Berlin!
Für mich steht ausser Frage, dass ich mich boostern lassen werden. Anfang Februar sind rechnerisch die 6 Monate seit der 2. Impfung rum. Booster-Termin ist Ende Januar. Nun gibt es verschiedene durchaus seriöse Quellen, die Boostern schon ab dem 5. Monat nach Zweitimpfung empfehlen. Einige sogar noch früher. Das RKI sagt: Die Auffrischimpfungen soll in der Regel im Abstand von 6 Monaten zur letzten Impfstoffdosis der Grundimmunisierung erfolgen. Eine Verkürzung des Impfabstandes auf 5 Monate kann im Einzelfall oder wenn genügend Kapazitäten vorhanden sind erwogen werden. Was denn nun? Es gibt hier unproblematisch auch früher Termine.
Die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt. Empfehlung ist bei 6 Monaten und vor 2-3 Wochen wurde man hier nichtmal einen Tag vorher geimpft. Jetzt wird alles geimpft auch unter 5 Monaten. Finde es merkwürdig das es jetzt plötzlich kein Problem ist. Meine 6 Monate sind Ende Dezember um. Ich hätte für Mitte Januar auch schon einen Termin. Ich habe für mich entschieden das ich mich ne Woche vor Weihnachten boostern werde.
"Unseren täglichen Booster gib uns heute..." Demnächst auch sicher mit Ablaßhandel hahaha.
und der hat einen Termin nach Ablauf der 6 Monate gegeben. Früher geht auch nicht, wegen 1. oder 2. Impfungen und Boostern für Ältere - die müssen ja vorher abgefrühstückt werden. Schade, dass auch hier es wieder nicht geklappt hat, einheitlich zu kommunizieren, ab wann Boostern empfohlen wird.
man nun nicht wirklich für die nächsten Jahre alle 6 Monate auffrischen muss. Auf den jeweils auf die Impfung folgenden wochenlangen Leistungseinbruch sportlich kann ich gut verzichten. Ich hoffe also sehr, dass man nach der Booster-Impfung vielleicht etwas länger Ruhe hat bzw. sich das alles so entwickelt, dass Auffrischungen in so kurzen Abständen überflüssig werden.
Naja, Ziel ist ja, durch die Impfung so geschützt zu sein, dass man nachher überhaupt noch Sport treiben kann. Aber ich verstehe, was du meinst, es ist frustrierend, wenn man nicht so kann wie gewohnt.
Frag doch mal bei anderen Ärzten nach. Ich habe jetzt bei einer Gynäkologin einen Termin nach 5 Monaten bekommen, (beim Hausarzt wäre ich auch erst nach 6 Monaten dran gekommen im Januar), allerdings mit Moderna. Was mir egal ist, denn ich hatte das bei 1. und 2. Impfung eh schon.... Aber ganz aktuell kommen hier ganz viele Praxen hoch mit Impfangeboten schon nach 5 Monaten. Ich halte es auch für sehr wichtig, dass wir jetzt boostern und nicht unnötig lange warten... Leider bremst die Stiko da wieder.... In unserem Impfzentrum, die jeden wegschicken, der nciht die 6 Monate gewartet hat... gibt es jetzt noch freie Termine. Das muss doch nicht sein...
Bei uns 5 Monate. Sollte aber jemand einen Tag früher auf der Matte stehen, wird dieser weggeschickt. Irgendwo muss man die Grenze ziehen. Also früher geht nur bei J+J
wenn ich auf die Boosterimpfung und dann evtl. auf noch folgende Impfungen so reagieren, wie auf meine 2. Impfung. Dann kann ich mich schon mal immer für eine 1-2 Wochen krankmelden. Aber, dann ist das ja planbar. LG
Bei uns (CH) geht es strikt erst ab 6 Monaten, vorher ist man auf der Impf-Plattform nicht freigeschaltet. Meine Freundin hat sich just zum Boostertermin einen Tag vorher noch positiv getestet, angesteckt vom Schulkind. Ein weiterer Freund ebenfalls. Denke die Wirkung lässt nach 6 Monaten nach. Von daher würd ich dir den Booster nach 5 Monaten empfehlen. Seit letzter Woche sind mein Mann und ich plus Eltern nun geboostert, das beruhigt schon, denn gerade häufen sich hier die Fälle in den Klassen unserer Kinder.
Manche Deutsche, die in der Schweiz leben und noch einen regelmässigen Bezug zu Deutschland haben (allg. Verwandschaft oder gar pflegebedürftige Angehörige), können mit etwas Glück auch zeitiger in Deutschland boostern. Den Notnagel nutzen manche denen die Schweiz dann doch zu langsam ist. Umgekehrt ging das Anfang Jahr auch als in der Schweiz mehr Impfstoff da war als in Deutschland. Da konnten Grenzgänger auch in der Schweiz impfen.
Bei uns darf man nach 5 Monaten boostern lassen - Termine kein Problem (eins der Kinder hat gestern online geschaut - er hätte gleich heute früh kommen können). Die Zahlen sind JETZT hoch; da macht es m.E. keinen Sinn, den Booster rauszuzögern. Es gibt, denke ich, nicht den einen sinnvollen Zeitpunkt. Rein theoretisch - was würde gegen alle 2 Monate sprechen? (abgesehen von Kosten/Nutzen/Aufwand) Andererseits gibt es womöglich eine Impfstoffanpassung für Omikron im Frühjahr; wahrscheinlich erst mit Priorisierung, aber sowie es der neue Impfstoff für alle verfügbar ist, evtl. mit Abstandsregel, würde ich gern wieder in Frage kommen.
Ich habe mehrere Meinungen gehört Hausarzt vor Februar auf keinen Fall - Zweitimpfung war 16.07 Impfzentrum hier im Landkreis hätte schon mit 4 Monaten geboostert, hatte aber nur Moderna Offiziell auf Homepage zum Impfen im Saarland steht 5 Monate, habe darüber jetzt einen Termin zum boostern bekommen am 17.12
Meines Wissens gelten laut RKI 6 Monate ab Vollständigkeit der Impfung als Empfehlung, der Referenztag liegt also 14 Tage nach der zweiten Impfung. Aber in anderen Ländern wird das ja sowieso anders gehandhabt, Frankreich zum Beispiel empfiehlt ein früheres Boostern, damit man gar nicht erst in ein "Loch dazwischen" kommt, Israel auch. Im Moment ist hier im Süden auch einfach viel Virenmaterial im Umlauf, deshalb lasse ich mich schon 5,5 Monate nach Ablauf impfen. Und ich kenne viele, die auch frühere Gelegenheiten nutzen, wenn es klappt. Aber es ist eben regional sehr stark von der Impfstoffverfügbarkeit abhängig. Deshalb wird das auch so uneinheitlich kommuniziert.
Nun ist ja die neue Variante auf dem „Markt“ abet kein angepasster Impfstoff.. was bringt das boostern überhaupt?
Angesichts der Zahlen, würde ich mich boostern lassen, sobald ich kann. Bei mir ist es nächste Woche soweit, da wird es etwas über 6 Monate sein. Mittelkind(17) wurde auch geboostert, da waren es 6,5 Monate her, mein Mann ist auch gleich mit und hat spontan auch seinen Booster bekommen (nach 5,5 Monaten). Bei Mittelkind (20) gab es heute an der Uni eine Impfaktion, da wären erst am 17.12. die 5 Monate um, es hat aber auch schon die Drittimpfung bekommen. War ihm auch lieber als in der Prüfungszeit. LG
Hier ab 5 Monaten. "Eine Verkürzung des Impfabstandes auf 5 Monate kann im Einzelfall ODER WENN GENÜGEND KAPAZITÄTEN VORHANDEN SIND erwogen werden." Da sieht man doch schon, dass von medizinischer Seite offensichtlich nicht davon abgeraten wird. Es geht um die Verfügbarkeit. Wie das bei euch speziell gehandhabt wird, kannst du auf der Seite des zuständigen/ausgewählten Impfzentrums nachlesen.
Auch hier nrw..ab 5 Monate. 2.7 letzte Impfung, geboostert wird am.10.12. Habe ja meine AK Werte bestimmen lassen, 184, HA meinte da sollten sie jetzt boostern.
Ja, so sehe ich das auch. In diversen Studien ist ja festgestellt worden, dass die Schutzwirkung bereits nach 2 Monaten langsam abnimmt und nach 4 Monaten oft nur noch gering ist. Daher bin ich froh, morgen, nach 5,5 Monaten geboostert zu werden. Mein Mann hat genau 5 Monate dazwischen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich habe jetzt am WE einen Termin auch genau nach 5 Monaten. Allerdings besteht unser Impfzentrum auf die Einhaltung der 6 Monats-Frist. Die haben jetzt freie Termine deshalb. Die Arztpraxen impfen hier gerade alles ab 5 Monaten und für dieses WE gibt es plötzlcih ganz viele Angebote. Ich denke, die haben das verstanden, die Bürokratie hinkt da noch hinterher...
Vielen dank für die vielen hilfreichen Beiträge. So richtig weiter bin ich jetzt nicht, weil es eben tatsächlich unterschiedliche Informationen gibt und auch die praktische Handhabung überall anders ist. Super ärgerlich, wenn keine einheitliche Linie und keine vernünftige Information geliefert werden kann.
Das ist ja auch nicht einheitlich geregelt. Habe bei der offiziellen Hotline zum Impfen angerufen, viel geplapper aber nix konkretes. Booster Impfung für ne 17 jährige, ähmmm dazu steht hier nix.... Blöd nur das Kind unter der Woche auswärts lebt, alle 2 Wochen nur heimkommt und zum ausgemachten Termin dann kommen würde und evtl dann nicht geimpft wird.
Das meine ich. Wie viel Impfwillige sich dadurch wohl abschrecken lassen?
Hier sagen die Ärzte, U18 keine Booster Impfung. Kind 1 und ich sind im April dran, dann ist Kind 1 zum Glück bereits 18. Einen Termin beim HA ist vorher nicht möglich. Kind 2 und 3 werden dann wohl warten müssen. Wobei, bis April ist es ja noch eine Weile hin, wer weiß, was sich da wieder alles ändert. Auch in Anbetracht dessen, das es einen neuen Gesundheitsminister gibt. Ich warte also einfach die 6 Monate ab *seufz*
Es kann sein, dass bei dir individuell der Impfschutz nach 5 Monaten bereits nachlässt. Oder eben nicht. Das ist Biologie, das geht nicht nach Stechuhr. Ich meine, eine Schwangerschaft endet auch zwischen der 37. und 42. Woche - das ist auch ein ganzer Monat und niemand findet es verwunderlich, dass da keine einheitliche Linie drin ist…
Ich weiss, was Du meinst und Du hast recht. Allerdings ist eine Schwangerschaft ja auch nicht von der Regierung geplant Anders als eine Impfkampagne. Und die Empfehlungen zur Schwangerschaft sind schon eindeutig und einheitlich.
Unser 17-Jähriger wurde problemlos im Impfzentrum geboostert. Wir hatten bei der Hotline vorher gar nicht wegen des Alters nachgefragt.
Das Impfzentrum verimpft derzeit nur Moderna, was ja für unter 30 jährige ja nicht verimpft werden sollte. Uns war das Risiko zu groß, dass es dann heißt: no keine Impfung für die junge dame. Und weil sie für den piks extra geholt werden muss bzw mit Bahn anreisen müsste. Sind immerhin 76 km ein Weg. Jetzt steht sie auf der Warteliste bei ihrer hausärztin und auf der Liste beim Ausbildungsbetrieb.
Sachsen boostert erst 6 Monate nach der 2. Spritze bei Ü60, es sei denn man ist zweifach mit Astra oder 1fach mit J+J geimpft. Bei Astra und J+J kann auch schon vorher geboostert werden. Außerdem ist das Impfportal immer noch in Betrieb. Daher wird es in Sachsen mal wieder dauern bevor es richtig losgehen kann. Da werde ich wohl mal einen Abstecher nach Sachsen-Anhalt oder Thüringen (Bayern ist doch zu weit weg dafür) machen müssen.
Lauterbach hörte ich am Donnerstag sagen: nach 5 Monaten
Waren gestern nach ziemlich genau 5 Mo. da und es war völlig unproblematisch. Alle drei Impfungen mit Moderna. Nach der zweiten habe ich den Folgetag verschlafen, gestern/ heute nix außer einem Impfarm. Mein Mann hatte bei allen drei Impfungen nichts.
Hier bekommt man im Moment keine unter 6 Monaten seit 2. Impfung. Vor Februar/März generell gerade schwierig und ab 30 Jahren fast überall nur Moderna möglich. 6 Monate wären bei mir im Januar um, meine AK sind aber mit über 4000 BAU vermutlich hoch genug um noch abzuwarten.
hier auch, nicht vor 6 Monate. Ein Kollege fährt zum früheren Boostern extra nach Sachsen Anhalt. Dann hat er die 5 Monat rum. LG
Dann komm nach NRW, die Arztpraxen impfen hier ab 5 Monaten mit Moderna. Habe jetzt am WE auch einen Termin. An diesem WE gibt es hier plötzlich ganz viele Angebote, viele auch für 5 Monate... Hast du schon bei niedergelassenen Ärzten nachgefragt? Oder vielleicht gehts ja in S-H oder Niedersachsen (ist ja nicht so weit von HH aus). Im Impfzentrum impfen die hier allerdings knallhart erst nach 6 Monaten und schicken auch diejenigen nach Hause, die nur wenige Tage davor sind... Daher gibt es da sogar noch freie Termine. Muss man nicht verstehen. Sogar unser Ministerpräsident hat im interview gestern gesagt, dass Imfpung ab 5 Monaten empfehlenswert ist... und der Lauterbach vor ein paar Tagen auch...
ich habe jetzt einen Termin am 12.2., direkt nach 6 Monaten. Ich werde diesen aber auch annehmen. Auch Doctlib ist alles ausgebucht. Aber evtl. ergibt sich etwa kurzfristig. Ich bleibe dran. LG
Ich würde, wenn möglich, den früheren Termin nehmen... Jetzt brauchen wir den Booster Schutz, warum also unnötig bis nach Weihnachten warten? Hier ist es so, dass die offiziellen Stellen leider erst ab 6 Monaten boostern. Die Ärzte tun das idR nach 5 Monaten. Ich hab einfach mal rumgefragt und konnte jetzt einen Termin nach 5 Monaten bekommen... Und klar nehme ich den, ich möchte das bis Weihnachten erledigt haben...
Der Schutz vor schwerer Erkrankung ist wohl auch 6 Monate nach der Zweitimpfung noch sehr hoch. Wenn man sich aber davor schützen will, Überträger zu sein, z.B. weil man nahestehende Menschen (wie z.B. Kinder) ohne eigenen Impfschutz im Haushalt hat oder sich vor symptomatischer Erkrankung schützen will, ist auch eine 3. Impfung schon nach 4 Monaten erwägenswert, wie ich kürzlich auf der Seite einer Arztpraxis las. Da im Moment die Zahlen so hoch sind, würde ich eher zum früheren Termin tendieren. Der Nachteil (evt. etwas geringerer Antikörper-Anstieg) dürften gegenüber dem Vorteil, jetzt in Zeiten der Hochinzidenzen oder von Omikron gut geschützt zu sein, marginal sein.
So wird es mittlerweile in Österreich geregelt, 4 Monate nach der 4ten Dosis bekommt man eine SMS mit Buchungsmöglichkeit bei einer Inpfstrasse. „ Für eine erste Impfserie sind 2 Dosen erforderlich (Ausnahme: Genesene). Danach kann man von einem ersten Schutz für eine gewisse Zeit ausgehen. Eine weitere Dosis (dritte Impfung) kann ab 4 Monaten und soll nach 6 Monaten nach der letzten Teilimpfung erfolgen. Nach dieser Auffrischungsimpfung gilt die Grundimmunisierung als abgeschlossen und man geht derzeit von einer Schutzdauer von 9-12 Monaten aus.“
Gilt man dann in Österreich dann auch offiziell mindestens 9 Monate nach der Drittimpfung als geimpft, wenn man die 3. Impfung nur 5 Monate nach der 2. Impfung hatte?
Ja frühestens 120 Tage nach der 2ten Teilimpfung bekommt man das Zertifikat für die 3te (außer man braucht aus medizinischen Gründen mehrere Teilimpfungen), das gilt dann für 9 Monate (270 Tage). Gilt für alle ab 18.
Über den Arbeitgeber hier ab fünf Monate nach 2. Impfung. Ich glaube Biontech, könnte aber auch Moderna werden. (NRW)
Also ich war nach 5,5 Monaten Meine 1. War Im März meine zweite Mitte Juni und die 3. Letzte Woche
Wenn man bedenkt, daß die Impfung noch kein Jahr so richtig unterwegs ist bei uns, sind Empfehlungen wie Boosterimpfung nach 5-6 Monaten schon recht gut. Wer soll es denn auf den Tag genau wissen, verschärft durch das Problem, daß es eben nicht bei jedem gleich ist und daß die derzeit (noch) grassierende Delta-Variante zum Beispiel ein anderes Muster von Ansteckungen macht (viieeel mehr betroffene Kinder, auch ohne Schulschließungen im Primarbereich) als was wir im Mai hatten. Ein Restrisiko bleibt. Mir ist leider eine Infektion eine Woche vor dem Booster dazwischengekommen. Wann ich mich boostern soll, weiß ich auch nicht. Vielleicht März? Oder doch lieber September? Na ja, solche wie mich gibt es auch mehrere und wir generieren auch Daten... Grüße, Jomol
Bei mir ist die 2. Impfung heute 6 Monate her und ich bekomme in einer Woche den Booster
Ich habe nun einen Boostertermin erhalten. 11 Tage vor Ablauf der 5 Monate. Hatte bis jetzt 2x Biontech und nun werde ich Moderna erhalten. Ich lebe in NRW und freue mich das das klappt!
Hi,
Meines Wissens haben die Israelis zwischen 4 und 6 Monate geboostert. Und die haben nur Biontech verimpft; da würde ich ab dem 5. Monat durchaus eine Möglichkeit ergreifen.
Bei "Z.n. 2x AZ" würde ich sehr aktiv um einen frühzeitigen Termin ersuchen, da sinkt der Schutz bereits nach 4 Monaten deutlich. Die Briten boostern nun nach Ablauf von 3 Monaten.
Die STIKO-Empfehlungen sind doch nur etwas für Grundentspannte ohne Eile ....
Meine 6 Monate wären eigentlich erst Ende Januar rum. Nun war gestern bei uns im Nachbardorf der Impfbus. Von einer Freundin, die da war, hab ich erfahren, dass sie dort den Stichtag 6.8. haben. Also alle, die davor die 2. Impfung bekommen haben, können sich boostern lassen. Bin also hin und keine 15 Minuten später war ich durch - mit 4,5 Monaten Abstand zur 2. Impfung.
Ab 4 bis 5 Monaten wäre es sinnvoll. Ich habe mich nach 5 Monaten boostern lassen.
Hallo Berlin! und hallo an alle, diese Frage beschäftigt mich persönlich auch gerade. Ich würde mich schon gern vor Ablauf der 6 Monate boostern lassen - wenn möglich, nach 5 Monaten. Aber zählen jetzt die 5 Monate ab Erhalt der 2. Impfung (2x Biontech) oder erst ab vollständigem Impfschutz, der in der CovPass App für 15 Tage später angezeigt wird? Nach welchem dieser beiden Daten richtet sich das, wann die 5 Monate vorbei sind und man sich frühestens boostern lassen kann? Weiß das eine von euch und kann mir weiterhelfen? Und hat zufällig jemand schon Erfahrungen, wie streng diese Fristen im Impfbus oder bei spontanen Impfaktionen in RLP ausgelegt werden? Viele Grüße Junirose
Guten Morgen, genau darüber hab ich mich vor ein paar Tagen auch informiert. Es zählt ab Tag der 2. Impfung. Frag doch einfach mal bei einem Impfbus nach, wenn sie bei dir in der Nähe sind. Unserer war vorgestern hier und da hieß es, dass alle geimpft werden, bei denen die Impfung älter als 4 Monate + 1 Tag her ist. Somit bin ich mit 4,5 Monaten dann dran gekommen.
@Maikäferchen 2017
Dankeschön ,
Viele Grüße
Junirose
Unser Gesundheitsamt hat blind Nummern und Termine ausgehändigt, mit denen man dann zur Impfung gehen konnte. Nach dem Datum der letzten Impfung hatte keiner gefragt und von der Masse an Menschen, die ich dort gesehen habe, wurde nicht einer weg geschickt.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!