die sich übers Gamen kennengelernt haben.... die haben vielleicht ganz andere Themen.
Ich glaube aucb, dass man da nicht viel fragen müsste. Das ergibt sich. Die andere Mutter will ja eh anrufen.
.... also mein Teen wird auch fahren, ähnliche Konstellation aber nicht übers Gamen kennen gelernt, sondern im RL. Ich habe Kontakt mit der Mutter gehabt, aber über Masken und Anstandshaltung haben wir NULL gesprochen, sondern wo mein Teen schläft, was er isst, ob er Unverträglichkeiten hat, wann wir ihn abholen und was der Plan im Groben dort ist. Corona war mit keiner Silbe Thema.
Ich fände es auch affig, wenn Eltern von Teens sich darüber unterhalten, dass sie auch ja mit Abstand durch die Stadt ziehen.
Na da reden wir aneinander vorbei... natürlich müssen die nicht mit Abstand durch die Stadt oder so ein Quatsch, sie wohnen ja dann sogar im selben Zimmer. Oder Masken aufziehen ... das mein ich nicht. Aber wenn es eine völlig fremde Person momentan in meinem Haus schlafen möchte für 2 Tage, wäre es mir schon lieber zu wissen, ob die Gefahr besonders hoch ist, dass dieses Kind unerkannt das Virus einschleppt. Das wäre es für mich, wenn Kind aus einem stark betroffenen bayrischen Landkreis kommt und die Familie generell die letzte Zeit sehr viele Sozialkontakte hatte . "Meine Mutter arbeitet als Schwester im Krankenhaus, mein Vater ist Lehrer bei den Abschlussklassen aber wir denken eh das ist alles übertrieben und waren am Sonntag noch auf der Demo in München nachdem wir den 50er vom Papa ganz normal im großen Kreis gefeiert haben" So... dann... würd ich mir das 2x überlegen.
"Ich fände es auch affig, wenn Eltern von Teens sich darüber unterhalten, dass sie auch ja mit Abstand durch die Stadt ziehen" DarumSo etwas ist doch gar nicht die Frage. Über etwas in der Art wird sich vermutlich wirklich niemand unterhalten, WENN man zum Schluss kommt, ein Treffen kst ok. Und natürlich ist Corona dann kein Thema im Gespräch, wenn es für beide Seiten von vornherein kein Problem darstellt. Wenn sich aber eine oder sogar beide Seite(n) nicht ganz sicher ist/sind, dann kommt Corona irgendwie zur Sprache. Ich vermute, die wenigsten werden da den Gesprächspartner "verhören", wie er zu Corona und den Maßnahmen steht, ob er alles schön eingehalten hat etc.. Das würde dann eher so ablaufen, dass eine Seite sagt: "hmmm ... was meinst Du, kann man das wagen derzeit trotz Corona?" oder so etwas in der Art. Und dann sieht man ja, was der andere antwortet ...
Natürlich würde ich das erlauben und mich sehr freuen, dass mein Kind endlich auch wieder normalen sozialen Umgang pflegen kann und in den langen süddeutschen Pfingstferien ein bisschen Spaß hat. Wenn ihr im Urlaub einen guten Eindruck vom Freund und seinen Eltern hattet, würde ich darauf vertrauen, dass auch sie regelkonform hinsichtlich Corona unterwegs waren. Nur wenn sie aus einem Landkreis kämen, in dem sehr hohe aktuelle Infektionszahlen sind, würde ich den Besuch vielleicht doch verschieben wollen. Warum sagt dir dein Bauchgefühl nein? Wenn du große Sorge vor einer Ansteckung hast, hat es ja auch keinen Zweck. Aber komplett isolieren oder großen Abstand halten werdet ihr doch auch nicht noch viele Monate durchziehen können. Auch der Klassenkamerad kann sich möglicherweise irgendwo angesteckt haben und die Viren zu euch bringen.
In so einem Zwiespalt sind wir auch, meine Tochter würde gern eine Freundin einladen, aber die müsste auch übernachten. Ein Gästezimmer haben wir nicht...... Bin auch noch nicht sicher, wie wir das machen sollen.....
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!